kurzschlusssperre resetten tool32

BMW 5er E60

hallo hab da ein kleines problem, hab meinem e60 kennzeichenleuchten vom e90 led eingebaut. Leider haben sich beide kabel der hinteren kzl berührt und es ist ein kurzschluss aufgetreten, sodass die rechte kzl nicht mehr funktioniert. Auch habe ich mich informiert das man mit tool32 diese sperre aufheben kann. Nur brauche ich die Lampennummer der rechten kzl, wäre dankbar wenn ich diese von einem erfahren würde.

26 Antworten

Es ist resettet. Du sagst ja auch dass im Einzelbetrieb die KZL bzw.die Ledstreifen funktionieren, somit ist der Kanal frei.

Die LCI Leuchten, sofern die technisch ok sind verursachen keine Probleme. Habe einige auf LCI umgerüstet und eben an die KZL angeschlossen.
Da aber du sagst dass es Tage zuvor geklappt hat gehe ich davon aus dass du alles korrekt angeschlossen hast. Deshalb sehe ich da jetzt nicht wirklich einen Lösungsweg aus der Ferne.

Hast du auch wirklich die Adapterstecker richtig umgepinnt? Kann auch sein dass dadurch nun eine Glühlampe an der Leitung ist wo nach umpinnen die LED-Streifen sein sollen, diese haben in der Regel eine höhere Leistungsaufnahme.
Check das mal, bzw nimm die zwei Leitungen von den Rückleuchten von der KZL ab, schliesse sie direkt an
den Pluspol der Batterie an und schau was leuchtet, sind es nicht LED-Streifen dann hast falsch gepinnt. Licht und Zündung beim Testen ausschalten. Zur Sicherheit auch den Fahrzeugseitigen Stecker für die Rückleuchten trennen! Den Adapter logischerweise in der Rückleuchte stecken lassen.

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 5. Januar 2014 um 13:08:48 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von kingolos


Als ich es mit tool32 ausgelesen habe wurde an der kzl rechts 50 mal ein kurzschluss erkannt.
Dann wird der Kanal gesperrt sein. Den Sperrstatus kannst Du auch auslesen, nicht nur den Zähler.

Zitat:

Kann das den vielleicht damit zusammenhängen, dass ich auf lci rückleuchten umgebaut habe und die stromleitung vom kzl mut den lci rückleuchten geteilt habe?

Ein Kurzschluß wird durch unzulässig hohe Stromaufnahme festgestellt, wo jetzt der Grenzwert liegt weiss ich nicht. Ob es an den LCI Rückleuchten liegt kann ich Dir auch nicht sagen.

Argument für das Aufheben der Sperre ist einfach die Zahl des Kanals, in Deinem Falle also 15.
Du wirst ja sehen ob der Zähler zurück gesetzt ist.
Die Sperre lässt sich überings auch durch neues Programmieren zurück setzen.

Was heißt neu Programmieren? Mit NCS leer codieren?

Und wie genau funktioniert das mit Toolset.. wo findet man die argumente?

Zitat:

@bayerischpower schrieb am 25. Juli 2015 um 08:44:50 Uhr:


Was heißt neu Programmieren? Mit NCS leer codieren?

Programmieren ist programmieren und codieren ist codieren. Das sind technisch unterschiedliche Aktionen. Programmieren ist das Steuergerät mit einer Software zu beschreiben. Codieren ist das Setzen von Werten in dieser Software. Und "mit NCS leer codieren", ich bitte dich, aber das ist Murks, sowohl von der Formulieren auch von dem was damit gemeint ist. Man

kann nicht

leer codieren, das hiesse alle Werte zu löschen, will ich sehen wie das geht 😉

Zitat:

Und wie genau funktioniert das mit Toolset.. wo findet man die argumente?

Steht doch lang und breit im Thema! Eine Beschreibung des Jobs findet man in der Jobbeschreibung, die ist bei jedem Job dabei. Dort ist beschrieben was man in das Argumentefeld eintragen muß sofern ein Wert nötig bzw. möglich ist.

Im Falle der Kurzschlußsperre ist das der Wert der dem gesperrten Kanal entspricht.

Wenn Du noch spezifische Fragen hast, dann gerne, aber das hier waren Grundlagen, besser gesagt die Grundlagen der Grundlagen, kann man sich alles auch selber erarbeiten, es gibt noch keine Frage die nicht beantwortet wurde auf diesem Gebiet. Ich empfehle einfach mal alles zu lesen was einem so unter kommt, egal ob man das grad für sein Problem benötigt oder nicht. Das hilft einfach die Gesamtheit des Systems zu verstehen und man kann sich viele Fragen selber beantworten.
Das geht allerdings nicht von heute auf morgen, Zeit muss man da schon investieren.

habs hinbekommen, eigl recht easy
kann mir jemand sagen wo ich die lampen nr tabelle finde?

Ähnliche Themen

Hallo.. hilfe bitte. Ich brauche die lampennummer texte für F30 FEM20 Modul. habe eine kurzschlusssperre am liknen Abblendlicht. Ich habe mit 0x02 probiert aber ist ein Inkorrekter Argument. Lampennummertexte Tabelle ist Leer .
Vielen Dank !!!! Michael

F habe ich nie probiert. Wenn es denn überhaupt geht dann brauchst du die passende prg Datei...also fem20.prg oder so...

Zitat:

@calin320d schrieb am 7. November 2015 um 09:30:49 Uhr:


Hallo.. hilfe bitte. Ich brauche die lampennummer texte für F30 FEM20 Modul. habe eine kurzschlusssperre am liknen Abblendlicht. Ich habe mit 0x02 probiert aber ist ein Inkorrekter Argument. Lampennummertexte Tabelle ist Leer .
Vielen Dank !!!! Michael

0x01 ist AL_L

Danke sehr. Werde Heute ausprobieren.

Ich habe die Fem20.prg. und ausgelesen habe ich auch . Beim Kurzschlusszähler AL_L habe ich Wert 1 und im Rest Null

Hier nochmal Bild

Tool32

Danke. In ein Paar Stunden werde ich ausprobieren. Melde mich wieder

Hallo. @gpanter22 Danke Danke Danke. Hat funktioniert. Aber weiss nicht warum meine Tabeleninfo leer ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen