kurzbericht nach ca.6 monate T 220 cdi
kurzbericht nach knapp 6 monaten t 220 cdi bj.mitte 2001 gekauft mit 79000 km
habe in der zeit ca 5000km gefahren (eigentlich immer zufrieden)
spritverbrauch im schnitt 7.7liter nach anzeige im display...
so nun die mängel die mich in der letzten woche böse erwischt haben.
ich fange mal an,nebelscheinwerfer links zieht wasser...
kontrolle für das vorglühen bleibt ca 30sec.an (2 glühkerzen def.)
den motor konnte ich nur bis 3000u/m drehen "notlaufprogramm"
luftmassenmesser def.
nach dem start habe ich das gefühl abgase kommen ins innere des fahrzeuges,ich umgehe das problem mit der umlufttaste...
kurz aktiviert...und das problem besteht nicht mehr..
nach dem ausschalten der umluft...ist alles wieder im grünen bereich!
so und nun zu guterletzt....die klima spinnt ( altes problem des w 203) ein neues von mir...
kalte füße im fußraum....(scheint der hebel gebrochen zu sein)
klima kalibriert sich beim start...diverse versuche der elektronik die klappe zu öffnen.
die glühkerzem gingen auf mein konto bei DC...
luftmassenmesser...garantie DC
die klima kommt morgen unters messer bei DC
man sagte mir 50% das werk und die anderen 50% die garantieversicherung.....
das glaube ich aber erst wenn ich die werkstatt verlassen habe..
wenn nicht ,dann wird es teuer...600 bis 800 euro (wenn ich dran denke wird mir schlecht)
so ich denke das war's fürs erste...
gruß thomas
39 Antworten
Ja 🙁
hallo in die runde,
ich fühle mich durch die feinfühligen beiträge in diesem chat dazu provoziert auch meinen beitrag dazu abzugeben. Also, bin fuchzig jahre alt und fahre jetzt seit ca. 11 jahren mb diesel's. ausser normalen verschleissteilen habe ich bis auf wenige ausnahmen, die ich allesamt mit freunden reparieren konnte oder aber deren lösung ich in diesem forum fand selber beseitigen können! ich habe jetzt einen w203 caravan c220 cdi und lese sehr interessiert dieses forum, um mich auf alle eventualitäten vorzubereiten. ich habe meinen neuen alten gebrauchten im september 05 für 19500.- euro gekauft und bin bis dato 11000 km gefahren (privat und in die arbeit), habe einen Verbrauch zwischen 5,5 und 8 Liter, oxidierte fensterleisten und eine im sommerbetrieb ganz leicht polternde vorderachse. die gesamtkmleistung beträgt jetzt 67800 km. nach einem notfall, bei dem ich als helfer (habe starthilfe gegeben) hatte ich ca. 1 woche lang diverse fehlermeldungen im ki (ABS, ESP, ASR - Fehler, sofort die Werkstatt aufsuchen und........) Nach jedem neustart wurden die fehler weniger und bis dato ist alles bestens. was will ich mehr, so unproblematisch war auch der vorgänger (c220d pkw)
aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die jahre vor meiner daimlerzeit habe ich ausschliesslich vw's gefahren und das war teuflisch, der letzte, ein passat diesel mit 75 ps hat mich ein vermögen an werkstattkosten gekostet, dabei habe ich diesen wagen nur! von 6300km bis 150000 km gefahren! es war ein traum!
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich finde es interessant, dass hier meistens die Leute Unfug schreiben, die die deutsche Rechtschreibung nicht beherrschen. Ist euch das auch schon aufgefallen?
Na ja, ein Kurzschluss im Hirn kann sich vielfältig auswirken … 😛
Aber man kann Unfug auch sprachlich korrekt schreiben - q.e.d. 😁
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Na ja, ein Kurzschluss im Hirn kann sich vielfältig auswirken … 😛
Aber man kann Unfug auch sprachlich korrekt schreiben - q.e.d. 😁
100 % Zustimmung !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich finde es interessant, dass hier meistens die Leute Unfug schreiben, die die deutsche Rechtschreibung nicht beherrschen. Ist euch das auch schon aufgefallen?
Jedenfalls ist die Korrelation von Rechtschreibung und logischem Denken sicherlich recht hoch.
