Kurzstrecke: Brauche eure Meinung !
Hallo an Alle,
mein Problem liegt darin dass ich mit dem Wagen meiner Mutter gerne ins Gymnasium fahren würde, jedoch wird mir das nicht erlaubt aus dem Grund dass der Turbodiesel für Kurzstrecken nicht ausgelegt ist (da stimme ich zu) und es den Motor zerstören würde.
Meine Frage: Ist es wirklich so extrem schädlich, wie mein Vater das beschreibt, wenn man an 2-3 Tage in der Woche 2km hin und 2km zurückfährt ? Die C-Klasse wird Nachmittags dann meistens normal benutzt (Einkaufen,andere Sachen) und soweit ich weiß reicht das damit der Wagen auf Temperatur kommt. Auf der Strecke in die Schule ist ein großer Teil 30er Zone und der Rest max 50km/h, ich lasse die Automatik auch sehr niedrigtourig fahren um den Wagen zu schonen. Auch Autobahnfahrten kommen während der Woche vor.
Mir geht es einfach darum nicht die Scheiß 2 km in der Kälte durch den Wald zu latschen sondern mit dem Auto fahren zu können.
So, nun die Eckdaten: Es geht um einen Mercedes W203 T Modell, BJ 07, 220 cdi. Der Wagen wurde bis 155.000 km von der Polizei gefahren, das heißt morgens ging der Motor an und wurde dann sehr lange gefahren, der ganze Service und alles drumherum wurde immer pünktlich bei Mercedes gemacht. Wir haben den Mercedes im Frühjahr '11 gekauft und seitdem ca 15.000 km gefahren (sind 3-4x nach Polen rübergefahren).
Wir mussten kurz nach dem Kauf ein paar Schläuche erneuern, dabei hat die Werkstatt gesagt dass es daran liegt dass die Polizei mit biodiesel gefahren ist (Wir tanken nomales Diesel). Nach 3 Monaten leuchtete dann plötzlich die MKL auf und der Wagen hatte gefühlt nur noch 60ps, Werkstatt meinte es liegt am R.Partikelfilter und dass wenn man Glück hat sich das Problem während einer längeren Fahrt von Alleine löst. Nach 4 Tagen hat das dann auch geklappt (Lag vielleicht daran dass es gerade Sommer war und damit sehr heiß).
Dann im Herbst '11 ist das Problem wieder aufgetreten, also ab nach Polen und komplett neuen Rußpartikelfilter gekauft da das Problem auch nach einem Monat nicht wegging. Das war alles noch bevor ich überhaupt Auto fahren durfte (War da noch 17).
Ein Typ aus der Werkstatt sagt damals meinem Vater, er solle Kurzstrecken vermeiden, und seitdem hat Papi anscheinend eine Phobie den Wagen überhaupt zu bewegen. Aber so extrem Anfällig kann doch kein Wagen sein dass er nur wegen 2-3 mal in der Woche in die Schule fahren kaputtgehen kann ?! Wie gesagt wird der Wagen Nachmittags normal benutzt.
Es wäre wirklich extrem nett von euch wenn ihr mir weiterhelfen könntet ! Ist die kleine Fahrt in die Schule wirklich so extrem schädlich für den Motor ?
Ich hoffe ich habe euch alle Infos geben ! Vielen Dank schomal im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trancematzl15
Danke euch ! Ich werde meinem Vater mal heute eure Beiträge zeigen damit ich dann doch zu Schule fahren kann.
Dann zeig' ihm auch mal meinen... 😉
1. Kurzstrecke ist für ein Auto Gift, weil es nicht auf Betreibstemperatur kommt
2. Kurzstrecke beim Diesel kann zu Filterproblemen führen
3. Ein Gymnasiast der mit dem Benz zur Schule vorfahren will, weil er keine 2 km laufen/fahrradfahren/busfahren kann würde von mir aus erzieherischen Gründen schon kein Auto bekommen 😛
4. Wo bleibt das Umweltgewissen der nächsten Generation?
5. Echte Männer fahren Mopped! 😛 (Smiley zur Sicherheit nachgereicht, nicht dass das am Ende jemand ernst nimmt)
Du bist echt ein...Weichei. Ich wohne am steilen Hang und fahre fast ganzjährig mit dem Fahrrad morgens zum Brötchenholen runter und wieder rauf (ca. 4 km). Ich käme da nicht auf die Idee, meinen Diesel dafür aus dem Tiefschlaf zu wecken.
Moonwalk
61 Antworten
Zitat:
Dann im Herbst '11 ist das Problem wieder aufgetreten, also ab nach Polen und komplett neuen Rußpartikelfilter gekauft da das Problem auch nach einem Monat nicht wegging.
Seh ich das richtig, dass da ein Billig-RPF aus irgendeiner Polenklitsche eingebaut ist? 😕
Wer das macht, sollte sich wegen ein paar Kurzstrecken die Woche nicht ins Hemd machen!
Prinzipiell ist Kurzstrecke für nen Diesel natürlich nicht schön.
Auseinanderfallen tut er deswegen aber nicht.
Du sagst du willst das jetzt im Winter bei den Temperaturen machen und solange du nicht vorhast das jetzt Jahre lang durchgehend zu machen, sehe ich da auch keine Schwierigkeit, da der Wagen ja auch noch regelmäßig weiter bewegt wird.
Ich mein, das ist nun mal ein Auto, das verschleißt wenn mans fährt.
Alternativ schlag deinem Dad doch vor, wenn er verhindern will, dass seiner kaputt geht, er soll dir nen SLK Benziner kaufen. ;-)
Dann ist sein Diesel auf der sicheren Seite!
Grüße,
Joe
2-3 km ist eine gängige Entfernung für Einkäufe in der Stadt... abgesehen von höherem Verbrauch werden sich da so schnell keine Probleme zeigen. Würde man das ausschließlich machen, ist das wohl für kein Fahrzeug toll, aber hier sehe ich kein Problem.
Hi,
zum Mercedes RPF kann ich nichts sagen, da ich die Funktionsweise nicht kenne (Reinigungszyklus usw.) und ich nun einen Benziner fahre.
Bei meinem Passat waren die Kurzstrecken ein großes Problem, da der Wagen nicht warm wurde und ständig der Filter einen Fehler meldete.
Ich musste dann alle paar Tage mit dem Auto auf die AB und ihn 30 min. "freifahren". Oftmals wurde durch die Kurzstrecke der Selbstreinigungszyklus unterbrochen und der Wagen stotterte dann heftig.
Muss bei MB aber nicht so sein......
Ansonsten muss ich mich meinem Vorredner anschließen, wer einen RPF in Polen kauft brauch sich keine Gedanken darum zu machen, dass der Wagen 2 mal die Woche im Kurzstreckenbetrieb genutzt wird 😁
Gruss wiz
Danke euch ! Ich werde meinem Vater mal heute eure Beiträge zeigen damit ich dann doch zu Schule fahren kann.
Zitat:
Alternativ schlag deinem Dad doch vor, wenn er verhindern will, dass seiner kaputt geht, er soll dir nen SLK Benziner kaufen. ;-)
Hm, den müsste ich schon selber finanzieren, wenigstens die Versicherung und co. Sehr schwer realisierbar als Schüler ! 😁
Zitat:
Bei meinem Passat waren die Kurzstrecken ein großes Problem, da der Wagen nicht warm wurde und ständig der Filter einen Fehler meldete.
Bist du NUR Kurzstrecke gefahren ? Denn wie gesagt bei mir ist das wirklich nur Zur Schule und zurück, ansonsten wie gesagt "normaler" Betrieb (mal längere Strecken, mal in die Stadt einkaufen).
Ähnliche Themen
Kurzstrecken bei diesen Temperaturen sind für einen Diesel egal welcher Marke nicht schön.
Der Diesel ist zähflüssig, wird im kalten Motor nicht richtig verbrannt und setzt den RPF zu. Da muß man sich nicht wundern. Auf einer Strecke von 2 - 3 Km wir der einfach nicht warm, daher auch der höhere Verbrauch.
Ich kann davon nur abraten, außer du läßt dich fahren und der weg für das fahrzeug verdoppelt sich.
Ansonsten kauf dir lieber nen kleinen Benziner (Polo, Ka, Lupo) um den es dann nicht schade ist, wenn man mal ne Zündkerze wechseln muß. Der Benziner nimmt einem solche Kurzstrecken nicht so übel.
Zitat:
Original geschrieben von trancematzl15
Danke euch ! Ich werde meinem Vater mal heute eure Beiträge zeigen damit ich dann doch zu Schule fahren kann.
Dann zeig' ihm auch mal meinen... 😉
1. Kurzstrecke ist für ein Auto Gift, weil es nicht auf Betreibstemperatur kommt
2. Kurzstrecke beim Diesel kann zu Filterproblemen führen
3. Ein Gymnasiast der mit dem Benz zur Schule vorfahren will, weil er keine 2 km laufen/fahrradfahren/busfahren kann würde von mir aus erzieherischen Gründen schon kein Auto bekommen 😛
4. Wo bleibt das Umweltgewissen der nächsten Generation?
5. Echte Männer fahren Mopped! 😛 (Smiley zur Sicherheit nachgereicht, nicht dass das am Ende jemand ernst nimmt)
Du bist echt ein...Weichei. Ich wohne am steilen Hang und fahre fast ganzjährig mit dem Fahrrad morgens zum Brötchenholen runter und wieder rauf (ca. 4 km). Ich käme da nicht auf die Idee, meinen Diesel dafür aus dem Tiefschlaf zu wecken.
Moonwalk
Also Leute, bitte!
leibnitzkruemel und moonwalk, ihr wollt uns doch nicht ernsthaft sagen, dass das beschriebene Szenario von 2-3 mal die Woche zwei mal täglich Kurzstrecke nur im Winter unglaublich schädlich für den Wagen wäre?
Dann würde ja jeder Diesel Fahrer zwangsläufig ein zweiten Wagen brauchen um Einkaufen zu fahren oder andere kurze Strecken zurück zu legen.
Solange das in einem geringen Rahmen ist und der Wagen ja auch noch länger bewegt wird, ist das überhaupt kein Problem. Diesel ist zwar anfälliger, aber ja nicht so instabil. Das wäre ja schrecklich.
In Bezug auf Moonwalks Punkte 3-5, das ist natürlich dann wieder ein ganz anderer Aspekt ;-)
zu 3., wenn Vaddi nunmal nen Mercedes hat, lässt es sich ja nicht ändern, dass der Sohnemann den fahren "muss".
zu 4., Selbsterhaltung (übertrieben formuliert) > Umweltgewissen.
zu 5., Nein! ^^
Grüße,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Also Leute, bitte!leibnitzkruemel und moonwalk, ihr wollt uns doch nicht ernsthaft sagen, dass das beschriebene Szenario von 2-3 mal die Woche zwei mal täglich Kurzstrecke nur im Winter unglaublich schädlich für den Wagen wäre?
Es geht ja dabei nicht nur um diese 2 - 3 mal die woche. Der wagen wir danach angeblich zum einkaufen benutzt und das bestimmtnicht sofort nach ankunft. Das bedeutet der Wagen wird wieder kalt und das mehrmals an einem Tag. Mit flockigem Diesel bei diesen Temperaturen ist der Krafstofffilter auch gleich zu. Ganz zu schweigen vom Motoröl. Wenn dieses nicht anständig warm wird, sammelt sich Kondenswasser. Das wünsche ich keinem, ist nämlich ne schweinerei das wieder rauszubekommen.
Wäre es wärmer, wärs nicht so schlimm, aber zum Einkaufen fährt er auch keine 10 Km weit.
Zitat:
Es geht ja dabei nicht nur um diese 2 - 3 mal die woche. Der wagen wir danach angeblich zum einkaufen benutzt und das bestimmtnicht sofort nach ankunft.
Nein nein ! Meine Mutter benutzt den Wagen ja wie gesagt um 3x wöchentlich zur Arbeit zu fahren, und Wochenende benützt sie oft die Autobahn um zu ihren Freundinnen zu fahren.
Geh einfach davon aus dass der Wagen wirklich normal benützt wird, und addiere ob es eben noch okay ist wenn ich 2-3x in der Woche eben "extreme Kurzstrecke" fahre ;-)
Zitat:
3. Ein Gymnasiast der mit dem Benz zur Schule vorfahren will, weil er keine 2 km laufen/fahrradfahren/busfahren kann würde von mir aus erzieherischen Gründen schon kein Auto bekommen
4. Wo bleibt das Umweltgewissen der nächsten Generation?
5. Echte Männer fahren Mopped!
zu 3. : Ein "Benz" ist für mich aber auch nur ein Auto und ich benütz den Wagen ja nicht um vor der Schule zu driften und zu sagen "schau her ich fahre Mercedes!!"
zu 4. : Die Umwelt ist mir persönlich viel Wert, wenn ich Morgens aber aufstehe und sehe wie das Thermometer Minusgrade zeigt dann ist mir diese kleine Umweltverschmutzung die der Wagen auf der kurzen Strecke macht es wert.
zu 5. : Ach ja ? Ich weiß jetzt nicht was an einem Mopped männlich sein soll aber okay ! Das ist deine Meinung und ich respektiere das.
@TheJoeK88, vielen Dank für deinen super Beitrag, darauf werde ich meinen Vater besonders hinweisen !
Das muß im letztendlich jeder selbst wissen.
Ich habe nur in den letzten Tagen genug Kurzstreckenopfer gesehen und kann das bei dieser Kälte einfach nicht empfehlen.
Wie gesagt, wenn's nicht so extrem kalt wäre.....
Ich würde dem Wagen das nicht antun und jeden morgen anmachen, 2.000m fahren, abstellen, nach 6 Stunden wieder Kaltstart, 2.000m fahren, abstellen...
Die Kaltstarts sind sowieso, wie oben schon genannt, Gift für einen Wagen, und erst Recht für einen Diesel und erst Recht für einen DPF. Und du möchtest es ja auch täglich machen.
Ausnahmen ja, regelmässig nein!
Hol dir lieber einen kleinen Wagen wie Twingo, Polo, Cuore,... oder einen Roller oder lass dich von deinen Freunden mitnehmen.
Muss aber auch sagen, dass ich etwas geschockt bin, wenn dir 2.000m Fussweg zuviel sind. Bei dem Wetter spielen wir auf Aschenplätzen Fussball und so manche Haltestelle ist weiter weg. Wenn du mir sagen würdest, dass du unbedingt mit dem Benz vor der Schule auftauchen willst etc.., dann nehm ich dir das voll ab und es war bei mir/uns nicht anders in der Jugend 😁 , aber dass dir 2.000m zuviel sind finde ich etwas "soft" 😉
gruss
TazaTDI
2 KM zur Schule, mit dem Familienbenz.... na ja.
Gut ist das nicht für den Motor, der geht zwar nicht gleich in die Binsen, aber der Verschleiß ist sehr viel höher.
Und wenn es denn ein Auto für die paar Schritte sein muss, wenn bei der Versicherung des Benz korrekt angegeben wird, dass den Wagen auch ein Achtzehnjähriger benutzt, dann kann Sohnemann für die heftige Prämie auch selber einen Kleinwagen versichern.
Das wäre mein Vorschlag: billigen, verbrauchsgünstigen Kleinwagen mit günstiger Klasseneinstufung kaufen, auf den eigenen Namen anmelden und durch unfallfreies Fahren in die Rabattstaffel kommen. 40% Rabatt sind schnell erreicht und dann kann man über "bessere" Autos nachdenken.
Zitat:
Und du möchtest es ja auch täglich machen.
Nein, nur 2 bis 3 mal die Woche.
Zitat:
Hol dir lieber einen kleinen Wagen wie Twingo, Polo, Cuore,... oder einen Roller oder lass dich von deinen Freunden mitnehmen.
Hm, Kleinwagen mag ich wirklich überhaupt nicht und einen Roller werde ich im Winter bestimmt nicht fahren, Freunde kommen leider aus einer anderen Richtung !
Zitat:
Bei dem Wetter spielen wir auf Aschenplätzen Fussball und so manche Haltestelle ist weiter weg. Wenn du mir sagen würdest, dass du unbedingt mit dem Benz vor der Schule auftauchen willst etc.., dann nehm ich dir das voll ab und es war bei mir/uns nicht anders in der Jugend , aber dass dir 2.000m zuviel sind finde ich etwas "soft"
Gut zu wissen dass dir die Kälte nichts ausmacht, mir leider schon. Und nein, ich habe es oben schon geschrieben, für mich ist der Mercedes ein Wagen wie jeder Andere, kein Statussymbol. Mercedes stellt wunderschöne Wagen her und die C-Klasse hat einen super Comfort, deswegen haben wir uns den Wagen gekauft.
Die 2 Kilometer gehen teils durch den Wald, wenn es jetzt also geregnet hat ist der Weg komplett vermatscht, der Umweg dauert dann wieder extrem lange.
Zitat:
Das wäre mein Vorschlag: billigen, verbrauchsgünstigen Kleinwagen mit günstiger Klasseneinstufung kaufen
Ich weiß, aber ich brauche keinen eigenen Wagen nur um damit von Zeit zu Zeit mal in die Schule zu fahren.
Wie gesagt Leute, mir geht es nur darum ob es okay ist für einen normal benützten C220 cdi 2 bis 3 mal in der Woche eine extreme Kurzstrecke zu fahren. Mein Vater schildert es immer als ob der Wagen dann sofort nach einem Monat zerfallen würde.
Ich bin mir im klaren dass das nicht super positiv für den Wagen ist, sondern ob es machbar ist für die C-Klasse, das ist meine Frage.
Bitte weicht nicht ab, "ich solle mir einen kleinen Benziner kaufen","laufe doch bei dem Wetter"...
Zitat:
Original geschrieben von trancematzl15
Bitte weicht nicht ab, "ich solle mir einen kleinen Benziner kaufen","laufe doch bei dem Wetter"...
o.k. - Bütteschön:
In der 27. Woche bei der 68. Fahrt wird die Karre jämmerlich verrecken (oder war's nur der polnische DPF?)
Das willst Du doch hören, oder? 😛
Leider habe ich meine Glaskugel gerade nicht zur Hand - Fakt ist: Du erhöhst damit den Verschleiß signifikant und ein W203 ist nicht "aus dem Vollen" geschnitzt - den Rest erklärt Dir Dein Vater 😁
Viele Grüße
Moonwalk