Kurze Vorstellung und Fragen.

BMW

Hallo in die Runde, ich bin der Christian, 38 Jahre jung und wollte mich kurz vorstellen.
Habe mir nach vielen Jahren wieder einen E61 als 520D gekauft, Baujahr 04/2008 soweit gut ausgestattet (FKD-Fahrzeug), leider besser als ich wollte (Panorama-Dach) aber okay.
Der gute hat 260tkm gelaufen und fast alles funktioniert soweit wie es soll.

Das Auto soll als Alltags/Reisefahrzeug dienen, da der Verbrauch sehr gering ist.

Das der N47 Probleme machen kann, ist mir bekannt und auch im Preis kalkuliert 🙂.

Was mir allerdings nicht gefällt ist ein Dröhnen/ Vibrieren beim Abrouren/Schalten.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Motorlager? Es ist ein Schaltgetriebe, kein Automatik.

Kann man das Glas der Night Vision separat ersetzten?
Wenn nicht würde ich es polieren mit 2000er und sehen was passiert.

Die AHK fährt nicht mehr ein, Motor läuft, aber es blinkt nur rot.

Die Beifahrertür geht nicht über die ZV/Keyless auf und zu.
Sind die Schlösser alle gleich oder gibt es Unterschiede?

Inpa ist aus E39 Zeiten noch vorhanden und auch die E61 sind hinterlegt.

Danke im Voraus für die Hilfe 🙂.
P.s. Wenn Bilder gewünscht sind bitte Bescheid geben.

39 Antworten

Guten Morgen,

gestern habe ich die Motor und Getriebelagerung erneut.
Obwohl die alten Lager optisch nicht schlecht ausgesehen haben, ist der Unterschied enorm.
Ein paar wenige Vibrationen sind noch vorhanden, aber das sollte für einen 4 Zylinder Diesel normal sein.
Der Wechsel ist mit einer Bühne kein Hexenwerk.
Ein paar Fotos anbei.

Img
Img
Img
+6

Danke für die eigene Rückmeldung! :-)

Ich überlege schon länger, ob die Motorlager bei uns auch fällig sind. 520d LCI, aber Automatik.

Wie hat sich das bei dir genau geäußert?
Bei uns vibriert v.a. der Beifahrersitz stark sobald der Wagen ausrollt bzw im Stand ist (jeweils unter ca 1k Umdrehungen). Ich hatte allerdings schon mal gelesen, dass es auch aus dem Automatikgetriebe kommen kann (Drehmomentwandler? Hab's nicht mehr genau im Kopf.)

Und welche Motorbrücke/-traverse benutzt du?

Grüße, im besonderen hat es sich beim Abtouren (bei mir ohne Gang) und im Stand geäußert, alles unter ca. 1000 U/min, Katastrophe…
Ganz sicher bin ich mir am Ende gewesen wie ich gemerkt habe, dass sich die Vibrationen im Leerlauf ab einer Geschwindigkeit von ca. 40kmh verändert haben, vermutlich werden um diesen Geschwindigkeitsbereich die Motorlager per Unterdruck angesteuert.

Ich hatte keine Brücke, habe von unten alles mit dem Getriebeheber hoch gedrückt.

Kann man auch mit Sichtprüfung selber testen.

Handbremse oder Fußbremse treten Gang vorwärts und auch rüdkwärts einlegen und etwas Gas geben und dabei schauen wie weit sich der Motor mit bewegt.

Auch sind die Unterdruck/Druck gesteuert, das System sollte man auch mal auf Dichtigkeit prüfen.

NV ist leider immer wieder ein Thema aber so ne echte Lösung konnte ich hier noch nie lesen. Hast mal über SUFU geschaut was es dazu zu lesen gibt?

Polieren musst du am Ende aber sicherlich noch feiner, auch mit Politur noch mal nachgehen am Schluß.
Wenn es überhaupt geht. Ich hab´s nicht gemacht da ich es gar nicht habe😉

A-AHK ist wohl das Ritzel oft innen defekt. Ob es dafür Einzelteile gibt kann ich dir leider nicht sagen. Auch hier mal die SUFU bemühen wenn sich keiner sonst meldet.

Ob Teile gleich sind kann man eigentlich sehr gut über den ETK z. B. von Leebmann24 mit der Rückwärtssuche herausfinden. Also man sucht mit der VIN vom Auto das passenden Teil und mit der Teile Nr geht man dann in die Suchemaske für Teile-Nr. dann sieht man in welchen Autos das Verwendung fand.
Über den "Grünen Haken" sieht man im Katalog bei den Teilen ob die für dein Auto passen.

Voraussetzung ist aber das da noch keiner Umbauten vorgenommen hat.

Ähnliche Themen

Ach so, hatte ich vergessen. Wenn man die Motorlager macht sollte man auch vom Getriebhalter vornehmen. Das hängt ja alles zusammen.

Auch können kaputte Auspuff-Gummis zum Dröhnen führen. Da müssen die aber schon gut auf sein.

Dann sollte man sich auch die Gummis der Kardanwelle anschauen und auch mal die Gelenke auf Spiel prüfen.

All das kann zu unerwünschten Auswirkungen führen.

Halbwellen übrigens auch aber die machen eher Klackgeräusche; aber auch Vibs sind schon vorgekommen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:09:05 Uhr:


Ach so, hatte ich vergessen. Wenn man die Motorlager macht sollte man auch vom Getriebhalter vornehmen. Das hängt ja alles zusammen.

Auch können kaputte Auspuff-Gummis zum Dröhnen führen. Da müssen die aber schon gut auf sein.

Genau, Getriebelager habe auch ich gleich mit erneuert, auf die 25 Euro für ein Qualitativ hochwertiges Produkt kommt es nun wirklich nicht darauf an.

Bin gerade dabei mein Inpa/Ediabas wieder fit zu machen, aber so wirklich will es meine Zündung glicht erkennen.

NVC Kamera habe ich geschliffen und poliert und muss sagen es ist sehr viel besser, werde ich nie nutzen, aber wenn es da ist, soll es auch funktionieren😁

Au, das hab ich auch vergessen zu schreiben. Du brauchst ein anderes Kabel, das vom e39 passt so nicht.

Schau mal bei Doit-Auto, da kannst dich zur Kompatibilität einlesen/vergleichen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:51:21 Uhr:


Au, das hab ich auch vergessen zu schreiben. Du brauchst ein anderes Kabel, das vom e39 passt so nicht.

Schau mal bei Doit-Auto, da kannst dich zur Kompatibilität einlesen/vergleichen.

Habe schon mehre Kabel versucht, auch wo steht für Inpa/ aber stelle mich wieder zu doof an.

Zitat:

@Volvodriver1985 schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:53:24 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:51:21 Uhr:


Au, das hab ich auch vergessen zu schreiben. Du brauchst ein anderes Kabel, das vom e39 passt so nicht.

Schau mal bei Doit-Auto, da kannst dich zur Kompatibilität einlesen/vergleichen.

Habe schon mehre Kabel versucht, auch wo steht für Inpa/ aber stelle mich wieder zu doof an.

Bei mir lag es an der Anschluss Einstellung im Gerätemanager.
Auf der Seite etwas weiter unten sehr gut beschrieben. Evtl geht's dann ja? Bei mir war es das Problem.

https://padoppeldi.com/.../

Greetz

Ben

Moin,
das Inpa Problem ist noch immer nicht gelöst, heute ist gutes Wetter gewesen, also habe ich den Stoßfänger vorne demontiert und mich mit der Kamera beschäftigt, diese ist 320er,500er,1000er,1500er nass und 2000er Schleifpads geschliffen und danach poliert,
Die Fläche sieht nun sehr gut aus und auch das Bild hat sich verbessert, aber leider noch nicht wie erwartet, ich vermute das durch den Sprung in der Scheibe auch dahinter etwas Schmutz gekommen ist, aber grundsätzlich ist polieren möglich.

Anbei ein paar Bilder.
Von vorher und nachher.

6ffd2a1b-2549-4195-a4df-979e860d94e7
Img

Hast du dich bei Doit informiert welche Kabel es für welche Generation gibt? Bestimmt nicht. Solltest du doch machen.

Riss ist schlecht, die sieht aber auch so schon bescheiden aus.

Ich meine mal gelesen zu haben das hier welche Ersatzscheiben erwähnt haben, ich meine aus Polen oder so.

Hast du hier wenigstens die SUFU wie angeraten mal genutzt?

Jup habe ich, ich habe das K + DCAN OBD2 Diagnose USB-Kabel ohne Switch.
Einstellungen habe ich überprüft und das passt auch soweit, aber läuft noch immer nicht, werde nochmal einen anderen Treiber laden.

Suchfunktion ist in Gebrauch gewesen, die meisten Beiträge enden aber im nichts zum Thema NVC.
Allerdings auch einige interessante links in fremdsprachige Foren.

Es gibt Firmen in Russland die sowas anbieten, werde sehen ob ich bis zur nächsten Reise dorthin etwas auftreiben kann.

Hat alles seine Zeit.

Aber danke schonmal an alle für den freundlichen Input 🙂.

Ohne Switch meinst du ohne Brückung von alt auf neu? Dann geht das nicht.

Kann aber auch an deinen Einstellung Port usw. liegen. Aber ab hier bin ich raus. Ich hau das immer alles durcheinander wenn ich das versuche einem zu erläutern, das können die Anderen besser.

Also um genau zu sein habe ich dieses auf dem Foto.
Allerdings liegt der Rechner schon einige Zeit im Schrank, wer weiß was mit dem ist.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen