Kurzes Ruckeln dann Leistungsverlust

Volvo 850 LS/LW

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe leider folgendes Problem mit meinem 95er 850er 10V 144 PS 290.000 KM

Wenn ich stark beschleunige gibt es bei ca 2000/2500 Umdrehungen nen kurzen ruck und dann fehlt Leistung. Man hat das Gefühl das jemand das Auto festhalten würde.

Das Problem tritt auch nicht immer auf. Was die Suche leider etwas erschwert.

Leerlaufdrehzahl ist konstant und ohne Auffälligkeiten.

Neuteile die er bis jetzt bekommen hat:
- Zündverteiler/Zündkerzen/Zündspule
- Luftfilter/Kraftstofffilter
- Zahnriemen/Wapu (Steuerzeiten wurden mit Original Volvo Werkzeug eingestellt)
- Zylinderkopf wurde regeneriert
- Nockenwellensensor
- Temperatursensor

Vieleicht kann mir noch jemand einen guten Tip geben was es noch sein könnte.

LG

92 Antworten

Zitat:

@scutyde schrieb am 25. Juli 2022 um 17:30:02 Uhr:


Ich würde dir diesen hier empfehlen https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/718222010

Vielen dank.

Aber laut Departo ist der nicht passend für meinen 2.4er 10V

Scuty nicht glauben ähnelt Gotteslästerung.
;-)

Zitat:

@volvowandales schrieb am 25. Juli 2022 um 17:39:28 Uhr:


Scuty nicht glauben ähnelt Gotteslästerung.
;-)

😁😁😁

Die Teilenr lautet 31303211

Entschuldige ich war nur etwas verunsichert 🙂

Vielen Dank.

Kann es sein das der Vorbesitzer einen anderen verbaut hat? Oder hat Volvo GM Teile verbaut???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoffi1986 schrieb am 25. Juli 2022 um 17:47:29 Uhr:


Entschuldige ich war nur etwas verunsichert 🙂

Vielen Dank.

Kann es sein das der Vorbesitzer einen anderen verbaut hat? Oder hat Volvo GM Teile verbaut???

Das Drosselklappenpoti von GM passt auch für den Volvo.
Habe ich verbaut, ist sogar günstiger.

Hallo Klaus,

hast du eine Quelle für das GM Teil ? Das war original verbaut. Ich selbst habe es noch nirgends gefunden "auf dem freien Markt"

Gruß
Cristian

Zitat:

@scutyde schrieb am 25. Juli 2022 um 17:58:54 Uhr:


Hallo Klaus,

hast du eine Quelle für das GM Teil ? Das war original verbaut. Ich selbst habe es noch nirgends gefunden "auf dem freien Markt"

Gruß
Cristian

Moin Cristian!
Ich habe hier einen "local dealer", der hatte mir das mal rausgesucht.
Ist ein ganz alter Kumpel, ich habe mit dem 1980 Abi gemacht.
Ich kann den übermorgen mal ansprechen.
Die Rechnung habe ich leider nicht mehr.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 25. Juli 2022 um 17:39:28 Uhr:


Scuty nicht glauben ähnelt Gotteslästerung.
;-)

😎😎😎😁

Zitat:

@volvowandales schrieb am 25. Juli 2022 um 17:57:00 Uhr:


Das Drosselklappenpoti von GM passt auch für den Volvo.
Habe ich verbaut, ist sogar günstiger.

Das müsste doch trotzdem OEM Bosch 0280122001 sein, ggf. mit GM-Etikett. Oder gibt es einen echten zweiten Hersteller?

Ich frage mal nach......
Mit anderem Branding wird der Preis kleiner, Volvo ist nun mal teurer als Opel.
;-)

Das OEM-Teil kostet ca. 24 Euro. Ich denke, über GM bezogen wird es auch nicht billiger.

Mahlzeit!

So ich habe gerade ein neues Drosselklappenpoti verbaut. Er läuft jetzt deutlich besser und das Starke ruckeln ist weg. Dafür brauch er jetzt ewig bis die Drehzahl abfällt wenn man das Gas wegnimmt.
Hat jemand eine Idee womit das zusammenhängen kann?

Eine Idee wäre, den Gasseilzug mal nachzustellen (ist womöglich zu stark gespannt).

Ansonsten: wenn du die Batterie nach dem Wechsel des Potis nicht abgeklemmt hast, mache das jetzt mal. So für 1-3h den ohne Strom stehen lassen. Dann vergisst er die Werte des alten Potis und lernt das neue an.

LG, Tim

Den Gasseilzug hab ich auch in verdacht gehabt der ist aber nicht das Problem. Ich hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt und 15 Uhr schau ich dann mal ob es besser ist.
Vielen Dank 🙂

Hinweis dazu, das Motorsteuergerät (ECU) sollte tatsächlich nach jedem Sensorwechsel zurückgesetzt werden. Ein defekter Sensor verschiebt oft das Kennfeld, das behebt man durch den Reset. Danach bitte etwas Zeit geben zum Neulernen. Speziell beim DK-Poti-Tausch kann nach einem Reset das Leerlaufverhalten zuallererst etwas unruhig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen