Kurze Kaufberatung. 19er C-Max 1.0 74Kw
Hallo Ford Freunde.
Mein Papa wird bald Rentner und muss daher seinen Firmenwagen abgeben.
Heute viel Ihm ein C-Max Compact Cool+Connect ins Auge. 2019, 18000€, 6000km, 1 Vorbesitzer, 1.0 74kw/100PS. Offensichtlich möchte der Händler, große Kette hier, bis Montag eine Entscheidung.
Mein Papa fährt gerne etwas Dynamischer, wird in Zukunft aber deutlich weniger Kilos abreißen. Sie ziehen in den Norden und kommen mich und Freunde ein paar mal im Jahr im Rheinland besuchen.
Meine Frage daher, ist der 1.0er eine gute Wahl an dieser Stelle oder sollten wir uns anderweitig umsehen? Also andere Maschine. Für den Einstieg z.B. ist der C-Max für meine Mutter ja Super, kurze Dackel Beine.
Gruß, Alex
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Diskussion weicht immer mehr von dem eigentlichern Thema hier ab.
Es wurde eigentlich nur nach der Meinung zum Kauf eines C Max gefragt
36 Antworten
Für Ecotec-Motoren besonders, da im Öl Additive sind und dem im Öl liegenden Zahnriemen pflegen. Deshalb darf nur bestimmtes Öl verwendet werden.
Die Additive gehen mit der Zeit kaputt, sonst können die Zahnriemenzähne sich auflösen bzw. abreißen.
Moin. Ja, den Öl Wechsel werde ich anmerken. Ich sehe das ja genau so, fahr ja selber so ein Downsizing Monster.
Mit dem erwähnten Kollegen wurde heute eine Probefahrt gemacht. Klang eher ernüchternd. Ist wohl wirklich zu wenig Dampf im Kessel. Papa bekommt für den Mittwoch dann noch eine 125PS Maschine 23tKm mit Xenon.
Lässt sich beim C-Max eigentlich DAB nachrüsten oder ist das wie bei Opel, separate Antenne?
Gruß, Alex
zb. hier
https://www.motor-talk.de/.../...antenne-verstaerker-t6763593.html?...
Zitat:
@TomiRaider schrieb am 13. Januar 2020 um 17:46:59 Uhr:[/i
Für Ecotec-Motoren im Öl liegenden Zahnriemen 😰😰😰😰
ernsthaft jetzt - da läuft ein Zahnriemen im Ölbad ????
Ähnliche Themen
Moin. Danke nochmal für eure Hilfe. Die Entscheidung ist gefallen. 2019er, 92Kw, Xenon, AHK und nochmal 2 Jahre Garantie für satte 18000€. Satt deshalb weil schon 23tkm runter sind für 10 Monate. Das stimmt mich nicht besonders heiter, aber meinem Papa egal. Ich hoffe nur die haben den nicht zu sehr geprügelt in seinem kurzen Leben.
Hat der 19er eigentlich schon einen Partikelfilter?
Gruß, Alex
Die mitlenkenden Xenons sind wirklich super. Leider fahre ich kaum bei Dunkelheit. War es vorher ein Mietwagen (wegen den Kilometern)?
Zitat:
@Z18XE schrieb am 16. Januar 2020 um 20:22:53 Uhr:
Hat der 19er eigentlich schon einen Partikelfilter?Gruß, Alex
Den Filter müssen meiner Kenntnis nach alle Neuzulassungen seit dem 1.9.18 haben (6c).
Erst recht die in 2019 gebauten.
Der Nachteil: mehr als doppelte KFZ-Steuer weil nach neuem Prüfzyklus gemessen.
Für unseren 1.0 EB 125 PS Facelift EZ 11/2016 haben wir jährlich 64 EUR an KFZ-Steuer gezahlt.
Für den neuen C-max, ebenfalls Facelift, ebenfalls 1.0 EB 125 PS aber EZ 07/19 (also identischer Wagen, lediglich eine andere Ausstattungs-Linie) sind es 138 EUR. Da sag ich nur: Danke EU 😠
Dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Maxe. Einen OPF besitzt er.
EDIT: Das mit den Steuern bei Neuwagen ist echt eine Schweinerei. Naja, irgendwo muss der Staat ja die Kohle einnehmen, die er woanders "rausschmeisst" 😠
Dann weißt du wo die 19 Milliarden Überschuss her kommen
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Januar 2020 um 21:01:32 Uhr:
Den Filter müssen meiner Kenntnis nach alle Neuzulassungen seit dem 1.9.18 haben (6c).
Schadstoffklassen schreiben keine Komponenten vor, sondern Grenzwerte. Mit welchen technischen Maßnahmen diese eingehalten werden liegt beim Hersteller.
Keine Ahnung, was genau du mit dem Datum meinst. Fahrzeuge mit Euro 6c nach NEFZ erhalten seit 09/2018 keine Erstzulassung mehr und Fahrzeuge mit Euro 6c nach WLTP erhalten seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr.
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Januar 2020 um 21:01:32 Uhr:
Der Nachteil: mehr als doppelte KFZ-Steuer weil nach neuem Prüfzyklus gemessen.
Das ist natürlich nicht die Regel. Zu einer "Verdopplung" kommt es nur in ganz seltenen Fällen, meist bei kleinvolumigen Benzinmotoren. Und selbst wenn, dann ist es eine Verdopplung auf sehr niedrigem Niveau.
Zitat:
@laserlock schrieb am 16. Januar 2020 um 21:01:32 Uhr:
Für unseren 1.0 EB 125 PS Facelift EZ 11/2016 haben wir jährlich 64 EUR an KFZ-Steuer gezahlt.
Für den neuen C-max, ebenfalls Facelift, ebenfalls 1.0 EB 125 PS aber EZ 07/19 (also identischer Wagen, lediglich eine andere Ausstattungs-Linie) sind es 138 EUR. Da sag ich nur: Danke EU 😠
Die Besteuerung von KFZ in DE ist eine nationale Angelegenheit. Dein Dank müsste sich also ans dt. Finanzministerium richten.
Es geht um diese depperte Einführung des WLTP auf Vorgabe der EU. Hierdurch erhöhte sich im Testzyklus der Co2-Ausstoss. Dies wiederum löste die z.B. beim 1.0er EB massive Steigerung von über 100% aus. Ursächlich ist diese psydo-Verbsserungsregelung mit dem Ziel, dass die Herstellerverbrauchsangaben realistischer angegeben werden und das basiert nunmal auf einer EU-Vorgabe.
Mit Umstellung des C-Max auf Euro 6c erfolgte die Einführung des Filters.
Das WLTP-Dilemma ist ja hinlänglich bekannt. Klick mich
Zitat:
@Basti32 schrieb am 16. Januar 2020 um 23:41:26 Uhr:
Dann weißt du wo die 19 Milliarden Überschuss her kommen
Die kommen einzig und allein von den niedrigeren Zinsen auf die Staatsschulden und wären doppelt so hoch, wenn die Regierung nicht mit immer mehr ausgeben würde ;-)
Gute Wahl mit dem Auto. Hoffentlich wurde er bei der Laufleistung gut eingefahren und nicht von Anfang an getreten.
Es ist ein extremes Beispiel.
Wenn ich aktuell in den Konfigurator schaue, dann gibt er mir für den 1.0 EB 74kW folgendes an: NEFZ = 127g CO2, WLTP = 150g CO2. Das macht einen Unterschied von 46€.
Beim 1.5 EB sieht es anders aus. Da ist der Unterschied mit 22€ geringer (NEFZ = 163g CO2, WLTP = 174g CO2).
Zitat:
@206driver schrieb am 17. Januar 2020 um 07:36:34 Uhr:
Es ist ein extremes Beispiel.
Wenn ich aktuell in den Konfigurator schaue, dann gibt er mir für den 1.0 EB 74kW folgendes an: NEFZ = 127g CO2, WLTP = 150g CO2. Das macht einen Unterschied von 46€.
Beim 1.5 EB sieht es anders aus. Da ist der Unterschied mit 22€ geringer (NEFZ = 163g CO2, WLTP = 174g CO2).
Konfigurator geht ggfs. an der Realität vorbei. Habe ich gerade beim Steuerbescheid meines neuen S-Max gesehen. Der war dann nochmal ca. 60 EUR über dem, was ich mir ausgerechnet hatte.
Ist eben alles nicht so verbindlich was in den Prospekten und dem Konfigurator angegeben ist.
Damit hat die sich die eigentlich gut gemeinte Idee der EU leider ins Gegenteil verkehrt und bringt ausschließlich fiskalische Verschlechterungen für die Autofahrer.
Man könnte auch sagen: Note 6, am Thema vorbei.
Was kann die EU dafür, wenn die Bundesregierung versäumt, die Höhe der Steuer entsprechend zu senken und dafür lieber die Mehreinnahmen mitnimmt?