ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. kurzes Kennzeichen an 204

kurzes Kennzeichen an 204

Themenstarteram 8. März 2008 um 7:42

Hallo zusammen,

hat jemand von euch ein kürzeres Kennzeichen am 204? Wie sieht das aus bzgl. der originalen unterlage bzw. befestigungsbohrungen ab werk?

Gruß

neelk

Beste Antwort im Thema

So, dann bringen wir das "Projekt" `mal zu Ende:

Beim MOPF ist der Kennzeichenträger mit zwei Schrauben befestigt. Sind diese entfernt, kann man den Träger mit etwas Gewalt entfernen. Auf der Rückseite sind fünf Kunststoffzapfen, die hinten gespreizt sind, so das man etwas kräftig ziehen muss. Danach gab es die erste Überraschung. Es sind nicht nur zwei Löcher in der Stoßstange, sondern fünf. Die obersten drei nehmen Kunststoffzapfen auf, die beiden unteren auch, werden aber zusätzlich durch die Schrauben gespreizt.

Der Freundliche hat anstandslos mit der Art.-Nummer von "Minuszeit" einen italienischen Kennzeichenträger bestellt. Für das Coupè ist es A 204 8173 078. Kosten sind 40,14 €. Lieferzeit 24 h. Dieser hat oben ebenfalls drei Zapfen. Der Mittelste passt in die vorhandene Bohrung. Rechts und links muss jeweils eine neue Bohrung (8 mm) gebohrt werden. In die beiden äußeren Löcher kommen wieder die zwei Schrauben, fertig. Bleiben noch die vier unschönen Löcher. Die Variante zuspachteln und lackieren habe ich verworfen, da diese Löcher bei einem eventuellen Verkauf des Fahrzeugs wieder für den originalen Kennzeichenträger benötigt werden.

Im Baumarkt gibt es kleine Kunststoffstöpsel (Bild 6, 1,69 €). Der Lackierer meines Vertrauens hat die Beifahrertür geöffnet, dort einen Farbcode abgelesen und nach 10 Minuten hatte ich zwei kleine Nagellackfläschchen mit meiner Originalwagenfarbe und dazu gehörendem Härter in der Hand. Preis in meinem Fall ein freundliches "Dankeschön", ansonsten vielleicht fünf-sechs Euro.

Nun habe ich die Stöpsel lackiert und mit etwas Silikon eingeklebt - auch fertig und kaum zu sehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hinten sind durch die in der Kofferklappe vorhandenen Bolzen mit Innengewinde keine großen Basteleien nötig.

Mein Fazit: Etwas Aufwand, aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

VG!

Michael

+6
49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Ich hab mir heute auch die kurzen Nummernschilder eingebaut.

Und vorne habe ich die löscher mit ein stopfen zu gemacht aber vorher mit lackstift lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von SemihOkutan

Und vorne habe ich die löscher mit ein stopfen zu gemacht aber vorher mit lackstift lackiert.

die Feuerlöscher:confused::confused::confused::D

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204

Zitat:

Original geschrieben von SemihOkutan

Und vorne habe ich die löscher mit ein stopfen zu gemacht aber vorher mit lackstift lackiert.

die Feuerlöscher:confused::confused::confused::D

feuerlöscher? haha

am 7. März 2014 um 11:16

Hat vielleicht einer die Teilenummer vom italienischen Halter für den x204?

Ich finde einfach nix und keine Sau kann helfen :(

am 7. März 2014 um 11:57

Wundert mich nicht. Gibt es laut EPC für den X auch nicht.

am 11. März 2014 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit

Wundert mich nicht. Gibt es laut EPC für den X auch nicht.

Oder einen Schweizer Halter?

am 28. Juli 2014 um 14:37

Der Freundliche war so freundlich - 46er Kennzeichen an w204.

Ergebnis - siehe Foto´s.

Zitat:

Original geschrieben von uwew204

Der Freundliche war so freundlich - 46er Kennzeichen an w204.

Ergebnis - siehe Foto´s.

... und wieso ist das Kennzeichen so groß, wo doch der Halter schön klein ist?

VG!

Michael

Zitat:

 

... und wieso ist das Kennzeichen so groß, wo doch der Halter schön klein ist?

In Städten oder Landkreisen mit 2 Buchstaben als Kennung ist es immer sehr schwierig an echt kleine Kennzeichen zu kommen.

Ich habe ein 42er Blech am Kombi dran...das schaut noch gut aus. Kleiner würde nicht mehr gut aussehen, in meinen Augen, ohne Anpassungen.

Gruss

Wenn noch jemand so einen Halter benötigt und kaufen möchte, kann er mich per PN anschreiben.

Allerdings ist der für den Vormopf. Da ich beim Kauf dachte, dass beide identisch sind, kann ich den nun nicht mehr zurückgeben.

Gruß Christof

am 29. Juli 2014 um 7:10

HavannaClub hat Recht - nur ein 46er war in DD überhaupt machbar.

Hat wer die Teilenummer für den italienischen Halter für die vormopf C63 Stoßstange?

Ok, hab sie selbst gefunden ;)

A2048172178

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 28. Juli 2014 um 17:14:42 Uhr:

Zitat:

 

... und wieso ist das Kennzeichen so groß, wo doch der Halter schön klein ist?

In Städten oder Landkreisen mit 2 Buchstaben als Kennung ist es immer sehr schwierig an echt kleine Kennzeichen zu kommen.

Ich habe ein 42er Blech am Kombi dran...das schaut noch gut aus. Kleiner würde nicht mehr gut aussehen, in meinen Augen, ohne Anpassungen.

Gruss

Hallo,

mein Landkreis hat auch zwei Buchstaben und nicht mal kleine (WR). Trotzdem ging ein kurzes Kennzeichen gut.

VG!

Michael

20140408-170312
Deine Antwort
Ähnliche Themen