Kurzer Fahrbericht e92 320d
Hi,
so, vorhin konnte ich Ihn endlich abholen, meinen neuen BMW.
Da ich allerdings erst 300 km gefahren bin und fasst nur AB, kann ich natürlich noch nicht viel über die Fahrleistungen sagen, daher für den Moment nur erste Feststellungen:
Start/Stopp-Automatik:
Funktioniert einwandfrei. Der Motor springt wirklich sofort nach Betätigung der Kupplung an und es ist m.E. überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig.
Ist echt schön an der Ampel zu stehen und zu wissen, dass man nicht unötig die Umwelt belastet. Ausserdem ist es schön ruhig....
Motor:
Kann nur zum meinem vorherigem A6 2.0 TDI vergleichen:
Er läuft deutlich ruhiger (insbesondere von innen bemerkbar, es ruckelt und vibriert nicht so sehr) und hat keine Anfahrschäche (Turboloch), welche mich im A6 manchmal fasst zum Wahsinn trieb.
Er beschleunigt absolut gleichmässig durch 🙂
Natürlich ist er noch nicht eingefahren, aber man merkt schon, dass er Durchzugsstark ist (Werksangabe 7,8sec. 0auf 100 merke ich natürlich im Gegensatz zu 10,4 sec. im A6 😉 ).
Da ich nur bis 3500 U/min. lt. Händler am Anfang fahren soll, kann ich berichten, dass er dabei exakt 200 KmH auf der AB bringt (Was für den Anfang reichen sollte 😉 ).
Alles in allem bin ich mit dem Motor bereits jetzt sehr zufrieden!
Zum Fahrverhalten kann ich sagen:
Wow!
Hatte noch nie einen BMW und die Strassenlage ist mit Sportfahrwerk und 189 Sternspeichenfelgen bzw. 225/255 18" einfach gigantisch. Kein Vergleich zum A6 (aber der ist auch etwas länger, schwerer etc.).
Es macht auf jedenfall richtig Spass (Freude am Fahren nennt man das, oder? 😉 ).
Die Runflats erschienen mir nicht zu unkonfortabel.
Teerflicken auf der AB bemerkt man schon, aber es ist für mich nicht störend, da ich es vom A6 mit Sportfahrwerk auch nicht anders gewohnt war!
Bilder folgen später.
Es hat fasst auf der ganzen Heimfahrt geschüttet wie aus Kübeln und die Karre sieht jetzt schon aus wie Sau 😉
Wer mehr wissen will, einfch fragen.
Ich glaube, es fahren diesen Motor noch nicht so viele Hier.
Gute Nacht
(Ex) A6er
Beste Antwort im Thema
Hi,
so, vorhin konnte ich Ihn endlich abholen, meinen neuen BMW.
Da ich allerdings erst 300 km gefahren bin und fasst nur AB, kann ich natürlich noch nicht viel über die Fahrleistungen sagen, daher für den Moment nur erste Feststellungen:
Start/Stopp-Automatik:
Funktioniert einwandfrei. Der Motor springt wirklich sofort nach Betätigung der Kupplung an und es ist m.E. überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig.
Ist echt schön an der Ampel zu stehen und zu wissen, dass man nicht unötig die Umwelt belastet. Ausserdem ist es schön ruhig....
Motor:
Kann nur zum meinem vorherigem A6 2.0 TDI vergleichen:
Er läuft deutlich ruhiger (insbesondere von innen bemerkbar, es ruckelt und vibriert nicht so sehr) und hat keine Anfahrschäche (Turboloch), welche mich im A6 manchmal fasst zum Wahsinn trieb.
Er beschleunigt absolut gleichmässig durch 🙂
Natürlich ist er noch nicht eingefahren, aber man merkt schon, dass er Durchzugsstark ist (Werksangabe 7,8sec. 0auf 100 merke ich natürlich im Gegensatz zu 10,4 sec. im A6 😉 ).
Da ich nur bis 3500 U/min. lt. Händler am Anfang fahren soll, kann ich berichten, dass er dabei exakt 200 KmH auf der AB bringt (Was für den Anfang reichen sollte 😉 ).
Alles in allem bin ich mit dem Motor bereits jetzt sehr zufrieden!
Zum Fahrverhalten kann ich sagen:
Wow!
Hatte noch nie einen BMW und die Strassenlage ist mit Sportfahrwerk und 189 Sternspeichenfelgen bzw. 225/255 18" einfach gigantisch. Kein Vergleich zum A6 (aber der ist auch etwas länger, schwerer etc.).
Es macht auf jedenfall richtig Spass (Freude am Fahren nennt man das, oder? 😉 ).
Die Runflats erschienen mir nicht zu unkonfortabel.
Teerflicken auf der AB bemerkt man schon, aber es ist für mich nicht störend, da ich es vom A6 mit Sportfahrwerk auch nicht anders gewohnt war!
Bilder folgen später.
Es hat fasst auf der ganzen Heimfahrt geschüttet wie aus Kübeln und die Karre sieht jetzt schon aus wie Sau 😉
Wer mehr wissen will, einfch fragen.
Ich glaube, es fahren diesen Motor noch nicht so viele Hier.
Gute Nacht
(Ex) A6er
68 Antworten
ja, aber im Gegensatz zum Benziner liegt die volle Leistung 2500U/min früher an!!!
Der Vorteil der BMW Diesel ist eben das breite nutzbare Drehzahlband. Nicht wie bei den Audi/VW TDIs denen ab 3500 die Luft ausgeht 🙂 Um also flott voran zu kommen, die Gänge immer schön ausdrehen, vorausgesetzt der Motor ist warm🙂
Und wie fährt man einen Diesel am besten warm, bzw. bis zu welcher Drehzahl geht man max.
wenn der Motor noch kalt ist?
Ich stelle die Fragen weil ich ende September mein E92 320d Coupe bekomme und noch nie
einen Diesel hatte.
Zitat:
Original geschrieben von reval14
Und wie fährt man einen Diesel am besten warm, bzw. bis zu welcher Drehzahl geht man max.
wenn der Motor noch kalt ist?Ich stelle die Fragen weil ich ende September mein E92 320d Coupe bekomme und noch nie
einen Diesel hatte.
Ob der Motor Kalt oder Warm ist, kannst Du beim 320d sowieso nur schätzen, der hat nämlich keine Temperaturanzeige mehr 😉
Warm sollte er jetzt im Sommer nach ca. 5 Minuten sein.
Kalt lasse ich meinen nicht über 2500 drehen (da gibt es aber wohl keine gernerelle Empfehlung).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Ob der Motor Kalt oder Warm ist, kannst Du beim 320d sowieso nur schätzen, der hat nämlich keine Temperaturanzeige mehr 😉
das finde ich richtig Besch.....! Ich habe mal gehört, dass BMW irgendwie eine Technik haben soll, die den Motor, gerade in den kalten Monaten, schneller aufheizt. Stimmt das? Weiß das jemand?
bei meinem Zweitwagen (Seat Arosa SDI) fahre ich im Winter bis zu 15km und der Motor ist immer noch nicht richtig warm!!!
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Was mich heute auf der AB wunderte:
Hinter mir die neue C-Klasse (220CDI, 170PS).
Beim max. beschleunigen von 120km/h ab ist der Benz wie eine "Rakete" an mir vorbeigezogen 🙁
Scheinbar ist der 320d vom Drehmoment her doch etwas schwach auf der Brust...
Ich war dabei übrigens im 6. Gang und denke nicht, dass ich im 5. schneller gewesen wäre...
Sind die Benz so stark oder muss ich mal beim 🙂 vorbeischauen?
Glaube nicht, dass der BMW schwach auf der Brust ist. Der neue 220CDI hat immerhin 400Nm Drehmoment, da muss man erst gegen anstinken.
Schätze nach der Einfahrphase fährt er Dir nicht davon, Du ihm sicher aber auch nicht.
Zwei tolle Autos mit zwei tollen Motoren!
Viel Spaß mit und gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Glaube nicht, dass der BMW schwach auf der Brust ist. Der neue 220CDI hat immerhin 400Nm Drehmoment, da muss man erst gegen anstinken.Schätze nach der Einfahrphase fährt er Dir nicht davon, Du ihm sicher aber auch nicht.
Zwei tolle Autos mit zwei tollen Motoren!
Viel Spaß mit und gute Fahrt.
Ja,
allerdings ist meine Einfahrzeit mit mittlerweile ca. 7500 km wohl abgelaufen....
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Ja,
allerdings ist meine Einfahrzeit mit mittlerweile ca. 7500 km wohl abgelaufen....
Hallo A6,
da geringere Drehzahlen und somit geringere Reibwerte erreicht werden, unterliegen die Diesel einer längeren Einfahrzeit als Benziner.
Im Forum haben viele Dieselfahrer die Erfahrung gemacht, dass der Wagen nach gut 10Tkm deutlich besser läuft. Bei meinem Diesel haben sich nach ca 11Tkm die subjektiv empfundene Fahrleistungen und der gemessene Verbrauch (gesunken!) ordentlich verändert.
Bleib weiter am Ball.
Gute Fahrt, Gruß N.
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Hallo A6,
da geringere Drehzahlen und somit geringere Reibwerte erreicht werden, unterliegen die Diesel einer längeren Einfahrzeit als Benziner.
Im Forum haben viele Dieselfahrer die Erfahrung gemacht, dass der Wagen nach gut 10Tkm deutlich besser läuft. Bei meinem Diesel haben sich nach ca 11Tkm die subjektiv empfundene Fahrleistungen und der gemessene Verbrauch (gesunken!) ordentlich verändert.
Bleib weiter am Ball.
Gute Fahrt, Gruß N.
Na dann...
Danke, dass lässt ja noch hoffen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von reval14
Und wie fährt man einen Diesel am besten warm, bzw. bis zu welcher Drehzahl geht man max. wenn der Motor noch kalt ist?
Mir riet damals der Meister einer bekannten Chiptuningfirma den Motor IMMER die ersten 15-20 km mit max. 2.500 U/Min. zu fahren, danach kann man die Maschine ohne Probleme richtig belasten...jedoch nicht vergessen die Engine nach einer längeren rasanten BAB-Fahrt (bsp. beim Tanken) noch kurz nachlaufen zu lassen, damit der Turbolader keinen Hitzekollaps erleidet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Mir riet damals der Meister einer bekannten Chiptuningfirma den Motor IMMER die ersten 15-20 km mit max. 2.500 U/Min. zu fahren, danach kann man die Maschine ohne Probleme richtig belasten...jedoch nicht vergessen die Engine nach einer längeren rasanten BAB-Fahrt (bsp. beim Tanken) noch kurz nachlaufen zu lassen, damit der Turbolader keinen Hitzekollaps erleidet. 😉
Beides ist absolut richtig:
- warm fahren bei jedem Motor mind. 10 km, besser mehr bis man ihn drehen darf
- nach Vollgasetappen kalt laufen lassen mind. 1 min., besser länger
Wenn ich an einen Rastplatz ranfahren will fahre ich meist schon ein, zwei km vorher
deutlich langsamer und gehe auf die rechte Spur.
Dabei geht die Öltemperatur auch recht schnell runter.
Hi A6er,
ein spätes Dankeschön auch von mir für Deinen Beitrag und allzeit gute Fahrt.
Dein kurzer Fahrbericht hat mir viele Fragen beantwortet, die ich mir beim Konfigurieren meines E92 320d gestellt habe.
Ich habe mich ebenfalls für die Sternspeiche 189 in Verbindung mit dem M-Fahrwerk entschieden.
Das Hifi- Lautsprechersystem habe ich auch bestellt und hoffe, dass meine Erwartungen erfüllt werden.
USB- Schnittstelle ist auch dabei.
Als Farbe habe ich Schwarz uni gewählt.
Sportsitze, Sitzheizung, Klimaautomatik, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Licht und Regensensor und Multifunktionslenkrad sind die weiteren Sonderausstattungen die ich bestellt habe.
Einziges Manko ist die momentane Lieferzeit.
Meine Bestellung wurde am 27.7.2007 beim Händler "abgeschickt".
In der letzten Woche teilte man mir mit, dass der Liefertermin in die 41.KW fällt. 😰
Liegt an den Werksferien in Regensburg vom 6.8.-18.8.2007.
Nachdem was ich hier so gelesen hatte, rechnete ich mit max. 8-Wochen Lieferzeit.
Da ich ja sowieso ein Mensch bin der unheimlich gern wartet 😠 hoffe ich das Du mich mit weiteren Fahrberichten vor schweren Agressionsausbrüchen bewahrst 😉
Ich werde mich mit einem persönlichen Fahrbericht erkenntlich zeigen 😁 (Wenn es dann irgendwann mal Oktober ist)
Da ich auf ca. 60.000 KM im Jahr komme, werde ich auch einiges positives zu berichten haben.
Wie viele KM hast Du mittlerweile unter "Freude am Fahren" Bedingungen verbracht und wie entwickelt sich die Geräuschkulisse im Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB.
Vielen Dank vorab und bis demnächst....
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
ja, aber im Gegensatz zum Benziner liegt die volle Leistung 2500U/min früher an!!!
Und verebbt natürlich auch früher!
Hab heute beim 🙂 ein weißes 320i-Coupe mit M-Paket gesehen - sensationell - und der Drehzahlmesser geht bis 7.000 Umdrehungen im "grünen" Bereich!
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
... geht bis 7.000 Umdrehungen im "grünen" Bereich!
voll alltagstauglich 🙄 😛