Lästig und überflüssig sind solche Beiträge dann vor allem, wenn sie schwer zu lesen sind und die Emotionen Höflichkeit und Sachlichkeit vermissen lassen.
ich hatte beim abi deutsch leistungskurs. soviel dazu
ich hasse die shift taste ( grosskleinschreibung ) und bin ein schnelltastenschreiber ( satzkonstelationen ). nur für die vielen deutsch lehrer die anscheinend in diesem forum beiwohnen...
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
nur für die vielen deutsch lehrer die anscheinend in diesem forum beiwohnen...
Hmm, in diesem Fall würde es richtig "...die anscheinend diesem Forum beiwohnen" heißen, also ohne "in" :-)
www.duden.de, manchmal ganz hilfreich!
:-)
Liebe Grüße, Peter
der ebenfalls eines dieser qualitativ minderwertigen Produkte fährt und gerne einen soliden, robusten Kompressor hätte :-)
Deutsch Leistungskurs ????
Wo, wie, wann und warum hast Du keine Prüfung abgelegt?!?!?
Falls doch, ist Dein Lehrer noch in Amt und Würden?
Mit dem Bildungsniveau in Deutschland gehts steil abwärts, leider !
Ich schwoeerrrrr! Echt Alder, is warrr? Guckst du Stahrrtistick,
Khrass, odder?
Leider ist diese Ausdruckweise schon Standard geworden.
Gruß
Chris
Bin ich auf Rechtschreib-Talk.de ????????
Leute wir haben nun mal auch viele ausländische Mitbürger
die vielleicht nicht das Vokabular oder das angebliche
hohe Niveau manch anderer Menschen haben,
aber dennoch scheinbar genug Geld sich auch ein schönes Auto zu leisten
also sollte man sie nicht für dumm halten und lieber
etwas anstand an den Tag legen und nicht darauf rumhacken
denn eine bessere Ausdrucksweise macht einen nicht zwangsläufig zu einem besseren Menschen
(Falls da auch Fehler drin sind könnt ihr die gleich behalten)
Und DC Diesel sind einfach klasse (Ich schwör Alder) 😉🙂
Das rumgehacke auf seine Rechtschreibung war nur der Aufhänger für die etwas provozierende Art bezüglich der Dieselaggregate von DC.
Wer behauptet, dass die Dieselmotoren von Mercedes mit die Schlechtesten sind, der hat schlichtergreifend keine Ahnung.
Eher das Gegenteil ist richtig.
Leider wird es hier immer mehr zur Gewohnheit, dass div. Personen irgendeinen Mist posten um überhaupt etwas von sich zu geben.
Diese dürfen sich dann nicht wundern, wenn der Gegenwind etwas kälter ausfällt.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
da jeder weiss das die mercedes diesel sowieso viel zu anfällig sind und qualitativ eine der schlechtesten sind
Hatte da so ein gefühlten unterton mitgelesen
und währe auch nie auf die Idee gekommen das man so was ernst meinen könnte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R1007
ich habe jetzt einen w203 caravan c220 cdi [...]
die jahre vor meiner daimlerzeit habe ich ausschliesslich vw's gefahren
Und ich hätte schwören können, dass es Opels waren, denn sonst hättest Du doch jetzt einen W203
VariantC220 CDI. 😛
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
ich hatte beim abi deutsch leistungskurs. soviel dazu
ich hasse die shift taste ( grosskleinschreibung ) und bin ein schnelltastenschreiber ( satzkonstelationen ). nur für die vielen deutsch lehrer die anscheinend in diesem forum beiwohnen...
Hallo,
Kein Prob mein Freund 🙂
Man muss Dir ja nicht helfen 😁
In dem Leistungskurs war sicherlich nicht von schriftlichen Umgangsformen die Rede?!
Und das war es schon.
Viele Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
ich hatte beim abi deutsch leistungskurs. soviel dazu
Das muss gar nichts bedeuten. Heutzutage können sogar Legasteniker ihre Reifeprüfung ablegen. (Und das finde ich sogar gut so.)
Tatsache ist jedenfalls, dass seine leichtfertig dahingeworfenen Allgemeinplätze (oder sollten das Argumente sein?) und der Stil, in dem er sie verteidigt (aha - Deutsch-Leistungskurs), inzwischen das gefunden haben, was sie verdienen: keine Beachtung.
DC Interne Bezeichnungen
W203 = Limo (nein nicht zum trinken) 🙂
S203 = Kombi ( Caravan/Variant wie auch immer) 🙂