KW Einstellbare Querlenker für die TT Quattro Hinterachse

Audi TT 8N

Moin leute,

hatte meinen TT 50/35 tiefergelegt und einen Hammer Sturz an der Hinterachse gehabt.

Jetzt habe ich die einstellbaren Querlenker von KW an der Hinterachse verbaut und ein
Achsvermessung machen lassen,er steht wieder sauber da .....ABER.....

Laut Gutachten darf der Abstand zwischen den Lenkern (siehe Bild von TT Owners)
nur 30,00mm sein bei mir sind es aber bei guter Einstellung 36,20mm.

(Auf dem Bild von TT Owners sieht mir der Abstand aber auch großer aus als 30,00mm)

Hat jemand ne Idee warum das so ist,ist meiner etwa nicht tief genung für die Lenker
oder verstehe ich das Gutachten nicht?

Ich denke so wird der TÜV mir die bestimmt nicht eintragen und wenn ich den max
Einstellbereich überschreite ist wohl eine Bruchgefahr da.

Ich hoffe jemand von euch hat Erfahrung damit.

mfg

Chris

34 Antworten

War jetzt bei Audi zum Nachvermessungstermin und endlich habe ich hinten eine Sturzeinstellung die für meine Verhältnisse ok ist (liegt so bei 1*50'😉. Verstellbare Querlenker sind auch im Maß.
Ich konnte vor der Nachvermessung direkt mit dem Monteur reden und dann sind wir uns auch einig geworden. Die waren gerade beim Einmessen und ich konnte auch sehen, dass sie die Einstellung brav mit dem Sonderwerkzeug vorgenommen haben. Haben sich wirklich Mühe gegeben und alles natürlich ohne erneute Zahlung.
Gott sei Dank, ist das Thema endlich durch! Jetzt noch die entsprechenden Spurplatten drauf und dann ab zum TÜV.
Hat sich der Aufpreis bei Audi doch gelohnt.

Zitat:

Original geschrieben von RuckiStrike


War jetzt bei Audi zum Nachvermessungstermin und endlich habe ich hinten eine Sturzeinstellung die für meine Verhältnisse ok ist (liegt so bei 1*50'😉. Verstellbare Querlenker sind auch im Maß.
Ich konnte vor der Nachvermessung direkt mit dem Monteur reden und dann sind wir uns auch einig geworden. Die waren gerade beim Einmessen und ich konnte auch sehen, dass sie die Einstellung brav mit dem Sonderwerkzeug vorgenommen haben. Haben sich wirklich Mühe gegeben und alles natürlich ohne erneute Zahlung.
Gott sei Dank, ist das Thema endlich durch! Jetzt noch die entsprechenden Spurplatten drauf und dann ab zum TÜV.
Hat sich der Aufpreis bei Audi doch gelohnt.

mit den Spurplatten ändert sich aber wieder der Sturz und geringfügig auch die Spur!

Wie ist das eigentlich? Es gibt ja 3 verschieden lange Querlenker
für die quattro Hinterachse. (Mit einer Kerbe, mit 2 Kerben und ohne Kerben)
Gibt es für die unterschiedlichen Querlenker auch verschiedene ET-Nummern?
Suche schon länger die mit den 2 Kerben. (Die kürzesten)
PS: Wenn jemand noch welche mit den 2 Kerben über hat, bitte Melden...😁

Zitat:

Original geschrieben von hassliebe


mit den Spurplatten ändert sich aber wieder der Sturz und geringfügig auch die Spur!

Mag ja sein, aber was soll ich jetzt mit diesem Hinweis anfangen? Noch mal vermessen lassen, wenn ich nachträglich die Spurplatten drauf mache? Wohl kaum.

Schlussendlich weiß ich ja erst nach der Vermessung wie der Reifen im Radhaus steht und kann dann messen, was an Plattenstärke passen könnte. Klar, wenn ich's vorher wüsste, wer das sicherlich exakter mit Spurplatten vermessen zu lassen aber praktisch umsetzbar...?

Rein theoretisch müsste ich ja dann auch jedes Mal zum Vermessen, wenn ich von Sommer- auf Winterreifen wechsele, weil meine Winterfelgen ne ander ET haben.

Ähnliche Themen

P

Deine Antwort
Ähnliche Themen