Kurze Frage zur OBD2-Schnittstelle...
Liebe Mechatronic-Spezialisten, ich müßte für das Verständnis der Funktionalität meines elektronischen Fahrtenbuches (autologg) mal wissen, wie sich die OBD2-Schnittstelle spannungsmäßig verhält,
a. wenn durch die Start-Stop-Funktion der Motor abgestellt wird,
b. wenn der Motor durch den Zündschlüssel abgestellt wird,
c. was weiterhin passiert, wenn der Zündschlüssel gezogen wird und schließlich
d. nachdem das Fahrzeug verlassen und abgeschlossen worden ist.
Mich interessiert, wann genau (oder ungefähr) die Bordspannung an der Schnittstelle abfällt bzw. abgeschaltet wird, bzw. wann diese elektrisch "tot" ist.
Zur Info: Dieses Verhalten wird von der dort angeschlossenen Autologg-Box ausgewertet um eine Fahrt abzuschließen und ggf. eine neue anzulegen.
Wäre daher für eine kurze Antwort dankbar. Es ist aber nicht nötig, dass es jetzt jemand nachmißt.
Ich stelle die Fage nur, falls es direkt beantwortet werden kann.
Ganz lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Teste es doch mal mit dem Fensterheber.😉
a) sollte bedienbar bleiben
b) wie a)
c) wie a) bis die Tür geöffnet wird
d) Das Abschließen des Fahrzeugs sorgt für die Bus-Ruhe.
23 Antworten
Zitat:
@krani42 schrieb am 6. März 2019 um 18:33:14 Uhr:
Zur eigentlichen Frage: PIN 16 ist Dauerplus. Wenn Du immer wieder mit Deiner Box eine Diagnoseanfrage stellst wenn das Fahrzeug abgestellt ist dann wird die 12V Batterie schnell leer sein weil Du damit das Fahrzeug weckst.
So kommt garantiert keine Busruhe zustande.
Da hab ich ja was losgetreten mit meiner Frage... Ganz herzlichen Dank für alle Posts dazu. AutoLogg hat mir mitgeteilt, dass das minimale Absinken der Bordspannung nach Stillstand der Lichtmaschine zur Fahrtauswertung genutzt wird. Scheint nicht ganz einfach zu sein, da den Cut zwischen zwei Fahrten vorzunehmen.
Das Problem war ganz einfach, wenn ich morgens ins Geschäft komme und kurz drauf eine private Besorgung mache, dann wird das hin und wieder als eine Fahrt gewertet.
Da hatte mich interessiert, wie lang das Fahrzeug stehen muss, bis der Cut zuverlässig erfolgt.
In Zukunft sollen Fahrten manuell aufgetrennt werden können. Das würde das Problem lösen.
Danke nochmal an alle.
Mich würde interessieren ob man den Bus nicht zwingen kann zu schlafen selbst wenn die Türen offen sind. Meine leidvolle Erfahrung beim Camping ist das nach zwei bis drei Tagen Schluss ist mit Lustig. Nervt total.
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 7. März 2019 um 18:54:39 Uhr:
Mich würde interessieren ob man den Bus nicht zwingen kann zu schlafen selbst wenn die Türen offen sind. Meine leidvolle Erfahrung beim Camping ist das nach zwei bis drei Tagen Schluss ist mit Lustig. Nervt total.
Wie gesagt, offene Tür ist egal aber Tür öffnen weckt jedes Mal für 1 Minute. Das sollte die Batterie aber für ein paar Tage aushalten. Ich bin mir nicht sicher ob die hinteren Türen auch den Bus wecken. Das siehst Du daran ob das Kombiinstrument kurz angeht.
Ähnliche Themen
Nee, Türen offen ist leider nicht egal, zieht permanent Strom, das ganze Auto ist hellwach. Merkt man wenn man drin schläft. Leider.
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 7. März 2019 um 19:23:11 Uhr:
Nee, Türen offen ist leider nicht egal, zieht permanent Strom, das ganze Auto ist hellwach.
...
War mir auch so.
Ich habe auch mal eine Frage zur OBD Schnittstelle.
Ich habe VCDS auf dem Laptop und bin bisher mit dem Wohnmobil auf Urlaubsreise gewesen. Das Wohnmobil ist verkauft und ich fahre jetzt mit Caddy und Wohnwagen in den Urlaub. Hier möchte ich aber nicht unbedingt den Laptop mitnehmen.
Welche Empfehlung gibt es zum Fehlerauslesen für unterwegs, auch im Ausland?
Torque Pro habe ich durch, funktioniert aber unzuverlässig.
Das Ancel VD 500 habe ich getestet und zurück geschickt da es mit etlichen VAG Fahrzeugen nicht kommunizieren konnte.
Caddy 2009 und 2016 konnten nicht gelesen wederden.
Wer hat einen Tip für speziell meinen Caddy in vernünftigem wirtschaftlichen Rahmen?
Gruß vom Nordlicht Rainer
Zum einfachen auslesen und Fehler löschen und auch ein paar um Programmierungen habe ich so einen Carly OBD Adapter. Da kann man sich sogar einige Echtzeit Werte anzeigen lassen . Nur beim Caddy geht da halt nicht ganz so viel , weil in den Nutzfahrzeugen ja ein Hauptsteuergerät von irgend einem alten Polo verbaut ist 🙁 ! 😉
Nimm den Laptop und das VCDS mit, das ist der beste und einfachste Weg.
Das mache ich auch immer so wenn ich auf Reisen bin, wobei ich da dann aber eh mit dem Laptop online bin und er nicht zwangsläufig nur wegen VCDS dabei ist.