kurzes Kennzeichen - was geht
Ich mache mir gerade gedanken was ich zukünftig für ein Nummernschild nehme.
Die Frage wäre was lässt sich am s205 festschrauben? Wenn ich mich nicht täusche brauche ich vorne auf jeden Fall 52 cm? Bin ich hinten auch beschränkt? Oder bohrt Mercedes hinten je nach Kennzeichen frich in den Wagen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen? Die die hinten ein kürzeres Kennzeichen haben könnten die mir evtl mal Bilder schicken wegen den Borhlöchern im Nummernschild? Oder wie wurde es festgemacht? Vorteil von einen Kennzeichenhalter wären halt keine löcher im Schild was mir besser gefällt wobei dann muss der Kennzeichenhalter gut aussehen und kein billig Plastik mit Werbung dran.
Komisch was ich mir diesmal für Gedanken machen bei meinen neuen Traumwagen :-)
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Kennzeichenhalter gehe überhaupt nicht... egal ob mit oder ohne Werbeaufdruck, egal ob aus Metall oder halb unsichtbar... für mich unvorstellbar.
Auch heute noch werden bei Mercedes und Porsche (und eigentlich allen anderen namhaften Herstellern), die Kennzeichen der Pressewagen festgeschraubt.
Genauso habe ich es bei meinem Wagen auch gehalten...
Wenn Du dir das ausführliche Video der Abholung meines blackbirds anschaust, dann siehst Du auch den Part der Kennzeichenmontage.
Vorne brauchst Du bei einem deutschen Fahrzeug zwingend das größte Kennzeichen, es sei denn Du möchtest links und rechts den schwarzen Kennzeichenträger (der immer vorhanden ist!) zu sehen haben.
Hinten kannst Du das kleinstmögliche (legale) Kennzeichen mit ins Kundencenter nehmen, es wird problemlos montiert werden, auch ohne Träger wenn gewünscht.
Die Löcher werden sorgfältig im Kundencenter vom Mitarbeiter nach Daimler-Vorlage gelocht und dann mit hochwertigen verchromten Schräubchen montiert.
Mir gefällt es so sehr gut, aber ist sicherlich Geschmackssache!
88 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:03:42 Uhr:
So, habe es heute nicht vergessen und wirklich mal schnell nachgemessen.Zitat:
@Baenker schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:52:19 Uhr:
@Der_Landgraf ich glaube ich habe bereits alle drei Videos minimum 5 mal gesehn :-) Wie breit ist dein Kennzeichen denn hinten?
Das Kennzeichen hinten ist exakt 420mm breit...
@Der_Landgraf
Ich bin gerade dabei meine Fahrzeugabholung in Bremen vorzubereiten.
Dazu möchte ich wie Du hinten das kurze Kennzeichen verwenden. Um zu vermeiden, dass die Löcher in Bremen durch eine Zahl oder durch einen Buchstaben gestanzt werden, wäre es schön wenn ich die Löcher bereits bei der Herstellung der Nummernschilder stanzen lassen könnte. Dazu müsste ich aber den Lochabstand am Fahrzeug wissen. Gibt es diese Daten oder vielleicht noch besser eine Zeichnung dazu?
Danke und Gruß
Hallo Ihr,
habe auch nur 40cm Kennzeichenlänge..
Der Händler hat mir nun gesagt, dass ich für ein paar Euro vorne den Schweizer Kennzeichen-Halter bekommen kann.
Ist das so richtig? Funktioniert das?
Er meint, das sind ein paar Euro Mehrkosten.. Jetzt habe ich hier oben von 800€ gelesen,.....
Das Thema wird für mich auch interessant.
Vorne ist der Träger auf der Stoßstange.
Würde vorne normales Maß bisher nehmen und hinten dann kurz.
Die Frage ist, wenn man den Träger vorne abnimmt wo sind die Befestigungen zur Stoßstange. Ich vermute außen, was eine Demontage unnötig machen würde.
Hat jemand den Abstand der Löcher in der Frontstoßstange beim C 63 AMG 205 vom Kennzeichenträger?
Anders ausgedrückt - wenn ich den Kennzeichenträger an dem T-Modell abschraube, wie weit ist der Abstand
von der linken Kante bis zur rechten Kante der Löcher in der Originalstoßstange?
Ich hoffe das es nur 40 cm oder weniger ist, dann könnte ich die Löcher mit dem Kennzeichen direkt auf der Stoßstange überdecken.....
Besten Dank für Eure Infos....
