kurze Frage zum Reifen
Hi Leute! Ich möchte mir den Falken FK-452 235/45 ZR17 94Y Felgenhornschutz bestellen, jetzt weiß ich nicht ob der für den Passat geeignet ist im Bezug auf die Tragkraft und verstärkung. Kann mir da einer weiterhelfen?
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Moin,ich plane, den Michelin Pilot Sport 3 (heißt glaub ich so) zu kaufen. Oder den HP Ernergy Saver, ebenfalls von Michelin.
Mir kommt es auch sehr auf Laufleistung an. Fahre gut 50.000 km im Jahr. Denke Michelin sollte da eine gute Wahl sein.
Gibt es bessere Eurer Meinung nach ?
Laut den letzten Tests die ich gelesen habe soll der neue Michelin seine bisherigen Schwächen auf Nässe in den Griff bekommen haben, aber dadurch ist der Verschleiß deutlich gestiegen. Im ADAC Test liegt er verschleißmässig deutlich hinter dem Pirelli Cinturato und dem Dunlop SPmaxx TT........
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Moin,ich plane, den Michelin Pilot Sport 3 (heißt glaub ich so) zu kaufen. Oder den HP Ernergy Saver, ebenfalls von Michelin.
Mir kommt es auch sehr auf Laufleistung an. Fahre gut 50.000 km im Jahr. Denke Michelin sollte da eine gute Wahl sein.
Gibt es bessere Eurer Meinung nach ?
Laut den letzten Tests die ich gelesen habe soll der neue Michelin seine bisherigen Schwächen auf Nässe in den Griff bekommen haben, aber dadurch ist der Verschleiß deutlich gestiegen. Im ADAC Test liegt er verschleißmässig deutlich hinter dem Pirelli Cinturato und dem Dunlop SPmaxx TT........
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Laut den letzten Tests die ich gelesen habe soll der neue Michelin seine bisherigen Schwächen auf Nässe in den Griff bekommen haben, aber dadurch ist der Verschleiß deutlich gestiegen. Im ADAC Test liegt er verschleißmässig deutlich hinter dem Pirelli Cinturato und dem Dunlop SPmaxx TT........Zitat:
Original geschrieben von feffel
Moin,ich plane, den Michelin Pilot Sport 3 (heißt glaub ich so) zu kaufen. Oder den HP Ernergy Saver, ebenfalls von Michelin.
Mir kommt es auch sehr auf Laufleistung an. Fahre gut 50.000 km im Jahr. Denke Michelin sollte da eine gute Wahl sein.
Gibt es bessere Eurer Meinung nach ?
Wenn sich das Verschleißverhalten der Michelin Reifen jetzt geändert haben sollte fände ich das äußerst schade🙁
Ich habe , wie feffel, auch Laufleistungen von ca 50tkm pro Jahr.
Fahre seit mehreren Jahren (Bora, Passat 3BG, Passat 3C) Sommer wie Winter ausschließlich Michelin Reifen ( Michelin Pilot Primacy, Michelin Alpin ).
Dabei habe ich immer Laufleistungen zwischen 70-80Tkm erreicht. Eine "Schwäche bei Nässe" wie Sie in vielen Tests behauptet wird konnte ich nie feststellen. Vielleicht kam ich auch nie in diese Grenzbereiche wo sowas bemerkbar wird.
Die hohe Laufleistung und das in meinen Augen tadellose Fahrverhalten waren es mir bis jetzt immer wert den höheren Preis für den Michelin, egal welcher Typ, in Kauf zu nehmen. Was nützt mir ein Reifen der 30€ billiger ist, aber bloß 20-30tkm anstatt 70-80Tkm hält. Da kann man sich leicht ausrechnen das der Michelin deutlich billiger ist.
Aber wie schon anfangs gesagt wenn das stimmt das die neueren Michelin in der Laufleistung deutlich nachgelassen haben dann muss ich beim nächsten Reifenkauf mal über Alternativen nachdenken.😁
Die Alternative wäre dann aber garantiert wieder ein TOP Reifen, z.B. Pirelli. Bei Reifen kommt bei mir keine Billigware drauf.
Gruß Ralph
Danke für Eure Antworten.
Ich habe derzeit nen Pirelli (Frau ist gerade damit in Hamburg, von daher kann ich den Typ nicht nennen) werkseitig verbaut drauf. Nunmehr GENAU 87.000 auf der Uhr.
Vorne sind sie nun runter, hinten lass ich sie noch.
Mein alter Herr fährt mit seinen div. Fahrschulwagen ausschließlich Michelin. Fahrleistungen jenseits der 100.000 km völlig normal.
Halten die "neuen" Michelin in der Tat nicht mehr so lange ?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich könnte dir da noch ein Foto machen, von dem V12 Evo nach rund 10.000 Km .... Der Reifen ist für mich gestorben, so einen schlechten Reifen hatte ich schon lange nicht mehr. Keine lange Laufleistung ( sogar ein Goodyear Eagle F1 GSD 3 kann da deutlich länger.
Lenkpräzision und Kurvengrip spürbar schlechter als z.B. Dunlop Sport 01, eben genannter Goodyear oder Pirelli Pzero Rosso asimetrico. Aufschwimmgeschwindigkeit bei Aquaplaninggefahr recht gering.
Anfänglich hatte ich euch ein recht gutes Gefühl, welches sich aber schnell relativierte.
Heute habe ich dann einen neuen Satz Pirelli Pzero Nero bestellt. Obwohl der neue Hankook S1evo Testsieger geworden ist mache ich da keine Experimente mehr. Hankook hat zumindest bei den Sommerreifen bei mir keine Chance mehr ( hatte auch auf einem Transporter Hankook SR montiert, 15000 Km und ein Satz war blank.) Nur die Winterreifen W300 können dagegenhalten, die verschleissen hingegen kaum.
Ich hatte früher auf meinem Octavia RS den Hankook Icebear W300 als Winterreifen. Nach paar hundert Kilometer hatte ich einen Karkassenbruch hinten links. An meine jetzige und alle zukünftigen Karren wird nie wieder ein Hankook Reifen kommen, da können die noch 342657865324 Tests gewinnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Moin,ich plane, den Michelin Pilot Sport 3 (heißt glaub ich so) zu kaufen. Oder den HP Ernergy Saver, ebenfalls von Michelin.
Mir kommt es auch sehr auf Laufleistung an. Fahre gut 50.000 km im Jahr. Denke Michelin sollte da eine gute Wahl sein.
Gibt es bessere Eurer Meinung nach ?
fahre auf Sommer- und Winterreifen von Dunlop - bin SEHR zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von TheMisery
Ich hatte früher auf meinem Octavia RS den Hankook Icebear W300 als Winterreifen. Nach paar hundert Kilometer hatte ich einen Karkassenbruch hinten links. An meine jetzige und alle zukünftigen Karren wird nie wieder ein Hankook Reifen kommen, da können die noch 342657865324 Tests gewinnen.
Nun, das ist zwar nicht schön aber dennoch kann das nicht als allgemeingültig gelten, denn ein Karkassenbruch kann auch andere Ursachen haben oder auch bei anderen Fabrikaten auftreten.
@wizard1972
Profil ist noch rund 2,5 mm drauf, die Fahreigenschaften zumindest auf trockener Fahrbahn sind nicht weiter eingeschränkt. Ach ja, gefahren bin ich die Reifen von April 2009 bis November 2009 (und jetzt aktuelle eine woche ) meine Jahresfahrleistung ist durchschnittlich 20.000 Km wobei ich im vergangenen Jahr mit den Hankooks keine Reise unternommen habe mit den Winterreifen hingegen schon 1 x im Winterurlaub ( ca 2000 Km ) . Somit sollte die Laufleistung ( auf der Vorderachse ) rund 10.000 Km betragen haben.