Kurze Frage zwecks Schweißgerät

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Suche nen Schweißgerät für gelegentliches Brutzeln an der Karosse, nichts Großes.

Hätte da was angeboten, ist ne Kombi Elektrode/Schutzgas:

Technische Daten
Eingangs-Spannung: 220-240V 1PHASE
Sicherung: D16A
Stromverbrauch bei (MAX): 3,7 KVA
Zündung: Hochfrequenz (HF)
Wirkungsgrad: 95%
Leerlauf-Spannung: 70V
Einschaltdauer WIG: 60% bei 160A
Einschaltdauer MMA: 35% bei 125A
Pulsefrequenz: 0,5-25 Hz
Up-slope: 0 -5 Sek.
Down-slope: 0-5 Sek.
Gasnachströmzeit: 1-10 Sek.
Elektroden-Durchmesser WIG: 1,6-2,4 mm
Elektroden-Durchmesser MMA: bis 3,2 mm
Netto Gewicht: 8,5 kg
Abmessungen: 330 x 160 x 280 mm

Ansonsten: Was sollte es können bzw. welche Werte solls aufweisen?

Wäre um ne schnelle Antwort froh!

grüße und danke
reno

84 Antworten

Soderle.

Das Teil hat sogar ne HF Zündung, GOTT SEI DANK, so schlecht kanns ja dann nicht sein.

Es ist keine Pistole dabei für WIG und kein Manometer/Druckminderer.

Wo bekomme ich das her, ist das genormt?

Ist ne Kombi für Elektrode und WIG. Kann dann ja über Kopp scheissen supi muss beim Karren von meiner Freundin noch was machen vor dem Tüv 😉

Meldet euch doch was ich brauche, wie viel Strom für Karrossenblech und was ich sonst wissen muss.

Elektrode kann ich WIG nicht hatte das nur mal voreingestellt gehabt und probiert. Sagt einfach was ihr wisst, auch du, BONG-WIG-Checker!

Grüße und danke
reno

für elektrode brauchst du kein gas, folglich auch keine gas-armatur.
sollte also vorerst reichen.

für wig brauchst du dann halt gas, die armatur, den passenden brenner und draht.
das kannste mal bei einem größeren baumarkt anfragen; gas haben die meistens.
den rest, falls nicht dort erhalten, entweder im inet oder beim nächsten schweiß-ausrüster.

für WIG brauchst du auch stärkere scheiben für den sichtschutz, soweit ich mich erinnere.
und vor allem 2 hände, also mindestens einen klassischen kopf-schirm 🙂

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


für elektrode brauchst du kein gas, folglich auch keine gas-armatur.
sollte also vorerst reichen.

für wig brauchst du dann halt gas, die armatur, den passenden brenner und draht.
das kannste mal bei einem größeren baumarkt anfragen; gas haben die meistens.
den rest, falls nicht dort erhalten, entweder im inet oder beim nächsten schweiß-ausrüster.

für WIG brauchst du auch stärkere scheiben für den sichtschutz, soweit ich mich erinnere.
und vor allem 2 hände, also mindestens einen klassischen kopf-schirm 🙂

Danke dir!

Wie gesagt - Elektrode kenne ich, dass ich da nix brauche ist klaro 🙂

Ich meinte eher ob die Sachen/Armaturen genormt sind, und was mich der Spaß kosten würde!

Verbindlichsten Dank
reno

mal grob überschlagen, die aktuellen preise kenn ich nicht.

- gas-armatur zwischen 20 und 50 euro
- draht ist relativ billig, gibts aber meist nur in größeren packungen. also irgenwo um 20€
- das gas selbst kostet die füllung um die 20 euro bei einer kleinen flasche.
allerdings knn es passieren das du eine kauf-flasche brauchst, ca. 50€. ansonsten pfand-flasche für ca: 20€
- was der brenner kostet kannst du selber nachschauen. je nach hersteller sind da gern mal 100€ unterschied.
die leben ja meist vom zubehör 🙁

Ähnliche Themen

Also,

wieder was Neues.

Es ist alles dabei bis auf Brenner, Druckminderer und Flasche.

Schweißmaterial natürlich auch nicht. Welche Ekeltrode darfs denn sein für Karossenblech? Wieviel Strom? Welcher Zusatzwerkstoff?

Übe dann erstma am alten Kotflügel und freue mich über Anleitungen!

Grüße
reno

beim elektrodenschweißen hab ich immer versagt 🙂
ich kann dir nicht sagen welche elektrode du brauchst.
ich versuch mal meinen vater zu erreichen, wenn sich hier keiner mehr meldet.

und schweißen üben ist immer gut.
übungsobjekt kotflügel: immer wieder mal über die sicke gehen um den anstellwinkel zu lernen.
soviel wieß ich noch 🙂

allso wen du den WIG brener braust dan würt es Teuer weil es ist ja ein Schlauchpaket

da kannste kleich noch mahl 150euro rechnen und mehr!!!

und du braust zum WIG schweißen auch noch die wolframnadelen die kosten auch was!!! wie fiel weis ich nicht.

wen bei dir ein Betrib ist die schweisen Frahg die mahl ob die eine Alte GAS flasche haben. und fülle sie bei jemanden auf der ARGON hatt. das ist dan pielig. aber nicht Legal!!!!

aber was hast du den jetzt für ein geret???

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Also,

wieder was Neues.

Es ist alles dabei bis auf Brenner, Druckminderer und Flasche.

Schweißmaterial natürlich auch nicht. Welche Ekeltrode darfs denn sein für Karossenblech? Wieviel Strom? Welcher Zusatzwerkstoff?

Übe dann erstma am alten Kotflügel und freue mich über Anleitungen!

Grüße
reno

das mit den Strom beim Schweißen mit Elegtrote mußt du selber rausfinden was du da braust.

aber so um die 40 bis 70A werden es schonn sein.

Zitat:

des hir is ja mal der sinnfreieste beitrag von allen 🙄 un der letzte satz ja nur mal peinlich 😛 😛

genau das gegeteil ist ist der fall

Bitte was??????

Und was is daran sinnfrei🙄🙄

Wenn du an ner Stelle die(ums halt besser auszudrücken) SCHWER EINSEHBAR ist weils dort eng zugeht, etwas zu heften hast, ums danach auszubauen und dann richtig zu verschweißen,meinst also du hast da mit dem WIG die besseren Karten......aha....🙄🙄

Und was soll an der Ausage,das billige Schlauchpakete bei Mag Geräten anfällig sein können peinlich sein😕😕

Selbst die teuren von MIG/MAG Geräten die ich auf der Arbeit benutzte sind nach ein paar Wochen/Monaten reif zu überholen

In dem Thread sind wieder viele Fachleute unterwegs.......🙄

du braust auch das habe leider keinn beseres FOTO

und das auch wen du es noch nicht hast. aber es ist Teuer.

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


stimm ich dir zu misses-old.
für den wig-brenner gabs ja auch die kurzen schraubkappen hinten.
also für die wolfram-elektroden-halter.

ich hoffe ihr wisst was ich meine.

tja aber was machst du mit den Schweißstäben wenn du nix siehst 😁

punktschweißen mit aufsatz bei MIG/Mag kann mann auch nach gehör  und mann stellt ja auch vorher bei diesem Verfahren  Vorschub Stromstärke und eventuell taktung ein ,da kann mann dann fast blind  auf "gehör" schweißen .

Das wird beim Wig schwer  da deine hand der Vorschub ist und mann um eine nahht zu ziehen genauestens schauen muss .

Aber ich schweiße auch lieber WIG wenns es schön und vorallem gut  werden soll 😁

Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


aber mit MAG kann man auch ALU und VA schweißen nur mahl so am Rande.

es stiemmt mit WIG geht das alles schönner VA, ALU, CU, M, und na türlich tiewerse GUSS teille auch.

Mig und Mag sind Schweißverfahren nicht Schweiß Geräte   . Mit MAG keine hochlegierten sStähle und ALU etc

MIG oder WIG ist dann das Verfahren der WAHL.

Wie willst du denn  beim MAG mit C02 Anteilen oder gar Sauerstoff  > 3 %  Alu schweißen das oxidiert   und es kommt nur Murks dabei raus

Apropos  Schlauchpakete  industrie qualität zur zeit bei 45 Euro aufwärts  bei Klinger Schweißtechnik im Abverkauf von eiem Großhandelsbankrott

habe eines als Ersatz für alle Fälle ins Regal gelegt  und Qualität ist wie die des Messmer Griesheim Orginal Brenners.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



tja aber was machst du mit den Schweißstäben wenn du nix siehst 😁

punktschweißen mit aufsatz bei MIG/Mag kann mann auch nach gehör  und mann stellt ja auch vorher bei diesem Verfahren  Vorschub Stromstärke und eventuell taktung ein ,da kann mann dann fast blind  auf "gehör" schweißen .

Das wird beim Wig schwer  da deine hand der Vorschub ist und mann um eine nahht zu ziehen genauestens schauen muss .

Aber ich schweiße auch lieber WIG wenns es schön und vorallem gut  werden soll 😁

Wenigstens einer der mich versteht😁

Zumal an der Karosserie doch sowieso alles nur gepunktet wird,ellenlange Nähte zieht man da gar nicht......

der" Einer" schweißt ja auch das eine oder andere Mal mit beiden Verfahren  das eine oder andere Werkstück 😁😁😁

gebraten wird in der küche  .

jedem Gewerk sein spezielles Werkzeug

ach so es geht mit entsprechenden Dünnblechelektroden (teuer)auch mit normalen E schweißen . da bildet sich spezielles schutzgas  und die elektrode hat einen anderen Abrannt

auch da gilt für jede Schweißung die passende Elektrode .  man muss nur das wissen haben dies auszuwählen sonst machste nur Löcher 😁

Jo...mein Meister hat früher mal Landmaschinenbauer gelernt und dort wa an Mig/Mag/Wig nicht zu denken.
Die haben also die Wingertsrollen(Traktoranhäger in Form einer geschlossenen Blechwanne mit ein paar tausend Liter Fassungsvermögen) VON HAND mit der Elektrode geschweißt......und das ganze dann Teilweise um die Wette😁

Aber auch hier wieder......macht heute keiner mehr weils jetzt bessere Methoden gibt!!

Naja...und "braten" muß ab un zu schonmal sein😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen