Kurzarbeit in Sindelfingen bis 14. Mai 2021 (Chip Lieferprobleme)

Mercedes E-Klasse W213

Seit Montag ruht die Produktion der E-Klasse in Sindelfingen. Die Pause solle bis zum 14. Mai dauern.
Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt.
Priorität "geniessen" die EQS, aber auch die lukrativen Modelle S-Klasse und S-Klasse Maybach, die scheinbar weiter produziert werden!
Laut Presse (Stuttgarter Zeitung) befürchten die Autobauer auch in den kommenden Monaten Lieferengpässe, die noch deutlichere Auswirkungen auf die Produktion haben könnten!

Ich habe meinen E-450 anfangs Januar 2021 mit Auslieferung mitte April bestellt.
Nun wurde die Auslieferung zum 2. Mal verschoben und zwar jetzt auf ende Mai!
Ist irgenwie schon ärgerlich, auch darum, weil auch verschobene Termine vermutlich nicht eingehalten werden können.
Wie sieht ihr die momentane Situation?! Wurde eure Bestellung auch schon nach hinten verschoben?

Beste Grüsse - Trafal

120 Antworten

Man wird die kurze Woche (Feiertag und Brückentag) sicherlich nutzen, um die Produktion „effizient“ in Kurzarbeit zu schicken. Durch das nach hinten schieben verschafft man sich sicherlich ein wenig mehr Luft und schlägt ein paar Tage raus.

Zitat:

@holle9 schrieb am 8. Mai 2021 um 08:45:46 Uhr:


In Bezug auf die Automobilindustrie sind das Hauptproblem weder die erhöhte Nachfrage, noch die Störungen in der Produktionskette.
Es liegt vielmehr an der Selbsteinschätzung der Hersteller.

Zumindest bis vor Kurzem hatten die Hersteller gegenüber ihren Lieferanten die Einstellung „ohne uns bist du nix und du hast gefälligst pünktlich zu liefern“.
Diese Einstellung hat gegenüber den klassischen Zulieferern immer bestens funktioniert. Die hatten tatsächlich wenig Alternativen.

In der Chip-Industrie ist das komplett anders. Hier ist die Autoindustrie ein Kunde von vielen. Und wenn Gottlieb oder Ferdinand oder … keine Chips wollen oder zu wenig zahlen, dann stellt man halt auf andere Kunden um, die nichts mit der Autoindustrie zu tun haben. Genau das ist in kürzester Zeit passiert.

Ein positive Ausnahme weilt öfter mal in Grünheide. Nein, ich bin kein Tesla-Jünger, aber Herr Musk hat frühzeitig erkannt, wie wichtig die Chips sind. Dies resultierte in eigenen Chip-Designs und langfristigen Lieferverträgen. Deshalb hat Tesla aktuell auch nur sehr wenig Probleme.

Bin gespannt, ob sich das nun ändern wird. Erste Anzeichen gibt es. Kurzfristig fährt man aber die alte Masche weiter und schickt den Peter aus Berlin nach Taiwan, um dort auf politischer Ebene Druck zu machen. Frei nach dem Motto „uns geht’s gut und was für die anderen übrig bleibt, ist uns Schnuppe“.

Schöne Verschwörungstheorie, stimmt nur leider nicht .Eine der Ursachen des Halbleitermangels liegt u.a. in fehlender Fabrikkapazität da ein komplettes Werk in Japan ausgefallen ist.

https://www.manager-magazin.de/.../...42d5-1c9f-4ea1-9b0f-a62fe896f3f0

Aber wie @Flodder schon schrieb, gibt es weltweit ja nicht nur Probleme mit Wafern sondern generell in der weltweiten Materiallogistik und trifft auch nicht nur die Autoindustrie.
Sprich selbst wenn es genug Elektronik gäbe würden auch noch andere Sachen wie z.B. Coils zur Blechherstellung fehlen.

@dcmichel
Ich bin gerne bereit sachlich zu debattieren. Da ich nah an der Thematik dran bin, glaube ich da schon, etwas sinnvolles beitragen zu können.

Wer allerdings meine sachlichen Aussagen in den Bereich „Verschwörungstheorien“ klassifiziert, der disqualifiziert sich für jede weitere Diskussion.
Deshalb werde ich mich an einer Diskussion mit dir nicht weiter beteiligen.

Wer Spass daran hat, sich gängeln zu lassen, unterschreibt Verträge ohne feste Lieferzeit und hat dann jede Menge Zeit, sich auf das neue Auto zu freuen.
Wer daran keinen Spass hat, unterschreibt nur Verträge mit fester Lieferzeit, ansonsten Vertrag hinfällig.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@moritz11 schrieb am 8. Mai 2021 um 14:51:44 Uhr:


Wer daran keinen Spass hat, unterschreibt nur Verträge mit fester Lieferzeit, ansonsten Vertrag hinfällig.

dann wirst Du kein Fahrzeug bekommen. Daimler geht keine Verträge mit fixem Termin ein, braucht man gar nicht danach zu fragen.

Die Gründe sind genannt worden, betrifft viele Branchen und viele Rohstoffe bzw. Produkte. Dass die S (noch) läuft, liegt an anderen Bauteilen und anderen Zulieferern. Die S hat eben eine andere Elektronikstruktur als die E, es liegt also nicht an Gewinnmargen (die übrigens beim S nicht zwingend höher sein müssen).

Viele Grüße

Peter

Es gibt halt zu wenig Produzenten bzw. Kapazität von Chips und ähnlicher Hardware.

Unsere Firma (Konzern) benötigt für die nächsten 12 Monate 14500 Laptops.
Lieferung ist nicht zu 100% sicher.

Da nun immer mehr Elektronic (sie EQS) benötigt wird, wird es halt immer knapper.
Versucht mal eine potente Grafikkarte zur UVP zu finden.

Grüße

-AKM ist abgebrannt
-NXP/Freescale hatte mit einem Wintersturm in Texas zu kämpfen
-Intersil/Renesas hat auch Werksprobleme
-Yageo hatte ja 2019 schon mehr Verbindlichkeiten angenommen, als Kapazitäten verfügbar
-Vishay hat Rohstoffprobleme
...

Einiges kommt auch durch COVID (Produktionsunterbrechung Anfang letzten Jahres in China) und durch die 5G-Umstellung (die Automotive-Branche macht bei den Halbleitern weniger als 20% aus - da fällt die Entscheidung, welchen Kunden man hofiert leicht)

PS: und Mercedes macht das Gleiche: da wird auch die teure S-Klasse protegiert statt der Wald-und-Wiesen-C-Klasse, wenn beide das gleiche Steuergerät verbaut bekommen bzw. bei gleichen Komponenten das Steuergerät mit der geringeren Take-Rate (also auch die S-Klasse), um nur eine Baustelle im Unternehmen zu haben...

@212059:
Dass die S (noch) läuft, liegt an anderen Bauteilen und anderen Zulieferern. Die S hat eben eine andere Elektronikstruktur als die E, es liegt also nicht an Gewinnmargen (die übrigens beim S nicht zwingend höher sein müssen).

Deine oben ausgeführten Annahmen kann ich nicht nachvollziehen!
Es sollte jedem klar sein, dass Daimler mit der S-Klasse die höchsten Gewinnmargen einfährt, und darum
diese in der Produktion Priorität geniesst! Zudem ist die S-Klasse das Flaggschiff von MB.

Dass die S-Klasse ganz andere Bauteile und sogar andere Lieferanten auswählt als bei der E-Klasse, ist nicht gegeben. Macht auch unternehmerisch gar keinen Sinn. Mag sein, dass die S-Klasse in wenigen Teilen andere Komponenten verbaut. Aber in vielen Teilen stecken genau die gleichen Steuergeräte bzw. Chips (Halbleiter) dahinter und sind vom gleichen Lieferanten!
Für mich ist klar, dass Mercedes die S-Klasse pusht, und auf gar keinen Fall das Risiko eingehen will, einen Produktionsstop dieser Nobel-Marke verkünden zu müssen!

Trafal

Zitat:

@trafal schrieb am 8. Mai 2021 um 19:58:27 Uhr:


Für mich ist klar, dass Mercedes die S-Klasse pusht, und auf gar keinen Fall das Risiko eingehen will, einen Produktionsstop dieser Nobel-Marke verkünden zu müssen!

Trafal

Ist das nicht vollkommen legitim von Daimler?
Es ist doch klar dass man eine S-Klasse den „unteren Klassen“ vorzieht.
Wer das nicht versteht der versteht nicht wie Wirtschaft funktioniert.

@michi 89
Ist das nicht vollkommen legitim von Daimler?
Es ist doch klar dass man eine S-Klasse den „unteren Klassen“ vorzieht.
Wer das nicht versteht der versteht nicht wie Wirtschaft funktioniert.

Logo ..., hab ich etwas anderes behauptet?! Ich habe ja explizit darauf hingewiesen, warum MB die Produktion der S-Klasse als Flaggschiff von Daimler nicht ausfallen lassen will (darf)!

Trafal

Zitat:

@trafal schrieb am 8. Mai 2021 um 23:57:57 Uhr:


@michi 89
Ist das nicht vollkommen legitim von Daimler?
Es ist doch klar dass man eine S-Klasse den „unteren Klassen“ vorzieht.
Wer das nicht versteht der versteht nicht wie Wirtschaft funktioniert.

Logo ..., hab ich etwas anderes behauptet?! Ich habe ja explizit darauf hingewiesen, warum MB die Produktion der S-Klasse als Flaggschiff von Daimler nicht ausfallen lassen will (darf)!

Trafal

Ein kleiner Tipp, es gibt hier einen Antwort-/ Zitat Modus, dann ist das ganze auch leichter zu erkennen 🙂

Zitat:

@trafal schrieb am 8. Mai 2021 um 19:58:27 Uhr:


Dass die S-Klasse ganz andere Bauteile und sogar andere Lieferanten auswählt als bei der E-Klasse, ist nicht gegeben.

Du weißt aber schon, daß die S-Klasse die neue Elektronikarchitektur hat und die E-Klasse (noch ) die Alte. Da gibt es (nicht bei allen, aber bei einigen) Steuergeräten massive Unterschiede. Die neue C-Klasse ist schon auf S-Klasse-Elektronik umgestellt.

Hallo ins Forum,

@umbertones ist ihm offenbar nicht bekannt. Ich hatte ja darauf auch hingewiesen (hat er sogar zitiert), was ihm aber egal ist. Er scheint ja mehr Ahnung davon zu haben als Daimler selbst, anders kann ich seine Beiträge nicht einordnen.

Viele Grüße

Peter

Ich bekam für meinen E300d 4Matic auch eine Mitteilung, dass die Produktion sich um 2 Wochen verschiebt (was ja noch vollkommen im Rahmen wäre, aber ich zweifel daran ein wenig...)
Ursprünglich sollte die Produktion von 4.5. - 20.5. stattfinden.
Stand heute 18.5. - 02.6.
Ich bin gespannt und hoffe, dass es bei dieser einen Verschiebung bleibt, aber mental habe ich mich schon eher darauf eingestellt, dass es August wird 🙁

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 8. Mai 2021 um 17:29:37 Uhr:


-AKM ist abgebrannt
-NXP/Freescale hatte mit einem Wintersturm in Texas zu kämpfen
-Intersil/Renesas hat auch Werksprobleme
-Yageo hatte ja 2019 schon mehr Verbindlichkeiten angenommen, als Kapazitäten verfügbar
-Vishay hat Rohstoffprobleme

Jupp, und das ganze nutzt China für eine kleine Lehrstunde.
In Diplomatensprech wird hier https://asia.nikkei.com/.../...blames-US-for-global-chip-supply-crunch gesagt, dass die Zölle der Amis Schuld seien, dass China seine Chips lieber selbst behält.

In Wirklichkeit ist das eine Machtdemonstration:

Die Zeiten Eures Reiches sind vorbei. Nicht länger liefert China billige Rohstoffe und Arbeitskräfte und ihr die hochwertigen Industriegüter - sondern andersherum.
WIR liefern die weltweit benötigten Produkte - wenn wir denn wollen. Ihr ärgert Huawai? Tja, dann bunkern wir unsere Chips mal etwas. Der Holzweltmarkt ist unter Druck? Dann holen WIR uns unsere Rohstoffe, wo wir wollen, auch aus dem zukünftigen Entwicklungsland Deutschland.
Ihr wollt dagegen Zölle erheben? Ooopsi, das mit der Evergiven neulich, tut uns aber leid, dummer Zufall. Naja, kann passieren. Wie breit ist eigentlich die Elbe in Hamburg?

Wie sagte Jeremy Clarksen bei seinem China-trip: "Britan is doomed!" - er meinte damit den gesamten Westen.

PS: Das die Chinesen den deutschen Wald mitnehmen, steht hier:
https://www.handwerksblatt.de/.../...rise-eine-katastrophale-situation
und ich sah es erst heute im Rostocker Hafen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen