KW Gewindefahrwerk

Audi TT 8S/FV

Hallo Gemeinde,

möchte einen kurzen Thread erstellen zum Thema KW Gewindefahrwerk im TT.

Spiele schon länger mit dem Gedanke mir ein KW Variante 3 einzubauen, bin mir jedoch unsicher ob es zu meinen Ansprüchen (auch mal komfortabel auf der Autobahn unterwegs sein) passt.

Möchte darum bitten hier mal festzuhalten wie die Zufreidenheit mit dem Fahrwerk ist, ob es evtl. schonmal Probleme gab, und wo Vor- / Nachteile leigen.

Außerdem will ich fragen ob jemand im Raum Leipzig mit KW V3 unterwegs ist, bei dem ich mir das ganze mal anschauen könnte.

Vielen Dank
Tommy

Beste Antwort im Thema

Lass es mich so formulieren - es gibt nix Geileres als ein vernünftiges Fahrwerk. Und das V3 ist in der Beziehung mega.
Ich hab mir in meinem neuen RS das Teil im Herbst einbauen lassen (direkt bei meinem Audi Partner). Der RS hat von Haus aus ein halbwegs vernünftiges Fahrwerk, wie ich finde (kein MR). Allerdings war zum KW doch ein kleiner Unterschied zu spüren.
Ich habe dann allerdings herausgefunden, dass die Jungs bei Audi das Fahrwerk in der Grundstellung belassen haben, was Zug- und Druckstufe angeht.
Hier im Forum hab ich auch schon gelesen, dass es in Deutschland ein paar Spezialisten gibt, die so ein Fahrwerk vernünftig einstellen können. Um das zu tun, bin ich (komme aus Nürnberg) vor zwei Wochen nach Vilshofen zu Wolfgang Weber Motorsport gefahren.
Er wollte von mir wissen, wie mein Auto bewegt wird (keine Rennstrecke, auch Langstrecke in den Urlaub) und hat sich dann an die Arbeit gemacht. Er hat sofort gemerkt, dass das Auto vorne zu hart ist und hinten in Bodenwellen nachfedert. Nach ein paar Korrekturen hat dann alles gepasst. Und was soll ich sagen - jetzt ist es nur noch geil. Sogar meine Frau hat vom Beifahrersitz aus gemerkt, dass sich das Auto bei leichten Wellen z.B. auf der Autobahn in Kurven ganz anders anfühlt. Der Unterschied zwischen Serie und KW in Grundeinstellung war minimal, der Unterschied zwischen Grundeisnstellung und optimierter Einstellung ist gewaltig.
Nebenbei ist er durch die neuen Einstellungen sogar etwas weicher auf der Vorderachse geworden - das fühlt sich also sogar komfortabler an als vorher. Das Auto ist absolut langsteckentauglich (komme grad aus dem Urlaub damit) - aus meiner Sicht sogar besser wie mit Serienfahrwerk.

Also wenn Du wirklich darüber nachdenkst, ein KW V3 einzubauen, dann geh auf jeden Fall zu einem Profi - es lohnt sich (auch, weil Dir der Profi auf der Probefahrt zeigt, was mit so einem Auto und so einem Fahrwerk möglich ist - ein unglaubliches Erlebnis). Vom Fahrwerk selber her wirst Du auch nichts Besseres auf dem Markt finden.

Schöne Grüße,
Peter

134 weitere Antworten
134 Antworten

Aktuell gibts ja die KW Fahrwerke im SpringSale. Da ich etwas neu im Thema Tuning und Fahrwerke bin, wollte ich mal fragen gibts so Aktionen öfter oder kann man ein ähnliches Angebot auch auf der Essen Motor Show erwerben?
Ansonsten würde ich mir jetzt schon das Fahrwerk kaufen und erst im Herbst verbauen lassen, da für alles das Budget aktuell nicht ausreicht.

Danke & Gruß

Immer wieder 300 Euro und so preiswerter zu haben.

Hallo!!!

Voriges Jahr gab es ja bei KW die Spring Sale Aktion, wo es beim V1 € 150,-, beim V2 € 250,- und beim V3 €350,- Rabatt gab.

Da ich diese Jahr am überlegen bin, meinem TT ein Gewindefahrwerk zu gönnen würde es mich interessieren, ob es in diesem Jahr diese Aktion wieder geben wird, da ich an sonst die ca. 2 Wochen noch mit der Bestellung warten würde.

Offizielle Antwort von KW: zur Zeit ist keine Aktion geplant!

Vielleicht hat ja ein "Insider" eine "inoffizielle" Antwort auf meine Frage!

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KW Gewindefahrwerke' überführt.]

Zitat:

@TTRSDriver schrieb am 14. Februar 2020 um 10:15:39 Uhr:


Hallo!!!

Voriges Jahr gab es ja bei KW die Spring Sale Aktion, wo es beim V1 € 150,-, beim V2 € 250,- und beim V3 €350,- Rabatt gab.

Da ich diese Jahr am überlegen bin, meinem TT ein Gewindefahrwerk zu gönnen würde es mich interessieren, ob es in diesem Jahr diese Aktion wieder geben wird, da ich an sonst die ca. 2 Wochen noch mit der Bestellung warten würde.

Offizielle Antwort von KW: zur Zeit ist keine Aktion geplant!

Vielleicht hat ja ein "Insider" eine "inoffizielle" Antwort auf meine Frage!

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KW Gewindefahrwerke' überführt.]

Laut Stand gestern: es wir keine Aktion geben. Info von einem KW Partner und auch mehreren anderen Leuten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KDTT30 schrieb am 15. Februar 2020 um 12:28:08 Uhr:



Zitat:

@TTRSDriver schrieb am 14. Februar 2020 um 10:15:39 Uhr:


Hallo!!!

Voriges Jahr gab es ja bei KW die Spring Sale Aktion, wo es beim V1 € 150,-, beim V2 € 250,- und beim V3 €350,- Rabatt gab.

Da ich diese Jahr am überlegen bin, meinem TT ein Gewindefahrwerk zu gönnen würde es mich interessieren, ob es in diesem Jahr diese Aktion wieder geben wird, da ich an sonst die ca. 2 Wochen noch mit der Bestellung warten würde.

Offizielle Antwort von KW: zur Zeit ist keine Aktion geplant!

Vielleicht hat ja ein "Insider" eine "inoffizielle" Antwort auf meine Frage!

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KW Gewindefahrwerke' überführt.]

Laut Stand gestern: es wir keine Aktion geben. Info von einem KW Partner und auch mehreren anderen Leuten.

….genau aus diesem Grund hab ich mir einen guten Preis herausgehandelt und ein V3 bestellt. Mal schauen wie sich der Einbau so gestaltet.

Gruss yellowgrip

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 15. Februar 2020 um 15:44:55 Uhr:



Zitat:

@KDTT30 schrieb am 15. Februar 2020 um 12:28:08 Uhr:


Laut Stand gestern: es wir keine Aktion geben. Info von einem KW Partner und auch mehreren anderen Leuten.

….genau aus diesem Grund hab ich mir einen guten Preis herausgehandelt und ein V3 bestellt. Mal schauen wie sich der Einbau so gestaltet.
Gruss yellowgrip

Naja, altes Fahrwerk raus, neues Fahrwerk rein.
Ist kein Hexenwerk 😁

Zitat:

@comsat schrieb am 15. Februar 2020 um 17:51:26 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 15. Februar 2020 um 15:44:55 Uhr:


….genau aus diesem Grund hab ich mir einen guten Preis herausgehandelt und ein V3 bestellt. Mal schauen wie sich der Einbau so gestaltet.
Gruss yellowgrip

Naja, altes Fahrwerk raus, neues Fahrwerk rein.
Ist kein Hexenwerk 😁

…..na ja und wie hast Du das Problem mit dem MR Kabel der hinteren Stoßdämpfer gelöst? Der Stecker passt nämlich nicht durch die Bohrung des Domlagers. 😕

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 15. Februar 2020 um 19:29:48 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 15. Februar 2020 um 17:51:26 Uhr:


Naja, altes Fahrwerk raus, neues Fahrwerk rein.
Ist kein Hexenwerk 😁

…..na ja und wie hast Du das Problem mit dem MR Kabel der hinteren Stoßdämpfer gelöst? Der Stecker passt nämlich nicht durch die Bohrung des Domlagers. 😕

Ja, das Kabel an einer PASSENDEN Stelle ( passend zum abisolieren und verlöten ) durchschneiden.
Danach abisolieren und verlöten, die Schnittstelle dann mit einem Passenden Schrumpfschlauch isolieren.

Alles kein Hexenwerk und bei jedem A3 8V und TT mit MR notwendig 🙂

Habe meinen RS3 8V zurückgerüstet, da gabs bei dem Einbau des MR keine Probleme.

54432279-1202861326543021-903555978278993920-n

….hab mir 2 Domlager bestellt, das ist dann doch die elegantere Lösung und man hat keine zusätzlichen Arbeiten.

Gruss yellowgrip

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 16. Februar 2020 um 10:21:31 Uhr:


….hab mir 2 Domlager bestellt, das ist dann doch die elegantere Lösung und man hat keine zusätzlichen Arbeiten.

Gruss yellowgrip

Kann man machen 🙂

Also dieses Jahr ,,vor Saisonbeginn,, keine Aktion... :-(

Hallo!

Habe noch eine Frage zum KW Gewindefahrwerk:
Kann man im eingebauten Zustand die Fahrzeughöhe ändern? (lt. KW nur durch Ausbau möglich - also hinten zumindest).

Oder ist das schon möglich?

Danke, lg

Hinten muss man wohl immer ausbauen...oder versuchen die Feder zu komprimieren...mit nem Federspanner z.b..

Der verstellbare Federteller sitzt meistens oben auf der Feder und man kann ihn nicht festhalten um die Höhe durch drehen zu verstellen...

Vorn geht wunderbar, wenn dus sauber hältst, gehts sogar ohne Schlüssel per Hand.
Hinten muss man sich was einfalen lassen, ICH kanns auch im eingebauten Zustand.
( Man muss halt die Feder entlasten am Federteller )

Zitat:

@comsat schrieb am 5. März 2020 um 22:53:08 Uhr:


Vorn geht wunderbar, wenn dus sauber hältst, gehts sogar ohne Schlüssel per Hand.
Hinten muss man sich was einfalen lassen, ICH kanns auch im eingebauten Zustand.
( Man muss halt die Feder entlasten am Federteller )

und wie machst du das?
(mir geht es nicht darum, die Höhe "jeden Tag" zu verstellen - sondern um den Einbau - komme aus Österreich und benötige für die Typisierung 8 cm Bodenfreiheit bei Vollbeladung - sprich Beladung auf höchstzulässige Achslast - welche ich dementsprechend justieren muss)

Bitte gib mir einen Tipp -

Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen