KW 45/2010
Gibt es schon Informationen über etweiige Änderungen in der 45 Woche 2010 beim Golf VI ? (LED in Xenonscheinwerfer etc.)
Beste Antwort im Thema
Und wieder geht ein informativer Thread den Bach runter......
308 Antworten
@ltrntv
komm einfach mal wieder runter oder nehm ne kalte Dusche 😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
@ltrntvkomm einfach mal wieder runter oder nehm ne kalte Dusche 😉
Nanu, man wird sich ja wohl noch gepflegt echauffieren dürfen!? Im Übrigen bin ich spätestens seit dem Betrag des besorgten "Gutmenschen" doch wieder allerbester Laune, selten in diesem (an Lächerlichkeiten wirklich nicht armen) Forum so gelacht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Lt. StVo. muss bei der Lichthupe innerhalb einer gewissen Zeit eine gewisse Lichtstärke erreicht werden.
Dies war bei den "alten" Xenons nicht so. Aus diesem Grund hat z.B. der Ver Golf noch normales Halogenlicht
trotz Xenonscheinwerfer (die inneren)
Mittlerweile offenbar kein Problem mehr. Schon beim Golf R und Golf Plus gab es mit Xenon nie Dauerfahrlicht, da zünden halt kurz die Brenner. Nicht gut für die Lebensdauer, aber macht man ja auch nicht alle 5 Minuten.
Die Entscheidung für Dauerfahrlicht beim Golf VI mit Xenon war ohne jeden technischen Hintergrund, auch wenn VW nicht müde wird gegenteiliges zu behaupten.
vg, Johannes
N´abend,
ist jetzt definitiv klar, daß die neuen TFL LED`s bei den Xenons so aussehen wie im Wörthersee GTI???
Ähnliche Themen
Guckt euch doch einfach die Scheinwerfer vom EOS an . Der Golf bekommt die gleichen. Steht auch schon seit Tagen in div. Zeitschriften. Da braucht man hier auch nicht 1000 mal fragen.
Gruss
Pfeiffer
Zitat:
Original geschrieben von nordlichtxx
N´abend,ist jetzt definitiv klar, daß die neuen TFL LED`s bei den Xenons so aussehen wie im Wörthersee GTI???
Ja!
Ungefähr so müsste es dann aussehen beim Golf. Finde das Video vom Touareg sehr gelungen. Die zweite Hälfte ist ja jetzt für uns nicht mehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Mittlerweile offenbar kein Problem mehr. Schon beim Golf R und Golf Plus gab es mit Xenon nie Dauerfahrlicht, da zünden halt kurz die Brenner. Nicht gut für die Lebensdauer, aber macht man ja auch nicht alle 5 Minuten.Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Lt. StVo. muss bei der Lichthupe innerhalb einer gewissen Zeit eine gewisse Lichtstärke erreicht werden.
Dies war bei den "alten" Xenons nicht so. Aus diesem Grund hat z.B. der Ver Golf noch normales Halogenlicht
trotz Xenonscheinwerfer (die inneren)Die Entscheidung für Dauerfahrlicht beim Golf VI mit Xenon war ohne jeden technischen Hintergrund, auch wenn VW nicht müde wird gegenteiliges zu behaupten.
vg, Johannes
So etwas in der Art dachte ich mir schon.
Ob das Ein-Ausschalten für Xenon wirklich so unvorteilhaft für die Lebensdauer ist, ist IMO
eh fraglich.
Wenn ich denke wie oft an meinem Golf die Xenon an-bzw.ausgeschaltet werden.
Jeden morgen in der Garage (Leaving-Home), bei vielen Unterführungen etc.
Ich habe jetzt 180.000 km runter und die Scheinwerfer funktionieren noch
wie am 1. Tag.
Dafür spinnt die Parkleuchte. Geht mal, mal wieder nicht. Wahrscheinlich die Anpassung
an das digitale Zeitalter.
Moin,
Ich mache hier mal zu.
Schönes Week noch!