Kurze Fragen - kurze Antworten

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:



Zitat:

@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:


Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.


Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.

Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?

Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!

Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!

3168 weitere Antworten
3168 Antworten

Ich muss nochmal eine Uralt-Frage aufwerfen, und zwar die bezüglich der Bauhöhe das Adaptivfahrwerks.

Ja, ich weiß dass im M135i das Fahrwerk trotz xDrive 10 cm tiefer liegt. Und zwar sowohl das M-Fahrwerk als auch das Adaptivfahrwerk.

Wie sieht es beim 120i M-Sport aus? Entspricht dort die Höhe des Adaptivfahrwerk dem M-Fahrwerk oder dem Serienfahrwerk? Gibt in diversen Foren tausende von Antworten, jeweils ungefähr die Hälfte sagen das eine oder das andere. Der Konfigurator hilft auch nicht. Hier sieht man zwar deutlich den Unterschied zwislchoen Serie und M, aber das adaptive scheint irgendwo dazwischen zu liegen.

Wär schön wenn es jemand genau weiß. Mein 🙂 hat keinen Plan.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 22. Januar 2023 um 14:09:31 Uhr:


Ich muss nochmal eine Uralt-Frage aufwerfen, und zwar die bezüglich der Bauhöhe das Adaptivfahrwerks.

Ja, ich weiß dass im M135i das Fahrwerk trotz xDrive 10 cm tiefer liegt. Und zwar sowohl das M-Fahrwerk als auch das Adaptivfahrwerk.

Wie sieht es beim 120i M-Sport aus? Entspricht dort die Höhe des Adaptivfahrwerk dem M-Fahrwerk oder dem Serienfahrwerk? Gibt in diversen Foren tausende von Antworten, jeweils ungefähr die Hälfte sagen das eine oder das andere. Der Konfigurator hilft auch nicht. Hier sieht man zwar deutlich den Unterschied zwislchoen Serie und M, aber das adaptive scheint irgendwo dazwischen zu liegen.

Wär schön wenn es jemand genau weiß. Mein 🙂 hat keinen Plan.

Ich habe einen 120i M Sport mit Adaptiven Fahrwerk. Es entspricht ungefähr der Höhe des Serienfahrwerks. Eine Quelle bzw. genaue Daten kann ich dir dazu auch nicht nennen, aber optisch ist zu erkennen, dass es höher als das M-Fahrwerk ist.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 22. Januar 2023 um 14:09:31 Uhr:


Ich muss nochmal eine Uralt-Frage aufwerfen, und zwar die bezüglich der Bauhöhe das Adaptivfahrwerks.

Ja, ich weiß dass im M135i das Fahrwerk trotz xDrive 10 cm tiefer liegt. Und zwar sowohl das M-Fahrwerk als auch das Adaptivfahrwerk.

Wie sieht es beim 120i M-Sport aus? Entspricht dort die Höhe des Adaptivfahrwerk dem M-Fahrwerk oder dem Serienfahrwerk? Gibt in diversen Foren tausende von Antworten, jeweils ungefähr die Hälfte sagen das eine oder das andere. Der Konfigurator hilft auch nicht. Hier sieht man zwar deutlich den Unterschied zwislchoen Serie und M, aber das adaptive scheint irgendwo dazwischen zu liegen.

Wär schön wenn es jemand genau weiß. Mein 🙂 hat keinen Plan.

Alle Modelle mit M-Sportfahrwerk sind 10 mm tiefer als das Standardfahrwerk.
Mit Adaptiven Sportfahrwerk ist nur der M135ixDrive 10 mm tiefer als das Standardfahrwerk.
Alle anderen Modelle mit dem Adaptiven Fahrwerk haben die gleiche Höhe wie das Standardfahrwerk.
Quelle: Preisliste

@MurphysR
Die Preisliste lässt aufgrund der Fußnote* den Rückschluss zu, dass das Adaptivfahrwerk in der Höhe dem Serienfahrwerk gleicht. Dies wird auch im Konfigurator sichtbar, wenn du parallel die unterschiedlichen Konfigurationen erstellst und vergleichst.

*Für M135i xDrive inkl. der Fahrzeugtieferlegung um zehn Millimeter und M Sportlenkung

@berlin118d
Kannst du einen Vergleich zum M Sportfahrwerk ziehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin118d
Kannst du einen Vergleich zum M Sportfahrwerk ziehen?

Ich hatte zuvor nur eine mehrstündige Probefahrt mit dem Sportfahrwerk und es war mir zu hart. Eine genauere Beschreibung kann ich nicht bieten. Für mich war aber klar, dass es im Zweifel immer die komfortablere Lösung wird. Da das Serienfahrwerk optisch gleich daher kommt, hat dann doch der "Spieltrieb" gesiegt und es ist das Adaptive Fahrwerk geworden. Letztendlich benutze ich den Modus Sport aber so gut wie nie. Auch den Modus Comfort empfinde ich als nicht zu weich. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv.

@berlin118d ,
danke für deinen Erfahrungsbericht.
Kenne das M Sportfahrwerk von einer F40 120d xDrive Probefahrt - war trotz 19" nur geringfügig straffer als mein F20 120d LCI II mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Werde die übrigen Varianten einfach mal zeitnah testen.

Ich hatte ja damals die M135i-Probefahrt mit dem M-Fahrwerk und 19" gemacht. Fast hätte ich ihn damit bestellt, er hatte wesentlich mehr Komfort als der vergleichbare F20. Letztendlich habe ich mich gegen die Optik und für das Adaptivfahrwerk entschieden und bin zufrieden damit. Fahre 99% im Komfortmodus.

Falls bei den anderen Motorisierungen - ich liebäugele mit dem 120i muss die Entscheidung aber noch durch eine Probefahrt absichern - die Bauhöhe tatsächlich dem Serienfahrwerk entspricht kann ich mir den Aufpreis eigentlich sparen.

In der Vergangenheit waren die Adaptivfahrwerke immer etwas komfortabler als die Serienfahrwerke. Allerdings hat es sich beim F20 auch noch um ein richtiges Adaptivfahrwerk gehandelt, welches sich dem Fahrstil und den Fahrbahnbedingungen angepasst hat. Die Frage ist also, ob das Serienfahrwerk vergleichbar ist ...

Nein, der F20 hatte das nicht. Das war genauso eines mit fest eingestellter Dämpferhärte wie im F20 (hatte es im M140i). Ein "echtes" Adaptivfahrwerk mit dynamischer Regelung bekommst Du erst ab dem 3er.

Diese Diskussion haben wir schon mal geführt - aus den Produktbeschreibungen der Fahrwerke geht etwas Anderes hervor.

F20
Die elektronisch gesteuerten Dämpfer passen
sich dem Fahrstil und den Fahrbahnbedingungen an. Ihre Kennlinie kann
über den Fahrerlebnisschalter beeinflusst werden. Eine spürbar straffere
Dämpferabstimmung wird über die Aktivierung des Modus Sport beziehungsweise
Sport+ (**) des Fahrerlebnisschalters ausgelöst.

F40
Das Adaptive Fahrwerk ermöglicht eine Anpassung der Dämpfercharakteristik
an die Fahrsituation und verbindet Fahrkomfort und Fahrdynamik mit größtmöglicher
Sicherheit. Über den Fahrerlebnisschalter können Sie die Standardeinstellung
COMFORT oder den Modus SPORT vorwählen.

@MurphysR
Schau mal, der ADAC hat Serien- und Adaptivfahrwerk verglichen. Klick
Die ausführlichen Testberichte findest du in den PDFs.

Na ja, so viel kann man da nicht rauslesen. Auf der anderen Seite kostet das Adaptivfahrwerk im M-Sport Modell (Pflicht weil nur dort die M-Sitze geordert werden können) gerade mal 150 Euro Aufpreis, da kann man nicht viel falsch machen.

Zumindest kann man herauslesen, dass ein merklicher Unterschied vorhanden ist. Die M Sportsitze sind von F20/F30 kommend tatsächlich Pflicht.

So..hab auch mal ne frage an die runde
geschmäcker sind ja verschieden,aber...
ich habe meinen melbourne rot metallic bestellt, da ich rot schon immer schön fand und auch 3 autos in dieser farbe ( waren aber ander rottöne bzw. farbbezeichnungen )hatte.
jetzt zur frage.
die farbe sieht irgendwie ziemlich nach weinrot bei schlechtem licht aus, was mir nicht so gefällt.
wer hat einen in dieser farbe, und könnte mir mal ein statement dazu abgegen, ob das immer so dunkel ist ?

Zitat:

@killererbse schrieb am 31. Januar 2023 um 08:27:27 Uhr:


die farbe sieht irgendwie ziemlich nach weinrot bei schlechtem licht aus, was mir nicht so gefällt.
wer hat einen in dieser farbe, und könnte mir mal ein statement dazu abgegen, ob das immer so dunkel ist ?

Hallo, nein, Melbourne rot ist meiner Meinung nach von Weinrot weit entfernt:

M 135 Melbourne
Deine Antwort
Ähnliche Themen