Lautes Kompressorgeräusch nach Motorstart – E 300 de (BJ 2021)
Hallo zusammen,
ich fahre einen E 300 de (W213, Baujahr 2021) und habe ein dauerhaft wiederkehrendes Geräusch, das mir zunehmend Sorgen macht.
Zum Problem:
Nach jedem Motorstart ertönt für 30 Sekunden bis zu 5 Minuten ein lautes Kompressorgeräusch.
- Von außen sehr deutlich hörbar, fast schon peinlich laut
- Innen ebenfalls wahrnehmbar
- Dauer variiert, mal verschwindet es nach 30 Sekunden, mal erst nach mehreren Minuten
- Tritt auch immer wieder während der Fahrt wieder auf, wobei das dann natürlich durch andere Geräusche (Reifen, Wind, etc.) überdeckt wird
Ich vermute, dass es der Kompressor der Niveauregulierung der Hinterachse ist (der Wagen hat keine vollwertige Luftfederung). Das Ganze ist doch nicht normal. Kündigt sich da ein Defekt an (z. B. Undichtigkeit, Kompressorproblem, Steuerung) oder ist da schon was defekt?
Ich habe ein kurzes Video mit Tonaufnahme gemacht, in dem man das Geräusch gut hört:
https://vimeo.com/1102292126?share=copy
Kennt jemand das Phänomen vom W213 bzw. vom E 300 de?
Sollte ich das lieber zeitnah prüfen lassen?
Danke euch schon mal für jeden Hinweis oder Erfahrungswert!
Viele Grüße
3 Antworten
Meine Meinung: Druckverlust der das "Nachladen" erforderlich macht.
- Nach dem Abstellen des Autos über Nacht → steht das Heck am nächsten Morgen sichtbar tiefer?
- Dann verliert das System Druck, der Kompressor muss ständig nacharbeiten.
Problem: Kompressor kann durch Überlast beschädigt werden bis zum Totalschaden, ..... dann wird es teuer.
Das ist ja das komische. Dieses E-Klassen-typische Absacken hat der Wagen nicht. Und der Kompressor springt ständig an. Während des Fahrens, nach kurzem Abstellen oder am nächsten morgen.
Der Kompressor pumpt ja nicht direkt in die Luftbälge, sondern in einen Druckbehälter. Von da aus per Ventilblock in die Bälge. Wenn nun ein Anschluss am Druckgefäß undicht ist und somit andauernd Druck verliert, dann muss der Kompressor entsprechen immer wieder nachpumpen.
Dabei passiert mit den Bälgen nichts, wenn sie dicht sind und der Wagen bleibt oben. Also plausibel.
Also Richtung Druckbehälter suchen. Der Kompressor macht die Belastung wie schon geschrieben nur endliche Zeit mit.