Kurzes Problem nach dem Anlassen
Hallo Forum,
ich bin einen 520er d Probe gefahren und hatte eine seltsame Beobachtung: Beim allerersten Starten war es so als würde der Wagen nur "auf 3 Pötten" laufen. Nachdem ich dann auf "D" geschaltet gabe und/oder Gas gegeben hatte war das Ruckeln sofort weg und trat auch während der gesamten Fahrt mit mehrmaligem Ein und Aus nicht wieder auf.
Der wagen war sicher nicht ganz kalt, sondern irgendwann an dem Tag für uns von seinem Parkplatz beim Händler zur Uebergabestelle gefahren worden.
Was kann das sein?
Wäre das Problem in einem Fehlerspeicher sichtbar? Ich kenne das bisher nur von Mercedes, da würde dann eine Leuchte (Elektronik oder so) anspringen und die Werkstatt könnte das Problem auslesen. Gibt es solche Anzeigen (die ich gesehen hätte) bei BMW auch?
Danke!!
11 Antworten
Liegt in der Regel an defekten Glühkerzen (wenn der Motor kalt war) oder aber auch -in Deinem Fall wohl eher- an verkokten oder defekten Injektoren. Hier solltest Du den Fehlerspeicher auslesen und eine Laufruhenmessung vornehmen. Dann solltest Du schnell die Ursache finden. Normalerweise die Leckölmenge eines Injektors dann jenseits von gut und böse.
danke Dir für die super schnelle Antwort!
Wäre das Problem dann denn verlässlich reproduzierbar? Also wenn ich bei einer weiteren Problefahrt verlange, dass der Wagen kalt ist (2 Stunden oder so) müsste es dann wieder auftreten? Oder würde das sowieso in der Garantiezeit wieder auftreten oder regelmaessiger auftreten?
(zu dem was Du beschreibst, kann das ein 3-jähriger mit 70 tkm "schon" haben?)
Fehlercode auslesen.Sollte das Steuergerät der Glühkerzen sein dann gleich auch glüh kerzen austauschen.Hab das Problem auch 🙂 aber nur beim kalten Wetter.
Zitat:
Original geschrieben von HorstBlond
danke Dir für die super schnelle Antwort!Wäre das Problem dann denn verlässlich reproduzierbar? Also wenn ich bei einer weiteren Problefahrt verlange, dass der Wagen kalt ist (2 Stunden oder so) müsste es dann wieder auftreten? Oder würde das sowieso in der Garantiezeit wieder auftreten oder regelmaessiger auftreten?
(zu dem was Du beschreibst, kann das ein 3-jähriger mit 70 tkm "schon" haben?)
Hi,
das Problem sollte sich reproduzieren lassen. Das Fahrzeug sollte allerdings länger stehen, also am besten eine Nacht. Ich würde das Fahrzeug jedoch nur dann kaufen, wenn der Fehler nachweislich behoben wurde. Wenn es wirklich Dein Traumfahrzeug ist, dann mache ein Probefahrt und schau bei BMW vorbei (mach am besten einen Schnellservicetermin) und lass den Fehlerspeicher auslesen sowie eine eine Laufruhenmessung machen. Das ganze sollte in 30min zu schaffen sein. Dann hast Du einen Anhaltspunkt bzg. der zu erledigenden Sachen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Also wie bereits gesagt - vermutlich Glühsteuergerät oder Glühkerzen. Das ist bekannt, wenn der Motor kalt ist, dass der dann ruckelt 🙂
Aber, ich würde den nicht kaufen, sofern der Händler es nicht beheben möchte! Das Fehlerspeicherauslesen bringt meistens Aufschluß über die Glühkerzen, dir stehen dann drinnen! Sollten es alle 4 sein, dann ist das STG defekt.
Grüße,
BMW_Verrückter
okay, also Fehlerspeicher anschauen.
Die Werkstatt hat das gemacht und angeblich steht nix drin. Auch liess sich das Problem bisher nicht reproduzieren.
Frage: wenn ich nun auf eigene Faust bei einer anderen Werkstatt "neutral" den Fehlerspeicher auslesen lasse, muss ich irgendetwas beachten? Gibt es unterschiedliche Bereiche, Level usw? Oder kann man gezielt Glühkerzen/GST ansteuern?
Oder gibt es nur einmal "das ganze Programm"?
(also ich will das "ganze Programm", aber vielleicht kann man ja bei speziellem Verdacht noch tiefer schauen)
Nachtrag: für ganz Dumme wie mich: das Auslesen kann jede Freie gleich? BMW kann da nicht mehr oder anders? (ich will ja eigentlich was unabhängiges oder unbestechliches)
Grazie
Es kommt immer auf die Software (und natürlich den User😉) an, wie exakt man einen Fehler auslesen kann.
Ich würde deshalb keine Experimente machen und sicherheitshalber zu einer BMW-Werkstatt fahren. Nur hier ist gewährleistet, dass auch das richtige Programm zum Auslesen vorhanden ist.
Außerdem sollte hier die größte Erfahrung bezüglich deines Problems vorhanden sein.
Kalkuliere aber ruhig mal 50,- für den Besuch ein.
Hallo!
Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass es softwaretechnisch sehr wohl Unterschiede gibt - vor allem meine ich damit die "Abstimmung" der Softwaregeräte bzw. Auslesegeräte. Ich habe auch mal mitgenommen, dass ein Tester in einer freien Werkstatt einen Schaden (Sensor defekt) nicht angezeigt hatte - der BMW-Tester (ISTA) allerdings sofort. Also vertraue ich hier schon auf die BMW-Software.
Ich würde bei BMW auslesen, sonst heißt es wieder "da steht nix drinnen, alles super". 🙂
Glühkerzensteuergerät steht auch drinnen - aber meistens werden alle 6 GKs angezeigt, wenn das STG defekt ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
danke euch - also besser bei BMW machen lassen.
Wie sieht so ein Protokol eigentlich aus? "Mein" Verkäufer hat mir so einen Zettel gezeigt, der mir aber im Nachhinein betrachtet sehr/lächerlich(?) wenig Informationen enthielt.
Der Ausdruck (ein Screenshot) sagt im Titel etwas von Integrated Service Technical Application, dann
- die Fahrgestell-Nummer,
- irgendwas wie den Fahrzeug-Typ.
- Und sonst nix, nur unten
- Fehlerspeicher = 0,
- Fehlerbilder = 0
- und Fehlerspeiherfilter = Standard.
Ansonsten ein "leerer" Zettel.
Ist das ein Dokument was mir weiterhilft? Irgendwie hätte ich wilde Zahlenkolonnen erwartet...
Danke
Das ist ein Ausdruck von ISTA (Integrated Service Technical Application). Das dort 0 Fehler hinterlegt sind, kann daran liegen, dass wirklich nichts gespeichert war. Oder auch gelöscht wurde.
Aktuell vorhandene Fehler lassen sich jedoch nicht löschen. Das würde also bedeuten, dass die Glühkerzen und das dazugehörige Steuergerät okay ist.
Die Werte der Injektoren müssen extra ausgelesen werden, sie verursachen erstmal keinen Eintrag im FS.
Hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen, oder dient dieser Zettel nur als Art "Schema"?
Wenn keine Fehler eingetragen sind, dann ist nunmal nichts hinterlegt - sei froh 😁
Grüße,
BMW_Verrückter