Kurzschluss, Marderbiss ?! Radio aus, Zentralverriegelung spinnt, Alarm geht los
Hallo zusammen,
gerade eben hatte ich ein tolles Gespräch mit meiner Frau, die sich beschwert hat, dass das Becker Cascade was ich irgendwann mal für ein häufen Kohle angeschleift habe nicht mehr funktioniert.
Habe mir die Geschichte jetzt mal angeschaut und war dann auch etwas skeptisch warum die Zentralverriegelung nicht wirklich funktioniert (nur die Fahrertür war offen).
Nachdem ich die Sicherungen für den Radio und die ZV gecheckt hatte, hatte der Radio auf einmal auch wieder Saft. Jedoch gingen nach ca. 30 Sekunden ganz kurz die Warnblinker an, dann war der Strom vom Radio wieder weg und die Türverriegelung ging zu.
Bei einem weiteren Versuch ging ganz kurz die interne Alarmanlage los (Hupe+Warnblinker).
Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass ich fast jedes Mal wenn ich an die Karosserie oder die Sicherungskasten lange ich statisch entladen werde.
Ebenso habe ich gefühlt einen schlechten Radio Empfang.
Mögliche Ursachen:
- Marderbiss? haben hier viel Marder, hatten jedoch noch nie einen Biss
- Wassereintritt über Dachantenne, habe gerade gesehen, dass hier die Blende verschlissen ist (Bild folgt)
Bitte um eure Meinung.
Gruß
26 Antworten
Das bedeutet:
1. das Fahrzeug ist undicht,
2. ich muss 500€ investieren,
3. ich lass es bleiben und lebe damit?
Das bedeutet:
1. Abdeckung Fußraum A-Säule, Fußablage und anschließend Kunststoffleiste vom Schweller ausbauen
2. Teppich hochheben
3. Nachsehen
Wenn die Batterie vom Schlüssel täglich leer ist, hat der Sender im Schlüssel eine Macke. Ersatzschlüssel probieren.
Ich habe die Verkleidung demontiert, einen Wassereinbruch konnte ich nicht feststellen.
Kann das auch mit dem Türschloss bzw. Mikroschaltern daran zu tun haben?
Anbei noch ein Video zum Schließverhalten:
https://youtu.be/f09wzftNgr8
Beim Schießen geht die Fahrertüre erst kurz zu, dann wieder auf.
Ähnliche Themen
Kein Wasser im Fußraum ist schon mal gut. Das Komfortsteuergerät könnte natürlich trotzdem defekt sein. Evtl. nochmal auslesen, welche Fehler es momentan ausgibt.
Wenn es das nicht ist, tippe ich auf einen Microschalter im Türschloss (vermutlich Fahrertür). Auch ein Standardfehler beim Passat.
Ich war beim KFZler meines Vertrauens, dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Empfehlung laut dem Gerät:
Türschloss tauschen!
Kosten laut KFZler, Türschloss ca. 140€, Gesamtkosten ca. 270€.
Unter der Vorraussetzung, dass die Türdurchführungen i.O. sind.
Ist das preislich okay und seht ihr das auch so?
Gruß
Hol dir noch andere Angebote ein nie bei einem Angebot festhalten. Preis kommt aber schon hin da das schloss auf dein schlüssel angepasst wird. Ich hätte bei vw für das schloss ca. 110€ zahlen müssen.
Da muss glücklicherweise nichts angepasst werden. Der Schließzylinder und das Schloss mit Mechanik und Microschaltern sind separate Teile.
Es stimmt aber, dass man mit dem Tausch schon eine Weile beschäftigt ist und es keinen so richtigen Spaß macht. Das Innenblech der Tür ("Aggragateträger"😉 muss ab und dazu die Scheibe ausgebaut werden.
Außerdem empfiehlt sich unbedingt, den Aggregateträger nach dem Zusammenbau mit Dichtmasse abzudichten. Der wird sonst idr. in dem Alter nicht mehr dicht. Sonst säuft zeitnah wirklich das KSG ab.
Zitat:
@freak25 schrieb am 18. Mai 2018 um 01:36:23 Uhr:
Außerdem empfiehlt sich unbedingt, den Aggregateträger nach dem Zusammenbau mit Dichtmasse abzudichten. Der wird sonst idr. in dem Alter nicht mehr dicht. Sonst säuft zeitnah wirklich das KSG ab.
Dem kann ich nur zustimmen und dann wirds noch teurer... Aber die werden auch mit dem alter leider undicht war zu min. bei mir so.