1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kurzes "Quietschen" beim Anlassen

Kurzes "Quietschen" beim Anlassen

BMW 3er E46

moin..
 
bei jedem start hoert man ein kurzes "quietschen"
..is das irgend ein riemen der das verursacht oder so?
..hat da wer ahnung wie man das beseitigen kann?

Ähnliche Themen
50 Antworten

hallo ich habe genau das gleiche problem
morgens beim starten quitscht der...

fahre einen 320 cabrio, bj 2005

war bei bmw, bei mir haben die die lichtmasch. getauscht, habe das auto im januar gekauft, deswegen musste ich dafür nix bezahlen.

hatte ne weile ruhe.
doch jetzt fängt er morgens wieder an zu quitschen, aber nur beim ersten mal,

macht man ihn aus, und startet wieder.
macht er es nicht.

meint ihr vielleicht mal keilriemen tauschen? laut meister, ist der glaube ich nicht getauscht worden, könnte mich jetzt aber auch irren.

gruss 🙂

also bei mir wurde erst vor kurzem die Wasserpumpe getauscht...

ich denke aber es wird wohl nix wildes sein... aber was war denn jetzt mit diesen Federn? Und wieso quietschen die?

@Medusa75 hat Recht....

Das sind die Federn vom Zweimassenschwungrad. Das ganze ist mal wieder eine Fehlkonstruktion bei BMW. Die Federn leiern mit der Zeit aus und werden locker. Man merkt es oft auch beim abstellen vom Fzg. dann rasselt es ganz kurz auch....

Zitat:

Original geschrieben von medusa75


das sind die feddern im ZMS

Ja klar. da Rasselt was.

Das Quitschen ist einfach nur der Keilrippenriemen.

tauschen und gut.

bei dir ist mit 99% Sicherheit ein mechanischer Keilrippenriemen-Spanner verbaut.

Du mußt um dauerhaft ruhe vor dem quitschen zu haben, umrüsten auf hydraulischen Spanner mit der zusätzlich verbauten Umlenkrolle vor der LiMa. Durch die Umlenkrolle wird der Umschlingungswinkel des Riemens um das Riemenrad der LiMa vergrößert und er rutscht bei kaltem Riemen nicht mehr durch.

Die Umrüstung kostet nur die Teile (Hydrospanner, Schrauben, Spann- u. Umlenkrolle und neuer Riemen)
ca. 130.- Euro.

Bei mir hat das ganze Nachhaltig geholfen.

P.S. Das morgentliche gequitsche hat in dem Fall mit dem ZMS nichts zu tun.

Hydrospanner

Habe dieses quitschen auch ... die Riemen wurden schon alle gew. auch Rollen ... und es ist immer noch!

manchmal quietscht meiner auch beim ausmachen 😕

Also solange es nicht "schlimm" ist, kann ich mit einem leichten quietschen gut leben....😁

Zitat:

Original geschrieben von Knirschl-Tiggi


Habe dieses quitschen auch ... die Riemen wurden schon alle gew. auch Rollen ... und es ist immer noch!

und welcher Spanner ist verbaut?

Ich hatte bis vor kurzem auch ein etwa 5 Sekunden andauerndes quietschen nach dem Anlassen. Dies vorallem beim Einlenken. Habe daraufhin bei BMW den normalen Riemen (über Lima) und den Riemen für die Klimaanlage tauschen lassen. Letzteren aber einfach nur so, wenn man schonmal dabei ist.
Der Tausch hat insofern etwas gebracht, dass ein längeres quietschen nun nichtmehr vorhanden ist, jedoch kurz nach dem Anlassen es immer noch ca. 1 Sekunde lang quietscht. Ich denke auch, dass der Riemenspanner dafür verantwortlich ist und werde bei Zeiten mal den Wechsel auf den hydraulischen Spanner veranlassen.   

Meiner quietscht auch.
Müsste doch schon der gute hydraulische Spanner sein, oder?

wie teuer ist so ein tausch des keilrippenriemen??

Zitat:

Original geschrieben von offshore


wie teuer ist so ein tausch des keilrippenriemen??

Was ich jetzt noch so im Kopf habe, waren es ca 70,- für den Wechsel und etwas um die 35,- für den großen Riemen. Ich kann am Wochnende mal die genauen Preise auf der Rechnung nachschauen, falls ich es bis dahin nicht vergesse.

ja das wäre nett,

bei mir ist wegen dem quitschen die lichtmaschine getauscht worden.
hat anfangs was gebracht, jetzt macht er es wieder morgens.

und seit dem tausch der lichtmaschine... pfeifft meiner 🙁

irgendwie stört mich das, laut meister bei bmw, wäre das normal 🙁
das wäre so bei den neuen lichtmaschinen....

stimmt das? 🙁
beim offen fahren hört man es vor allem an der ampel... finde ich

Zitat:

Original geschrieben von HZ543


bei dir ist mit 99% Sicherheit ein mechanischer Keilrippenriemen-Spanner verbaut.

Du mußt um dauerhaft ruhe vor dem quitschen zu haben, umrüsten auf hydraulischen Spanner mit der zusätzlich verbauten Umlenkrolle vor der LiMa. Durch die Umlenkrolle wird der Umschlingungswinkel des Riemens um das Riemenrad der LiMa vergrößert und er rutscht bei kaltem Riemen nicht mehr durch.

Die Umrüstung kostet nur die Teile (Hydrospanner, Schrauben, Spann- u. Umlenkrolle und neuer Riemen)
ca. 130.- Euro.

Bei mir hat das ganze Nachhaltig geholfen.

P.S. Das morgentliche gequitsche hat in dem Fall mit dem ZMS nichts zu tun.

Hallo,

genau diesen Umbau habe ich bei meinem 323i BJ1999 auch durchgeführt und seitdem ist Ruhe.
Mit ein bischen handwerklichen Geschick kann man es selber umbauen.

Gruß
Fred

Zitat:

Hallo,

genau diesen Umbau habe ich bei meinem 323i BJ1999 auch durchgeführt und seitdem ist Ruhe.
Mit ein bischen handwerklichen Geschick kann man es selber umbauen.

Gruß
Fred

hast Du es selber umgebaut? Wie lange hast Du gebraucht? 😉

Also wenn es nur das Geräusch ist und ansonsten nicht weiter schlimm, lasse ich es einfach so. Es quietscht kurz beim anlassen und dann kurz beim ausmachen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen