Kurzstrecke: Brauche eure Meinung !

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an Alle,
mein Problem liegt darin dass ich mit dem Wagen meiner Mutter gerne ins Gymnasium fahren würde, jedoch wird mir das nicht erlaubt aus dem Grund dass der Turbodiesel für Kurzstrecken nicht ausgelegt ist (da stimme ich zu) und es den Motor zerstören würde.

Meine Frage: Ist es wirklich so extrem schädlich, wie mein Vater das beschreibt, wenn man an 2-3 Tage in der Woche 2km hin und 2km zurückfährt ? Die C-Klasse wird Nachmittags dann meistens normal benutzt (Einkaufen,andere Sachen) und soweit ich weiß reicht das damit der Wagen auf Temperatur kommt. Auf der Strecke in die Schule ist ein großer Teil 30er Zone und der Rest max 50km/h, ich lasse die Automatik auch sehr niedrigtourig fahren um den Wagen zu schonen. Auch Autobahnfahrten kommen während der Woche vor.
Mir geht es einfach darum nicht die Scheiß 2 km in der Kälte durch den Wald zu latschen sondern mit dem Auto fahren zu können.

So, nun die Eckdaten: Es geht um einen Mercedes W203 T Modell, BJ 07, 220 cdi. Der Wagen wurde bis 155.000 km von der Polizei gefahren, das heißt morgens ging der Motor an und wurde dann sehr lange gefahren, der ganze Service und alles drumherum wurde immer pünktlich bei Mercedes gemacht. Wir haben den Mercedes im Frühjahr '11 gekauft und seitdem ca 15.000 km gefahren (sind 3-4x nach Polen rübergefahren).
Wir mussten kurz nach dem Kauf ein paar Schläuche erneuern, dabei hat die Werkstatt gesagt dass es daran liegt dass die Polizei mit biodiesel gefahren ist (Wir tanken nomales Diesel). Nach 3 Monaten leuchtete dann plötzlich die MKL auf und der Wagen hatte gefühlt nur noch 60ps, Werkstatt meinte es liegt am R.Partikelfilter und dass wenn man Glück hat sich das Problem während einer längeren Fahrt von Alleine löst. Nach 4 Tagen hat das dann auch geklappt (Lag vielleicht daran dass es gerade Sommer war und damit sehr heiß).
Dann im Herbst '11 ist das Problem wieder aufgetreten, also ab nach Polen und komplett neuen Rußpartikelfilter gekauft da das Problem auch nach einem Monat nicht wegging. Das war alles noch bevor ich überhaupt Auto fahren durfte (War da noch 17).

Ein Typ aus der Werkstatt sagt damals meinem Vater, er solle Kurzstrecken vermeiden, und seitdem hat Papi anscheinend eine Phobie den Wagen überhaupt zu bewegen. Aber so extrem Anfällig kann doch kein Wagen sein dass er nur wegen 2-3 mal in der Woche in die Schule fahren kaputtgehen kann ?! Wie gesagt wird der Wagen Nachmittags normal benutzt.

Es wäre wirklich extrem nett von euch wenn ihr mir weiterhelfen könntet ! Ist die kleine Fahrt in die Schule wirklich so extrem schädlich für den Motor ?

Ich hoffe ich habe euch alle Infos geben ! Vielen Dank schomal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von trancematzl15


Danke euch ! Ich werde meinem Vater mal heute eure Beiträge zeigen damit ich dann doch zu Schule fahren kann.

Dann zeig' ihm auch mal meinen... 😉

1. Kurzstrecke ist für ein Auto Gift, weil es nicht auf Betreibstemperatur kommt

2. Kurzstrecke beim Diesel kann zu Filterproblemen führen

3. Ein Gymnasiast der mit dem Benz zur Schule vorfahren will, weil er keine 2 km laufen/fahrradfahren/busfahren kann würde von mir aus erzieherischen Gründen schon kein Auto bekommen 😛

