E220d (S213 vor-MOPF, EZ 09-2020, 55t km) mit E450 (S213 MOPF, EZ 07-2021, 59t km) ersetzen?
Hallo zusammen!
Gestern habe ich mal wieder spaßeshalber ein bisschen Window-Shopping auf den gängigen Gebrauchtwagenplattformen betrieben und bin dabei auf ein (auf den ersten Blick) recht gutes Angebot gestoßen:
E450T 4-Matic (S213 MOPF), 2. Hand, EZ 07-2021, 59000km, schöne Ausstattung für 45000€
Und nachdem ich mir bei meinem E220d 4-Matic (S213 vor-MOPF, 1. Hand, EZ 09-2020, aktuell 55000km und nicht ganz so schöne Ausstattung) schön öfters mal ein bisschen mehr Leistung gewünscht habe spiele ich gerade mit dem Gedanken, mir den E450 zuzulegen bei einem vermuteten Differenzpreis (nach Verkauf des E220d) von ca. 10000€.
Habe mir das Auto dann gestern auch gleich angeschaut und musste leider feststellen, dass es entgegen der Aussage des Verkäufers sicherlich kein 100%iges Garagenfahrzeug war (Fensterdichtungen mit Pollenrückständen, ein paar Blätter und Äste im Motorraum, ein bisschen Moder zwischen Karosserie und Heckklappe etc.). Zudem hat das Obsidianschwarz definitiv auch schon bessere Zeiten erlebt (diverse Steinschläge auf der Motorhaube und am vorderen Stoßfänger inkl. sich teilweise bereits leicht abhebendem Klarlack drumherum, unzählige Mikrokratzer und auch ein paar größere bzw. tiefere Kratzer am ganzen Fahrzeug, leichte Blessuren an einigen Türkanten). Der Innenraum inkl. Sitze schaut hingegen noch recht gut aus - mit Ausnahme des Kofferraums, der sichtbar genutzt wurde.
Auch hat der E450 leider das Panoramadach, sodass mit meinen fast 2m weiß Gott nicht mehr viel Kopffreiheit übrig bleibt, und das MOPF-Lenkrad ist einfach ein Rückschritt zum S213 vor MOPF ab Modelljahr 2018. MBUX ist andererseits schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber NTG 5.5, dazu hat der 450er ein besseres Soundsystem und natürlich ein Sahnestück von einem Motor ❤️.
Ihr seht, ich bin hin- und hergerissen :( Objektiv betrachtet reicht der 220d natürlich locker, kostet dazu weniger im Unterhalt, hat einen Vorbesitzer wenige und ich spar mir den Zeitaufwand mit Verkauf des "alten" E. Andererseits reizt es mich schon länger, endlich mal von den Standard-Vierzylinder-Motoren wegzukommen und was Vernünftiges unter der Haube zu haben...
Was würdet ihr sagen, take it or leave it?
Und was kostet so eine rundum Lackaufbereitung via SmartRepair, falls das bei dem Auto überhaupt noch geht?
lg Daniel
36 Antworten
Du hast bereits Zweifel. Aus meiner Sicht ist ein Fahrzeugkauf immer noch eine Bauchentscheidung. Und ist diese nicht bereits getrübt?
Und wie ist Dein Streckenprofil? Ich liege mit meinem 08/2019 Vor-Mopf E450 (M276) bei 9 Litern. Das wird Dein E220d sicher nicht brauchen. Ist es Dir das Wert?
Zitat:
@MadX schrieb am 26. Juni 2025 um 18:11:01 Uhr:
Du hast bereits Zweifel. Aus meiner Sicht ist ein Fahrzeugkauf immer noch eine Bauchentscheidung. Und ist diese nicht bereits getrübt?
Und wie ist Dein Streckenprofil? Ich liege mit meinem 08/2019 Vor-Mopf E450 (M276) bei 9 Litern. Das wird Dein E220d sicher nicht brauchen. Ist es Dir das Wert?
Fahrleistung deutlich unter 10000km pro Jahr bei einem Schnitt von 7.5 l/100km über die letzten 18000km. Wenn das Auto bewegt wird dann aber fast ausschließlich Langstrecke (für den Alltag haben wir noch einen 2er AT).
Und nein, der Bauch ist recht zwiegespalten leider :(
Bei dem Fahrprofil passt ein Benziner auf jeden Fall, finde ich.
Und ja, so ein 450 macht Spaß, der M276 gefällt mir mit seinem kehligen Sound. Aber das konkret von Dir beschriebene Fahrzeug hat Mängel, die ich nicht einkaufen würde. Lieber weitersuchen .
Mein 450er Fahrer Herz sagt " Take it" und alles andere in mir sagt überdeutlich "Leave it".
Und das mit einer Lautstärke die das Herz übertönt.
Klar bekommst du mehr Leistung und wirst auch immer wieder Situationen finden wo sie Mal sinnvoll ist. Letztlich ist der 220er aber klar potent genug und natürlich deutlich sparsamer.
Darüber hinaus lese ich aus deiner Beschreibung heraus, dass der Wagen schon etwas "abgerockt" ist. Da geht für eine richtige Aufbereitung auch nochmal gut Geld drauf, bei der von Dir sowieso schon angesprochenen Preisdifferenz.
Ich würde deinen weiterfahren und die Differenz zur Seite packen und mir ein Spaßauto für den Sommer holen. Ist aber auch nur meine Meinung, weil ich es gerade so mache und mein 450er eigentlich nur in der Garage steht. Ich muss aber ehrlich zugeben.... Wenn ich ihn fahre, dann meistens sehr moderat und auch oft nutze ich noch die Annehmlichkeit des autonomen Fahrens auf der BAB, denn meist gibt der Verkehr nicht mehr her.
Im sinnvollsten und häufigsten nutze ich die Power um überholen auf der Landstraße/ Bundesstraße. Ob ich damit jetzt immens Lebenszeit gewinne sei dahingestellt.
Aber eines kann mein Herz noch sinnvolles dazu beitragen und vielleicht ist es damit doch wieder lauter als das Hirn...
... Es gibt nur ein Leben und genug Schicksalsschläge wird jeder von uns erleben. Und wenn man sich immer sagt "später mach ich das Mal / gönne ich mir Mal" dann ist dieses "später" oft schon durchs eigene Ableben hinfällig geworden. Also lebe wenn du kannst.
Nur würde ich ggf ergebnisoffen noch weitere Fahrzeuge ansehen. Den wer so mit dem Auto optisch umgeht, der wird in der Regel auch Mechanik nicht zart behandeln. Auch diese "kleine" Maschine sollte warm und kalt gefahren werden.
Ich wünsche Dir viel Erfolg! Wenn du noch was 450er spezifisches wissen möchtest, kann ich gerne versuchen zu helfen. Wobei die Modellreihe die du im Auge hast schon der neue M256 sein dürfte und nicht wie in meinem der M276?
Ähnliche Themen
Ich kann nur für mich sprechen: Mit Zweifeln würde ich nicht kaufen. Ein Auto muss schon überzeugen. Und auch ein E450 ist von der Stange, es wird noch weitere gute geben. 😀
Verstehe ich das mit dem „Differenzpreis“ von 10.000€ richtig? Der 450er soll 45.000€ kosten und rechnest mit 35.000€ für deinen 220er?
Solche unvernünftigen Aktionen macht man spontan, jedenfalls ohne allzu lange nachzudenken. Danach sagt man sich, dass man bescheuert ist und freut sich dass man es gemacht hat. 😀
Liest sich bei Dir bzw. bei diesem Auto irgendwie nicht so. Angefixt bist du doch ohnehin, such halt weiter und dann ran an den (richtigen) 450er…
Rechtzeitig zu Hause den aktuellen Wagen schlechtreden (irgendwie klingt der in letzter Zeit komisch, hoffentlich nichts schlimmes) nicht vergessen…:-)
Gruß Hagelschaden
Als ich vor 2 Jahren meinen E450 gekauft habe, wäre es beinahe ein E53 geworden, da die Preise teilweise nicht so weit weg davon waren. Ich meine ja nur, wenn du schon was verrücktes machen willst....
Zitat:
Aber das konkret von Dir beschriebene Fahrzeug hat Mängel, die ich nicht einkaufen würde.
Naja gut ganz so gravierend sind die Mängel bei dem Fahrzeug dann auch wieder nicht. Ja, er hat im Kofferraum und vor allem außen ein paar kosmetische Schwächen. Letzteres sollte sich aber mit einer vernünftigen Lackaufbereitung inkl. Smart Repair beheben lassen (ich würde mal, ohne mich auszukennen, mit 1000€ rechnen). Vielleicht kann ich den Einkaufspreis ja noch ein bisschen drücken, dann wäre das halb so wild. Innen schaut das Auto nämlich wie gesagt wirklich gut aus.
Ok, Du bist schon eine Stufe weiter: die Antworten auf die Ausgangsfrage waren nicht positiv genug, jetzt beginnt das Schönreden des Fahrzeugs. 😀 Was würde denn ein vergleichbarer 450er kosten? Ist dieser zufällig und mit Abstand das günstigste Angebot?
Gruß Hagelschaden
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 26. Juni 2025 um 18:26:40 Uhr:
Mein 450er Fahrer Herz sagt " Take it" und alles andere in mir sagt überdeutlich "Leave it". [...]
Ja, ziemlich genau so schauts bei mir gerade auch aus... Natürlich werde ich die Mehrleistung in 95% der Fahrsituationen nicht brauchen. Aber dann gibt's da eben diese Momente, in denen man auf der Autobahn von einem Golf GTI oder Audi S1 verblasen wird und das kratzt schon ein bisschen am Ego 😅 Dazu dieser raue Vierzylinder-Taxidiesel-Sound, wobei sie den beim 213er sowieso schon recht gut weggedämmt haben immerhin.
"Abgerockt" ist das Auto im Übrigen definitiv nicht, da hab ich mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt. Schwarz ist einfach eine wirklich undankbare Farbe... Zumindest der aktuelle Besitzer hat jetzt auch keinen schlechten Eindruck gemacht (Anfang 60 würde ich schätzen, vernünftiger Typ, betreibt unter anderem eine Oldtimer-Plattform und fährt selbst einen alten Lotus). Felgen, Sommer wie Winter, sehen auch rundum alle sehr gut aus. Das Auto wurde zudem nach eigener Aussage (auf explizite Nachfrage von mir) immer vernünftig warm gefahren und überwiegend Langstrecke betrieben, was durchaus nachvollziehbar ist angesichts der ganzen Steinschläge ^^.
Aber ja, ich werd mir jetzt noch ein paar andere Fahrzeuge anschauen, allein schon um einen Vergleich zu haben. Danke für deinen ausführlichen Beitrag!
PS: Das mit dem Spaßauto für den Sommer hab ich eh schon vor zwei Jahren gelöst. Aber nachdem der SL500 auch ein bisschen Wertanlage ist wird der natürlich eher selten gefahren, sodass ich auch nur selten in den Genuss des V8 komme...
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 27. Juni 2025 um 08:00:24 Uhr:
Ok, Du bist schon eine Stufe weiter: die Antworten auf die Ausgangsfrage waren nicht positiv genug, jetzt beginnt das Schönreden des Fahrzeugs. 😀 Was würde denn ein vergleichbarer 450er kosten? Ist dieser zufällig und mit Abstand das günstigste Angebot?
Haha der Gedanke mit dem Schönreden kam mir beim Schreiben auch schon ^^ Das Problem ist, dass vergleichbare 450er bei mir in der Gegend wirklich Mangelware sind (gibt aktuell gerade mal noch 8 andere in meiner Umgebung...).
EDIT:
Apropos Hagelschaden, auf der Motorhaube sind mir ein paar ganz ganz leichte Dellen aufgefallen 😥
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 26. Juni 2025 um 18:30:07 Uhr:
Ich kann nur für mich sprechen: Mit Zweifeln würde ich nicht kaufen. Ein Auto muss schon überzeugen. Und auch ein E450 ist von der Stange, es wird noch weitere gute geben. 😀
Das mit den Zweifeln ist natürlich so eine Sache. Die lassen sich bei Gebrauchtwagen ja eigentlich nie so wirklich aus der Welt schaffen, zumindest was die Historie bzw. Behandlung durch den oder die Vorbesitzer angeht. Bedenken hinsichtlich der Ausstattung hingegen dürfte ich bei allen E450 haben; das AMG MOPF-Lenkrad ist ohnehin nicht zu ändern, und das Panoramadach haben schätzungsweise 99% der besser motorisierten E-Klassen verbaut...
Zitat:
@dukerobert schrieb am 26. Juni 2025 um 19:24:21 Uhr:
Verstehe ich das mit dem „Differenzpreis“ von 10.000€ richtig? Der 450er soll 45.000€ kosten und rechnest mit 35.000€ für deinen 220er?
Genau, die Hoffnung ist, dass ich für den 220er noch um die 35000€ bekomme.