Kurzstrecke: Brauche eure Meinung !

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an Alle,
mein Problem liegt darin dass ich mit dem Wagen meiner Mutter gerne ins Gymnasium fahren würde, jedoch wird mir das nicht erlaubt aus dem Grund dass der Turbodiesel für Kurzstrecken nicht ausgelegt ist (da stimme ich zu) und es den Motor zerstören würde.

Meine Frage: Ist es wirklich so extrem schädlich, wie mein Vater das beschreibt, wenn man an 2-3 Tage in der Woche 2km hin und 2km zurückfährt ? Die C-Klasse wird Nachmittags dann meistens normal benutzt (Einkaufen,andere Sachen) und soweit ich weiß reicht das damit der Wagen auf Temperatur kommt. Auf der Strecke in die Schule ist ein großer Teil 30er Zone und der Rest max 50km/h, ich lasse die Automatik auch sehr niedrigtourig fahren um den Wagen zu schonen. Auch Autobahnfahrten kommen während der Woche vor.
Mir geht es einfach darum nicht die Scheiß 2 km in der Kälte durch den Wald zu latschen sondern mit dem Auto fahren zu können.

So, nun die Eckdaten: Es geht um einen Mercedes W203 T Modell, BJ 07, 220 cdi. Der Wagen wurde bis 155.000 km von der Polizei gefahren, das heißt morgens ging der Motor an und wurde dann sehr lange gefahren, der ganze Service und alles drumherum wurde immer pünktlich bei Mercedes gemacht. Wir haben den Mercedes im Frühjahr '11 gekauft und seitdem ca 15.000 km gefahren (sind 3-4x nach Polen rübergefahren).
Wir mussten kurz nach dem Kauf ein paar Schläuche erneuern, dabei hat die Werkstatt gesagt dass es daran liegt dass die Polizei mit biodiesel gefahren ist (Wir tanken nomales Diesel). Nach 3 Monaten leuchtete dann plötzlich die MKL auf und der Wagen hatte gefühlt nur noch 60ps, Werkstatt meinte es liegt am R.Partikelfilter und dass wenn man Glück hat sich das Problem während einer längeren Fahrt von Alleine löst. Nach 4 Tagen hat das dann auch geklappt (Lag vielleicht daran dass es gerade Sommer war und damit sehr heiß).
Dann im Herbst '11 ist das Problem wieder aufgetreten, also ab nach Polen und komplett neuen Rußpartikelfilter gekauft da das Problem auch nach einem Monat nicht wegging. Das war alles noch bevor ich überhaupt Auto fahren durfte (War da noch 17).

Ein Typ aus der Werkstatt sagt damals meinem Vater, er solle Kurzstrecken vermeiden, und seitdem hat Papi anscheinend eine Phobie den Wagen überhaupt zu bewegen. Aber so extrem Anfällig kann doch kein Wagen sein dass er nur wegen 2-3 mal in der Woche in die Schule fahren kaputtgehen kann ?! Wie gesagt wird der Wagen Nachmittags normal benutzt.

Es wäre wirklich extrem nett von euch wenn ihr mir weiterhelfen könntet ! Ist die kleine Fahrt in die Schule wirklich so extrem schädlich für den Motor ?

Ich hoffe ich habe euch alle Infos geben ! Vielen Dank schomal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von trancematzl15


Danke euch ! Ich werde meinem Vater mal heute eure Beiträge zeigen damit ich dann doch zu Schule fahren kann.

Dann zeig' ihm auch mal meinen... 😉

1. Kurzstrecke ist für ein Auto Gift, weil es nicht auf Betreibstemperatur kommt

2. Kurzstrecke beim Diesel kann zu Filterproblemen führen

3. Ein Gymnasiast der mit dem Benz zur Schule vorfahren will, weil er keine 2 km laufen/fahrradfahren/busfahren kann würde von mir aus erzieherischen Gründen schon kein Auto bekommen 😛

4. Wo bleibt das Umweltgewissen der nächsten Generation?

5. Echte Männer fahren Mopped! 😛 (Smiley zur Sicherheit nachgereicht, nicht dass das am Ende jemand ernst nimmt)

Du bist echt ein...Weichei. Ich wohne am steilen Hang und fahre fast ganzjährig mit dem Fahrrad morgens zum Brötchenholen runter und wieder rauf (ca. 4 km). Ich käme da nicht auf die Idee, meinen Diesel dafür aus dem Tiefschlaf zu wecken.
Moonwalk

61 weitere Antworten
61 Antworten

Man muss gegenteilige Argumente nicht annehmen und danach handeln, man sollte sie aber wenigstens respektieren und drüber nachdenken 😉

Der TE hat uns sein Vorhaben und seine Rahmenbedingungen genannt und einige haben ihre Meinung dazugegeben, aber wenn er natürlich nur das hören will, was er gern hören möchte, bringt es auch nichts noch mehr dazu zu schreiben.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende aus dem sonnigen Köln

gruss
TazaTDI

Zitat:

Original geschrieben von Eisbaer0962


Zitat

So: Tut mir Leid dass es so lange geworden ist, aber als TE finde ich es immer schön wenn man versucht alle Fragen oder Aspekte meinerseits zu beantworten. Kurz etwas Fragen und dann verschwinden, davon halte ich nichts. Vielleicht stellt sich irgendwann Jemand mal dieselbe Frage wie ich, und dieser wird sich freuen auf eine lebendige Diskussion gestoßen zu sein ! Danke an euch alle 🙂
[/quote----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich finde es gut,das Du wenigstens alle Meinungen akzeptierst,ob nun positiv oder negativ.
Fakt ist aber nun,ein Auto ob nun alt oder neu,Benziner oder Diesel leidet sehr unter jedem Kaltstart und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls steigt enorm.Ob nun DPF,Batterie oder Anlasser,alles mag keinen Kaltstart.

Also wenn man es vermeiden kann ist es besser für den Wagen.Das war auch bei alten E-Klassen früher schon so.Auch wenn sie bis heute problemlos laufen.

...und es sind "nur" 2 Kilometer !!!!

Eisbaer0962

Moin,

es ist "nur" ein Auto.....

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen