Kurzes Ruckeln dann Leistungsverlust

Volvo 850 LS/LW

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe leider folgendes Problem mit meinem 95er 850er 10V 144 PS 290.000 KM

Wenn ich stark beschleunige gibt es bei ca 2000/2500 Umdrehungen nen kurzen ruck und dann fehlt Leistung. Man hat das Gefühl das jemand das Auto festhalten würde.

Das Problem tritt auch nicht immer auf. Was die Suche leider etwas erschwert.

Leerlaufdrehzahl ist konstant und ohne Auffälligkeiten.

Neuteile die er bis jetzt bekommen hat:
- Zündverteiler/Zündkerzen/Zündspule
- Luftfilter/Kraftstofffilter
- Zahnriemen/Wapu (Steuerzeiten wurden mit Original Volvo Werkzeug eingestellt)
- Zylinderkopf wurde regeneriert
- Nockenwellensensor
- Temperatursensor

Vieleicht kann mir noch jemand einen guten Tip geben was es noch sein könnte.

LG

92 Antworten

Bei mir war es mal der Map Sensor oben über dem Kühler der so einen Leistungsverlust verursacht hat. Oft sind auch die Unterdruckschläuche porös zwischen der Weißen Kunststoff-Leitung.

Guten Morgen und allen ein erholsames Wochenende!

Ich hätte mich vieleicht vorher über die Sachen von PP mal schlau machen sollen.
Ich hab leider immer noch das denken, das solche sachen wenn Sie verkauft werden, auch funktionieren müssen…

Der Kraftstofffilter, Zündverteiler und Finger sind auch von PP.
Das noch als kurze Info.

Wenn wir heute nicht weiter kommen und auch das Drosselklappenpoti und die neuen Zündkabel keinen Erfolg bringen am Montag, würde ich auf das Angebot von @Herr_Nielsson zurückkommen.

Was macht den der Mapsensor?

Unterdruckschläuche hab ich geprüft die sollten dicht sein.
Dafür spricht auch der absolut ruhige Leerlauf.

Kraftstofffilter, Verteiler und Finger sind nun alles Fehlerquellen welche du dir eingebaut hast. Die würde ich an deiner Stelle schleunigst gegen Markenprodukte austauschen. Ich bin damals auch auf PP Elektroprodukte rein gefallen. Bei mir kam damals immer die MKL (Einzelzündspulen), obwohl diese problemlos funktioniert hat an sich nur sie warf halt einen Fehler für 4 Zündspulen... Das war schon ein wenig verrückt.

Der MAP (Mainfold Air/Absolut Pressure) misst den Saugrohrdruck worüber dann das MSG die ideale Kraftstoffmenge anpassen kann (Öffnungszeit der Einspritzdüsen).

Hat auch ein Sauger nen Map Sensor? Dachte die gibts nur beim Turbo.

So und nun noch ein kleines update:
Das Brücken hat leider nicht zum Erfolg geführt. Nachlöten werde ich es trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoffi1986 schrieb am 23. Juli 2022 um 17:00:53 Uhr:


Hat auch ein Sauger nen Map Sensor? Dachte die gibts nur beim Turbo.

So und nun noch ein kleines update:
Das Brücken hat leider nicht zum Erfolg geführt. Nachlöten werde ich es trotzdem.

Moin,

aha, sehr interessant. Also liegt's nicht am 103er Relais.

Löterei kann nicht schaden, da an den berüchtigten Stellen ja immernoch irgendwann (in den nächsten 15Jahren ? ;-) ) etwas auftreten könnte.

Zündkabel sind noch nicht angekommen ?

Du sagst, Effekt tritt bei 2500++ rpm auf (wenn er auftritt ;-) ) .... das wäre also unabhängig von irgenwelchem eingelegtem od. ausgekuppeltem Gang ?

MAP-Sensor hat mein 170PS-Sauger B5254FS; der 144PS-ler B5252FS nicht (er hat einen Temperatur-Sensor dort im Ansaugkanal/Luftiltergehäuse-Ausgang).

MAP 170

Ich hab heut auch nochmal am Luftfilter alles gecheckt und die Klappe endlich mal ordentlich fixiert. Hatte da nur ne vorrübergehende lösung verbaut.

Ich würde es nicht unbedingt drehzahl abhängig machen.
Ich denke es ist eher die gasstellung ausschlaggebend.
Im Leerlauf hat er aber keine schlechte Gasannahme.

Ich hab noch eine beobachtung gemacht. Wenn ich den Motor neu starte kann ich 1-2 mal vollgas fahren. Danach ist das Problem wieder vorhanden.

Es tritt jetzt auch immer auf. Also von sporadisch ist es seid Donnerstag zu einem dauerhaften Problem geworden.

Die Zündkabel kommen am Montag auf Arbeit. Die werd ich fix in der Mittagspause wechseln und dann schauen was auf der Heimfahrt passiert.

Mir fällt gerade ein…Nockenwellensensor und Tempsensor Ansaugluft ist auch von PP neu gekommen 🙁

Wenn ich das jetzt alles auf Originalteile umbaue bekomm ich stress mit meiner Frau 😁

Zitat:

@Hoffi1986 schrieb am 23. Juli 2022 um 19:37:43 Uhr:



Wenn ich das jetzt alles auf Originalteile umbaue bekomm ich stress mit meiner Frau 😁

Da wirst du wohl nicht drumrum kommen. Hört sich so an, als ob das Auto mal eine vernünftige Stage 0 mit OEM/Volvo/Bosch teilen braucht.

Oh, oh... Soviel PP Elektronik... Das ist nicht gut für den Elch.
Also @Hoffi1986 , KWS und NWS kann ich dir ggf. ebenfalls in das Test-Care-Paket legen

Nur der Vollständigkeit halber, den MAP-Sensor haben nur die 10V-Motoren.

Zitat:

@Hoffi1986 schrieb am 23. Juli 2022 um 19:37:43 Uhr:


Mir fällt gerade ein…Nockenwellensensor und Tempsensor Ansaugluft ist auch von PP neu gekommen 🙁

Wenn ich das jetzt alles auf Originalteile umbaue bekomm ich stress mit meiner Frau 😁

Tja, und mit PP hast du Stress mit dem Auto...

PP und Elektronik passt nicht.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 23. Juli 2022 um 22:26:22 Uhr:


Nur der Vollständigkeit halber, den MAP-Sensor haben nur die 10V-Motoren.

Richtig ,den der 170 PS Motor hat einen Luftmassenmesser. Der Map Sensor ist wie beschrieben oben über dem Kühler bei den Relais, zu erkennen an dem Unterdruckschlauch.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 23. Juli 2022 um 22:26:22 Uhr:


Nur der Vollständigkeit halber, den MAP-Sensor haben nur die 10V-Motoren.

Die 20V Sauger mit der E Drosselklappe haben den auch. Also B5254 (Mj99 mit 165Ps) und B5244s2 (140 Ps) und B5244s (170 Ps).
Als Ergänzung 🙂

Danke, das wusste ich noch nicht.

Guten Tag! Ich hoffe Ihr seid alle gut in die neue Woche gestartet.

So neue Zündkabel sind drin. Leider hat sich nichts verändert.

Ich hab meinen alten Nockenwellensensor grad noch rausgesucht und den alten Temperaturfühler.
Werd die Morgen zum Testen wieder einbauen.

Ich hab mir auch den MAP Sensor angeschaut. Ist einer von GM drin mit der nummer 876 4308
Leider kann ich die nummer keinem Ersatzteil zuordnen als Referenz.
Könnt ihr einen Empfehlen den man nehmen sollte?

Leider ist auch das Drosselklappenpoti Heute nicht geliefert wurden…weil es bis jetzt auch noch nicht verschickt ist.

Ich würde dir diesen hier empfehlen https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/718222010

Deine Antwort
Ähnliche Themen