Kurze Kaufberatung E 300 CDI

24 Antworten
Mercedes E-Klasse S212

Hallo und guten Tag,

stehe kurz davor unseren ersten Mercedes zu kaufen. Es handelt sich um einen E300 CDI T Model.
Da wir bisher keine Erfahrungen mit Mercedes habe würden wir gerne eine kurze Einschätzung zum Fahrzeug und allgemein zur Motorisierung erhalten.
Das Fahrzeug ist erster Hand, Scheckheft gepflegt bei MB und ist ein junger Stern. BJ 11/10 mit knappen 110000 km. Nachfolgende Ausstattung hat der Wagen:

Stoff Biarritz/ARTICO schwarz
Avantgarde
Navi-Audio 50 inkl. Bluetooth-Freisprechanlage
Anhängerkupplung abnehmbar
Intellegent-Light-System BI-Xenon Kurvenlicht
Parktronic inkl. Parkführung
Digitales Radio (DAB)
Sitzheizung Vordersitze

Unsere wichtigsten Fragen:

- Auf was müssen wir bei dem Fahrzeug achten?
- Welche Schwächen hat dieses Model/Motorisierung?
- Welchen Preis würdet Ihr hier ansetzen?

Unsere Anforderungen sind:

- Sicherheit
- Komfort
- Familientauglichkeit
- 30000 km Jahreslaufleistung, davon gut 40% Autobahn, 50% Landstraße, Rest Stadt

Für die Rückmeldungen besten Dank.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 11. September 2015 um 07:11:41 Uhr:



Zitat:

@HansiKoenig schrieb am 10. September 2015 um 21:30:33 Uhr:



Mit einem 350 CDI kennst du dich wohl nicht aus,denn diese sind sehr gesucht besonders mit einer Laufleistung von unter 100 TKM und 265 PS Motor,daher echt nicht einfach was ehrliches gutes zu finden.Dagegen die 220 er oder 250 er die gibt gibt es ohne Probleme da viele Privatkunden auch solche kaufen und nach 3-4 Jahren wieder mir geringer Laufleistung abgeben,dagegen werden die 350 er halt gefahren daher haben die meisten Laufleistungen jenseits der 100 tkm.Ich komme ja selbst aus dem KFZ Handwerk daher kenn ich den Ablauf und kenne kein Autohaus das zum Jahresende anfängt Gebrauchtwagen zu verramschen,sowas ist beim Neuwagengeschäft üblich das Neuwagen Typen die nicht laufen vom Werk gesponsort werden,dies war zb. bei BMW so im Jahr 2012 beim 5 er um die extrem schlechten Verkaufszahlen aufzupolieren.Um auf den 350er zurückzukommen ,Qualität ist halt gesucht und das bestimmt den Preis und wie man sieht wenn man nur mal einen 220 D vergleicht mit einem 350 D aus gleichem Baujahr und ähnlicher Ausstattung,aber dieser geile Motor ist den Zuschlag von wert.
...........
😉 Hi Hans,
schau dir mal meinen Nicknamen an, ich weis sehr wohl wie die Abläufe im Verkauf und wie die daraus resultierenden kaufmännische Betriebsabläufe zustande kommen.
Ist mein Job, mache nichts anderes von Morgens bis Abends.
Ich weis nicht wie es bei dir in der Umgebung so ausschaut, ich beziehe mich auf Erfahrungen, Gespräche mit Verkäufern und Diskussionen mit einem guten Freund (ist Chefcontroller bei MB in Stuttgart).

Bei der Preisfindung eines neuen Mercedes im Frankfurter Gebrauchtwagenzentrum von MB (in der Hanauer Landstraße) sind mir der/die Verkäufer bei einem 350 CDI sehr viel mehr entgegengekommen als bei einem 220 CDI. Begründung Verkäufer war: Nachfrage nach einem 220 CDI sehr viel höher, den kann ich sehr viel schneller verkaufen.

Tja, ich bin nur Chefcontroller am größten Flughafen in Deutschland deswegen schließe ich nicht aus das du Recht hast ..... du kommst aus dem KFZ-Gewerbe ? Verkauf ? Unternehmenssteuerung ? Unternehmensplanung ? Kalkulation ? Leitender Angestellter ?

Ich finde diese Antwort unsinnig und die von Hans schon eher richtig,nur weil dir persönlich jemand im Preis mehr entgegen gekommen ist,dies liegt ja auch oft daran wieviel Spielraum ist bei einem Fahrzeug.Ich habe lange gesucht um meinen 350 cdi zu finden mit 4 Matic.Auf das was Verkäufer sagen würde ich nichts geben.Der Klassiker ist doch immer das Fahrzeug kann ich nur heute zu dem Preis xxx anbieten und habe noch einen anderen Kunden dran,sie müssten es sich also überlegen und wie viele Kunden meinen dann sie verpassen das Geschäft ihre Leben und unterschreiben.Es ist doch auch so das ein 220 cdi einige tausender billiger als ein 350 cdi und so mehr die breite Masse anspricht,meist im Jungwagenbereich Leasingrückläufer von Großkunden und da ist nicht sehr viel Luft,wenn ich so sehe 250 cdi mit 4 Matic wurden mir immer angeboten aber der 350 cdi mit dem 265 Ps war rar mit verträglicher Laufleistung.Ich arbeite zwar nicht in einem Autohaus bin aber Fahrzeuglackierer und habe daher auch oft Kontakt zu Verkäufern,mir ist es bekannt das normalerweise zum Jahresende sich gerade Gebrauchtwagen gut verkaufen da die Leute Urlaub haben und so die Zeit nutzen ist zb. der Dezember ein super Monat und da braucht man keine Kampfpreise ansetzen.Bei Mercedes muß man auch immer sehen woher kommt das Fahrzeug,ein Eigengeschäft oder Drehscheibe und was sponsort aktuell gerade Mercedes im Hintergrund für welches Fahrzeug was mit hinzu,alles Faktoren die den Preis bestimmen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@HansiKoenig schrieb am 10. September 2015 um 21:30:33 Uhr:



Zitat:

@Controller2505 schrieb am 10. September 2015 um 06:30:34 Uhr:

Mit einem 350 CDI kennst du dich wohl nicht aus,denn diese sind sehr gesucht besonders mit einer Laufleistung von unter 100 TKM und 265 PS Motor,daher echt nicht einfach was ehrliches gutes zu finden.Dagegen die 220 er oder 250 er die gibt gibt es ohne Probleme da viele Privatkunden auch solche kaufen und nach 3-4 Jahren wieder mir geringer Laufleistung abgeben,dagegen werden die 350 er halt gefahren daher haben die meisten Laufleistungen jenseits der 100 tkm.Ich komme ja selbst aus dem KFZ Handwerk daher kenn ich den Ablauf und kenne kein Autohaus das zum Jahresende anfängt Gebrauchtwagen zu verramschen,sowas ist beim Neuwagengeschäft üblich das Neuwagen Typen die nicht laufen vom Werk gesponsort werden,dies war zb. bei BMW so im Jahr 2012 beim 5 er um die extrem schlechten Verkaufszahlen aufzupolieren.Um auf den 350er zurückzukommen ,Qualität ist halt gesucht und das bestimmt den Preis und wie man sieht wenn man nur mal einen 220 D vergleicht mit einem 350 D aus gleichem Baujahr und ähnlicher Ausstattung,aber dieser geile Motor ist den Zuschlag von wert.

...........

😉 Hi Hans,

schau dir mal meinen Nicknamen an, ich weis sehr wohl wie die Abläufe im Verkauf und wie die daraus resultierenden kaufmännische Betriebsabläufe zustande kommen.

Ist mein Job, mache nichts anderes von Morgens bis Abends.

Ich weis nicht wie es bei dir in der Umgebung so ausschaut, ich beziehe mich auf Erfahrungen, Gespräche mit Verkäufern und Diskussionen mit einem guten Freund (ist Chefcontroller bei MB in Stuttgart).

Bei der Preisfindung eines neuen Mercedes im Frankfurter Gebrauchtwagenzentrum von MB (in der Hanauer Landstraße) sind mir der/die Verkäufer bei einem 350 CDI sehr viel mehr entgegengekommen als bei einem 220 CDI. Begründung Verkäufer war: Nachfrage nach einem 220 CDI sehr viel höher, den kann ich sehr viel schneller verkaufen.