4. Wo bleibt das Umweltgewissen der nächsten Generation?

5. Echte Männer fahren Mopped! 😛 (Smiley zur Sicherheit nachgereicht, nicht dass das am Ende jemand ernst nimmt)

Du bist echt ein...Weichei. Ich wohne am steilen Hang und fahre fast ganzjährig mit dem Fahrrad morgens zum Brötchenholen runter und wieder rauf (ca. 4 km). Ich käme da nicht auf die Idee, meinen Diesel dafür aus dem Tiefschlaf zu wecken.
Moonwalk

61 weitere Antworten
61 Antworten

Aufgrund diverser technischer Fakten die hier auch schon hinreichend erläutert sind, ist es Fakt, dass ein deutlicher Unterschiede zwischen der Verträglichkeit eines Diesels und eines Benziners bestehen.

Trotzdem vertrete auch ich nach wie vor die Meinung, dass gelegentliche Kurzstrecken wie sie der TE anfangs erläutet hat, den Wagen nicht dauerhaft schädigen, solange er regelmäßig beim Service vorgeführt und gewartet wird.

Grüße
Joe

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von TheJoeK88


...
Man muss eben auf entsprechende Dinge, wie in deine Quellen genannt, etwas mehr achten.

Grüße,
Joe

Genau; und deshalb ein "Danke" an Ihn!

Kurzstrecken sind für jedes Fahrzeug Gift, daß erst seine Betriebstemperatur erreichen muß! Dank Biodieselanteil und Partikelfilter ist der Diesel im Moment an der Stelle im Nachteil. (Theoretisch muß selbst die Schmierung des Fahrrades erst auf "Betriebstemperatur" kommen....)

... und an die Moraligen hier; jeder, der als 18jähriger von seinem Vater (oder seiner Mutter) das Auto zur Verfügung gestellt bekommen hätte, wäre auch damit zur Schule gefahren, und zwar ohne über den Verschleiß oder die Umwelt nachzudenken (Außnahmen bestätigen absolut nur die Regel).

Gruß, HUK

...wenn mein Vater vor 30 Jahren dann aber "Nein" gesagt hätte( wie beim TE),dann wäre die Sache damit erledigt gewesen.Ich hätte mir "eine anbrennen" können,wenn ich meinem Vater mit so einem Ausdruck aus einem Forum (wenn's das damals schon gegeben hätte)gekommen wäre. Antiautoritäre Erziehung hin oder her. 2000m kann und muß man zur Schule gehen können.Egal bei welchem Wetter.Wenn dann vom Fußballverein ein Auswärtsspiel ansteht,oder irgend eine andere wichtige Sache,dann hätte ich selbstverständlich auch vor 30 Jahren das Auto meines Vaters bekommen.(habe ich nebenbei gesagt früher auch)

Es gibt heute sehr viele Familien,die sich nicht mal ein Auto leisten können,was verlangen denn diese Kinder,ein Taxi vielleicht?????

 

Eisbaer0962

Zitat:

Original geschrieben von Eisbaer0962


Antiautoritäre Erziehung hin oder her. 2000m kann und muß man zur Schule gehen können.Egal bei welchem Wetter.

Es gibt heute sehr viele Familien,die sich nicht mal ein Auto leisten können,was verlangen denn diese Kinder,ein Taxi vielleicht?????

Wer entscheidet, dass man das man das muss? Bzw. können muss?

Dein letzter Satz ist doch Unsinn. Es geht darum, dass es eine Möglichkeit gibt, die der TE gerne nutzen würde.
Er verlangt ja nicht, wie einige hier empfehlen, dass sein Dad ihm ein Auto kauft.

Zitat:

Original geschrieben von TheJoeK88



Er verlangt ja nicht, wie einige hier empfehlen, dass sein Dad ihm ein Auto kauft.

Wie? Sein Dad? Er selbst sollte sich eine kleine Büchse holen 😁

Um das etwas zusammenzufassen:

TE will den Wagen, damit er 3 x mal die Woche zur Schule hin und wieder zurückkommt. Ihm geht es nur darum nicht zu frieren. Der Punkt des "Auftretens vor seinen Kumpels" ist lt. seiner Aussage unwichtig.

Vater von TE sagt nein, nachdem er wegen einem verstopften DPF extra im Ausland dies beheben liess und er die Befürchtung hat, dass durch die Kurzfahrten vom TE dies wieder schneller herbeigerufen wird.

Wir hier aus dem Forum sind uns doch eigentlich einig, dass die Kurzfahrten den Wagen zwar nicht bis zum Sommer killen, aber diese Kurzfahrten den Wagen doch unangemessen hoch belasten und eine Reparatur nicht gerade günstig.

Deswegen haben ja einige vorgeschlagen, dass er sich z.B. an etwaigen Reparaturen beteiligt, oder einen Kleinwagen für den Winter zum "Überbrücken der Kälte morgens" anschafft oder 15Min. zu Fuss geht.

Was macht der TE eigentlich, wenn auf dem Schulparkplatz um kurz vor 8 der DPF mit der Regenerationsphase beginnt??? 😉

Ähnliche Themen

Moin,

können, muß, kann...meine Tochter ist 13 Jahre alt, hat einen PC mit allem Zip&Zap, Originalcomputerspiele, ein Handy, Stereoanlage, Original-CDs, Nintendo, ein Alu-Fahrrad mit Gangschaltung, Markenklamotten, hat immer die neusten Zeitschriften, fährt 3-5mal im Jahr in Urlaub, macht Sport, und was weiß ich noch, und zu Weihnachten werden Wünsche erfüllt - als Gegenleistung bekommen wir : ein strebsames, nettes, freundliches Kind, welches sehr gut in der Schule ist....

Ich hatte in dem gleichen Alter : ein gebrauchtes Fahrrad ohne Schaltung, gebrauchte Klamotten, einen alten gebrauchten Kassettenrecorder, hab die Bravo von meinen Freunden gelesen, Weihnachten war nur ein Fest mit sinnvollen Geschenken (neue Schreibstifte), war nett (denke ich) und mittelmäßig in der Schule - mein Vater hat immer vernünftige Leistung belohnt und sich selbst auch hochgearbeitet....

Wenn mein Tochter 18 Jahre alt wird & fragt : bekommt sie gerne den Familien-Benze o.ä. - (wenn es die Möglichkeit zuläßt - Terminabsprache), Ihr wird erklärt wie das "Ding" funktioniert - es sollte "sorgsam" behandelt werden (Beule/Schramme ärgerlich, aber kein Drama), tanken und reinigen ist selbstverständlich - wenn DAS klappt - dann ist gut...ob Kurz- oder Langstrecke spielt keine Rolle....ob Diesel oder Benziner auch (für mich) nicht....das ist ein Fahrzeug, dafür wurde es gebaut oder ???

Ich will damit sagen (schreiben) die Zeiten haben sich verändert und wer etwas "Vernünftiges" leistet, hat eine Belohnung verdient und kann sich auch einen gewissen Luxus leisten...z.B. 2km bei Regen zur Schule fahren, mit Papis Daimler, nur so macht das Leben doch Spaß....und Lust auf mehr....

Gruß Sven...

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Johnny


Hatte da einen Schnack mit dem VK über DPFs. Lt VK hat Mercedes kein Problem mit sich zusetztenden DPFs, da sie eine komplett andere Technik verwenden, als zB der VW-Konzern, der mit den Filtern große Probleme hat.
Ob das jetzt so stimmt? Keine Ahnung; wollte ich nur mal so weitergeben...

Komplett anders? Im Leben nicht. Das Grundkonzept ist bei allen Systemen das gleiche. Nur die Umsetzung ist eine andere.

Applaus @blackmagicbird!

Sehr schöner Post!

Danke für die Blumen....😁

Hallo trancematzl15,

wenn Du ein "anständiger" Junge bist und Dein Vater bzw. Deine Mutter Stücke auf Dich halten....dann geben sie Dir das Vertrauen und geben Dir den Karren....

Von mir bekommen junge Menschen, so wie ich es bekommen habe (sonst wäre ich "NIE" so weit gekommen) immer Vertrauen - etwas eigenverantwortlch zu machen...ggf. auch nur um Erfahrung zu sammeln.....

Gruß Sven...

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

können, muß, kann...meine Tochter ist 13 Jahre alt, hat einen PC mit allem Zip&Zap, Originalcomputerspiele, ein Handy, Stereoanlage, Original-CDs, Nintendo, ein Alu-Fahrrad mit Gangschaltung, Markenklamotten, hat immer die neusten Zeitschriften, fährt 3-5mal im Jahr in Urlaub, macht Sport, und was weiß ich noch, und zu Weihnachten werden Wünsche erfüllt - als Gegenleistung bekommen wir : ein strebsames, nettes, freundliches Kind, welches sehr gut in der Schule ist....

....

Hallo,

also meine Tochter ist erst 8 Jahre und hat heute ihr erstes Zeugnis heimgebracht - alles 1er.

Und jetzt frage ich mal ganz ketzerisch:
Soll ich jetzt schon mal präventiv damit anfangen ihr alle Wünsche zu erfüllen damit das so bleibt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


....
wenn Du ein "anständiger" Junge bist und Dein Vater bzw. Deine Mutter Stücke auf Dich halten....dann geben sie Dir das Vertrauen und geben Dir den Karren....

Darum ging es aber nicht. Ein super Zeugnis und ein "anständiger" Junge machens für den Benz nicht besser. Und darum ging es seinem Vater.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


....
Ich will damit sagen (schreiben) die Zeiten haben sich verändert und wer etwas "Vernünftiges" leistet, hat eine Belohnung verdient und kann sich auch einen gewissen Luxus leisten...z.B. 2km bei Regen zur Schule fahren, mit Papis Daimler, nur so macht das Leben doch Spaß....und Lust auf mehr....

Da stimme ich dir zu, meine Kinder bekommen auch mehr als ich es bekam.

Aber was er als Belohnung bekommt muss sein Vater entscheiden.

Und ich für meinen Teil würde es nicht tun, auch nicht mit einem Benziner.

Also erst einmal ein kräftiges Dankeschön an ALLE Antworten !

Ich habe hier viele produktive Antworten zu lesen bekommen und einige...naja... schweifen wieder vom Thema ab.

Also ich glaube ich brauche nicht schon wieder darauf hinzuweisen dass es in diesem Thread NICHT darauf ankommt mir zu sagen dass ich zu faul bin, mir einen kleinen Polo zu kaufen oder dass richtige Männer in der Kälte laufen und nicht Auto fahren. Wir können uns gerne darüber privat Unterhalten aber ich denke das tut der Diskussion nichts gutes.

Zitat:

Der Karren ist, wenn du ihn morgens startest eiskalt, auch im Innenraum und dann juckelst du 2km da drin rum und dir und dem Wagen ist danach 1° wärmer. Im Auto herrschen schliesslich auch noch Minustemperaturen (oder lässt du ihn vielleicht noch morgens warmlaufen?).

Ja, der Unterschied ist aber dass ich nur 2 min in der Kälte "sitze" anstatt 20 Minuten über Eis,Schnee und Matsch zu laufen. (Muss durch den Wald)

Zitat:

Natürlich wird der Wagen nicht sofort auseinander fallen, aber damit erhöhst du das Risiko sehr stark mit diesen Kaltstarts.
Dein Vater hat anscheinend draus gelernt und es scheint auch einiges gekostet zu haben den Wagen wieder fit zu bekommen.

Soweit ich weiß mussten wir den RPF wechseln weil zuvor immer nur mit Biodiesel gefahren ist (Und das 150.000km), Als wir den RPF gewechselt haben wurde der Wagen normal gefahren ( 30 km nach Nürnberg und wieder zurück), wegen Kurzstrecke kann hier also keine Rede sein.

Zitat:

....was ist nur aus unserer Jugend geworden !!!!

Nicht mehr in der Lage 2Km zu Fuß zu laufen (soll im übrigen sehr gesund sein,auch wenn man noch jung ist) dafür den Familien-Benz mit Reparaturen oder Unfällen auf's Spiel setzen.Für mich echt unverständlich.

