Kurzschluss
Moin.
Ich habe mir heute ein A6 b4 2,8 . Da ich kein Radio empfange habe bin ich auf kabelsuche gegangen.
Als ich im Fußraum Fahrerseite unten die Verkleidung abnahm , sah ich ein durchgebranntes Kabel. Vieleicht weiß irgendwer ja was an dem Kabel /Stecker dran hängt. Bevor ich den kompletten Kabelbaum zerlegen muss :/ Finde nix im netz was dieser Stecker verbindet (Silber)
44 Antworten
So heute habe ich ihn zerlegt. Das durchgebrannte Karbel läuft zum Druck Schalter, der Vorbesitzer war ein intelligenter und hat das Kabel zwischen den Aufprall Dämpfern gelegt.. siehe Bild
Kann mir noch jemand sagen wo der Schlauch ran gehört ?
Der Regler ist wohl auch hin oder was das ist.
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 4. Mai 2017 um 12:07:26 Uhr:
So heute habe ich ihn zerlegt. Das durchgebrannte Karbel läuft zum Druck Schalter, der Vorbesitzer war ein intelligenter und hat das Kabel zwischen den Aufprall Dämpfern gelegt.. siehe BildKann mir noch jemand sagen wo der Schlauch ran gehört ?
Der Regler ist wohl auch hin oder was das ist.
Hast den mal gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../...-defekt-wie-ausbauen-t5793282.html?...
Da steht z.B. drin wie das Teil heißt.
http://www.daparto.de/.../1196851000?categoryId=2258
Gehört die Leitung evtl. zum Druckspeicher?
Also das schwarz blaue Kabel führt von der a-Säule bis zum servo Behälter, am roten Stecker ändert sich die Farbe auf braun blau. Endet an Pin 1 vom druckschalter.
Vielen Dank das könnte es sein 😉
So Leitung repariert immer noch ein kurzer.
Jetzt habe ich mal den ganzen kabelbaum raus gerissen.
Überall ist Kabel geschmolzen bis nach vorn.
Sollte da nicht mal ne Sicherung raus hauen?
Richtung sicherungs Kasten ist die Leitung auch total im arsch .
Ähnliche Themen
Kann ich die Kabel vom wiederstand zusammen klemmen ? Läuft dann mein Lüfter erstmal provisorisch bis ich den neu habe ?
Mann Olli, mit der Karre wird es Dir wohl nicht langweilig 😎. So wie die Kabel gequetscht sind, wird das von einem Unfall herrühren. Auch die Radhausverkleidung sieht ziemlich mitgenommen aus. Der Schlauch könnte von der Scheibenwaschpumpe sein.
Die Kabel vom Vorschaltwiderstand würde ich lieber nicht kurzschließen, vielleicht wird der Lüfter dann geschrottet...
Das stimmt leider zuviele Baustellen.
Aber tehma Kabelbrand ist ja nun vorbei.
Hoffe das der Lüfter nachher auch geht mit neuen wiederstand 🙂
Der Schlauch kommt von dem blauen behälter im radkasten.
Unfall hatte er andere Seite . Kabel wurde da zwischen gelegt.
Genau bei den Schrauben .
Mir ist auch aufgefallen das der Kabel Baum ziemlich stramm am kotflügel vorne Anliegen und scheuern.
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 4. Mai 2017 um 22:34:53 Uhr:
Das stimmt leider zuviele Baustellen.Aber tehma Kabelbrand ist ja nun vorbei.
Hoffe das der Lüfter nachher auch geht mit neuen wiederstand 🙂Der Schlauch kommt von dem blauen behälter im radkasten.
Unfall hatte er andere Seite . Kabel wurde da zwischen gelegt.
Genau bei den Schrauben .Mir ist auch aufgefallen das der Kabel Baum ziemlich stramm am kotflügel vorne Anliegen und scheuern.
Der blaue Behälter ist der Druckspeicher, schrieb ich oben das die Leitung dort hingehört.
Auf der anderen Fahrzeug Seite gibt es noch so einen Widerstand.
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 4. Mai 2017 um 22:40:36 Uhr:
[...]
Der blaue Behälter ist der Druckspeicher, schrieb ich oben das die Leitung dort hingehört.
Dann müßte das andere Ende irgendwo in die Nähe des BKV/der Saugstrahlpumpe hingehören und Olli müßte z.Z. ein hartes Bremspedal haben. Auf dem Foto sieht man aber n.m.M. nicht zweifelsfrei, ob es wirklich dieser Schlauch ist. Links von der Halterung kommt ein dünner an, rechts geht ein gewebeummantelter an den Behälter.
Elsa wäre jetzt gut. Bei Google finde ich auch nichts.
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 5. Mai 2017 um 20:03:43 Uhr:
Elsa wäre jetzt gut. Bei Google finde ich auch nichts.
Kenne nur eine Kuh namens Elsa😁, aber Du meinst wohl sowas:
http://audi.7zap.com/ImgsWatermark/images//Bilder/156/156133820.png
Da hattest Du Recht, es ist der Schlauch vom Unterdruckspeicher. Der kurze Gewebeschlauch fungiert als Muffenverbindung. Am anderen Ende ist noch das T-Stück dran.
Also heute habe ich mal Unterdruck Schläuche geguckt.
Habe da ein anderes Stück gefunden ob es das ist ?
Unterm ABS Block geht auch Unterdruck ab ist die Rechte seit dicht oder kommt da was ran ?
Da mußt Du Dich mal selbst durchkämpfen, der Link mit dem Plan ist ja in meinem vorigen Beitrag. Zum 2.8 kann ich nichts weiter sagen, habe den 1.8T, da ist alles etwas anders angeordnet.
Edit: Da liegt doch das andere Ende, auf dem Ausgleichbehälter?!
Von rechts kommt der Behälter. Der linke ist gebrochen ein Stück vom Plastik Verbinder und lag bei mein einspritzdüsen.