Kurze Umfrage: Was tankt ihr? Super5, Super10, Super Plus.

Mercedes A-Klasse W177

Hallo, da ich sehr viel Freude hier an euch habe, wollte ich mal eine kleine Umfrage starten.
Was tankt ihr und vor allem warum?
Ich glaube diese Frage wurde hier noch nicht so oft gestellt.
Falls doch möchte ich mich höflichst bei euch entschuldigen!
Liebe Grüße

78 Antworten

Hallo alle zusammen. Ein Freund von mir meinte das wenn man 102 Oktan tankt den Wagen dementsprechend auch Freischalten bzw. Einstellen muss damit der Wagen die 102 Oktan erkennt. Stimmt das? Wenn es so ist, bei wen schaltet man so was frei?

Fahre einen A45 Amg Bj. 7/2020 und getankt habe ich bis jetzt nur mit 102 Oktan bei Aral.

Das Auto benötigt einfach nur 98 Oktan. Wenn diese Spritklasse vorhanden ist, ist eine Klopffestigkeit garantiert. Für höhere Oktanzahlen muss nichts eingestellt werden.

Wenn du das Auto tunen möchtest, so kannst du den Tuner auf 102 Oktan hinweisen, aber dann solltest du auch kein 98er mehr tanken.

Nein, da muss man nix freischalten. Die Software ist so eingestellt, dass immer das Maximum an Leistung „versucht“ wird. (Also das was Mercedes programmiert hat)
Je heißer ein Motor wird oder je wärmer die Ansaugluft wird, desto eher nimmt die Software Leistung zurück um ein unkontrolliertes entzünden des Benzins zu verhindern. Da kommt dann das 102er zum tragen da es sich später unkontrolliert entzündet und auch nach ein paar mal durchbeschleunigen noch nicht klopft, bzw seltener als 95/98

Heißt im Winter merkst du eher nichts von 102, im Sommer schon eher. (Vorausgesetzt die Software ist Serie)

TLDR: Tanke tatsächlich inzwischen fast nur noch E10.

Hintergrund: In der Tat ist die Energiedichte von E10 ggü. E5 geringer. Das bedeutet man hat einen entsprechenden Mehrverbrauch beim Tanken von E10. Preislich geht sich das auf eine Differenz von 2-3 Cent aus (errechneter Mehrverbrauch liegt bei bei 1,5%). Das heißt in der Zeit, in der wir jahrelang den Preis vom E10 2-3 Cent unter dem E5 hatten, war es preislich einigermaßen egal, was man getankt hat. Inzwischen ist die Differenz bei mir lokal allerdings deutlich größer, wohl da die letzten Jahre E10 nicht gut abverkauft wurde. Meist so um die 6 Cent, manchmal auch deutlich mehr. Das heißt hier bekommt man mit dem E10 imho mehr Spaß für den Euro. Dazu kommt, dass die Angabe E10 bzw E5 nicht exakt bzw. verpflichtend ist. Zu verstehen ist das eher wie "maximal 10 bzw 5 Prozent Alkohol beigemischt". Betonung auf "maximal". In der Realität ist das E10 in der Regel nicht bei 10 Prozent Alkoholbeimischung, sondern faktisch liegt man z.Z. vielleicht einen Hauch über E5, was hauptsächlich in den derzeitigen Beschaffungsschwierigkeiten von Alkohol zum Beimischen liegt. Es kann also durchaus sein, dass du E10 tankst, 10 Cent weniger pro Liter zahlst, aber im Tank am Ende annähernd gleich viel Akohol landet (equivalent E5).

Ähnliche Themen

Ist E10 heute noch wirklich empfehlenswert bei einen A35 mit M260 Motor.
Lt.Tankdeckel Angaben ja wohl.
Ich würde es nicht tanken!

Jpg..jpg

Zitat:

@SirHitman schrieb am 5. August 2024 um 20:18:26 Uhr:


Ist E10 heute noch wirklich empfehlenswert bei einen A35 mit M260 Motor.
Lt.Tankdeckel Angaben ja wohl.
Ich würde es nicht tanken!

Tanke E10 seit Anfang an und nunmehr problemlos seit 60tsd.Kilometern.

Hi,
CLA 250 bekommt nur Super 95 oder V-Power 100 oder Aral Ultimate 102, kein E 10. Seit dem ich das Smart Deal bei Shell gekauft habe bekommen alle drei Fahrzeuge bei uns V-Power 100 zum Preis von Super 95.
Lg

Ich interpretiere den Tankdeckel wie folgt: Der Motor braucht Super Plus min. 98 Oktan.
Zur Not gehen auch Super 95. Da es Super Plus bei uns nur als E 5 gibt....

So ist es.

Gruß

Naja was heisst zur Not.Mein Nachbar fährt den A35 nur mit Super 95 seit 2020.Hat runde 75.000km damit bis heute abgespult.Null Problemo mit dem Motor bisher.
Denke er hat nur an Leistung vom Motor her etwas verloren.

95 Oktan E5 oder E10 sind beim A35 möglich, empfohlen wird 98 Oktan Kraftstoff. Mit minderwertigem Kraftstoff sind meine Erfahrungen eher schlecht. Wenn der Wagen auf 98 Oktan abgestimmt ist, verbraucht er mit 95 Oktan mehr Sprit, da dass sich der günstige Sprit auch nicht rechnet. Er hängt damit auch nicht so gut am Gas, sind meine Erfahrungen.
Lifestyle Sprit (102 Oktan) kann ich jedoch auch keinen Mehrwert abgewinnen. Daher bleibts bei den was drauf steht.

Ich tanke E10 und schütte eine Dose Addinol Oktanbooster für 5€ dazu. 100 Oktan zum Sparpreis. 😁

Tanken auf schwäbisch 😁

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 7. August 2024 um 07:31:32 Uhr:


Tanken auf schwäbisch 😁

Bin aber Niederrheiner. Und es fährt klasse. Hab ne 24er-Kiste gekauft.

https://www.addinol-shop.de/addinol-octane-booster-zusatz-300-ml.html

Niederrheiner, willkommen im Club Kreis WES 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen