Kurzer Fahrbericht e92 320d

BMW 3er E90

Hi,
so, vorhin konnte ich Ihn endlich abholen, meinen neuen BMW.

Da ich allerdings erst 300 km gefahren bin und fasst nur AB, kann ich natürlich noch nicht viel über die Fahrleistungen sagen, daher für den Moment nur erste Feststellungen:

Start/Stopp-Automatik:
Funktioniert einwandfrei. Der Motor springt wirklich sofort nach Betätigung der Kupplung an und es ist m.E. überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig.
Ist echt schön an der Ampel zu stehen und zu wissen, dass man nicht unötig die Umwelt belastet. Ausserdem ist es schön ruhig....

Motor:
Kann nur zum meinem vorherigem A6 2.0 TDI vergleichen:
Er läuft deutlich ruhiger (insbesondere von innen bemerkbar, es ruckelt und vibriert nicht so sehr) und hat keine Anfahrschäche (Turboloch), welche mich im A6 manchmal fasst zum Wahsinn trieb.
Er beschleunigt absolut gleichmässig durch 🙂
Natürlich ist er noch nicht eingefahren, aber man merkt schon, dass er Durchzugsstark ist (Werksangabe 7,8sec. 0auf 100 merke ich natürlich im Gegensatz zu 10,4 sec. im A6 😉 ).
Da ich nur bis 3500 U/min. lt. Händler am Anfang fahren soll, kann ich berichten, dass er dabei exakt 200 KmH auf der AB bringt (Was für den Anfang reichen sollte 😉 ).

Alles in allem bin ich mit dem Motor bereits jetzt sehr zufrieden!

Zum Fahrverhalten kann ich sagen:
Wow!
Hatte noch nie einen BMW und die Strassenlage ist mit Sportfahrwerk und 189 Sternspeichenfelgen bzw. 225/255 18" einfach gigantisch. Kein Vergleich zum A6 (aber der ist auch etwas länger, schwerer etc.).
Es macht auf jedenfall richtig Spass (Freude am Fahren nennt man das, oder? 😉 ).

Die Runflats erschienen mir nicht zu unkonfortabel.
Teerflicken auf der AB bemerkt man schon, aber es ist für mich nicht störend, da ich es vom A6 mit Sportfahrwerk auch nicht anders gewohnt war!

Bilder folgen später.
Es hat fasst auf der ganzen Heimfahrt geschüttet wie aus Kübeln und die Karre sieht jetzt schon aus wie Sau 😉

Wer mehr wissen will, einfch fragen.
Ich glaube, es fahren diesen Motor noch nicht so viele Hier.

Gute Nacht
(Ex) A6er

Beste Antwort im Thema

Hi,
so, vorhin konnte ich Ihn endlich abholen, meinen neuen BMW.

Da ich allerdings erst 300 km gefahren bin und fasst nur AB, kann ich natürlich noch nicht viel über die Fahrleistungen sagen, daher für den Moment nur erste Feststellungen:

Start/Stopp-Automatik:
Funktioniert einwandfrei. Der Motor springt wirklich sofort nach Betätigung der Kupplung an und es ist m.E. überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig.
Ist echt schön an der Ampel zu stehen und zu wissen, dass man nicht unötig die Umwelt belastet. Ausserdem ist es schön ruhig....

Motor:
Kann nur zum meinem vorherigem A6 2.0 TDI vergleichen:
Er läuft deutlich ruhiger (insbesondere von innen bemerkbar, es ruckelt und vibriert nicht so sehr) und hat keine Anfahrschäche (Turboloch), welche mich im A6 manchmal fasst zum Wahsinn trieb.
Er beschleunigt absolut gleichmässig durch 🙂
Natürlich ist er noch nicht eingefahren, aber man merkt schon, dass er Durchzugsstark ist (Werksangabe 7,8sec. 0auf 100 merke ich natürlich im Gegensatz zu 10,4 sec. im A6 😉 ).
Da ich nur bis 3500 U/min. lt. Händler am Anfang fahren soll, kann ich berichten, dass er dabei exakt 200 KmH auf der AB bringt (Was für den Anfang reichen sollte 😉 ).

Alles in allem bin ich mit dem Motor bereits jetzt sehr zufrieden!

Zum Fahrverhalten kann ich sagen:
Wow!
Hatte noch nie einen BMW und die Strassenlage ist mit Sportfahrwerk und 189 Sternspeichenfelgen bzw. 225/255 18" einfach gigantisch. Kein Vergleich zum A6 (aber der ist auch etwas länger, schwerer etc.).
Es macht auf jedenfall richtig Spass (Freude am Fahren nennt man das, oder? 😉 ).

Die Runflats erschienen mir nicht zu unkonfortabel.
Teerflicken auf der AB bemerkt man schon, aber es ist für mich nicht störend, da ich es vom A6 mit Sportfahrwerk auch nicht anders gewohnt war!

Bilder folgen später.
Es hat fasst auf der ganzen Heimfahrt geschüttet wie aus Kübeln und die Karre sieht jetzt schon aus wie Sau 😉

Wer mehr wissen will, einfch fragen.
Ich glaube, es fahren diesen Motor noch nicht so viele Hier.

Gute Nacht
(Ex) A6er

68 weitere Antworten
68 Antworten

@A6er: Hast Du ein Automatic-Getriebe oder ein manuelles Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


@A6er: Hast Du ein Automatic-Getriebe oder ein manuelles Getriebe?

Manuell!

Wo bleiben eigentlich die Bilder ?

Was mich heute auf der AB wunderte:
Hinter mir die neue C-Klasse (220CDI, 170PS).
Beim max. beschleunigen von 120km/h ab ist der Benz wie eine "Rakete" an mir vorbeigezogen 🙁
Scheinbar ist der 320d vom Drehmoment her doch etwas schwach auf der Brust...
Ich war dabei übrigens im 6. Gang und denke nicht, dass ich im 5. schneller gewesen wäre...
Sind die Benz so stark oder muss ich mal beim 🙂 vorbeischauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6er


... ab 120km/h beschleunigen ... Ich war dabei übrigens im 6. Gang und denke nicht, dass ich im 5. schneller gewesen wäre...
Sind die Benz so stark oder muss ich mal beim 🙂 vorbeischauen?

Du solltest mal bei einem Schalt-Lehrgang vorbeischauen. 😉 Nicht boese gemeint.

Wenn ich mit meinem 320D mit Automatik richtig durchtrete, dann schaltet er erst um die 190 in den 6. Gang. Wenn das bei mir die Automatik so macht, weil es schneller geht, denke ich auch, dass es bei Dir einen Unterschied gemacht haette. Ob vielleicht auch vorher nochmal der 4. geholfen haette, bin ich mir gerade unsicher.

Denke auch, dass zurückschalten geholfen hätte. Die C-Klasse wird ja kaum noch mit manuellem Getriebe ausgeliefert. Insofern dürfte der im 4. Gang gefahren sein (die Automatic bei denen hat ja nur 5 Gänge).

richtig, im 5. wär der Benz sicher nicht weggefahren, ein bißchen Drehzahl braucht da auch ein Diesel 😉

Hey,
danke für die Tips 😁

Komme mir vor, wie ein Fahranfänger, aber ich dachte immer, beim Diesel hört der Spass bei max. 3000 u/min auf bzw. dann geht nix mehr.
War immer der Meinung, dass beste Drehmoment liegt ca. zwischen 2400 - 3000 u/min.

Werde euren Rat befolgen, der mir hoffentlich aus meiner Frustration hilft 😉

In welchem Drehzahlbereich fährt man denn einen Diesel bzw. den 320d optimal?

Hallo zusammen,
 
mein 320 d touring ist jetzt 4 wochen alt, auch in saphirschwarz. Das mit dem Einfahren habe ich halbwegs befolgt. Aber nach nunmehr 1700 km habe ich die Drehzahl dann auch mal gesteigert und bin knapp 190 kmh gefahren. Ich denke, das macht dem Motor dann keinen Unterschied, ob 2000 oder 1500 km einfahren. Das erzrählte mir auch mein Nachbar, der Automechaniker ist.
 
Die Firmen wollen sich denke ich nur absichern, um den Einwand des unsachgemäßen Einfahrens zu haben. Mein Vater hat den neuen Mondeo. Hier stehen ganz unterschiedliche Einfahrzeiten in der Anleitung. Ich weiß, dass man immer ein schlechtes Gewissen hat, wenn man mal über der Drehzahl ist. Ging mir auch so, da ich ab und zu schon mal vergessen habe zu schalten ;-) aber wenn man nicht direkt bei 4 km vom Händler mit quietschenden Reifen und Vollgas losfährt, kann da sicherlich nichts passieren. Also keine Panik!
 
Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit meinem Schwarzen, der auch schon wieder aussieht wie Sau. :-) bei dem Wetter nicht zu ändern. Ist es richtig, dass das E92 Modell die Limousine und der E93 der Touring ist?
 
Viele Grüße
Oliver
 
P.S.: Hast Du auch das Problem des sich öffnenden Tankdeckels in der Waschanlage? Ich bekomme am Dienstag ein neues Gelenk im Deckel

Zitat:

Original geschrieben von reval14


In welchem Drehzahlbereich fährt man denn einen Diesel bzw. den 320d optimal?

kommt drauf an, was man haben möchte.

Optimalen Verbrauch, dann am besten 1500U/min, aber da kommt natürlich weniger Schub als bei 2500U/min!

Ich denke, ein Kompromiss ist so um die 1800U/min.

UND: E90 Limousine, E91 Touring, E92 Coupe, E93 Cabrio ....

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


kommt drauf an, was man haben möchte.
Optimalen Verbrauch, dann am besten 1500U/min, aber da kommt natürlich weniger Schub als bei 2500U/min!
 
Ich denke, ein Kompromiss ist so um die 1800U/min.
 
UND: E90 Limousine, E91 Touring, E92 Coupe, E93 Cabrio ....

 Ah, danke.. jetzt werde es mir mal merken :-)

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


kommt drauf an, was man haben möchte.

Ich meine optimale Leistung.

optimale Leistung (163/177PS) liegt bei 4000U/min an.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


optimale Leistung (163/177PS) liegt bei 4000U/min an.

Das bedeuted also um optimal zu beschleunigen muss man wie beim Benziner

die Gänge ausfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen