Kurzarbeit in Sindelfingen bis 14. Mai 2021 (Chip Lieferprobleme)
Seit Montag ruht die Produktion der E-Klasse in Sindelfingen. Die Pause solle bis zum 14. Mai dauern.
Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt.
Priorität "geniessen" die EQS, aber auch die lukrativen Modelle S-Klasse und S-Klasse Maybach, die scheinbar weiter produziert werden!
Laut Presse (Stuttgarter Zeitung) befürchten die Autobauer auch in den kommenden Monaten Lieferengpässe, die noch deutlichere Auswirkungen auf die Produktion haben könnten!
Ich habe meinen E-450 anfangs Januar 2021 mit Auslieferung mitte April bestellt.
Nun wurde die Auslieferung zum 2. Mal verschoben und zwar jetzt auf ende Mai!
Ist irgenwie schon ärgerlich, auch darum, weil auch verschobene Termine vermutlich nicht eingehalten werden können.
Wie sieht ihr die momentane Situation?! Wurde eure Bestellung auch schon nach hinten verschoben?
Beste Grüsse - Trafal
120 Antworten
Zitat:
@mystery_X schrieb am 10. Mai 2021 um 12:39:51 Uhr:
Ich bekam für meinen E300d 4Matic auch eine Mitteilung, dass die Produktion sich um 2 Wochen verschiebt (was ja noch vollkommen im Rahmen wäre, aber ich zweifel daran ein wenig...)
Ursprünglich sollte die Produktion von 4.5. - 20.5. stattfinden.
Stand heute 18.5. - 02.6.
Ich bin gespannt und hoffe, dass es bei dieser einen Verschiebung bleibt, aber mental habe ich mich schon eher darauf eingestellt, dass es August wird 🙁
Momentan ist schon ziemlich alles unsicher ..
Mein bestellter E-450 sollte laut MB am 27./28.05.2021, beii "meiner" Mercedes-Vertretung eintreffen. Dann hätte mein neuer Stern ca. 6 Wochen Verspätung.
Wenn's klappt, wunderbar! Ansonsten ist Geduld gefragt ...
Trafal
Zitat:
@manatee schrieb am 10. Mai 2021 um 15:42:18 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 8. Mai 2021 um 17:29:37 Uhr:
-AKM ist abgebrannt
-NXP/Freescale hatte mit einem Wintersturm in Texas zu kämpfen
-Intersil/Renesas hat auch Werksprobleme
-Yageo hatte ja 2019 schon mehr Verbindlichkeiten angenommen, als Kapazitäten verfügbar
-Vishay hat RohstoffproblemeJupp, und das ganze nutzt China für eine kleine Lehrstunde.
In Diplomatensprech wird hier https://asia.nikkei.com/.../...blames-US-for-global-chip-supply-crunch gesagt, dass die Zölle der Amis Schuld seien, dass China seine Chips lieber selbst behält.In Wirklichkeit ist das eine Machtdemonstration:
Die Zeiten Eures Reiches sind vorbei. Nicht länger liefert China billige Rohstoffe und Arbeitskräfte und ihr die hochwertigen Industriegüter - sondern andersherum.
WIR liefern die weltweit benötigten Produkte - wenn wir denn wollen. Ihr ärgert Huawai? Tja, dann bunkern wir unsere Chips mal etwas. Der Holzweltmarkt ist unter Druck? Dann holen WIR uns unsere Rohstoffe, wo wir wollen, auch aus dem zukünftigen Entwicklungsland Deutschland.
Ihr wollt dagegen Zölle erheben? Ooopsi, das mit der Evergiven neulich, tut uns aber leid, dummer Zufall. Naja, kann passieren. Wie breit ist eigentlich die Elbe in Hamburg?Wie sagte Jeremy Clarksen bei seinem China-trip: "Britan is doomed!" - er meinte damit den gesamten Westen.
PS: Das die Chinesen den deutschen Wald mitnehmen, steht hier:
https://www.handwerksblatt.de/.../...rise-eine-katastrophale-situation
und ich sah es erst heute im Rostocker Hafen...
Lass doch die verqueren Anspielungen mit dem zukünftigen Entwicklungsland Deutschland. Die Chinesen laufen uns den Rang ab , und da wird auch keine Regierung egal welcher Coleur was dran ändern. Wer sich in Abhängigkeit begibt, wird früher oder später unter gehen. Man kann nicht ewig in der Welt billig zuliefern lassen, und denken die Deppen merken das nicht.
Zitat:
@CE333 schrieb am 10. Mai 2021 um 20:28:36 Uhr:
Lass doch die verqueren Anspielungen mit dem zukünftigen Entwicklungsland Deutschland.
Wieso "verquer"? Du schreibst es doch selbst, wie die Entwicklung läuft, oder meinst du nur das "zukünftig"?
Wenn wir in größeren Dimensionen denken würden, wie die Chinesen und nicht in Zeiträumen von maximalem Shareholder value, dann könnten wir in der Geschichte die zyklischen Auf- und Abbewegungen erkennen: "Made in Germany" war einstmals der Ausdruck für schlechte, (raub-)kopierte Waren aus einem industriell (imVergleich zu England) unterentwickelten Land.
Dann gab es mal eine Phase, da wurde das ein Qualitätssiegel.
Und nun befinden wir uns wieder auf der dem Weg ins Tal - wir müssen nur die Entwicklung des Bildungsniveaus von D. und PRC vergleichen, um die zukünftige Dynamik ahnen zu können.
C´est la vie. Es gilt das Recht des Stärkeren. Und der Westen ist nicht mehr "Der Stärkere", alle Reiche gehen irgendwann unter - nur wird der Elefant im Raum (noch) nicht benannt...
Also wir haben unseren E450 im Oktober bestellt und hätten ihn im April bekommen sollen. Laut MB verkäufer ist der Wagen Fertig aber es fehlt win Elektronik Bauteil. Soeben Rücksprache mit MB das es eher Juni werden wird. Laut Erfahrungen verschieben sich die Auslieferungen um 2 Monate.
Ähnliche Themen
Also anscheinend wird doch selektiert. E53AMG bestellt im August, bestätigt Juni/Juli, heute die Info, dass aktuell die Karosserie gebaut wird und mit einer Lieferung in 2-3 Wochen gerechnet wird.
Niemand wird keinem... die wahren Gründe für Verzögerungen oder Preissteigerungen preis geben.
Es ist davon auszugehen das MB (und viele andere Großunternehmen) ein Strategieteam haben welche sich um die Verteilung kümmern; ebenso um die Lieferengpässe und Preisanpassungen. Was wir als Konsument davon sehen oder ableiten hat damit wahrscheinlich wenig zu tuen.
Am Ende regiert immer Angebot und Nachfrage das Geschäft, das wird dann halt gehandelt wie an der Börse..
Ja da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe bei dem Anruf extra auf Grund der Diskussion nachgefragt und es wurde verneint. Der Anruf kam auch vom Autohaus und war nicht von mir initiiert.
Mein Fahrzeug E300DE Januar bestellt, sollte Ende April geliefert werden. Fahrzeug ist fertig!? laut Mercedes 2 Chips fehlen aber. welche? 3 Wochen später immer noch nicht ausgeliefert. Mercedes Verkäufer gibt keinen Termin mehr an. Hänge voll in der Luft.
Bei uns das selbe. E450 im Oktober bestellt seit April fertig in Sindelfingen wartet auf Elektrobauteil. Vor Juni wird es wahrscheinlich nichts.
Bei meiner Bestellung E300de Ende Januar hiess es erst: Lieferung Q3, nach wenigen Tagen dann:
"Fahrzeug nicht vor Oktober baubar."
Leasingende ist September, ich gehe nicht davon aus, dass ich bereits im Folgemonat einen meinen Neuen fahren kann.
Wie handhabt MB das für gewöhnlich? (oder: was kann der Verkäufer meines Vertrauens auf der informellen Ebene organisieren?)
Zu Lieferverträgen: Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Wer aber unbedingt einen Daimler haben willl, kann ja auch einen von der Stange nehmen, nur googeln.
Meiner ist ein Vorführwagen gewesen mit erheblichem Preisnachlass und mit viel Schnickschnack drin, das ich eigentlich nie zusätzlich gekauft hätte, aber wenns nun drin ist, was solls, wird aber kaum von mir gebraucht.
Für mich ist wichtig, dass die Karre läuft, bequem und sicher ( bei Unfällen ) ist und keine Zicken macht, das mit den Zicken wird sich aber noch zeigen.
Kann hier jemand Auskunft geben, der nahe am Geschehen ist, ob die Produktion der E-Klasse in Sindelfingen, tatsächlich wieder aufgenommen wurde/wird?!
Laut Presse hiess es ja, dass der Fertigungs-Stillstand bis am 14. Mai 2021 dauert.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise ....
Beste Grüsse - Trafal
Ja Band läuft seit 14.05 wieder. Problem bleibt aber die Elektronik. Viele Autos sind fertig und es fehlt z.B. das RDK Steuergerät. Also bringt nicht viel wenn das Band läuft, die Autos aber nicht zum Kunden kommen.
Hallo Manatee,
Das Leasingende kann meines Wissens ohne Probleme um bis zu vier Wochen verlängert werden ( oder auch verkürzt) und da wird dann auf den Tag genau abgerechnet, auch die Kilometer. Länger sollte in dieser Situation auch möglich sein, schließlich hast Du ja einen neuen Mercedes bestellt.
Beschleunigen kann Dein Verkäufer garnichts.
Nur meine Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren, Leasing erst seit zirka zehn Jahren
Andreas
Ja, Leasing verlängern ist sicherlich machbar, nur die Frage der Konditionen wird interessant, da ich nicht mit Wochen, sondern mit Monaten Verzögerung rechne.
1. Müßte ich erneut die Garantieverlängerung erwerben, auch, wenn ich das Auto ggf. nur wenige Wochen länger fahre. Ab 100tkm steigen ja dann auch Selbstbehalte, was ich angesichts des WaPu-Disasters der 400D´s nicht so prickelnd finde
2. Habe ich All-inclusive leasing zu Konditionen, die MB bei weitem nicht mehr rausrückt. U.a. waren dort die Bremsen mit drin, welche jetzt auch bei 75tkm noch nicht gemacht wurden - die habe ich dann doch an der Backe
3. Laufen ja die ganzen mobilen Dienste nach 3 Jahren aus - die müßte ich auch für 1 Jahr kaufen
4. Die WR und SR sind zum Leasingende dann "durch" - ich verspüre wenig Lust, auch da noch mal zu investieren
Dazu hatte ich einnahmetechnisch alles getimed für eine sehr hohe Leasingsonderzahlung dieses Jahr (nein, ich kann keine Rückstellungen für KfZ geltend machen)
Summasummarum alles suboptimal.
Und was die anderen Mütter betrifft: Ab wann könnte ich denn bei einem "unverbindlichen" Liefertermin aus dem Vertrag kostenfrei ausstiegen? Das dürfte alles andere als trivial sein...