Kurzstrecke für 1,5 TDCi (120PS) tödlich?
Hallo, wie die Überschrift schon sagt liebäugeln meine Freundin und ich zusätzlich zum ST mit einem 1,5 TDCi. Nun meine Frage da ich voraussichtlich den ST weiter fahre und nur auf langen Strecken mit den Kindern den Diesel nehmen würde, stellt sich mir die Frage wenn der Wagen von meiner Freundin mit den Kindern im normalen Stadtverkehr gefahren wird und keine allzu langen Strecken fährt ob dieser dadurch nicht Schaden nimmt.
(Einer der Ecoboost-Motoren kommt leider nicht in Frage es sollte schon der TDCi mit Powershift sein)
Daher eine einfache Frage an die Gemeinschaft, mit bitte vernünftigen und brauchbaren Antworten.
Vielen Dank im Vorraus ich bin gespannt was so bei rum kommt!
Beste Antwort im Thema
Hatte die letzten Jahre einen Diesel aus dem PSA Konzern. War mit diesem auch wirklich immer zufrieden. Ich habe mir auch immer gesagt das ich ihn regelmäßig auf die Bahn schicke zum Ausbrennen. Dieses machte ich genau 3 mal. Danach hatte ich keinen nerv und keine Zeit mehr dazu. Bevor wir unseren Ecoboost gekauft haben, liebäugelte ich mit einem 2.0 tdci mit 140PS. Nach langem rechnen und vielen beratungsgesprächen habe ich diesen dann doch sein lassen.
Wir hatten immer wieder Probleme mit unserem Diesel (Ruckeln, erhöter Kraftstoffverbrauch, usw.) der wurde bei den 15km morgens nicht richtig warm. Und die fahrten zu meiner Tochter alle 2 Wochen reichten nicht aus zum ausbrennen, obwohl das 100km einfach sind (Mix aus Stadt, Land, Autobahn 30%, 50%, 20%).
Wir haben uns jetzt für einen 1.0 Ecoboost entschieden und die Wahl war bisher die richtige. Gekauft haben wir ihn mit 8500km und der Verbauch liegt derzeit bei 6,2l fallend. Unser Diesel brauchte im Kurzstreckenbetrieb auch 6,3l - 6,6l (natürlich bei Langstrecke nur 4,7l)
Mein Rat ist: Wenn du deinen Diesel regelmäßig auf die Bahn schickst und du ihn nicht als Stadtflitzer verwendest mit Auto an, Auto aus, Auto an, Auto aus. Wirst du mit ihm sehr zufrieden sein. Ansonsten gedanken machen über einen Benziner.
32 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 13. Mai 2015 um 10:36:28 Uhr:
Na ja, es ist ja nun auch nicht so, dass ein Fahrzeug mit Euro 5 (egal ob Diesel oder Benziner) kaum Sensoren hat.Zitat:
@carli80 schrieb am 13. Mai 2015 um 09:46:25 Uhr:
Ganz abgesehen von der Vielzahl an Sensoren welche sich bei Euro 6 (explosionsartig 😁 ) vermehrt haben.
Je mehr Sensoren und aktive Bauteile, desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit mit den daraus folgenden Kosten!
Na, dann schau dir doch mal das Schema auf Seite 24 an
https://www.google.de/search?...Dank @Benniman hab ich jetzt mit
Zitat:
lean NOx trap fitted in the exhaust system
den passenden Einstieg gefunden und ein Systemschema (Seite 24 der pdf-Datei) gefunden.
Die Anzahl der Sensoren und aktiven Bauteile hat sich gegenüber von Euro 4 schon gewaltig erhöht.
Ob das der Betriebssicherheit, vor allem
im extremen Kurzstreckenbereichzuträglich ist, wage ich schon zu bezweifeln.
Und bereits bei einem Euro 4 Fahrzeug hat mal ein Richter sinngemäß geäußert, dass es allgemein bekannt ist, dass im extremen Kurzstreckenverkehr (Stichwort Ölvermehrung) Probleme auftreten können und demzufolge kein Mangel bei dem Fahrzeug vorliegt.😁
Und hier geht ja schließlich um das Thema
Zitat:
Kurzstrecke für 1,5 TDCi (120PS) tödlich
Zitat:
@Benniman schrieb am 13. Mai 2015 um 10:43:40 Uhr:
Naja gut, irgendwo hast du Recht, aber auf der anderen Seite interessiert das wohl wirklich wenige Kunden.Zitat:
@carli80 schrieb am 13. Mai 2015 um 10:36:59 Uhr:
Ok, Danke,
allerdings schon schwach (nicht nur von Ford sondern von nahezu allen Herstellern), dass kein Beschreibung des Abgasreinigungs-Systems veröffentlicht wird !!
Daraus resultieren dann diese pauschalen unausgegorenen Halbwahrweiten und Vorurteile, die sich in den Köpfen
festsetzen.
Noch dazu kommt, dass es ja auch irgendwo ein Wettbewerb ist und nicht jeder seine "Geheimnisse" verrät, warum er irgendwas denn besser macht als die anderen, um seine vermeintlichen Vorteile lange zu nutzen... ( jetzt mal nicht speziell auf Abgasreinigung gesehen)
Nix für ungut, aber
Imho nicht ganz richtig. Jetzt wo ich die Einstiegsinfos habe, weiss ich, dass es um das Ford Patent
US20030129124 A1 geht
http://www.google.tl/patents/US20030129124Da könnte man schon eine allgemeinverständliche Info fürs den technisch interessierten Kunden rausgeben!
Mit
Zitat:
Da hast du natürlich Recht. Ich wollte das nur nicht vertiefen, weil diese "Nebendiskussion" reicht wohl für ein weiteren ausführlichen thread ;-)
hast du aber völlig recht und ich klinke mich aus und fasse zusemmen:
Nach meiner Auffassung ist
Kurzstrecke für 1,5 TDCi (120PS) zwar nicht tödlich aber auch nicht besonders empfehlenswertZitat:
@carli80 schrieb am 13. Mai 2015 um 10:36:59 Uhr:
Daraus resultieren dann diese pauschalen unausgegorenen Halbwahrweiten und Vorurteile, die sich in den Köpfen festsetzen.
Vielleicht man Angst vor falschen Schlussfolgerungen?!
So wie es hier (nicht bei Ford, sondern allgemein bei MT) oft so klingt, als wäre der SCR-Kat ein schlechteres Konzept.