kurzfristig 15W-40, bitte um kurzen Rat..
Hallo,
ich habe morgen einen Termin beim Service. Allerdings leuchtet die gelbe Motoröl leuchte schon...laut Handbuch sollte man ab jetzt nicht mehr als 50km fahren. Bis zum Service hab ich ca. 30km zu fahren...Ich habe zuhause das 15W-40 von Castrol, was die Mindestanforderung ACEA A3/B3 erfüllt.
http://www.castrol.com/.../productdetailmin.do?...
Wäre es verkehrt, wenn ich da ca. 250ml reinkippe bis ich zum Service komme oder sollte ich das lieber nicht tun?
Es handelt sich hierbei um einen E46 320Cd Cabrio
Grüße,
pipmen
17 Antworten
Welches ÖL hast du jetzt drin? Du darfst kein ÖL mischen, zb 5w40 mit 0w30! Also nimm dein Rad und ab zur Tanke 🙂 Vorher würde ich aber noch nachschauen wieviel genau ÖL fehlt, Messtab sollte schon etwas ÖL haben! Wenn es knapp unter letzten Strich ist, kannst du deine 30km fahren!
Das macht gar nichts, wenn die Lampe erst angegangen ist. Kannst auch noch 200 km fahren, aber ruhig.
Das Auto sollte nur kein Leck haben und auch noch Oel am Messstab sein.
Nachdem die Lampe anging, bin ich sofort nach Haus und habs abgestellt. Boardcomputer zeigt 300km für den Service. Öl ist am Minimumstrich des Ölstabs. Weiß nicht was der vorbesitzer eingefüllt hat, wurde aber alles beim BMW Service gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Das macht gar nichts, wenn die Lampe erst angegangen ist. Kannst auch noch 200 km fahren, aber ruhig.
Das Auto sollte nur kein Leck haben und auch noch Oel am Messstab sein.
mit solchen aussagen würde ich aufpassen denn der niveu sensor ist nicht das vertrauenswürdigste
es kann passieren das nur sehr wenig öl drin ist der sensor verdreckt schon mal.
also amliebsten sofort checken und dann weiter fahren.
Die öl sorte in einem motor schon drin ist sollte jeder wissen somit ne 1l pulle von der tanke kaufen und dann zur inspektion fahren wäre ratsam.
zumal der bmw händler stutzig sein würde wenn einer mir einer öl warnlampe zur inspektion kommt er würde bei späteren schäden immer es im hinterkopf haben und kulant würde er dann nicht mehr sein.
Kann mir mal jemand erklären, warum man keine Motoröle mischen sollte?
Das ist doch völlig Wurst. Bremsflüssigkeit mischt man nicht, okay - aber Motoröl?
Ich würde da 250ml 15W40 drauf kippen. Du mußt danach ja keinen F1-Start hinlegen. Das Öl ist halt lediglich im Kaltstartverhalten etwas schlechter, aber wenn es eh bald raus kommt. Und so kalt ist es hier auch noch nicht.
Gruß
Hallo,
nein einen F1-Start will ich sicher nicht hinlegen. Ich möchte so langsam wie möglich über die Autobahn tuckern und über den kürzesten Weg zum Händler, der sich übrigens auch das wartungsfreie Differential anschauen wird, da dieser Öl verliert...
Laut Handbuch heisst es:
"Sollte einmal keines der von BMW individuell freigegebenen Öle erhältlich sein, können Sie zum Nachfüllen kleinerer Mengen zwischen den Ölwechseln auch andere Öle verwenden. Auf der Verpackung muss sich eine der folgenden Angaben zur Ölspezifikation befinden"
-> bevorzugt: LL-01
-> alternativ: ACEA A3/B3...etc..
Was mich hierbei stutzig macht ist was unter "kleineren Mengen" zu verstehen ist und keinerlei Angaben über die Viskosität gemacht wird...
Ich werd das morgen mal reinkippen bevor ich losfahre...Nebenbei bemerkt hab ich bei meinem Golf 1,9TDI immer dieses Öl verwendet und der hat von Ölwechsel zu Ölwechsel (7500km) keinen halben Liter verbraucht trotz leichter Undichtigkeiten und 286tkm auf der Uhr...
"was die Mindestanforderung ACEA A3/B3 "
... rein damit! Der Motor geht nicht kaputt und schon gar nicht auf nur 50 km Fahrt.
"Du darfst kein ÖL mischen, zb 5w40 mit 0w30!"
... doch, darf er. Im Idealfall sind beide Öle sogar LL-01-Öle und schon darf er die ganz bedenkenlos mischen wie er lustig ist.
Ansonsten auf API-Spezifikation achten, alle API-Öle sind untereinander mischbar, ansonsten hätten sie diese Spezifikation nicht erfüllt.
Schau mal: http://www.google.de/search?hl=de&q=api+mischbar
"Öl ist am Minimumstrich des Ölstabs"
... hatte ich auch, bin noch wochenlang mit Minimum-Öl durhc die Gegend gefahren. Ich weiß ja, dass der Max-Ölstand nur für Extrembedingungen relevant wird (Bergrallye, Driftrennen, Nordschleifenfahrten, ....)
Innerorts und Autobahnfahrten ohne Max-Drehzahl sind kein Thema.
"Kann mir mal jemand erklären, warum man keine Motoröle mischen sollte?"
5W40 und 0W30 gemischt ergeben ein 5W30, das Gesamtöl nimmt immer die ungünstigsten Viskositäten der Teilöle an. Das kann man sich als Kette vorstellen, die schwache Glieder eingesetzt bekommt - dort reißt sie zuerst.
... im Alltag ist das aber rattenegal ...
"der hat von Ölwechsel zu Ölwechsel (7500km) keinen halben Liter verbraucht "
... er wird schon mehr Öl verbraucht haben, aber dieses wurde wahrscheinlich durch "Kraftstoffeintrag in das Öl" wieder ausgeglichen.
Fazit: Einfach gar nichts machen ... zum Service fahren und gut ist - Autos sind keine Mimosen, sondern schon recht robust (außer Porsche *ggg*)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von b46
... Du darfst kein ÖL mischen, zb 5w40 mit 0w30...
Das ist Blödsinn, klar kannst Du das Öl mischen. Nach dem Nachfüllen aber kontrollieren, dass keine Öldruckwarnleuchte an ist. Wenn die Öldruckwarnleuchte an ist, obwohl die Ölmenge noch bis zum unteren Ende des Peilstabes reicht, ist entweder der Drucksensor defekt, oder Du hast ein echtes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Das ist Blödsinn, klar kannst Du das Öl mischen. Nach dem Nachfüllen aber kontrollieren, dass keine Öldruckwarnleuchte an ist. Wenn die Öldruckwarnleuchte an ist, obwohl die Ölmenge noch bis zum unteren Ende des Peilstabes reicht, ist entweder der Drucksensor defekt, oder Du hast ein echtes Problem.Zitat:
Original geschrieben von b46
... Du darfst kein ÖL mischen, zb 5w40 mit 0w30...
Mit Verlaub: Der letzte Teil ist auch Blödsinn ... durch das Mischen von API-Ölen gibt es keine Überraschungen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
"Öl ist am Minimumstrich des Ölstabs"
... hatte ich auch, bin noch wochenlang mit Minimum-Öl durhc die Gegend gefahren. Ich weiß ja, dass der Max-Ölstand nur für Extrembedingungen relevant wird (Bergrallye, Driftrennen, Nordschleifenfahrten, ....)Gruß, Frank
Den Max Ölstand versuche ich immer zu vermeiden.
Auch im Driftwagen fahre ich zwischen Mitte und 3/4
Markierung Ölpeilstab - optimal.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mit Verlaub: Der letzte Teil ist auch Blödsinn ... durch das Mischen von API-Ölen gibt es keine Überraschungen.Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Das ist Blödsinn, klar kannst Du das Öl mischen. Nach dem Nachfüllen aber kontrollieren, dass keine Öldruckwarnleuchte an ist. Wenn die Öldruckwarnleuchte an ist, obwohl die Ölmenge noch bis zum unteren Ende des Peilstabes reicht, ist entweder der Drucksensor defekt, oder Du hast ein echtes Problem.
Gruß, Frank
@Frank, was Du hier sagen wolltest - ich kann es zumindest nicht im Zusammenhang mit dem Zitat verstehen. Falsches Zitat oder unpassende Antwort?
@Herrlocke - hier geht es um Miniumleuchte und nicht um Oeldruckwarnleuchte. Das ist ein nur kleiner Unterschied in der Farbe aber ein grosser bezueglich der Funktion des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
@Frank, was Du hier sagen wolltest - ich kann es zumindest nicht im Zusammenhang mit dem Zitat verstehen. Falsches Zitat oder unpassende Antwort?Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Mit Verlaub: Der letzte Teil ist auch Blödsinn ... durch das Mischen von API-Ölen gibt es keine Überraschungen.Gruß, Frank
@Herrlocke - hier geht es um Miniumleuchte und nicht um Oeldruckwarnleuchte. Das ist ein nur kleiner Unterschied in der Farbe aber ein grosser bezueglich der Funktion des Motors.
@joe_e30:
Was Incognito (Frank?) sagen wollte verstehe ich auch nicht.
Der Unterschied zwischen den beiden Leuchten ist mir sehr wohl bewusst und genau deshalb wollte ich dem Threadersteller hier noch mal einen Hinweis darauf geben, dass bei ausreichendem Ölfüllstand (=Peilstabablesung) eine ggf. defekte Füllstandskontrollle ignoriert werden kann, dass das gleiche aber gerade für die Öldruckkontrollleuchte nicht gilt.
Gruß
hl
@HL, dann haben wir das ja noch gruendlich mal fuer den TE dargelegt. 🙂
Gruss
Joe