Kurzes "Quietschen" beim Anlassen
moin..
bei jedem start hoert man ein kurzes "quietschen"
..is das irgend ein riemen der das verursacht oder so?
..hat da wer ahnung wie man das beseitigen kann?
50 Antworten
wenns quitscht ist das zu 99% immer dir Keilriemen oder der Keilrippenriemen.
das er überhaupt quitschen kann dafür gibt es 2 Ursachen:
1. Riemen "alt" >4Jahre (erkennbar an kleinen/feinen Rissen in der Riemenoberfläche)
2. Riemenspanner hinüber (Riemen ist nicht mehr bombenfest "hart" gespannt)
der Keilriemen zu wechseln sorry aber auf Seite 1 wurde da etwas schwachsinniges dazu gesagt!
Der Keilriemen kann man alle 4-5Jahre(oder >100TKM) immer einfach "blind" wechseln..
Der Riemen kostet 12EUR (beide zusammen 24EUR) und sind in 5min mit einer 1/2" Ratsche und passender Imbusnuss in 5Min gewechselt.
Wechselt man Ihn nicht kann ein quitschender Riemen jederzeit reißen... denn Gummi altert halt nun mal..
Wenn der Keilriemen reisst dann hat man mehrere Probleme denn in dem Moment wird der Motor nicht mehr gekühlt (Wasserpumpe wird nicht mehr angetrieben) und die Lichtmaschine ist auch "abgehängt"... (von weiteren Problemen wie dem evtl. zerfetzten Viscolüfter usw.. wollen wir mal nicht reden gabs alles schon)
bevor ich mir diesen Stress "gönne" investiere ich lieber die 5min und die paar EUR alle 5Jahre für ein Riemenwechsel.
und lasst die finger von diesen blöden Keilriemensprays oder Silikonsprays..
die kosten kaum weniger als ein neuer Riemen und helfen aber nur einige Betriebsstunden und keine Jahre!
Gruß
also soweit ich weiß, wurde vor gar nicht langer Zeit die Wasserpumpe erst vor knapp einem halben Jahr gewechselt... ansich hätte man da doch einen neuen Riemen und Spanner nehmen müssen oder?
sollte sein aber im Sparwahn wird eben vieles weg gelassen.
also Keilriemen und Keilrippenriemen wurden vor knapp einem Jahr gemacht... Juli 2008
ein Monat später ist die Wasserpumpe hops gegangen... August 2008....
Ähnliche Themen
konnte keine Infos zu deinem Auto finden.
Wenn du noch den "alten" mechanischen Riemenspanner hast könntest du den mal upgraden.
auch die Hydraulischen halten nicht "ewig"....
zum quitschen nach dem abstellen ist wahrscheinlich die Sekundärluftpumpe (bei den benzinern)
http://www.motor-talk.de/.../...-was-ist-der-blupp-d-t2211722.html?...
gruß
nein ich hab einen 320D mit 136ps...
kurzes quietschen beim anlassen und kurzen beim abstellen... beide quietschgeräusche sind identisch...
Zitat:
Original geschrieben von offshore
ja das wäre nett,
So, ich habe es nicht vergessen. Hier die Preise:
Tausch Riemen Generator: 6 AW 68,97 Euro
Tausch Riemen Klimaanlage: 2 AW 22,99 Euro
Die beiden Riemen die BMW verwendet hat, sind von Contitec.
Hallo,
ich krame den Thread mal wieder raus:
Ich habe beim Anlassen auch dieses kurze Quietschen. Meine Frage: Kann ich rausfinden, ob es nur der Keilriemen ist oder ob es doch der Riemenspanner ist? Auch wenn ich wohl den mechanischen Spanner habe werde ich deshalb nicht den hydraulischen Spanner nachrüsten.
Kann ich dann nicht einfach den mechanischen Spanner (ca. 40 Euro im Zubehör) nicht einfach nachrüsten?
Auch wenn es nur für paar Tage/Wochen was bringt: Muss man einfach nur Silikonspray auf den Riemen sprühen und fertig?
Mit dem Silikonspray findest Du heraus, ob es an einer Umlenkrolle oder am Riemen selbst liegt.
Habe vor einem Jahr, also rund 30 Tkm nur den Riemen gemacht. Seitdem keine Probs mehr.
Das gleiche Problem habe ich auch...Spanrolle und Keilrippenriemen wurden getauscht, dann hatte ich 2 Wochen ruhe...jetzt hat es wieder begonnen!
Was kann das sein??
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d quietscht kurz bei Start und Stop des Motors' überführt.]
nach Motorlagertausch, keine Geräusche mehr! Die waren total im Eimer schon bei 125tkm
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d quietscht kurz bei Start und Stop des Motors' überführt.]
kann auch ein angeschlager schwingungsdämpfer sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d quietscht kurz bei Start und Stop des Motors' überführt.]
Habe genau das gleiche Problem auch nach dem Riementausch! Habe aber festgestellt das mein neuer Riemen von Gates 3mm länger ist wie der Original in der E-Teil Liste von BMW! Also 2083mm zu 2080! Habe mir jetzt einen von GOOD YEAR mit der exakten Länge von 2080mm besorgt und werde diesen heute ausprobieren. Frage mich nur was wie hier ananalysiert Motorlager und Schwingungsdämpfer etc. mit dem Quietschen zu tun haben sollen da das Geräusch bei mir wie bei einigen anderen hier unmittelbar nach dem Tausch des Rippenriemens auftrat! Ach ja, ist das Tauschen der Spannrolle viel Arbeit und kompliziert? Kurze Beschreibung der Arbeitsfolge wäre super!
Gruß,
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d quietscht kurz bei Start und Stop des Motors' überführt.]
ich hatte vor 4 jahren beim kauf das problem, dass der motor im kalten zustand (solange der motor kalt war) gequitscht hat! Keilriemen getauscht und das problem war weg! seit einem halben jahr habe ich nur dieses kurzes quitschen! ich vermute, dass es wieder der riemen ist!
macht mir bloss keine angst mit motorlager 😁 meiner hat auch schon 220tkm runter und diese sind evtl auch nicht mehr die neusten! ist der tausch (kosten)aufwendig???
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d quietscht kurz bei Start und Stop des Motors' überführt.]
Dann müßte bei meinem ja gleichzeitig mit dem Wechsel des Riemes das Motorlager kaputt gegangen sein, da der Quitscher erst nach dem besagten wechsel auftrat! Glaube ich also nicht, dass es am Motorlager liegt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d quietscht kurz bei Start und Stop des Motors' überführt.]