Kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo liebes Forum.
Dieser Thread brennt mir eigentlich schon lange unter den Nägeln. Einige kennen ihn sicher schon aus anderen Foren.
Man hat einfach eine Kurze Frage, die viele sofort und einfach beantworten könnten, aber eigentlich will man nicht das Forum mit einem extra Theard zu dem Thema zumüllen.
Das Prinzip ist einfach: Man schreibt die Frage einfach rein und wartet auf ne Antwort. Dann ist die Frage abgeschlossen. Hier sollte es KEINE langen Diskussionen geben. Rückfragen sind natürlich möglich.
Fragen wie "Was brauch ich für einen Vr6 Umbau" haben hier nichts verloren.
Habt ihr schon mal in der Suche "Kurze Frage" eingegeben? => 46 Seiten Treffer. Deshalb brauchen wir genau so einen Thread. Außerdem hab ich jetzt die erste Kurze Frage und deshalb endlich diesen Thread erstellt. Ich hoffe das gab es hier noch nicht, die Suche hat mir jedenfalls keinen geliefert.
So, nun zu meiner Frage:
Sind die hinteren Türen beim "normalen" 5 Türer Golf 3 und beim Avant gleich? Denke mal schon, oder? Bin aber nicht ganz sicher.
Beste Antwort im Thema
nicht gleich
4309 Antworten
Das "Schrauben ölen" Thema habe ich damals mal entlang der Theorie durchgerechnet. Im Übrigen ist nicht die Festigkeit der Schraube der Aussschlag für das notwendige Anzugmoment 😉, sondern die zu erreichende Vorspannung der Verschraubung. Man kann also nicht anhand der Festigkeit der Schraube das Anzugsmoment rückschließen, auch da kann man sich dann Schäden einbauen (Nachgiebigkeit der Verschraubung berücksichtigen).
https://www.golf3.de/.../121708-gtfahrer-vento-s-corrado-44.html?...
Fett wirkt sich mit ~ 15 % auf das Anzugsmoment aus. Nicht berücksichtigt die stark streuende Genauigkeit des Drehmomentschlüssels, die allermeisten werden den "Knackfrosch" benutzen und das ist leider ein unpräzise Methode.
Jedenfalls würde ich die Anzugsmomente im VW-RLF mit Vorsicht genießen, da sind teils einige überraschende Werte drin.
Zumindest im Hornbach habe ich beim Drehmomentschlüssel ein individuelles Protokoll drin gehabt. Und wenn man die immer schön entspannt lagert, können die alt werden.
Drehmomentschlüssel Kalibrieren
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 7. Juni 2023 um 17:42:30 Uhr:
Zumindest im Hornbach habe ich beim Drehmomentschlüssel ein individuelles Protokoll drin gehabt. Und wenn man die immer schön entspannt lagert, können die alt werden.
Glaub ich Dir, aber da geht es nur um die Genauigkeit des Schlüssels selbst.
Sobald man eine Verschraubung anzieht kommt der wesentliche Einflussfaktor zustande: Das ist nämlich die Reibung, denn auf der Basis arbeitet der Schlüssel. Aufgrund der Reibung wird ab dem Überschreiten eines Moments ausgelöst.
Sprich Reibung, Schlüssel, Handhabung (Am fatalsten dieses "Nachknacken, "damits ja fest ist"😉, langsames/rasches Anziehen, Fressneigung der Oberfläche blablabla... --> Lange Rede, kurzer Sinn: Die Streuung wird in der Literatur mit 23 - 43 % angegeben.
---> https://media.bossard.com/.../f-046-de.pdf
Und dann kommt alles zusammen... ziemlich hohe Vorgaben seitens Hersteller, ne geölte Schraube, evtl. noch Öl/Fettreste wo der Schraubenkopf dann aufsitzt und "reibt", evtl. falscher Umgang mit dem Schlüssel, dann noch die ohnehin vorhandene Streuung... und dann hast den Salat oder hast ihn nicht.
Das alles ist ja nicht böse gemeint, sondern um zu zeigen wie vielschichtig so eine Verschraubung eigentlich ist. Bei vielen Verbindungen ist es nicht so kritisch, aber es hat nunmal alles einen Einfluss.
Zum Thema Handhabung und auch das üble "Nachknacken", welches manche Leute gerne tun:
Ab 1:44 --> https://youtu.be/Kw7X5cg3Jr4?t=104
Ähnliche Themen
Blinkt die Öldruck-Lampe beim AFT bei zu wenig Öldruck so lange wie der Öldruck nicht da ist, oder nur für ein paar Sekunden und erlischt dann, obwohl kein Öldruck anliegt?
Ok, danke. Hat der Golf 3 auch einen akkustischen Warnton bei zu niedrigem Öldruck? Oder nur visuell?
Na klar.
Der Summer wird aber erst angetaktet, wenn der Öldruck OBERHALB von 2.000 U/min unter die Mindestwerte fällt. Ich meine der 1,6er Motor müsste auch den 1,8 bar Öldruckschalter verbaut haben. Dessen Hysterese beträgt +/- 0,2 bar.
mir wurde von einer kleinen Werkstatt gesagt Motor tauschen AGG rein raus rechne mit 5 - 700 ist das realistisch gerechtfertigt wie lange stehen die da
Dazu muss man wissen wie der AT Motor aussieht! Was übernommen werden muss. Und welche Sachen neu gemacht werden Stichwort Zahnriemen Wasserpumpe
Zitat:
@digital_soundboy schrieb am 18. Juli 2023 um 21:57:54 Uhr:
mir wurde von einer kleinen Werkstatt gesagt Motor tauschen AGG rein raus rechne mit 5 - 700 ist das realistisch gerechtfertigt wie lange stehen die da
Der Preis ist Günstig für eine Werkstatt!
Der Motor ist eigentlich unkaputtbar, wenn er halbwegs gepflegt wurde.
Ich würde aber vorsorglich noch den ziemlich anfälligen Kurbelwellensensor tauschen lassen, jetzt wo man noch gut ran kommt. Der sorgt früher oder später für Probleme, was sich dadurch äußert, dass der Motor mangels Zündung komplett aus geht.
Tauschen im eingebauten Zustand geht zwar mit demontiertem Anlasser und abgestütztem Getriebe (ich habe es selber mal gemacht), aber der Inbus der Befestigungsschraube gibt schnell den Geist auf und dann ist Essig mit Reparatur.