Oben hab ichs schon erklärt: Der Weg setzt sich zusammen aus Matsch, Schnee u. Eis... Ich trainiere momentan also gesundhtl. Faktor spielt hier keine Rolle. Ich fahre sicher also sollten keine Unfälle passieren. Der Wagen gehört nicht der Familie sondern meiner Mutter, und ein Auto sollte meines Wissens nach auch ! benutzt ! werden, oder etwa nicht ? Zum Anschauen ist nämlich mein 1:18 Mercedes DTM Wagen in der Vitrine.

Zitat:

Ja an der Sache mit der Versicherung ist definitiv was dran....was sagt der TE dazu? mfg

Versicherung bin ich zu einem Teil beteiligt, zahlen aber meine Eltern. Eigenes Auto kommt wirklich nicht in Frage, wieso sollte ich mir einen Kleinwagen kaufen nur um die nächsten Monate es zu benutzen um 3 mal wöchentl. in die Schule zu kommen ? Trotzdem danke

Zitat:

Wegstecken würd ers vermutlich, Daimler sind hart im Nehmen und sterben langsam. Aber trotzdem: Wenn Du von solchen Fahrten absiehst tust Du ihm einen Gefallen...

@Benz-Johnny, Danke dein (kompletter) Kommentar hat mir sehr gefallen, sowas nenne ich einen produktiven Beitrag. Ich kann wie gesagt verstehen dass es nicht positiv für den Wagen ist, nur meiner Meinung nach: Wenn man NUR das Beste für sein Auto will sollte man es gleich stehenlassen und nur noch angaffern, das ist aber nicht Sinn der Sache wenn man sich einen Wagen kauft.

Aber darum ging es mir Benz-Johnny: Kann es der Wagen wegstecken ? Vater:Nein! Du: Ja es ist möglich -> Nach mehr habe ich nicht gefragt, danke 🙂

Zitat:

Sagen wirs aber auch mal so, wenn man z.B. 2 mal die Woche Kurzstrecke fährt sollte der Wagen auch die Möglichkeit haben "frei" gefahren zu werden, sprich dass das Öl auf Betriebstemperatur gebracht wird und der RPF freigebrannt werden kann.
Ist das Gewährleistet dann ist die Sache "erträglich", natürlich kann man aber für 2 Km auch ganz auf den Kaltstart verzichten.

Das wird auch gemacht ! In meinem Startpost habe ich ja beschrieben wie der Wagen genutzt wird. Danke für deinen Beitrag !

Anbei noch 2 Fragen rein aus Interesse der Thematik: Wieviel Grad muss der Motor haben damit man sagen kann er pustet gut durch, und wielange sollte man das halten. Ich meine damit ab was für einer Strecke kann man sagen dass es sich nicht mehr so schlimm auf den Motor auswirkt ? Reicht es wenn der Motor 70°C erreicht und mit dieser Temperatur 5 Minuten bewegt wird um zu sagen: Ab jetzt >fängt er an< sich zu "säubern" ?
Meine zweite Frage richtet sich, an was ich hier gelesen habe, dieses sogenannte Regenerationsprogramm. Könnte mir Jemand sagen wie das bei dem W203 abläuft, wann, wie und wieso ? Ich wäre euch so dankbar !

Zitat:

Von dem Problem, dass bei VW die Sache mit dem RPF nicht so toll läuft habe ich auch gehört, hier soll Mercedes tatsächlich besser sein.
Allerdings spricht auch Mercedes keine Garantie aus, dass sich das Ding nicht vollstopfen kann!

Bei uns war (laut Mechaniker) der RPF verstopft weil zuvor Biodiesel gefahren wurde (und das 150.000km), danach unser umstieg auf normales Diesel.

Könntest du vielleicht erläutern wieso die von Mercedes verwendeten System besser sind ? Das interessiert mich gerade sehr.

Zitat:

Der konnte darüber nur müde lächeln, seine Aussage:
Ab und zu mal warmfahren und dem Auto passiert gar nichts, einzig die Batterieladung wäre da ein Thema bei ständigen Kurzstrecken.
(...)
Also Kurzstrecken lassen sich nun mal nicht immer vermeiden, egal ob Schüler oder Senioren die ihre täglichen Erledigungen um Kurzbetrieb machen müssen. Die Karre hält das aus.
Lg

GENAU das habe ich zuvor schon im Internet gelesen, deswegen unterscheiden sich auch hier die Meinungen von meinem Vater und mir !

Soweit ich weiß muss ein Auto verschieden Situationen handeln können, und dazu gehört nunmal zum Beispiel auch das typische Kinder zur Schule bringen, schnell zum Yoga am Sonntag kurz zum Becker, die Liste ist unendlich etweiterbar. Besonders ein deutscher extrem bekannter Hersteller wie Mercedes sollte das schaffen können. Wie gesagt ansonsten wird der Wagen auch über lange Strecken bewegt.

Vielen dank für deinen Beitrag !

Zitat:

Letzendlich liegt es in der Entscheidung der Eltern ob diese gewillt sind, etwaige Reparaturen für den Spaß zu bezahlen.

Ich verstehe wirklich immer noch nicht: Wollt ihr mir wirklich sagen dass ein Mercedes der Anfangs um die 30.000€ gekostet hat und normal gefahren wird es NICHT aushalten (Du redest von "etwaigen Reparaturen "😉 wird wenn man 2-3 mal in der Woche kurz zur Schule fährt ??? Ich behandle JEDEN Beitrag mit genauso viel Zustimmung meinerseits, egal ob positiv gegenüber meiner Ansicht oder nicht. Aber wenn ich höre dass ein Auto das nicht aushält, nichtmal ein Mercedes, dann kaufe ich mir demnächst entweder ein Elektrowagen oder ich fahre demnächst nur noch mit einem 2 mio Kilometer gelaufenen Vorkammerdiesel LKW, den kann ich dann auch Nachts laufen lassen und der fährt auch noch bestimmt 500k Km. Es kann doch wirklich nicht sein dass die Motoren so anfällig sind dass die das nicht aushalten, wo geht denn bitte die Qualität hin ? Ich erinner mich noch an den ewig alten E-klasse (oder was für Bezeichnungen es damals noch gab) meiner lieben Oma, die ist nur Kurzstrecke gefahren ( NUR! ) und der Mercedes lief bis vor 2 Monaten noch (seitdem hat sie einen neuen Wagen). Was ist mit der Zeit in der ein Auto, speziell ein Mercedes, etwas ausgehalten hat ?? Mann mann...als Kleiner Bub träumte ich immer einen Mercedes zu fahren, jetzt habe ich einen aber die Magie ist verflogen wenn ich zu hören bekomme dass 3 mal wöchentlich zur Schule heißt ich werde den Wagen in kurzer Zeit reparieren dürfen.

Jedesmal wenn ich fahre schaue ich nach vorne aus der Scheibe, sehe wie der Stern glänzend die Luft durchpflügt, und denke mir echt wo dieses spezielle Geborgenheits-Gefühl bleibt dass ich als kleines Kind immer verspürt habe "hinter dem Stern".

Hey Sven (blackmagicbird),
danke dass du das Thema mal von einer anderen Seite beleuchtest, (Vorsicht OFFtopic) ich habe mir deinen Text gespeichert und in einen Ordner getan den ich vor 2 Jahren angelegt habe. Dort landen alle Sachen die ich für sehr clever halte und vielleicht irgendwann rezitieren werde. Wenn nur das Internet zu 100% aus solchen Menschen wie dir bestehen würde. Klasse Beitrag ! 😉

So: Tut mir Leid dass es so lange geworden ist, aber als TE finde ich es immer schön wenn man versucht alle Fragen oder Aspekte meinerseits zu beantworten. Kurz etwas Fragen und dann verschwinden, davon halte ich nichts. Vielleicht stellt sich irgendwann Jemand mal dieselbe Frage wie ich, und dieser wird sich freuen auf eine lebendige Diskussion gestoßen zu sein ! Danke an euch alle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von F216



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

können, muß, kann...meine Tochter ist 13 Jahre alt, hat einen PC mit allem Zip&Zap, Originalcomputerspiele, ein Handy, Stereoanlage, Original-CDs, Nintendo, ein Alu-Fahrrad mit Gangschaltung, Markenklamotten, hat immer die neusten Zeitschriften, fährt 3-5mal im Jahr in Urlaub, macht Sport, und was weiß ich noch, und zu Weihnachten werden Wünsche erfüllt - als Gegenleistung bekommen wir : ein strebsames, nettes, freundliches Kind, welches sehr gut in der Schule ist....

....

Hallo,

also meine Tochter ist erst 8 Jahre und hat heute ihr erstes Zeugnis heimgebracht - alles 1er.

Und jetzt frage ich mal ganz ketzerisch:
1.) Soll ich jetzt schon mal präventiv damit anfangen ihr alle Wünsche zu erfüllen damit das so bleibt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von F216



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


....
wenn Du ein "anständiger" Junge bist und Dein Vater bzw. Deine Mutter Stücke auf Dich halten....dann geben sie Dir das Vertrauen und geben Dir den Karren....
2.) Darum ging es aber nicht. Ein super Zeugnis und ein "anständiger" Junge machens für den Benz nicht besser. Und darum ging es seinem Vater.

Zitat:

Original geschrieben von F216



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


....
Ich will damit sagen (schreiben) die Zeiten haben sich verändert und wer etwas "Vernünftiges" leistet, hat eine Belohnung verdient und kann sich auch einen gewissen Luxus leisten...z.B. 2km bei Regen zur Schule fahren, mit Papis Daimler, nur so macht das Leben doch Spaß....und Lust auf mehr....
Da stimme ich dir zu, meine Kinder bekommen auch mehr als ich es bekam.
3.) Aber was er als Belohnung bekommt muss sein Vater entscheiden.
Und ich für meinen Teil würde es nicht tun, auch nicht mit einem Benziner.

Moin,

zu 1.) "Alles" ist falsch - in einem vernünftigen Rahmen ist o.k., Scheibchenweise....wenn man DAS nicht macht, baut sich Frustration auf und das Gegenteil tritt ein...Leistung muß sich lohnen....

zu 2.) der Benz ist sowieso irgendwann Schrott, und wenn die Fuhre 1 Jahr weniger auf dem Puckel bekommt - was solls´- ist Verbrauchsmaterial....aber zu sagen, hat der Junge mit seinen Kurzstrecken das Teil vergurkt, finde ich persönlich lächerlich...wer soll das beurteilen....vielleicht krempelt der Junge auch die Ärmel hoch - findet sich in die Technik ein und repariert den Wagen....warum nicht...

zu 3.) Schade....aber Du hast ja noch ein paar Jahre "mehr" Zeit - mit Gedankenspielen, mein Vater hat auch nicht "ALLES" erlaubt, selbst heute nicht, ist aber wirklich tollerant und gibt auch "gerne"....

Gruß Sven....

Hey Sven (blackmagicbird),
danke dass du das Thema mal von einer anderen Seite beleuchtest, (Vorsicht OFFtopic) ich habe mir deinen Text gespeichert und in einen Ordner getan den ich vor 2 Jahren angelegt habe. Dort landen alle Sachen die ich für sehr clever halte und vielleicht irgendwann rezitieren werde. Wenn nur das Internet zu 100% aus solchen Menschen wie dir bestehen würde. Klasse Beitrag ! 😉Moin,

vielen Dank....🙂 freut mich sehr, irgendwie haben meine Eltern mir Wege aufgezeigt, wie man WAS betrachtet, diese Wege versuche ich jetzt an meine Tochter weiterzugeben...

Meine Themenbeleuchtung findet in allen Bereichen manchmal Anklang...vielleicht rezitierst Du einmal gegenüber Deiner Mutter.

Wobei mein Verhältnis zum Vater immer besser war...

Schönes Wochenende...Sven.....ich mag Deine Art....

Zitat

So: Tut mir Leid dass es so lange geworden ist, aber als TE finde ich es immer schön wenn man versucht alle Fragen oder Aspekte meinerseits zu beantworten. Kurz etwas Fragen und dann verschwinden, davon halte ich nichts. Vielleicht stellt sich irgendwann Jemand mal dieselbe Frage wie ich, und dieser wird sich freuen auf eine lebendige Diskussion gestoßen zu sein ! Danke an euch alle 🙂----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich finde es gut,das Du wenigstens alle Meinungen akzeptierst,ob nun positiv oder negativ.
Fakt ist aber nun,ein Auto ob nun alt oder neu,Benziner oder Diesel leidet sehr unter jedem Kaltstart und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls steigt enorm.Ob nun DPF,Batterie oder Anlasser,alles mag keinen Kaltstart.

Also wenn man es vermeiden kann ist es besser für den Wagen.Das war auch bei alten E-Klassen früher schon so.Auch wenn sie bis heute problemlos laufen.

...und es sind "nur" 2 Kilometer !!!!

Eisbaer0962

Vielleicht sagt mal jemand, was jetzt so genau schlimmes passiert bei ein paar Kurzstrecken?

Gut, Kondenswasser im Abgastrackt... Batterie stärker belastet.

Manche glauben sogar, dass ihr Auto länger hält, wenn Sie aus einer 1 km eine 10 km Fahrt machen zur Schonung... (dass das totaler Schwachsinn ist dürfte den meisten hier auch ohne Erklärung einleuchten).

Welche Ausfälle sind denn konkret hier belegt? Kurzstreckenfahrer gibt es sehr viele in der Realität, aber von den "typischen" Problemen zeigt sich hier im Forum, dass jedes Problem gnadenlos nach oben spült, praktisch nichts. Jede Fahrt mit Kaltstart an... die zusätzliche Strecke ist dann zusätzlicher Verschleiß (selbst beim RPF - er mag dann 300 tkm statt 200 tkm halten, oder andersrum 30.000 Fahrten statt 200.000).

Man vergleiche das auch mal mit einer Vollgasfahrt, die steht der Kurzstrecke in der Bilanz wohl kaum nach. Ehrlich mal... bei 4 mal pro Woche sind 16 km Kurzstrecke, und wir reden hier über drei oder vier Monate im Jahr. 200 km Kurzstrecke bei einer Jahresleistung von x tkm... das geht in der Statistik einfach unter.

Ein Benziner steckt es leichter weg und macht es angenehmer, aber deshalb ein weiteres Fahrzeug zu kaufen ist total Banane.

Das Auto wird höchstwahrscheinlich nicht solange gefahren, als dass diese geringfügige Mehrbelastung zum Problem wird.

leute habt ihr alle keine freunde und heult hier jeden eure probleme an?
ein oder zwei beiträge dazu, dass er lieber zu fuß gehen soll reichen vollkommen, sind auch niucht falsch, aber hier wird ha über 4 seiten über nichts anderes geschrieben. schade diese erfahrung habe ich öfter gemacht in diesem forum dass wenioger geholfen als geschwafelt wird. das ist hier kein friendscout24 sondern MOTOR-talk und beim friseur sind wir auch nicht.
irgendjemand hat geschrieben, nach diversen technischen argumenten wäre es jetzt klar, dass es schädlich sei, welche diversen technischen argumente bitte??? 😁😁😁

"Ist es wirklich so extrem schädlich, wie mein Vater das beschreibt, wenn man an 2-3 Tage in der Woche 2km hin und 2km zurückfährt?"

er weiss dass es nicht gut tut, fragt obs extrem schlimm ist. nein ist es nicht wenn der wagen nicht konstant hintereinander nur 2km gefahren wird. dann würde auch nach 2 wochen die batterie leer gehn.
und extra einen zweitwagen für 400€ kaufen und nochmal steuern als 18jähriger und versicherung zu zahlen, und dann geht da noch was kaputt und reparatur vielleicht zahlen, sooo ein müll ey. der zahlt doch das doppelte an versicherung.
fahr ruhig mit den wagen ab und an zur schule und lass dich nicht anflaumen. kannst auch burnouts am schulhof drehen 😉 dann wird er schneller warm. lebensfreude ist nicht verboten.
aber für mehr sport undf allgemein bisschen rausgehen und bewegung bin ich auch allgemein

Deine Antwort
Ähnliche Themen