Kurzer Fahrbericht e92 320d

BMW 3er E90

Hi,
so, vorhin konnte ich Ihn endlich abholen, meinen neuen BMW.

Da ich allerdings erst 300 km gefahren bin und fasst nur AB, kann ich natürlich noch nicht viel über die Fahrleistungen sagen, daher für den Moment nur erste Feststellungen:

Start/Stopp-Automatik:
Funktioniert einwandfrei. Der Motor springt wirklich sofort nach Betätigung der Kupplung an und es ist m.E. überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig.
Ist echt schön an der Ampel zu stehen und zu wissen, dass man nicht unötig die Umwelt belastet. Ausserdem ist es schön ruhig....

Motor:
Kann nur zum meinem vorherigem A6 2.0 TDI vergleichen:
Er läuft deutlich ruhiger (insbesondere von innen bemerkbar, es ruckelt und vibriert nicht so sehr) und hat keine Anfahrschäche (Turboloch), welche mich im A6 manchmal fasst zum Wahsinn trieb.
Er beschleunigt absolut gleichmässig durch 🙂
Natürlich ist er noch nicht eingefahren, aber man merkt schon, dass er Durchzugsstark ist (Werksangabe 7,8sec. 0auf 100 merke ich natürlich im Gegensatz zu 10,4 sec. im A6 😉 ).
Da ich nur bis 3500 U/min. lt. Händler am Anfang fahren soll, kann ich berichten, dass er dabei exakt 200 KmH auf der AB bringt (Was für den Anfang reichen sollte 😉 ).

Alles in allem bin ich mit dem Motor bereits jetzt sehr zufrieden!

Zum Fahrverhalten kann ich sagen:
Wow!
Hatte noch nie einen BMW und die Strassenlage ist mit Sportfahrwerk und 189 Sternspeichenfelgen bzw. 225/255 18" einfach gigantisch. Kein Vergleich zum A6 (aber der ist auch etwas länger, schwerer etc.).
Es macht auf jedenfall richtig Spass (Freude am Fahren nennt man das, oder? 😉 ).

Die Runflats erschienen mir nicht zu unkonfortabel.
Teerflicken auf der AB bemerkt man schon, aber es ist für mich nicht störend, da ich es vom A6 mit Sportfahrwerk auch nicht anders gewohnt war!

Bilder folgen später.
Es hat fasst auf der ganzen Heimfahrt geschüttet wie aus Kübeln und die Karre sieht jetzt schon aus wie Sau 😉

Wer mehr wissen will, einfch fragen.
Ich glaube, es fahren diesen Motor noch nicht so viele Hier.

Gute Nacht
(Ex) A6er

Beste Antwort im Thema

Hi,
so, vorhin konnte ich Ihn endlich abholen, meinen neuen BMW.

Da ich allerdings erst 300 km gefahren bin und fasst nur AB, kann ich natürlich noch nicht viel über die Fahrleistungen sagen, daher für den Moment nur erste Feststellungen:

Start/Stopp-Automatik:
Funktioniert einwandfrei. Der Motor springt wirklich sofort nach Betätigung der Kupplung an und es ist m.E. überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig.
Ist echt schön an der Ampel zu stehen und zu wissen, dass man nicht unötig die Umwelt belastet. Ausserdem ist es schön ruhig....

Motor:
Kann nur zum meinem vorherigem A6 2.0 TDI vergleichen:
Er läuft deutlich ruhiger (insbesondere von innen bemerkbar, es ruckelt und vibriert nicht so sehr) und hat keine Anfahrschäche (Turboloch), welche mich im A6 manchmal fasst zum Wahsinn trieb.
Er beschleunigt absolut gleichmässig durch 🙂
Natürlich ist er noch nicht eingefahren, aber man merkt schon, dass er Durchzugsstark ist (Werksangabe 7,8sec. 0auf 100 merke ich natürlich im Gegensatz zu 10,4 sec. im A6 😉 ).
Da ich nur bis 3500 U/min. lt. Händler am Anfang fahren soll, kann ich berichten, dass er dabei exakt 200 KmH auf der AB bringt (Was für den Anfang reichen sollte 😉 ).

Alles in allem bin ich mit dem Motor bereits jetzt sehr zufrieden!

Zum Fahrverhalten kann ich sagen:
Wow!
Hatte noch nie einen BMW und die Strassenlage ist mit Sportfahrwerk und 189 Sternspeichenfelgen bzw. 225/255 18" einfach gigantisch. Kein Vergleich zum A6 (aber der ist auch etwas länger, schwerer etc.).
Es macht auf jedenfall richtig Spass (Freude am Fahren nennt man das, oder? 😉 ).

Die Runflats erschienen mir nicht zu unkonfortabel.
Teerflicken auf der AB bemerkt man schon, aber es ist für mich nicht störend, da ich es vom A6 mit Sportfahrwerk auch nicht anders gewohnt war!

Bilder folgen später.
Es hat fasst auf der ganzen Heimfahrt geschüttet wie aus Kübeln und die Karre sieht jetzt schon aus wie Sau 😉

Wer mehr wissen will, einfch fragen.
Ich glaube, es fahren diesen Motor noch nicht so viele Hier.

Gute Nacht
(Ex) A6er

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lui131256


Hab den e92 320d jetzt seit 22.05. ebenfalls in saphirschwarz und kann Deinen Bericht nur bestätigen:

Ein Traum das Teil...

Sieht dank des Wetters mittlerweile aus wie Sau, aber geht geil ab das Ding;

Hab die 2000 km jetzt schon überschritten und konnte mal ein bischen Gas geben,...

Kein Vergleich zum E46: In den unteren Drehzahlen wesentlich agiler! Verbrauch derzeit 5,4 laut BC...

Hi, cool dass ich hier nicht der Einzige bin 😉

Was läuft er denn auf der Bahn laut Tacho?
Zieht er schön durch bis 200 km/h oder auch mehr?

ich hab ihn nun nach den 2000 einfahrkm noch nicht als limit getrieben;

verkehr hat das nicht zugelassen;

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Hi, cool dass ich hier nicht der Einzige bin 😉

Was läuft er denn auf der Bahn laut Tacho?
Zieht er schön durch bis 200 km/h oder auch mehr?

nun ja, der E92 ist etwas leichter als mein E91 und windschnittiger. Wenn der die 200km/h nicht locker nehmen sollte, dann "fress ich einen Besen", sagt man so schön 😉

wie gesagt, laut Tacho ist meiner 242km/h (ungetunt) in den Begrenzer gelaufen auf gerader Strecke. Jetzt nimmt er die 250 (laut Tacho) locker!

Glückwunsch zum neuen 3er 🙂

Kann man die Start/Stop-Automatik abschalten ohne daß diese sich nach dem Neustart des Motors wieder automatisch einschaltet?

EDIT: Und wie macht sich das Sport-FW in Verbindung mit den 18"-Rädern? Sehr hart?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6er


6,1 Liter bei Durchschnittlich 123 KM/h.
Und das wird bestimmt noch besser!

Hallo A6er

wie hat sich denn mittlerweile bei Dir der Durschnittsverbrauch entwickelt? Interessieren würde mich auch bei welcher Fahrweise bzw. ob überwiegend AB, Landstrasse od. Stadt.
Zwar versuche ich möglichst sparsam zu fahren, komme aber dennoch auf ca. 6,9 Liter im Ist-Verbrauch (BC 6,6).
Habe öfter Kurzstrecken um die 10 km - vielleicht liegts an dem?! Der Unterschied 18" oder 19" Räder dürfte sich doch nicht so stark auswirken bei gleicher Reifen-Abmessung (MB 225 / 255).

Gibt doch bestimmt noch mehr Mitglieder die mittlerweile ihren E92 / 320d fahren. Würde mich auch interessieren was Eurer so verbraucht. Im Spritmonitor gibt's leider auch nur 3 User mit E92 i.V.m. 320d.

Grüssle
videlb

Denke Dein Verbrauch ist ok. Habe auch viel Kurzstrecke und Stadtverkehr und komme mit meinem E90 320d auf gemessene 7,7 (laut BC 6,9). Kurstrecken sind schon ein Spritkiller obwohl ich sehr zurückhaltend fahre. Mit dem Spritsparzeug in Deinem E92 sind Deine Werte dann nachvollziehbar.

Glückwunsch zum neuen G'fährtle!

Ich muss noch 4 Wochen warten...habe schon überlegt, ob ich mich für diese Zeit in Tiefschlaf versetzen lasse 😉

irgendwie hätte ich mir da einen besseren Verbrauch versprochen von den neuen 320d's!

den muss man doch mit 6l im Schnitt fahren könnnen?!? wenn man es darauf anlegt sollten doch auch 5l gehen...

zur Zeit habe ich mit teilweise sehr sportlicher Fahrweise und andererseits zurückhaltenden Stadtfahrten 6.5l im Schnitt mit meinem E91.
Mit den neuen sollten eigentlich wirklich 6l im Schnitt drin sein.

