Kurze Vorstellung und Fragen.

BMW

Hallo in die Runde, ich bin der Christian, 38 Jahre jung und wollte mich kurz vorstellen.
Habe mir nach vielen Jahren wieder einen E61 als 520D gekauft, Baujahr 04/2008 soweit gut ausgestattet (FKD-Fahrzeug), leider besser als ich wollte (Panorama-Dach) aber okay.
Der gute hat 260tkm gelaufen und fast alles funktioniert soweit wie es soll.

Das Auto soll als Alltags/Reisefahrzeug dienen, da der Verbrauch sehr gering ist.

Das der N47 Probleme machen kann, ist mir bekannt und auch im Preis kalkuliert 🙂.

Was mir allerdings nicht gefällt ist ein Dröhnen/ Vibrieren beim Abrouren/Schalten.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Motorlager? Es ist ein Schaltgetriebe, kein Automatik.

Kann man das Glas der Night Vision separat ersetzten?
Wenn nicht würde ich es polieren mit 2000er und sehen was passiert.

Die AHK fährt nicht mehr ein, Motor läuft, aber es blinkt nur rot.

Die Beifahrertür geht nicht über die ZV/Keyless auf und zu.
Sind die Schlösser alle gleich oder gibt es Unterschiede?

Inpa ist aus E39 Zeiten noch vorhanden und auch die E61 sind hinterlegt.

Danke im Voraus für die Hilfe 🙂.
P.s. Wenn Bilder gewünscht sind bitte Bescheid geben.

39 Antworten

Das kenne ich nicht und weiß nicht wie man das umstellt.

Ich hab extra bei meinem Doit einen Konnektor dabei um von neu auf alt zu gehen.

Da mach dich mal schlau wie das bei dem gehen soll und was man für welches BJ braucht.

Manche löten sich auch selbst die Brücke. Aber auch hier bin ich raus da ich da keinen Plan von hab.

Also du hast das zum umschalten und damit läuft es?

Nein, ein Konnektor wird da aufgesteckt. Sieht man leider nicht mehr in der Doit Anzeige.

Als ich gekauft hatte sah man den Stecker.

Habe mich heute mal mit dem Thema Inpa befasst. Läuft nach erneuten Treiber installieren wieder.
Allerdings erkennt er den Motor nicht, das wird aber am Programm liegen, evtl schon zu alt.
Gibt es die Möglichkeit einzelne Daten zu erneuern?

Ähnliche Themen

Brauchst das D Can Kabel

Also es ging ja auch mit meinen Kabel , aber bisher nur 2 mal, dass hat aber gereicht um meine Automatische Kofferraumabdeckung zu nominieren, schonmal was.
Keine Ahnung was ich falsch mache.

Aber erstmal etwas anderes.
Ich habe einen Service gemacht, möchte nun aufgrund von Fehlern die Glühkerzen und das Steuergerät erneuern.
Muss Mann diese beim E60 schon einlernen?
Hat er normale Metall oder Keramikkerzen ab Werk?

Möchte das zusammen mit Schwingungsdämpfer und Freilauf Generator ern.

GK brauchst nicht anlernen, das Steuergerät auch nicht. Freilauf hatte meine Lima damals nicht, ich bin mir nicht sicher, ob es beim Diesel überhaupt ein Freiläufer gibt. Ansaugbrücke muss runter, Kerzen schön einweichen mit Öl oder wd40. Und ordentlich warm fahren, Bruchmoment 35Nm. Mir ist aber auch mal eine mit mitte 20 abgerissen, dafür lohnt ein Schlaghammer. Pluskabel zum Steuergerät anschauen, da schmort gerne der Stecker am Steuergerät weg.

Moin,

Habe gestern ein paar Teile bekommen und heute verbaut.
Im allgemeinen muss ich sagen lässt sich am N47 gut arbeiten, bisher funktionierte alles ohne Probleme.
Schwingungsdämpfer Kurbelwelle, Freilauf für Lichtmaschine und Glühsteuergerät, hat keine 2 Stunden gedauert.
Wichtig Motor abstecken und man kommt problemlos von vorne dran.
Ergebnis ist ein sehr viel besserer Motorlauf, man merkt wirklich so gut wie nichts mehr im Leerlauf, sehr schön.

Der alte Schwingungsdämpfer hatte keinerlei Funktion mehr, das Gummi hart wie Beton.

Anbei ein paar Bilder.

3a77c109-7307-4ec5-9711-ed7d53d9c952
C07ef71c-c498-45d3-90b5-49cdfd3001d6
Img
+2

Und weiter geht's,

die Tage sind meine Glühkerzen gekommen, auch hier ist eine Erneuerung sehr simpel, Motorabdeckung abnehmen und 3 Schrauben entfernen, damit der Kabelkanal zur Seite gelegt werden kann.
Am besten den Motor vorher warm fahren und ein max. Lösemoment von 35Nm einhalten.
Meine sind irgendwo zwischen 15 und 20 Nm gekommen.
Die neuen Kerzen mit etwas Spezialfett benetzen und 15Nm anziehen, alles wieder zusammen und fertig.

Img
Img
Img
+1

Und wieder ging es weiter, es muss noch ein wenig etwas an der Karosserie gemacht werden, dem habe ich mich am Freitag gewidmet.
Der Wagen hatte wie zu erkennen hinten rechts bereits einen Vorschaden, aber der Vorbesitzer ist wieder an einem Stein hängengeblieben.
Da ich kein Freund von Spachtel bin, wurde alles mit dem Spotter gemacht und zum Schluss verzinnt.
Es wurde natürlich noch mehr geschliffen, aber das habe ich nicht fotografiert.
Stoßfänger vorne kommt noch neu.
Schwellerverkleidung rechts ist gebraucht.
Auf die Styling 135 kommen noch Allwetterreifen und auf geht’s zur HU.

Img
Img
Img
+4

Ja prima. Pflege ist alles

Hallo in die Runde,

der gute ist nun beim Lackierer, wieder etwas hübsch machen.
ein paar Fragen habe ich aber noch.

Mein Türschloss der der Beifahrerseite vorne geht nicht auf und zu, Softclose und Keyless laufen, auch klickt es aus dem Schloss beim öffnen und Schließen, aber der Knopf bewegt sich nicht.
Daher die Frage sind die Schlösser vom E60/61 und F10/11 baugleich? Optisch kann ich keinen großen Unterschied feststellen.

Zweitens ist meine Elektrische AHK im Ausgefahrenen Zustand defekt (der Knopf blinkt nur rot) Fehlermeldung im Display.
würde gerne die AHK zerlegen und sehen welches Ritzel defekt ist, aber ist es wirklich so schwer sie im ausgefahrenen Zustand zu zerlegen? Jemand ein paar Tipps auf Lager? 🙂

Drittens, welche Umwälzpumpe der STHZ könnt Ihr empfelen? Die StHz ist ab Werk verbaut, es ist ein 520D aus 2008.

Ich denke der Gute ist zu Ende Januar soweit fertig und zugelassen.

Soweit meine "angelesenen" Informationen reichen zur elektrischen AHK, lässt die sich wohl nur im ausgebauten/abgebauten Zustand wirklich "gut" zerlegen. Deshalb scheuen das wohl auch so viele und lassen die dann "kaputt".
Meine, auf YT einige Videos dazu kursieren gesehen zu haben - schau da doch mal.

Hab mal für dich geguckt und gleich was gefunden - der repariert allerdings auch "ausgebaut".
Reparatur Antrieb el. AHK

Neue Umwälzpumpe würde ich genau die wieder verwenden, die für deinen SHZ-Typ herstellerseitig verbaut wurde.
Sollte sich - wenns ne Webasto ist, wenn ich mich recht erinnere - u.a. über Webasto zu ordern sein. Die haben (oder hatten?) zumindest mal einen Ersatzteil-Shop online, sogar mit Explosionszeichnungen der jeweiligen Geräte.

Zu den Türschlössern halte ich mich raus, ich habe "richtige" und nichts von dem anfälligen Komfort-Gedöns. 😁

Was ich aber noch loswerden muss:
Endlich mal wieder einer, der nicht nur ne Tonne Spachtel aufs Blech pappt und drüberpinselt, sondern das wunderbar "oldschool" noch richtig repariert. Das nötigt mir ein "Prima!" und `n bissl Respekt ab.
So muss oder sollte das. 😉

Grüße TAV,

also abgebaut wird sie devenitiv, nur ist meine quasi ausgefahren... na sehen wir mal wenn es soweit ist.
Ein paar Videos habe ich auch gefunden und im X3 Forum sind Sie zu dem Thema sehr aktiv.
Wir werden sehen was passiert 😁.

Danke für das Lob, zu meiner aktiven zeit als Karosseriebauer habe ich damals zu 90% die hinteren Kotflügel/Seitenwände instandgesetzt und verzinnt, dass ist immer besser für das Auto als an dieser Stelle ein Neuteil.
Ich versuche es noch so oft wie möglich zu machen und muss mir immer vom Chef anhören warum ich in der Werkstatt bin und verzinne, das ist nicht meine Aufgabe 😁.

Moin,

heute geht’s weiter, Auto ist beim Lack gewesen und nun werde ich nach und nach alles zusammenbauen.
AHK ist zerlegt, Reparatursatz bestellt, wir werden sehen ob es läuft.
Soweit bin ich zufrieden, zur HU ist soweit auch alles erledigt, es sollte der Zulassung nichts mehr im Weg stehen.

Wie sieht’s aus? Gibt es einen Vernünftigen Bluetooth Adapter, welcher auch Texte vom Handy anzeigen kann?

Img
Img
Img
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen