Kurz und Knapp: Unterschiede der 3 Soundysteme im A5
Hallo zusammen,
man verliert in den großen Threads zum B&O und ASS ein wenig die Übersicht.
Dazu kommen Unterschiede nach MJ und QP oder SP, oder gar A4 Versionen.
Die Threads sind sehr spezifisch zu jeweiligen Soundsystem.
Was ich mir wünschen würde wären klare Fakten zu den jeweiligen Soundsystemen und Unterschiede der Unterversionen und Modelljahren.
Gerade auch im Bezug auf das Standardmodul mit 8 LS passiv.
So schlecht wie das ASS und das B&O geredet wird frage ich mich nämlich auch ob sich die jeweiligen Aufpreise denn überhaupt lohnen.
Manche zeigen sich mit dem ASS sehr zufrieden, andere empfinden es katastrophal.
Woran liegt das? Nur das reine Hörempfinden? Unterschiedliche Ansprüche, oder eben doch auch Unterschiede in der verbauten Qualität je nach Modelljahr? Oder gar Unterschiede der DSP's zur jeweiligen Version?
Kennt wer überhaupt das Standardsystem?
Hierauf nur selten wenn überhaupt eingegangen!
Vielleicht wäre das für die Kaufinteressenten eine Entscheidungshilfe bzgl. des Soundsystems ohne sich durch tausende Seiten der Unterthreads zu kämpfen.
Hoffe auf eure Unterstützung 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@windsportler schrieb am 10. November 2017 um 17:20:52 Uhr:
Selbst mein Sohn ,17, ist damit zufrieden, und Teenies hören gerne laut. Mich wundert auch gerade dieser B&O Thread. Was müssen so manche Leute für einen Anspruch haben um so eine schlechte Meinung davon zu haben. Ich jedenfalls brauche keine fahrende Discothek.Es muss wohl der Anspruch sein, aber Club und Auto sind unterschiedliche Dinge.
1.) Lautstärke hat nichts mit Qualität zu tun. Es gibt ultraschlechten Sound, der trotzdem laut ist.
2.) Gute Soundqualität hat nichts mit Club oder fahrender Diskothek zu tun. Auch in vielen Clubs gibt es extrem schlechten Sound.
3.) Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen, und dann noch mit einer gewissen Arroganz unterstellen, dass der Anspruch der anderen überzogen ist, nur weil der eigene darunter liegt.
48 Antworten
Naja, irgendwie wundert es mich schon immer wieder. Die Leute sind zufrieden mit einer 100€ Soundbar unter der Glotze, finden 20€ In-Ears hammergeil, leisten sich "nur" ein ASS und denken das wäre toll.
Für mich absolut nicht nachvollziehbar. Selbst das B&O kann keine echten Bässe abbilden. Jeder der das behauptet kennt keinen "echten" Subbass. Nicht das 60-80Hz Gedröhne - davon hats genug. Ohne umrüsten mit anderer Hardware hilft den Wagen garnix. Wie schon ein Vorredner sagte, in den USA werden die Autos in der Hinsicht weit besser bestückt, hier kriegt man nur den Dreck vorgesetzt.
Ein Arbeitskollege fährt M550d mit dem B&O 7000Fr. Soundsystem. Klingt "ok", aber irgendwie auch schlapp. Bass geht auch nicht in die Tiefe und naja...für das Geld einfach eine traurige Leistung. 2k wäre mir dieses System realistisch noch wert - mehr sicher nicht.
Ende vom Lied: jeder mit halbwegs Anspruch wird immer nachrüsten. Der Rest hat diesen Anspruch schlichtweg nicht. Ist keine Abwertung, aber eure Ohren sind offensichtlich nicht die Besten oder es ist euch völlig egal.
Gibt auch Leute die es ok finden einen Kinox.to Stream in 480p abgefilmt im russischen Kino auf einem 42" 300€ LCD TV zu glotzen und es nicht nachvollziehen können warum andere halt alles unterhalb einer 4K HDR UHD auf einem min. 65" OLED schäbig und ihrer Zeit nicht würdig finden.
So unterschiedlich sind die Ansprüche. Auch Jaguar hats voll verkackt, Meridian Sound für 2500 oder 3000 Steine und das Ding klingt einfach nur traurig. Wenigstens macht hier der Motor gut Musik aber ansonsten ist das einfach unwürdig. Entweder ist das Gros der Leute einfach komplett taub oder die Hersteller sind sich für gar nix mehr zu schäbig.
An sich hat aber der A5 SB noch die besten Möglichkeiten akustisch was rauszuholen einfach von der Raumgestaltung her. Mit zwei 8" Arc Audio im angepassten Gehäuse war der Klang fantastisch. Entlastet auch den Verstärker fürs Frontsystem deutlich der ja auch den billigen Plaste-Sub mitversorgen muss.
Habe daheim auch ein Samsung 65“ SUHD und 7.1 Anlage dazu.
Aber da halte ich mich auch länger davor auf, als die 25 Minuten Fahrt in die Arbeit : )
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 26. Februar 2018 um 15:00:50 Uhr:
Habe daheim auch ein Samsung 65“ SUHD und 7.1 Anlage dazu.Aber da halte ich mich auch länger davor auf, als die 25 Minuten Fahrt in die Arbeit : )
Wer täglich drei Stunden im Wagen sitzt hat von einer gescheiten Anlage weit mehr als jemand der 25 Minuten pendelt. Andererseits warum gibt man dann das Geld für einen A5 aus wenn man auch das bisschen Pendeln im A3 machen könnte ? 😉 😁
Ich denke es ist wie alles im Leben alles eine Frage dessen wie man etwas gewichtet und wieviel Nutzen man daraus zieht. 🙂
Ähnliche Themen
1.
@Third Life schrieb am 26. Februar 2018 um 12:31:07 Uhr:
Naja, irgendwie wundert es mich schon immer wieder. Die Leute sind zufrieden mit einer 100€ Soundbar unter der Glotze, finden 20€ In-Ears hammergeil, leisten sich "nur" ein ASS und denken das wäre toll.
2.
Ich denke es ist wie alles im Leben alles eine Frage dessen wie man etwas gewichtet und wieviel Nutzen man daraus zieht.
Ah ha, na da hast Du Dir schon selbst die Antwort gegeben.
Mir ist auch bei kurzer Strecke zum Pendeln nicht klar, warum ich im B9 eine low cost Lösung akzeptieren muss, wo es im B8 noch deutlich wertiger war.
Diese Rotstift Mentalität von Audi ist nicht Premium, sonder sparen zulasten des Kunden.
Steht natürlich jedem frei, sich das schön zu reden
Es schwanken nicht nur die Ansprüche, sondern auch die qualitative Ausführung seitens Audi.
Dies verschiebt die objektive Wahrnehmung nochmal von Fall zu Fall ganz erheblich.
So brummt und knarzt es beim Einen, jedoch nicht beim Anderen.
Dann haben wir SP oder QP..oder gar A4.
Fakt ist aber dass es durch die Bank zum B8 schlechter wurde!
Gebe ich Euch im Ansatz recht, sowohl ASS B8 vs. B9 als auch B&O B8 vs. B9 (vor allem VFL), gehen an den B8. Aber auch schon beim B8 musste man die Türen dämmen und den Subwoofer umpolen. Ich spreche hier vom B8 FL. Wirklich gut war die B&O Anlage, gemessen an Kosten-Nutzen-Relation, nur im VFL. Aber auch da musste man die Türen dämmen, sofern man nicht wollte, dass die Schrauben der LS lose werden und sich akustisch bemerkbar machen. Und da es damals viele Reklamationen und auch TPIs zu der Thematik gab, hat Audi die B&O Anlage beim FL dezimiert, statt die Türen ab Werk besser zu dämmen.
Nichts desto trotz ist das ein Auto und kein Orchester. Wer mehr möchte muss eben nachbessern. Aber das war schon immer so. Bei der Konkurrenz ist das Angebot auch nicht wirklich besser. Egal ob Burmester in der C-Klasse oder Harman Kardon im 4er. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass Audi hier den richtigen Weg geht, nämlich back to B8 VFL plus Dämmung der Türen. Damit wären wohl die meisten hier sehr zufrieden.
Wobei man auch mal den Preis sehen muss in der Relation.
Fahre ich zum Car Hifi Mann und drücke dem ~1100€ (was die B&O Anlage kostet) in die Hand und sage das ich Beschallung von Vorder- und Rücksitze haben will, DSP/Laufzeitkorrektur mit Einmessung und natürlich inkl. Einbau dann wird er euch vermutlich vom Hof werfen. 😉
Man darf das eben nicht mit einem "alten" Golf vergleichen wo ich 5kg Alubutyl in die Türen haue, ein 2 Wege Frontsystem + Subwoofer reinzimmer und ab geht's.
Ich frage mich wann die Hersteller endlich aufhören auf dem ganzen 3D, Surround und what ever shit rum zureiten und endlich mal wieder Anlagen einbauen die für Musik ausgelegt sind.
Dafür brauch ich definitiv keine 20 Lautsprecher in einem Auto!
Und bitte endlich von diesen ganzen pseudo Hifi Herstellern wie Bose, B&O, Harman und Kardon und wie sie nicht alle heißen lösen!
Nennt das Kind einfach Audi Soundsystem und verwendet Komponenten von Herstellern die wissen was sie tuen und nicht nur wissen wie man mit Marketing umgeht.
Marketing zieht aber halt auch Kunden und Aufpreise auf Standardanlagen.
Bei einem Aufpreis von knapp 1200,-€ darfst Du aber auch nicht vergessen dass serienmäßig ja auch ein Radio mit LS dabei ist..also Aufpreis...nix Komplettpreis.
Daher hinkt der Vergleich zum Teil mit dem Hifi Spezialist
meine Rechnung war, dass das B&O die Leasingrate um 8 € erhöht. Macht über 3 Jahre 288€. Dafür bekomme ich weder was komplett gutes, noch dass ASS optimiert. In meinem B8 habe ich darüber nachgedacht, das ASS auf/nachzurüsten...da landet man schnell deutlich drüber..
Beim B&O im A5 SB soll es ja scheinbar viel bringen den Subwoofer umzupolen.
Wie kommt man nur auf sowas?
Hat das schonmal jemand beim ASS versucht?
Hast Du dir den Subwoofer mal angeschaut?
Das lächerliche Stück Elektroschrott verdient den Namen Subwoofer nicht.
Hardcore Sparmaßnahme von Audi.
Da hilft nur austauschen.
Zitat:
@feris schrieb am 4. März 2018 um 15:15:27 Uhr:
Hast Du dir den Subwoofer mal angeschaut?
Das lächerliche Stück Elektroschrott verdient den Namen Subwoofer nicht.
Hardcore Sparmaßnahme von Audi.
Da hilft nur austauschen.
Bringt denn ein Austausch des Subs etwas, ohne die anderen Komponenten anzufassen?
Hast jemand da Erfahrungen, einer der passt (selbe Größe / „Lochkreis“), der wirklich einen Mehrwert bringt?