Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4301 Antworten
Danke euch.
So einen Schmutzradierer habe ich sogar. Weiter fönen möchte ich da nicht dran.
Ich habe auch ein Silikon-/Gleitspray, ist sowas gemeint? Das würde ich jetzt mal als "WD40 vom Aldi" bezeichnen.
Das schaut aus meiner Sicht leider fast schon hoffnungslos aus…
Ist der dunkle Bereich mit plast Star bearbeitet?
Würde versuchen mit dem schmutzradierer das helle Material anzuschleifen. Aber vorsichtig, denn das ist abrasiv.
So sieht es aus. Die linke Hälfte ist schon mit Plaststar bearbeitet, darin bleiben leider die hellen Flecken.
Soll ich nur die helleren Bereiche mit dem Radierer bearbeiten oder die ganze Fläche? Vielleicht muss ich auf die Flecken mehrmals Plaststar auftragen?
Das habe ich unterschätzt.
Es schaut so aus als habe jemand zu stark geföhnt und dadurch das Kunststoff irreversibel geschädigt. Mehrmals plaststar wird hier ws keine Änderung mehr erzielen
Ähnliche Themen
Ok - der Radierer oder das Silikonspray denn noch in irgendeiner Form? Sonst muss ich damit erstmal leben und die Stoßstangen irgendwann ganz ersetzen.
Ich vermute die Narbung des Kunststoffes ist eingeschmolzen, daher wird hier auch der Radierer kaum noch was ändern. Leg dich einfach bei Ebay auf die Lauer und versuche eine Schürze zu ergattern.
https://...kswagen-classic-parts.com/.../1H6807417B%20BFR
Ist diese Teillackiert? Dann könntest du dir diese holen und in deiner wunschfarbe lackieren lassen. Dann ist sie makellos und original
Suchagenten sind eingerichtet. Der Radier hilft auch nicht. Silikonspray ist aktuell im Einsatz. Ich versuche es optisch zu entschärfen und wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich die Teile ganz austauschen.
Zwei weitere kurze Fragen habe ich. 🙂
1. Warum hatte der GTI Edition eine schmale Lippe, gibt es dafür einen technischen Grund? Hintergrund: Ich hatte früher einen "normalen" 93er GTI mit breiter Lippe. Die Jubis haben die breite Lippe. Mein Edition hat die schmale Lippe. Zuerst dachte ich, es ist schlicht die falsche Lippe verbaut. Aber ich bekam beim Kauf ein originales Prospekt von damals zum Sondermodell Edition, auf dem auch die schmale Lippe abgebildet ist.
2. Ich möchte eine breite Lippe und habe bei Ebay für knapp 23 Euro inklusive Versand eine gefunden von JOM. Welche breite Lippe aus dem Zubehör taugt etwas? Ich fahre mit Serienfahrwerk, habe also nicht alle paar Meter das Risiko, mir die Lippe zu zerlegen. Es darf gerne Zubehör und günstig sein, sollte aber der Optik der originalen, breiten Lippe entsprechen.
Wie immer vielen Dank! 🙂
Die von "KA Tuning" waren bisher recht brauchbar & kosten viel weniger als die originalen Teile.
Gebrauchte Originale lassen sich nciht finden?
Die Marke finde ich nicht, vielleicht bin ich auch nur zu blöd.
Es war nichts brauchbares Originales zu finden, nur mit starken Macken. Es muss auch nicht original sein, so lange die Optik stimmt. Splittergefahr besteht wie gesagt nicht.
DM Autoteile finde ich noch als Hersteller / Anbieter, aber ich kann es halt nicht einordnen.
Habe jetzt eine Lippe von JOM bestellt.
Kann jemand bestätigen ob die Reifendimension 215 / 40 R16 der ab Werk entspricht auf den zweiteiligen Jubi BBS? Habe zum Edition einen solchen Satz dazubekommen, muss aber die Reifen erneuern.
Darf ich die einfach montieren? Vermutlich ja, aber nur solange der Rest (Fahrwerk) serienmäßig ist?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 12. Januar 2025 um 13:36:35 Uhr:
Ja-ein.Etwas Abstand werden die immer haben, das ist normal. Mehr als so 15 mm sollte es nicht sein, dann ist der Gummikörper zu weit "durchgeprügelt", also verschlissen.
Den Rest ebenso geprüft? Lagerung Querlenker, Koppelstangen, Gummilager des Stabis, Traggelenke usw..
Ich kam leider jetzt erst dazu die beschriebenen Sachen zu prüfen. Ich hab mal paar Bilder gemacht, ist da was auffällig
? Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Schraube vom Querdenker aussieht als wäre die nicht bis zum anschlag fest, jedoch kriege ich die auch nicht fester gezogen…
Ich hab eine Audio von den besagten Geräuschen mal aufgenommen
Ich hab zusätzlich noch die hinteren radlager getauscht, da mahlende Geräusche aufgetreten sind falls das hier noch aufkommen sollte…
Bild 3, Verschraubung Traggelenk/Querlenker: Da gehört die eine Schraube auch weiter eingedreht.
Bild 4: Das ist so oder so ne heikle Stelle, weil da gerne die Mutter im inneren des Aggregateträgers abreißt. D.h. vor dem Lösen paar kräftige Prellschläge auf den Schraubenkopf, lösen, wieder einen Schlag, wieder etwas lösen... und Kriechöl/Rostlöser nutzen.
Aber das nicht machen, wenn nur so ein wackeliger Wagenheber zur Verfügung steht...
Muss die richtige Schraube sein, etwas das Gewinde einfetten... dann gammelt das nicht so fest. Evtl. die Mutter im Aggregateträger nachschneiden. Damit die Gewindegänge sauber sind.
--> Deine Radschrauben sind aber alle fest? Radlagerspiel an der Hinterachse passt?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 19. Januar 2025 um 17:50:24 Uhr:
Bild 3, Verschraubung Traggelenk/Querlenker: Da gehört die eine Schraube auch weiter eingedreht.
Bild 4: Das ist so oder so ne heikle Stelle, weil da gerne die Mutter im inneren des Aggregateträgers abreißt. D.h. vor dem Lösen paar kräftige Prellschläge auf den Schraubenkopf, lösen, wieder einen Schlag, wieder etwas lösen... und Kriechöl/Rostlöser nutzen.Aber das nicht machen, wenn nur so ein wackeliger Wagenheber zur Verfügung steht...
Muss die richtige Schraube sein, etwas das Gewinde einfetten... dann gammelt das nicht so fest. Evtl. die Mutter im Aggregateträger nachschneiden. Damit die Gewindegänge sauber sind.
--> Deine Radschrauben sind aber alle fest? Radlagerspiel an der Hinterachse passt?
Zu Bild 3: Ja dann werde ich mal die Schraube morgen nachziehen…
Bild 4: Hört sich ja super an… hab tatsächlich mit allem möglichen Mitteln die schon Versuch zu lösen, weil eigentlich noch eine Strebe zwischen die beiden Querlenker kommt die kriege ich aber durch die Schraube nicht mehr rein.
Ja alle Schrauben fest, ich war letztes Wochenende noch sogar Reifen tauschen, da wurde alles fest/lose gemacht und heute bei dem Radlagertausch genauso nochmal alles festgezogen, also an losen Rädern liegt es meiner Meinung nicht.
Tatsächlich hab ich jetzt auf das Spiel nicht geachtet. Meinst du es könnte zu viel Spiel haben?
Zitat:
@SourCrowd schrieb am 19. Januar 2025 um 18:59:24 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 19. Januar 2025 um 17:50:24 Uhr:
Bild 3, Verschraubung Traggelenk/Querlenker: Da gehört die eine Schraube auch weiter eingedreht.
Bild 4: Das ist so oder so ne heikle Stelle, weil da gerne die Mutter im inneren des Aggregateträgers abreißt. D.h. vor dem Lösen paar kräftige Prellschläge auf den Schraubenkopf, lösen, wieder einen Schlag, wieder etwas lösen... und Kriechöl/Rostlöser nutzen.Aber das nicht machen, wenn nur so ein wackeliger Wagenheber zur Verfügung steht...
Muss die richtige Schraube sein, etwas das Gewinde einfetten... dann gammelt das nicht so fest. Evtl. die Mutter im Aggregateträger nachschneiden. Damit die Gewindegänge sauber sind.
--> Deine Radschrauben sind aber alle fest? Radlagerspiel an der Hinterachse passt?
Zu Bild 3: Ja dann werde ich mal die Schraube morgen nachziehen…
Bild 4: Hört sich ja super an… hab tatsächlich mit allem möglichen Mitteln die schon Versuch zu lösen, weil eigentlich noch eine Strebe zwischen die beiden Querlenker kommt die kriege ich aber durch die Schraube nicht mehr rein.Ja alle Schrauben fest, ich war letztes Wochenende noch sogar Reifen tauschen, da wurde alles fest/lose gemacht und heute bei dem Radlagertausch genauso nochmal alles festgezogen, also an losen Rädern liegt es meiner Meinung nicht.
Tatsächlich hab ich jetzt auf das Spiel nicht geachtet. Meinst du es könnte zu viel Spiel haben?
Ich hab jetzt nochmal das Radlagerspiel überprüft und bisschen nachgestellt.
Ich hab jedoch dabei was ganz anderes noch gefunden, anscheinend hat der Dämpfer ziemlich viel Spiel. Ich bin mir ziemlich sicher dass es davon kommt.
Der ganze Stoßdämpfer hat anscheinend irgendwie Spiel.
Wie kriege ich das nachgezogen?
Ich kenne es nur dass man oben noch was zum kontern hat jedoch bei dem ist nur oben eine Mutter.
Video: https://youtube.com/shorts/s5pciA8FmmA?si=OGdmsm-Ap6_hadf4
Zitat:
@SourCrowd schrieb am 20. Januar 2025 um 15:31:04 Uhr:
Wie kriege ich das nachgezogen?
Überhaupt nicht. Die Gummi's sind ausgeschlagen/endfertig!
Unter der Mutter und der Scheibe sind die 2 Kontermuttern.