Kurze Frage Birne Scheinwerfer
Ich habe hier eine kurze Frage zur Birne der Scheinwerfer meines 1303
Hab ich die richtige Ersatzbirne ?
Ich bekomme einfach diese Birne nicht ordentlich in die schwarze Halterung, sie hängt jedesmal halb schief drin .
Dadurch kann ich dieses schwarze Teil nicht richtig iim Scheinwerfer festmachen .
Die alte Birne ist leider nicht mehr vorhanden .
Ich hatte schon Momente , da hätt ich am liebsten aus Verzweiflung das ganze Teil entsorgt / zerstört vor Wut , weil es nicht geht 🙁
Ich dachte ne Birne wechseln geht in 5 min
Dem ist leider nicht so
19 Antworten
Das ist eine H4 Birne.
Schau mal ob Du überhaupt einen H4 Scheinwerfer hast, sonst kann das nicht passen.
Gruß
Georg
Das sieht nach Bilux aus. Normalerweise steht auf dem Scheinwerferglas H4, sonst ist es Bilux. Also normale Glühbirne. Es gibt aber StvzO zulässige Bilux Fassung habende aber mit Halogentechnik ausgestattete Birnen, z.B. von Osram. Wichtig gerade bei älteren Fahrzeugen ist die Voltzahl, wekche an der Birne ankommt im Betrieb. Gerade Halogentechnik ist da empfindlich. Wird die normale Spannung, 12,x V mindestens, nicht erreicht funktioniert der Halogenkreisprozeß nicht und die Birne wird dunkel und fällt früher aus.
Du brauchst, wenn's kein H4-Scheinwerfer ist, eine gute, alte Biluxlampe! 🙂
Ähnliche Themen
diese hier sollte passen…
Du brauchst offensichtlich BiLux mit P45t-Sockel
der H4-Sockel nennt sich P43t,
die Anschlüsse und Belegung zum Kabelbaum sind dabei identisch….
oder Du benutzt unzulässige Adapterringe …
für schöneres H4-Licht im alten Scheinwerfer…
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 11. Januar 2023 um 18:56:57 Uhr:
Naja,es geht aber auch legal und günstig:
https://www.ebay.de/itm/185698289347?...
Grüsse.
Ach krass, wusste gar nicht das es sowas gibt!
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 11. Januar 2023 um 18:56:57 Uhr:
Naja,es geht aber auch legal und günstig:
https://www.ebay.de/itm/185698289347?...
Grüsse.
Feige.
Wer 's wirklich wissen will, fährt mit 6V-Bilux und das dann auch noch in gelb. 😁
Definitiv Bilux Birnen. Das rote Viereck auf dem Bild: Diese Seite kommt in die Kerbe des Reflektors.
Zitat:
(...)
Feige.
Wer 's wirklich wissen will, fährt mit 6V-Bilux und das dann auch noch in gelb. 😁
Dann hat man sich aber wirklich ein halbes Jahrhundert "zurückgeknipst": Nachts ist alles "schwarz-weiß"!
Und selbst mit Fernlicht kriegt man "Lichthupen", weil jeder denkt, da fährt einer mit Standlicht oder warum fahren die Fahrräder mitten in der Nacht nebeneinander.
Wie schon gesagt, es gibt Bilux Sockel mit Halogen Technik. Von fast allen Herstellern und StvzO konform.
Zitat:
@kai530 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:27:00 Uhr:
So habe jetzt mal die richtigen bestellt und dazu die Adapter. Ich werd mal probieren😉Vielen Dank
Ich hätte nicht gedacht, daß du jetzt die Adapter kaufst, da die benannten Glühbirnen legal und recht kostengünstig sind.
Selber kenne ich auch die Adapterringe und möchte sie dahingehend bewerten, daß man damit tatsächlich eine H4-Glühbirnne in einem für Bilux vorgesehenen Scheinwerfer wackelfrei befestigen kann.
Will man wirklich "besseres Licht" bei einem Käfer mit "stehenden Scheinwerfern" (ab 68) haben, sollte man H4 Scheinwerfer verwenden. Diese gibt es bis heute noch: Beim "Premiumhersteller" Hella kostet solch ein Scheinwerfer ca. 60€.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 11. Januar 2023 um 21:30:08 Uhr:
Zitat:
@kai530 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:27:00 Uhr:
So habe jetzt mal die richtigen bestellt und dazu die Adapter. Ich werd mal probieren😉Vielen Dank
Ich hätte nicht gedacht, daß du jetzt die Adapter kaufst, da die benannten Glühbirnen legal und recht kostengünstig sind.
Selber kenne ich auch die Adapterringe und möchte sie dahingehend bewerten, daß man damit tatsächlich eine H4-Glühbirnne in einem für Bilux vorgesehenen Scheinwerfer wackelfrei befestigen kann.
Will man wirklich "besseres Licht" bei einem Käfer mit "stehenden Scheinwerfern" (ab 68) haben, sollte man H4 Scheinwerfer verwenden. Diese gibt es bis heute noch: Beim "Premiumhersteller" Hella kostet solch ein Scheinwerfer ca. 60€.
Sind die selben, wie beim Golf 1, was die Suche erleichtern kann... 😉