Ähnliche Themen
Zitat:
@gransport schrieb am 12. Juli 2016 um 12:08:01 Uhr:
Hat jemand den Abstand der Löcher in der Frontstoßstange beim C 63 AMG 205 vom Kennzeichenträger?
Anders ausgedrückt - wenn ich den Kennzeichenträger an dem T-Modell abschraube, wie weit ist der Abstand
von der linken Kante bis zur rechten Kante der Löcher in der Originalstoßstange?
Ich hoffe das es nur 40 cm oder weniger ist, dann könnte ich die Löcher mit dem Kennzeichen direkt auf der Stoßstange überdecken.....
Besten Dank für Eure Infos....
... ich kann es leider nicht messen da mein Wagen erst gerade produziert wird ;-)
Ob C63 oder ein anderes Modell spielt keine Rolle bei dem Kennzeichenträger, sofern die für den dt. Markt vorgesehen sind.
Ich kann dir nur sagen, dass ich vorne ein 46cm Schild angehalten habe zur Probe, es allerdings nicht die Löcher abdeckt. Diese sind bei MB vorne außen in den Ecken angebracht, sodass bei der dt. Ausführung zur Abdeckung ein 52cm Schild notwendig ist. Das habe ich dann auch so angebracht, hinten fahre ich mit 46cm (kleiner, also in fetter Engschrift siegelt die hiesige Zulassungsbehörde nicht ab). Hinten hat man kaum Probleme mit der KZ Größe, es fahren ja auch andere deutlich kleinere Schilder hier im Forum.
Zitat:
@KoOzA schrieb am 12. Juli 2016 um 13:00:33 Uhr:
Ob C63 oder ein anderes Modell spielt keine Rolle bei dem Kennzeichenträger, sofern die für den dt. Markt vorgesehen sind.
Ich kann dir nur sagen, dass ich vorne ein 46cm Schild angehalten habe zur Probe, es allerdings nicht die Löcher abdeckt. Diese sind bei MB vorne außen in den Ecken angebracht, sodass bei der dt. Ausführung zur Abdeckung ein 52cm Schild notwendig ist. Das habe ich dann auch so angebracht, hinten fahre ich mit 46cm (kleiner, also in fetter Engschrift siegelt die hiesige Zulassungsbehörde nicht ab). Hinten hat man kaum Probleme mit der KZ Größe, es fahren ja auch andere deutlich kleinere Schilder hier im Forum.
Danke.
Bin mir aber nicht sicher ob es Unterschiede von den Bohrungen gibt zwischen AMG und "normal" 205.
Rein Optisch sind die Stoßstangen anders und ich denke auch die Kennzeichenträger.....
Hallo,
bei meinem jetzigen w 204 habe ich vorn einen italienischen Kennzeichenträger montiert und die leider vorhandenen Löcher mit Stopfen in der Wagenfarbe kaschiert. Sieht aus, als ob es so sein soll. Samstag bekomme ich nun meinen W 205 und habe beim Freundlichen ebenfalls dafür den Italiener bestellt (52,- € netto). Lt. Teilehändler sollte der passen. Wenn wieder Löcher über sind, gleiche Verfahrensweise wie beim 204. Ich werde nach Vollendung gern berichten!
VG!
Michael
Hallo,
also der italienische Kennzeichenträger ist bei MB angebaut worden. Ist 36 cm breit und passt. Bei Bedarf schreibe ich gern die Teilenummer. Nun müssen nur noch die beiden Löcher vom alten Träger kaschiert werden, dann gibts auch gern ein Foto!
VG!
Michael
... anbei Fotos!
VG!
Michael
Hallo Michael, sieht sehr schön aus - Danke für die Bilder.
Mit was hast Du die Löcher gestopft bzw. kaschiert.... hat Mercedes hier passende "Stöpsel" die lackiert werden können.....?
VG
Gunter
Hallo Gunter,
nein, hat MB nicht. Das sind ganz normale Möbelstöpsel aus Kunststoff aus dem Baumarkt. Der Lackierer Deines Vertrauens stellt Dir für ca. 5,- € zwei kleine Nagellackfläschchen zur Verfügung. In einem ist die Farbe lt. Deinem Farbcode in der Tür und im anderen ist Härter. Von beidem eine kleine Menge mischen und mit den im Verschluß befindlichen Pinsel die Stöpsel streichen. Einkleben mit etwas Silikon. Diese haben bei mir dem Kärcher und auch der Waschanlege standgehalten. Fotos findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../bild-6-i205780556.html
VG!
Michael
Vielen Dank Michael!!
nun hab ich meins endlich fertig - bin zufrieden:-)
so sieht es dann fertig aus