Kurze Kaufberatung. 19er C-Max 1.0 74Kw
Hallo Ford Freunde.
Mein Papa wird bald Rentner und muss daher seinen Firmenwagen abgeben.
Heute viel Ihm ein C-Max Compact Cool+Connect ins Auge. 2019, 18000€, 6000km, 1 Vorbesitzer, 1.0 74kw/100PS. Offensichtlich möchte der Händler, große Kette hier, bis Montag eine Entscheidung.
Mein Papa fährt gerne etwas Dynamischer, wird in Zukunft aber deutlich weniger Kilos abreißen. Sie ziehen in den Norden und kommen mich und Freunde ein paar mal im Jahr im Rheinland besuchen.
Meine Frage daher, ist der 1.0er eine gute Wahl an dieser Stelle oder sollten wir uns anderweitig umsehen? Also andere Maschine. Für den Einstieg z.B. ist der C-Max für meine Mutter ja Super, kurze Dackel Beine.
Gruß, Alex
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Diskussion weicht immer mehr von dem eigentlichern Thema hier ab.
Es wurde eigentlich nur nach der Meinung zum Kauf eines C Max gefragt
36 Antworten
Die Bundesregierung müsste ja dann für jeden Fahrzeugtyp / Modell individuell von seinen Ergebnissen nach dem Prüfverfahren abhängig eine Besteuerung vornehmen die das Delta zum alten Testverfahren kompensiert. Nicht gerade praktikabel. Es gab ja auch einige wenige Fahrzeuge die beim neuen Test nicht mehr CO2 ausstossen. Und gerade heute wäre das natürlich eine "Super-Idee"! Hey, jetzt ist es amtlich, dein Wagen produziert mehr CO2 als wir zuvor wussten. Zur Belohnung reduzieren wir deine KFZ-Steuer.
Man hätte diese Regelung der EU einfach politisch in den EU-Gremien verhindern müssen. Vielleicht war - das behaupte ich jetzt mal zum Schutz der Politiker - diesen nicht bewusst, dass das neue Testverfahren für viele Autofahrer Mehrausgaben mit sich bringt, man es also erst im Nachhinein festgestellt hat.
@Z18XE Also Glückwunsch auf jeden Fall. Denke da habt ihr nix falsch gemacht. Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@laserlock schrieb am 18. Januar 2020 um 09:17:13 Uhr:
Man hätte diese Regelung der EU einfach politisch in den EU-Gremien verhindern müssen. Vielleicht war - das behaupte ich jetzt mal zum Schutz der Politiker - diesen nicht bewusst, dass das neue Testverfahren für viele Autofahrer Mehrausgaben mit sich bringt, man es also erst im Nachhinein festgestellt hat.
Vielleicht ist dem einen oder anderen nicht mehr so ganz bewusst, welche Aufgabe der Normzyklus hat: Er soll den Kraftstoffverbrauch von unterschiedlichen Fahrzeugen unter vergleichbaren Bedingungen angeben, damit ein objektiver Vergleich möglich ist. Und genau das ist doch mit der Umstellung auf WLTP deutlich besser geworden.
Für die beiden größten Kritikpunkte (höhere Besteuerung und fehlende Angaben der WLTP Werte in der Preisliste) ist die Bundesregierung verantwortlich und nicht die EU.
Sehr ich noch immer anders. Ohne Einführung des (aus meine Sicht überflüssigen) neuen Testprozederes hätte es keine negativen Auswirkungen gegeben. Dass die Prospektwerte nicht stimmen ist doch allen klar. Ich kam mit meinen Dieseln bei meinem Fahrprofil aber schon immer extrem nahe an die angegeben Werte.
Ähnliche Themen
Ich glaube die Diskussion weicht immer mehr von dem eigentlichern Thema hier ab.
Es wurde eigentlich nur nach der Meinung zum Kauf eines C Max gefragt
Zitat:
@michael2009 schrieb am 18. Januar 2020 um 12:24:29 Uhr:
Ich glaube die Diskussion weicht immer mehr von dem eigentlichern Thema hier ab.
Genau. Daher klinke ich mich dann an der Stelle auch aus.
Zitat:
@voklpa schrieb am 18. Januar 2020 um 09:25:25 Uhr:
@Z18XE Also Glückwunsch auf jeden Fall. Denke da habt ihr nix falsch gemacht. Allzeit gute Fahrt!
Moin. Danke nochmal rückwirkend.
Wir haben den Onkel am Samstag abgeholt. Ice Blau würde ich jetzt einfach mal tippen.
Schickes Auto. Kommt auch gut vom Hof. Etwas knurrig vielleicht beim Einkuppeln und 3 Zylinder typisch beim drehen aber OK.
Mama und Papa sind sehr zufrieden. Und ich vertraue dem Max auch.
Sollten in Zukunft Fragen aufkommen werde ich mich an euch wenden.
Auf eine gute Zukunft.
Danke nochmal an alle.
Gruß, Alex