Tja, ich bin nur Chefcontroller am größten Flughafen in Deutschland deswegen schließe ich nicht aus das du Recht hast ..... du kommst aus dem KFZ-Gewerbe ? Verkauf ? Unternehmenssteuerung ? Unternehmensplanung ? Kalkulation ? Leitender Angestellter ?

Gratulation,

Gruß,

Michael

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 9. September 2015 um 12:43:57 Uhr:


der 300er mit 231 PS entspricht dem alten 350er CDI,
ich würde an deiner Stelle dann lieber den 350 CDI mit 265 PS und 7G+ -Automatik nehmen.

Tut mir leid, aber diese Aussage ist Qua .... err ... nicht ganz zutreffend.

Der 300CDI hat den komplett überarbeiteten Motor des 265PS 350 CDI, nur wieder leicht elektronisch gedrosselt, was ggf. der Lebensdauer zugute kommt (Such mal den interessanten Beitrag von Mehrzedes). Zusammen mit der 7G+, die mein 300CDI jedenfalls hat, eine tolle Paarung.

Gruß DZF

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 11. September 2015 um 07:11:41 Uhr:


schau dir mal meinen Nicknamen an, ich weis sehr wohl wie die Abläufe im Verkauf und wie die daraus resultierenden kaufmännische Betriebsabläufe zustande kommen.
Ist mein Job, mache nichts anderes von Morgens bis Abends.
Ich weis nicht wie es bei dir in der Umgebung so ausschaut, ich beziehe mich auf Erfahrungen, Gespräche mit Verkäufern und Diskussionen mit einem guten Freund (ist Chefcontroller bei MB in Stuttgart).

Tja, ich bin nur Chefcontroller am größten Flughafen in Deutschland deswegen schließe ich nicht aus das du Recht hast ..... du kommst aus dem KFZ-Gewerbe ? Verkauf ? Unternehmenssteuerung ? Unternehmensplanung ? Kalkulation ? Leitender Angestellter ?

Ich unterhalte mich auch oft mit D. Zetsche. Sind immer wieder interessante Gespräche. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 11. September 2015 um 07:11:41 Uhr:



Zitat:

@HansiKoenig schrieb am 10. September 2015 um 21:30:33 Uhr:



Mit einem 350 CDI kennst du dich wohl nicht aus,denn diese sind sehr gesucht besonders mit einer Laufleistung von unter 100 TKM und 265 PS Motor,daher echt nicht einfach was ehrliches gutes zu finden.Dagegen die 220 er oder 250 er die gibt gibt es ohne Probleme da viele Privatkunden auch solche kaufen und nach 3-4 Jahren wieder mir geringer Laufleistung abgeben,dagegen werden die 350 er halt gefahren daher haben die meisten Laufleistungen jenseits der 100 tkm.Ich komme ja selbst aus dem KFZ Handwerk daher kenn ich den Ablauf und kenne kein Autohaus das zum Jahresende anfängt Gebrauchtwagen zu verramschen,sowas ist beim Neuwagengeschäft üblich das Neuwagen Typen die nicht laufen vom Werk gesponsort werden,dies war zb. bei BMW so im Jahr 2012 beim 5 er um die extrem schlechten Verkaufszahlen aufzupolieren.Um auf den 350er zurückzukommen ,Qualität ist halt gesucht und das bestimmt den Preis und wie man sieht wenn man nur mal einen 220 D vergleicht mit einem 350 D aus gleichem Baujahr und ähnlicher Ausstattung,aber dieser geile Motor ist den Zuschlag von wert.
...........
😉 Hi Hans,
schau dir mal meinen Nicknamen an, ich weis sehr wohl wie die Abläufe im Verkauf und wie die daraus resultierenden kaufmännische Betriebsabläufe zustande kommen.
Ist mein Job, mache nichts anderes von Morgens bis Abends.
Ich weis nicht wie es bei dir in der Umgebung so ausschaut, ich beziehe mich auf Erfahrungen, Gespräche mit Verkäufern und Diskussionen mit einem guten Freund (ist Chefcontroller bei MB in Stuttgart).

Bei der Preisfindung eines neuen Mercedes im Frankfurter Gebrauchtwagenzentrum von MB (in der Hanauer Landstraße) sind mir der/die Verkäufer bei einem 350 CDI sehr viel mehr entgegengekommen als bei einem 220 CDI. Begründung Verkäufer war: Nachfrage nach einem 220 CDI sehr viel höher, den kann ich sehr viel schneller verkaufen.

Tja, ich bin nur Chefcontroller am größten Flughafen in Deutschland deswegen schließe ich nicht aus das du Recht hast ..... du kommst aus dem KFZ-Gewerbe ? Verkauf ? Unternehmenssteuerung ? Unternehmensplanung ? Kalkulation ? Leitender Angestellter ?

Ich finde diese Antwort unsinnig und die von Hans schon eher richtig,nur weil dir persönlich jemand im Preis mehr entgegen gekommen ist,dies liegt ja auch oft daran wieviel Spielraum ist bei einem Fahrzeug.Ich habe lange gesucht um meinen 350 cdi zu finden mit 4 Matic.Auf das was Verkäufer sagen würde ich nichts geben.Der Klassiker ist doch immer das Fahrzeug kann ich nur heute zu dem Preis xxx anbieten und habe noch einen anderen Kunden dran,sie müssten es sich also überlegen und wie viele Kunden meinen dann sie verpassen das Geschäft ihre Leben und unterschreiben.Es ist doch auch so das ein 220 cdi einige tausender billiger als ein 350 cdi und so mehr die breite Masse anspricht,meist im Jungwagenbereich Leasingrückläufer von Großkunden und da ist nicht sehr viel Luft,wenn ich so sehe 250 cdi mit 4 Matic wurden mir immer angeboten aber der 350 cdi mit dem 265 Ps war rar mit verträglicher Laufleistung.Ich arbeite zwar nicht in einem Autohaus bin aber Fahrzeuglackierer und habe daher auch oft Kontakt zu Verkäufern,mir ist es bekannt das normalerweise zum Jahresende sich gerade Gebrauchtwagen gut verkaufen da die Leute Urlaub haben und so die Zeit nutzen ist zb. der Dezember ein super Monat und da braucht man keine Kampfpreise ansetzen.Bei Mercedes muß man auch immer sehen woher kommt das Fahrzeug,ein Eigengeschäft oder Drehscheibe und was sponsort aktuell gerade Mercedes im Hintergrund für welches Fahrzeug was mit hinzu,alles Faktoren die den Preis bestimmen.

@Controller2505

Du schreibst Dinge die du nicht verstehst,Thema der 300 CDI ist der alte Motor vom 350 CDI,so ist es aber nicht.
Wenn du meinst es gibt im Winter bei Mercedes billigere Autos dann kann man ja nur hoffen du hast im Winter gekauft,mein ehemaliger Arbeitgeber zieht sogar eher noch die Preise an mit Erfolg im November und Dezember denn es gibt genug die sich ein Weihnachtsgeschenk mit dem Gebrauchtwagenkauf machen.Aber glaube ruhig dem Verkäufer,was soll er sonst auch sagen .................

Also ich habe ja noch nicht so viele Autos gekauft, aber ich scheine Glück mit den Verkäufern gehabt zu haben. Sie wären sich nämlich immer alle einig, können ja dann nicht alle irren. Ihre Aussage war immer "Kaufen Sie jetzt, jetzt ist der beste Zeitpunkt!" Und sie waren immer sehr zuvor kommend, mir ausnahmsweise noch einen Tag Bedenkzeit einzuräumen, bevor sie dann jemand anderen zurückrufen, der das Auto dann auf jeden Fall zum ausgewiesenen Preis nimmt.

Ihr müsst einfach nur länger nach diesen Top Verkäufern suchen, es gibt sie. Toi Toi Toi!

Der "Zeitpunkt" ist beim Gebrauchtwagenkauf völlig wurscht, es gibt so viele verschiedenen Gründe ein Auto zu kaufen, daß der Verkauf kein "Saisongeschäft" ist.

Und die 2 Ruhigen ersten Wochen im Januar gibt es in jedem Geschäft, deswegen werfen Sie einem nicht die Gebrauchtwagen hinterher 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen