Kurzes Rasseln nach Kaltstart 318i N43

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich besitze seit ca. 4 Monaten einen E93 318i, BJ 03/2011 mit derzeit ca. 44.000 Kilometern. Der Motor läuft aus meiner Sicht einwandfrei, d.h. ohne Ruckeln, ohne Drehzahlschwankungen und ohne "ungesunde" Geräusche.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist ein kurzes Rasseln direkt nach einem Kaltstart, d.h. wenn das Auto über Nacht gestanden hat. In anderen Situationen ist mir das Geräusch noch nicht aufgefallen. Es dauert nur ca. 1 Sekunde.

In der angehängten Datei habe ich versucht, das Geräusch beim Starten mit meinem Handy aufzunehmen. Das Rasseln kann man kurz relativ deutlich hören, danach läuft alles normal (weshalb ich dann die Aufnahme beendet habe).

Ich habe alle möglichen Threads zu derartigen Geräuschen durchforstet, aber nichts klanglich vergleichbares gefunden.

Woran kann das liegen? Steuerkette? Hydrostößel? Irgendwas anderes?
Und viel wichtiger: Ist das Geräusch bedenklich?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Holger

31 Antworten

Hat keiner eine Idee?
Oder ist das Geräusch eher unverdächtig und ich sollte es ignorieren?

Klingt schrecklich, so als würde man den Anlasser bei laufendem Motor betätigen.
Möglicherweise läuft der Anlasser zu lange nach.

Das mit dem Anlasser könnte schon sein, wäre dann allerdings aber nur bei kaltem Motor der Fall.

Das Wichtigste wäre mir, auszuschließen, dass das Geräusch von der Steuerkette kommt. Alle Tonaufnahmen, die ich mir bzgl. Steuerkette angehört habe, klangen anders. Aber beruhigt bin ich deswegen trotzdem nicht...

Wahrscheinlich ist es der Kettenspanner. Der läßt sich bei diesem Motor einfach und günstig tauschen, auch vom Freundlichen.
Ich würde das als erstes tun und dann weitersehen.
Meiner hatte auch (vor Jahren) sporadische Reasselgeräusche nach dem Kaltstart. Mit einem neuen Spanner sind sie gänzlich verschwunden.

Ähnliche Themen

Ich tippe auf den Kettenspanner:/

Kurzes Update:

Gestern kam die Meldung, dass sich der Motorölstand am Minimum befindet.
Daraufhin habe ich - wie vorgegeben - einen Liter Öl nachgefüllt, so dass sich der Ölstand jetzt an der Max-Markierung befindet.

Heute Morgen beim Kaltstart blieb dann das gewohnte Rasseln aus. Eventuell war das also eine Folge des relativ niedrigen Ölstands in der letzten Zeit. Ich meine auch, dass ich zu diesem Zusammenhang mal etwas im Forum gelesen habe. Öldruck baut sich zu langsam auf, so dass die Kette kurz nach dem Start noch nicht die richtige Spannung besitzt.

ich werde das in der nächsten Zeit mal beobachten...

Ich hatte genau dieses Problem heute morgen auch gehabt, hast du ein update dazu?

Mittlerweile wurde der Kettenspanner gewechselt - als Vorsichtsmaßnahme. Geändert hat das nichts: Wenn der Ölstand nicht auf Maximum steht, rasselt die Kette beim Kaltstart.
Laut BMW ist das kein Problem. Ich versuche dann aber trotzdem, vorsichtig etwas Öl aufzufüllen. Ohne Messstab ist das aber etwas tricky...

Mich überrascht eher, dass du soviel Öl nachfüllen musst. 1 Liter bei einem Auto mit 45tkm ist nun ja nicht gerade wenig. Braucht er das schon immer?

Die Ölstandsmeldung kommt ja erst bei einer Differenz von einem Liter.
Die Kette rasselt aber schon bei einer weit geringeren Differenz.
Mittlerweile hat das Auto ca. 65 TKm auf dem Tacho und benötigt ca. 1 Liter Öl pro 15 TKm.
Kommt mir auch nicht gerade wenig vor, scheint aber auch nicht so total ungewöhnlich zu sein.

Ah ok, 1L pro 15tkm. Das klingt schon weniger schlimm, und ist dann wohl "Stand der Technik"... 🙂

Also bei mir kommt die Meldung schon ab 0,5 L differenz! Ich müsste bei eine Strecke von 34.000 Km den 1L Öl nachfüllen! 318i mit 143 PS Bj 12/2007. mfg

Zitat:

@holgerende schrieb am 6. Januar 2016 um 17:38:21 Uhr:


Mittlerweile wurde der Kettenspanner gewechselt - als Vorsichtsmaßnahme. Geändert hat das nichts: Wenn der Ölstand nicht auf Maximum steht, rasselt die Kette beim Kaltstart.
Laut BMW ist das kein Problem. Ich versuche dann aber trotzdem, vorsichtig etwas Öl aufzufüllen. Ohne Messstab ist das aber etwas tricky...

Ich werde am Samstag den Anlasser austauschen. Meiner Meinung nach hört es sich so an als würde der Anlasser nach dem Motorstart kurz nachlaufen, weil er sich nicht schnell genug zurück zieht, somit kratz er kurz an der Schwungscheibe und es entsteht dieses Geräusch.

Ich werde nach dem Austausch berichten 🙂

Da kommt man beim N43 ja nicht so gut ran, machst Du es selber?

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 6. Januar 2016 um 18:44:43 Uhr:


Da kommt man beim N43 ja nicht so gut ran, machst Du es selber?

Ich fahre einen e90 lci 328 xi (US Model)

hier ist ein N51 verbaut... Ist der gleiche wie der N52..geringere Unterschiede wegen den Abgasvorschriften in den USA

Mein Bekannter wird es für mich auswechseln, ich kann das nicht machen, weil ich keine Hebebühne hab =)
von oben kommt man an den Anlasser nicht dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen