Kurzzeitiger Ausfall Antrieb
Hallo zusammen! Gestern mit meinem 330XD auf der Autobahn, Tempomat 130, sehe ich zu spät das Tempo 80 Schild. Also Kupplung und etwas Bremse getreten und in den 4. zurückgeschaltet. Beim wieder Gasgeben ging dann zwar die Drehzahl hoch, der Wagen beschleunigte aber nicht, wie bei durchgetretener Kupplung. Gänge 3-5 probiert, das Gleiche. Also auf einen Parkplatz ausgerollt und zum Stehen gekommen. Rückwärtsgang eingelegt, und hey, der ging. Danach funktionierten die nächsten 150km Autobahn, Stadt, Land alle Gänge wieder als wäre nichts gewesen. Was bitte war das denn? Getriebe? Kupplung? Xdrive??
Zur Info, der Wagen hat im Antriebsstrang zwei Problemchen: das berühmte leichte Knallen aus dem Bereich Hinterachse beim Einkuppeln und ab Tempo 50 eine leichte Vibration von vorne, eher hörbar, weniger Spürbar.
18 Antworten
Genau, und auch diese Anleitung spricht vom Ruckeln (habe ich nicht). Bei mir ist ausschliesslich nach einem Einkuppeln gelegentlich kein Kraftschluss da. Als wenn die Kupplung im getretenen Zustand hängen würde. Mein Pedal kommt allerdings zurück und bleibt nicht am Boden. Geberzylinder scheidet also aus. Da das Ausrücklager mucksmäuschenstill ist bezweifle ich ein Klemmen dort. Bleibt also von der Kupplung nur der Nehmerzylinder der gelegentlich hängt. Das VTG hätte sich angekündigt oder dauerhaft verabschiedet denke ich. Das ich beim Vollgas beschleunigen auf der Autobahn bis 160 keinerlei Probleme habe, weder mit rutschender Kupplung noch mit Ruckeln macht das VTG nach meiner (nicht kfz fachmännischen) Meinung unwahrscheinlich. Überlege gerade... ich hab mir unmittelbar bevor das Prob. das Erste Mal aufgetreten ist die rechte vordere Achsmanschette erneiern lassen. Was sagen denn die Profischrauber? Kann man beim Manschettentausch Beifahrerseite was versauen was meine Probleme auslösen könnte?
Zitat:
@Criopt schrieb am 11. Februar 2020 um 19:54:05 Uhr:
Genau, und auch diese Anleitung spricht vom Ruckeln (habe ich nicht). Bei mir ist ausschliesslich nach einem Einkuppeln gelegentlich kein Kraftschluss da. Als wenn die Kupplung im getretenen Zustand hängen würde. Mein Pedal kommt allerdings zurück und bleibt nicht am Boden. Geberzylinder scheidet also aus. Da das Ausrücklager mucksmäuschenstill ist bezweifle ich ein Klemmen dort. Bleibt also von der Kupplung nur der Nehmerzylinder der gelegentlich hängt. Das VTG hätte sich angekündigt oder dauerhaft verabschiedet denke ich. Das ich beim Vollgas beschleunigen auf der Autobahn bis 160 keinerlei Probleme habe, weder mit rutschender Kupplung noch mit Ruckeln macht das VTG nach meiner (nicht kfz fachmännischen) Meinung unwahrscheinlich. Überlege gerade... ich hab mir unmittelbar bevor das Prob. das Erste Mal aufgetreten ist die rechte vordere Achsmanschette erneiern lassen. Was sagen denn die Profischrauber? Kann man beim Manschettentausch Beifahrerseite was versauen was meine Probleme auslösen könnte?
Hier ist auch ein guter Post über das Thema.
https://www.motor-talk.de/.../...t-dem-verteilergetriebe-t5707181.html
Wenn das Ausrücklager nicht mehr richtig trennt, ist die Kupplung schnell hinüber.
Kenne mich mit der Materie VTG beim E 46XD nicht aus, aber ich glaube auch, dass sich ein Defekt von dem VTG ankündigt. Solange das Lager an der Antriebswelle nicht zu lange ohne Fett gelaufen ist und Du die Fettpackung mit neuer Manschette wieder richtig drauf gemacht hast sollte da nichts defekt sein. Wenn die Antriebswelle aber schon Geräusche gemacht hat, muss man die natürlich tauschen.
So, bei BMW hat man dann das Glück gehabt, das der Fehler bei der Probefahrt des Meisters tatsächlich aufgetreten ist: die vordere rechte Antriebswelle hatze sich getriebeseitig zeitweise aus der Verzahnung gelöst.
Ein paar Tage vorher hatte ich mir wie gesagt die Achsmanschette an dieser Welle erneuern lassen. Also wieder in die Werkstatt die die Manschette erneuert hat und reklamiert. Die sagten danach sie könnten sich nicht vorstellen warum die Welle da aus der Verzahnung gegangen ist. Allerdings hatten die beim Erneuern der Manschette wohl Rost im Gelenk gesehen und vermuten das dadurch, zusammen mit Verkanten / Vibration die Welle sich aus der Hülse rausvibriert hat. Werd also sehen das ich jetzt die Welle ersetze.