kurzer Leistungsverlus und Ruß
Hallo,
ich habe schon viel gesucht und gelesen, aber trotzdem noch eine zusätzliche Frage.
Mein A6 (4B, C5) 110 KW 2,5 TDI 387000 km hat vor etwa 10 Tkm eine neue Kopfdichtung bekommen. Danach war der Wagen irgendwie lauter als vorher.
Seit gestern hat er folgendes "Problem". Wen ich auf der AB fahre und so um die 120 km/h beschleunige, gibt es einen sehr kurzen Moment, wo ich das Gefühl habe jetzt zündet das Gemisch nicht mehr (so, ähnlich wie beim Benziner, wenn kein Funken da ist) also die Leistung geht ganz kurz runter (so eine Sekunde lang). Danach zieht er wieder aber es kommt Ruß aus dem Auspuff uns der hält sich dann auch, so dass ich immer eine Fahne hinter mir her ziehe (ist noch nicht sehr schlimm, aber...)
Das merkwürdige ist, dass es nur im 6ten Gang passiert. Im fünften und vierten habe ich es ausprobiert - keine Effekt zu bemerken.
ich will als erstes die Schläuche am Turbo und AGR überprüfen. habe baber auch gelesen, dass evtl. der LMM dafür verantworlich sein kann (das Auto hat den vierten).
Gibt es noch einen Hinweis bei der Spezifik: kurzer Leistungsverlust, rußen aber nur im 6ten Gang?
Schon mal vielen Dank
Gruß
Mario
18 Antworten
Klemende VTG am Turbo
schaust du hier
http://www.motor-talk.de/.../fehler-00575-saugrohrdruck-t3881570.html
@eros123 vielen Dank, @Quattron, noch gar nichts, kann ich erst morgen auslesen.
Wollte nur schon mal Tipps sammeln, damit icvh möglcihst alles wichtige überprüfe, bevor ich aufgebe:-)
Gruß
Mario
Hallo Wissensdurst,
für mich klingt das nach einem noch nicht ganz defekten Luftmengenmesser. Habe auch einen 2,5 TDI und im Laufe der Jahre mehrmals dieses Problem gehabt, im unteren Drehzahlbereich (ich glaube ca. 1700 - 2000 U/min) bei vorsichtigem Gasgeben qualmte er stark und man hatte das Gefühl, der Motor verschluckt sich gleich. Wenn man mehr Gas gab, war das Problem wieder weg. Und es lag bisher immer am Luftmengenmesser, jedenfalls bei mir, so alle 2 Jahre :-(. Bin dann schon garnicht mehr in die Werkstatt gefahren, weil ich wußte, woran es wieder liegt.
Aber vielleicht ist es bei dir etwas anderes, hab nur meine eigene Erfahrung geschildert.
Den Luftmengenmesser kann man übrigens selbst ohne große Schrauberkenntnisse wechseln.
Ron
Ähnliche Themen
Hallo liebe Helfer,
so heute war ich am Auto: Sichtprüfung aller Schläuche - keine Risse, Löcher oder Knickstellen festgestellt. Unterdruck am AGR wird erzeugt, beim saugen am Schlauch ist nichts zu hören, aber wenn ich reinpuste ist ein klacken zu vernehmen, VTG Gestänge - leichtgängig über den gesamten Weg (ca. 1cm). Fehlerspeichr (mit VAG com 3.03 ausgelesen) keine Fehler.
Mit anderen Worten, das Auto ist ganz, nur schmeißt es halt zwischendurch im 6ten Gang die Rußwolke raus (der leistungsverlust ist nur kurz, die Wolke danach relativ lange) :-)
Welche Messwertblöcke sollte ich denn auslesen?
Und für LLM mach ich nachher noch eine Messfahrt (muss nur noch mal suchen, was ich protokollieren muss).
Schon mal danke für Tipps.
Gruß
Mario
Hallo nochmal,
also erstens habe ich mich verschrieben, ich meine natürlich LMM und nicht LLM.
Außerdem habe ich noch vergessen: keine Zischgeräusch am Öleinfüllstutzen beim öffnen (Leerlau.
Gruß
Mario
Hallo,
anbei drei Logdateien:
Log1 dritter Gang ab 1500 hochgezogen
Log2 6te Gang 140 km/h (Problem trat auf)
Log 3 Rückfahrt ohne auf etwas zu achten
hatte das gleiche beim C4, Tempomat mit 130 ist rausgeflogen, bei manuellem Gas dichte Rauchwolke, Gas weg und neu gegeben war es wieder ok...
keine Fehler im Speicher...
Auf Verdacht Luftmassenmesser getauscht das war es...
B
Hallo,
so, heute habe ich einen neuen LMM eingebaut und ich habe das Gefühl, dass es schlimmer geworden ist. Jetzt in allen Gängen und die Wolke wird immer schwärzer. Am WE mach ich noch mal eine Messfahrt und lege die AGR still.
Hat sonst noch jemand einen Tip?
Danke
Gruß
Mario
Logge mal Block 3, 8 , 11 und 1, 4, 8
jeweils von 1000-4000upm Vollast und lass mir die Logs mal zukommen
Liebe Helfergemeinde,
recht herzlichen Dank für eure Tips. Ich habe heute die AGR stillgelegt (mit einem kleinen Blech) und schwubs - alles i.O. Eigentlich müsste ich jetzt die grüne Plakette bekommen, so sauber ist es hinter dem Wagen.
Ich fahre am WE einige hundert km und dann seh ich ja, ob alles gut bleibt. Dann kauf ich mir ein neues AGR. Die Zuleitung vom Abgassystem muss ich wohl von unten lösen.
@das weberli: die Messfahrt spare ich mir jetzt erst mal. Trotzdem vielen Dank für dass Angebot - ich werde sicher irgendwann darauf zurück kommen müssen:-)
Gruß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von eros123
hast du ein Bild wie du die zu gemacht hast
reicht es nicht denn Schlauch abzulassen
Du meinst, den Unterdruckschlauch abzuziehen ? Dann musst Du aber
den Schlauch gut verschließen, sonst hast Du ein offenes Unterdrucksystem.
Im Prinzip geht das dann auch, aber wenn das AGR-Ventil nicht mehr sauber
schließt, nützt das nichts. Mit Blech ist es halt sicher dicht.
Grüße Klaus