1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Kurzschluss Ölkontrollleuchte

Kurzschluss Ölkontrollleuchte

VW Käfer 1303

Habe das broplem mit der öltruckkontrolle
Bei starten ist immer die Kontrollelammpe kaput
Habe sie schon 2mal getauscht und auch den öltruckschalter
Wenn die zündung eingeschaltet ist funktioniert das lämmpchen
Nach dem Start ist die Lampe wieder kaputt

Beste Antwort im Thema

Halt.
Ich finde das gar nicht zum Lachen. Wer so offensichlich zur Gruppe der Legastheniker gehört, hat hier keinen Spott verdient. Wir hatten früher schon solche Kollegen, und mit denen kommt man prima klar, wenn man sie kennt.
"Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole wie Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen, dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens."
Also Leute, bitte bemüht Euch mit Euren Antworten.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo

Brennt die Birne immer durch?
Wenn der Motor läuft ist die Lampe im besten Fall aus.

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:14:51 Uhr:


Hallo

Brennt die Birne immer durch?
Wenn der Motor läuft ist die Lampe im besten Fall aus.

Lampe geht aus öltruck ist ok haben das mit voltmeter überprüft

Dann ist doch alles gut, so wie ich das verstehe.

Motor aus u. Zündung an: Lampe an
Motor an : Lampe aus

Motor neu starten Lampe wieder an ??

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:23:34 Uhr:


Dann ist doch alles gut, so wie ich das verstehe.

Motor aus u. Zündung an: Lampe an
Motor an : Lampe aus

Motor neu starten Lampe wieder an ??

Lampe kaput

6Volt Leuchtmittel aber 12 Volt Stromkreis ? Andere Erklärung gibt es ja fast nicht....

Könnte gut sein @HD_Juergen Würde diese nicht sofort durchbrennen, wenn die Lampe 12v bekommt?

Nicht zwingend, ist auch mehr geraten aber ne andere Erklärung habe ich nicht ;-)

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:04:01 Uhr:


6Volt Leuchtmittel aber 12 Volt Stromkreis ? Andere Erklärung gibt es ja fast nicht....

Sehe ich auch so.

Regler ? und falsch angeschlossene Birnchen , so dass es die Generatorleuchte ist ,
setz ne neue ein , zieh das kabel am druckschalter ab , und schau was passiert

Theoretisch sollte der Öldruck die Lampe ausschalten, bevor die Lima so viel Spannung erzeugen kann, dass die Lampe gekillt wird. Zumindest wenn die Lampe zur Bordnetzspannung passt.
Aber man hat schon Pferde kotzen sehen...

hatte ich vor kurzem bei nem VW Händler der mir einreden wollte dass die von mir gelieferte und ersetzte Lima defekt sei , dabei wars der Öldruckschalter und vertauschte Birnchenanschlüsse

Zitat:

@Herbertspiegl schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:13:32 Uhr:


Habe das broplem mit der öltruckkontrolle
Bei starten ist immer die Kontrollelammpe kaput_
Habe sie schon 2mal getauscht und auch den öltruckschalter
Wenn die zündung eingeschaltet ist funktioniert das lämmpchen
Nach dem Start ist die Lampe wieder kaputt

Mann, Mann, Mann. So etwas kann man doch nichts ins Internet stellen. Es gibt sehr gute Rechtsschreibprüfungen. Auch fürs Internet. Mit Grammatik und Interpunktion will ich erst gar nicht anfangen.
Sogar die Überschrift strotzt mit sage und schreibe 3 kapitalen Rechtschreibfehlern.

Zitat:

@Ompax schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:01:45 Uhr:



Zitat:

@Herbertspiegl schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:13:32 Uhr:


Habe das broplem mit der öltruckkontrolle
Bei starten ist immer die Kontrollelammpe kaput_
Habe sie schon 2mal getauscht und auch den öltruckschalter
Wenn die zündung eingeschaltet ist funktioniert das lämmpchen
Nach dem Start ist die Lampe wieder kaputt

Mann, Mann, Mann. So etwas kann man doch nichts ins Internet stellen. Es gibt sehr gute Rechtsschreibprüfungen. Auch fürs Internet. Mit Grammatik und Interpunktion will ich erst gar nicht anfangen.
Sogar die Überschrift strotzt mit sage und schreibe 3 kapitalen Rechtschreibfehlern.

Ich weiß in so einem Fall nie, was mir näher liegt - lachen, oder weinen...

Halt.
Ich finde das gar nicht zum Lachen. Wer so offensichlich zur Gruppe der Legastheniker gehört, hat hier keinen Spott verdient. Wir hatten früher schon solche Kollegen, und mit denen kommt man prima klar, wenn man sie kennt.
"Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole wie Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen, dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens."
Also Leute, bitte bemüht Euch mit Euren Antworten.