Wenn ich es drauf anlege, dann komme ich auch unter 5l, wenn ich mal Landstraßen fahren würde.

Hi,
war 16 Tage in Urlaub und habe deswegen erst ca. 700 km auf der uhr.
Verbrauch seit dem 6,1 Liter lt. BC.
Allerdings fasst nur Autobahn und max. 160 Kmh.
Denke, da kann man nicht meckern.
Werde wohl in der nächsten Woche, wenn die Arbeit wieder los geht, ruck zuck die 2000 Km Marke überschreiten und dann melde ich mich (spätestens) wieder.
Gruss
A6er

Hi,
wie beurteilst du die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zum Vorgänger (Audi?). Ich habe da leichte Bedenken wegen der rahmenlosen Seitenfenster.

Zitat:

Original geschrieben von jordan5


Hi,
wie beurteilst du die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zum Vorgänger (Audi?). Ich habe da leichte Bedenken wegen der rahmenlosen Seitenfenster.

Habe ehrlich gesagt noch nicht so darauf geachtet (Radio ist immer ziemlich laut 😁 ).

Was mir gar nicht gefällt, ist die Lehnenverstellung mit diesem Hebel.
Bei Audi gab es da ein Rädchen, wo man sehr exakt die richtige Pos. einstellen konnte. Bei BMW ist das ein riesen Gefummel und wehe es verstellt jemand wieder (z.B. wenn meine Frau mal fährt).

Info für den, den es interessiert:

Habe nun die Einfahrtzeit beendet und kann endlich Vollgas geben 🙂.

Die V-max. beträgt lt. GPS 236 Km/H.
Dies würde ich als ausreichend bezeichnen 😉

Allerdings braucht es schon eine Weile, bis man da hinkommt.
Die Beschleunigungswerte bis auf (echte) 210 Km/h empfinde ich als sehr flott.

An das sehr gleichmässig verlaufende Drehmoment muss man sich, wenn man vorher jahrelang TDI-Motoren gewöhnt war, erst gewöhnen.
Obwohl der 320d nun ca. 2 sec. schneller auf 100 geht, als mein voriger ABT-getunter A6 2.0 TDI tritt beim BMW Motor nicht der typische "TDI-Wumms" ein, bei welchem es einem in den Sitz drückt.
Allerdings ist das homgene Drehmoment des BMW-Motors besser beim überholen, da es einfach gleichmässiger Verteilt zur Verfügung steht.

Ist es eigentlich bei den BMW-Dieseln (insbes. 320d) genauso wie bei den TDI-Motoren, wo die richtige Leistungsentfaltung erst nach ca. 7000km erreicht wird?
Wenn ja, könnte da ja noch ein bisschen was kommen.... 😉

Ja, ich kann Dich beruhigen, es kommt noch was. Es steigert sich noch etwas. Ich denke jedoch ab 10tkm ist alles an Leistung da, was geht.

Bei ca. 234km/h (echt) ist der "olle" 320d mit 163PS abgeriegelt. Die Treibstoffmenge wird reduziert. Ist dies bei Dir auch zu sehen gewesen? Der Momentanverbrauch ging bei mir bei dieser Geschwindigkeit runter. Ich glaub waren dann so 10l/100km, was natürlich den weiteren Vortrieb hemmte.

Nach dem Chiptuning habe ich keine Sperre mehr und er rennt und rennt und rennt. Den TDI ähnlichen Bumms habe ich jetzt auch etwas ab 1800U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Bei ca. 234km/h (echt) ist der "olle" 320d mit 163PS abgeriegelt. Die Treibstoffmenge wird reduziert. Ist dies bei Dir auch zu sehen gewesen? Der Momentanverbrauch ging bei mir bei dieser Geschwindigkeit runter. Ich glaub waren dann so 10l/100km, was natürlich den weiteren Vortrieb hemmte.

Nach dem Chiptuning habe ich keine Sperre mehr und er rennt und rennt und rennt. Den TDI ähnlichen Bumms habe ich jetzt auch etwas ab 1800U/min.

Das kann ich Dir leider erst beantworten, wenn mich mal nicht vorher der Verkehr zwingt, manuell abzuriegeln 😉

Ich weiss nämlich nicht ob er noch weiter gedreht hätte, musste bei 236 Km/h "dezent" in die Eisen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen