kurze Frage Ölwechsel LL 30000km u. Inspektion (obwohl hier wahrsch. schon oft vorhanden)
Hallo,
in 2400 km ist hier Ölwechsel LL nach 30000 km fällig + Inspektion.
Welches ist im moment das beste von VW freigegebene Öl für 1.4 TSI, 92kw, StartStop. Das Originalöl was drin ist geht in Italien unten bei etwas wärmeren Temperaturen nie unter deutlich 110° lt. Anzeige bei gemäßigter Fahrweise (außer natürlich wenn er noch kalt ist wenn einer dies anmerken möchte). Würd's gern selbst mitbringen da mir die Marge die VW einem aufdrückt zu teuer ist.
Inspektion: was muss gemacht werden und was kostet's so in etwa?
Sonst noch irgendwas was zu beachten wäre?
Danke mal.
Beste Antwort im Thema
50400 ist für Benzinmotoren, 50700 für den Diesel.
Du kannst ihn umcodieren auf feste Intervalle mit 5w40 Öl, dann brauchst Du 50200 für Benzinmotor oder 50500 für den Diesel
23 Antworten
Ich weiß auch das ich ihr Riemen habt.
Glaubt ihr wirklich das ein Öl was 30k km drin ist gut für den Motor ist, ich nicht.
Es ist auch möglich den Motor mit normalem Öl innert 20000 km zu Klump zu fahren. Und solang noch Werks-Garantie drauf ist wird's schon funktionieren. Und falls dann mal was unrund läuft dann steht man eben beim Freundlichen auf der Matte und lässt es auf Garantie austauschen (dann macht der auch noch sein Geschäft damit).
Zitat:
@raudi52 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:23:11 Uhr:
Ich weiß auch das ich ihr Riemen habt.Glaubt ihr wirklich das ein Öl was 30k km drin ist gut für den Motor ist, ich nicht.
Laut diversen Ölanalysen von oilclub ist das nicjt gut
Deswegen wird dies ja flexibel berechnet...die meisten Nutzer schaffen das max. Wechseintervall nicht.
Ähnliche Themen
Habe jetzt 2800km runter und der flexible Zähler ist von 30000 auf 16500. Zeitraum 6 Wochen. Fahre Mo-fr 6km kurzstrecke, am we länger. 2800 zu 16500...ihr könnt euch selbst ausmalen für wen das am besten ist, für die Glaspaläste.
Wer ernsthaft drüber nachdenkt ein vw Öl für 46 Euro zu kaufen anstatt einem anderen nach Freigabe für 26, der hat nicht mehr....
Ich stell meinen beim ersten Wechsel auf festintervall um, dann kann ich 1 Jahr fahren, sind bei mir ca 12000km.
Zum Öl... Das motul ist tatsächlich vollsynth., der Rest nicht.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 16. Februar 2018 um 23:50:52 Uhr:
Zum Öl... Das motul ist tatsächlich vollsynth., der Rest nicht.
.
Ob dies tatsächlich der Fall ist, habe ich zumindest mal große Zweifel. Drauf schreiben kann man außerhalb der BRD viel. Wenn da was von 70 % PAO zu vernehmen wäre, so wäre es dann tatsächlich eines, aber so,...
Da die Motoren ja langfristig auf den longlife Intervall getrieben wurden, spielt es auch kaum noch eine Rolle, ob vollsynthetisch oder HC. Am Diesel schon gar nicht.
Die Kostenunterschiede vom longlife zum shortlife Öl, sind außerhalb der Markenbude und den Tankstellen, eher marginal zu bezeichnen.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 16. Februar 2018 um 23:50:52 Uhr:
Habe jetzt 2800km runter und der flexible Zähler ist von 30000 auf 16500. Zeitraum 6 Wochen. Fahre Mo-fr 6km kurzstrecke, am we länger. 2800 zu 16500...ihr könnt euch selbst ausmalen für wen das am besten ist, für die Glaspaläste.
Wer ernsthaft drüber nachdenkt ein vw Öl für 46 Euro zu kaufen anstatt einem anderen nach Freigabe für 26, der hat nicht mehr....
Ich stell meinen beim ersten Wechsel auf festintervall um, dann kann ich 1 Jahr fahren, sind bei mir ca 12000km.
Zum Öl... Das motul ist tatsächlich vollsynth., der Rest nicht.
Komisch, ich bin jetzt bei knapp 18tkm und habe noch 10tkm Zeit bis zum Wechsel laut Bordcomputer. Ich fahre derzeit auch fast nur Kurzstrecke (<5km) und nur 1-2 Mal pro Woche länger. Dann auf der BAB auch gerne mal etwas flotter.
Öl kommt zum Winterende dennoch ein Frisches rein.
Hm, ist mir ein Rätsel. Hat deine 5km kurzstrecke eher 1 oder eher 20 Ampeln? Bei mir ist es schon recht viel stop and go.