Kurz: Diesel vs Benzin

VW Touran 2 (5T)

Wollte kurz fragen ob es bei den aktuellen Motoren der Diesel oder Benziner besser ist.
Nicht bezüglich Verbrauch sondern Haltbarkeit und Wartung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thomas-D schrieb am 7. September 2015 um 09:09:40 Uhr:


Ich würde kein TSI mehr nehmen.... auch nicht bei "nur" 15-18.000km im Jahr.
Mein Tiguan schluckt mit TSI 8,5-9 L/100km und im Urlaub auf der AB ab 120km/h mehr wie 10Liter/100km

kommt auf das Fahrprofil an.

Ich fahr z.B. fast nur Stadt und am WE mal Autobahn.

Ich werde keinen Diesel mehr kaufen. Ständig ist der kack Partikelfilter voll und in der Stadt bekommt man den nicht wirklich frei.

Da würde ich sogar auf das Drehmoment verzichten.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Thomas-D schrieb am 8. September 2015 um 09:02:13 Uhr:


Ich bin mal gespannt wrde den 1,6D bestellt hat und wer damit zufrieden ist....

Ich hatte den 1.6TDI mit 105PS im Touran und jetzt den 1.6TDI mit 120PS im Passat. Zusammen mit dem DSG ist das eine sehr gute Wahl und der 1.6TDI mit 110PS dürfte zwischen diesen beiden Motoren liegen.

Wieso der 1.6TDI nicht langstreckentauglich sein soll, ist mir völlig schleierhaft. Außer in Deutschland werden in allen anderen Ländern der Welt auch Langstrecken mit einer Vmax von 130km/h gefahren, und das schafft der 1.6TDI allemal, bis 180km/h selbst beladen kein Problem. Und Überholen geht dank DSG sehr sicher und zügig. Ggf. bleibt man eben auf der Landstraße mal hinter dem Laster und verliert mal 2 Minuten.

Aber das ist eben auch eine Frage des Anspruchs, ob man immer der erste an der nächsten roten Ampel sein möchte oder nicht 😁

Bin den neuen Passat 150 TSI über 2000km gefahren. Toller Motor selbst im schweren Passat. Der Wagen hatte erst 3000km gelaufen. Gemischte Fahrweise, überwiegend Autobahn auch mit schnellen Etappen in Summe ca. 8l. Später ging der Verbrauch auf ca. 7l runter. Ich denke wenn der Wagen über 10.000km gelaufen hat sind unter 6.0 bis 6.5l möglich.

Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus. 30% Kurzstrecke (Supermarkt, Kinder im Winter transportieren etc.), 60% Landstraße bis 20km, 10% AB (inkl. Urlaub). Da macht ein Diesel einfach keinen Sinn. Zumal ich wahrscheinlich auch Probleme mit dem Partikelfilter bekommen würde.

Von daher werde ich mich wahrscheinlich für den 1.4 TSI entscheiden.

Wir haben uns den Touran letztes Wochenende angeschaut.
Sehr schönes Auto - könnte der potentielle Nachfolger für unseren Caddy Life 1,9TDI werden. Der hat mittlerweile knapp 150tkm in 9 Jahren geschafft.

Bei der Motorenwahl im Touran bin ich aber noch nicht ganz sicher, auf welche Motorisierung die Wahl fallen sollte.

Fahrprofil:
ca. 16-18tkm/Jahr
Hauptsächlich wird das Auto von meiner Frau bewegt.
2x/Woche Arbeitsweg über Autobahn 120km, sonst viel Kurzstrecke (Kinder zur Schule/zum Sport), Einkäufe - also Strecken zwischen 1-15km.
Auf der Autobahn fährt sie meist 120-140km/h

Zu welchem Motor würdet ihr denn tendieren?

Zitat:

@madahaem schrieb am 30. September 2015 um 07:33:19 Uhr:


Bei der Motorenwahl im Touran bin ich aber noch nicht ganz sicher, auf welche Motorisierung die Wahl fallen sollte.

Fahrprofil:
ca. 16-18tkm/Jahr
Hauptsächlich wird das Auto von meiner Frau bewegt.
2x/Woche Arbeitsweg über Autobahn 120km, sonst viel Kurzstrecke (Kinder zur Schule/zum Sport), Einkäufe - also Strecken zwischen 1-15km.
Auf der Autobahn fährt sie meist 120-140km/h

Zu welchem Motor würdet ihr denn tendieren?

Da dürfte der 1.6TDI keine schlechte Wahl sein. Mit dem Dieselpartikelfilter dürfte es keine Probleme geben, da ja ausreichend Langstrecke im Fahrprofil enthalten ist. Bis 160km/h ist der auch ausreichend stark, im alten Touran war auch der 1.6TDI mit 105PS völlig ausreichend, ohne zur Wanderdüne zu mutieren. Ich denke, beim Touran dürfte die Ersparnis durch den Diesel bei 18.000km/Jahr sich schon amortisieren.

Ähnliche Themen

Wir kommen ja im Moment auch mit 105PS im Caddy aus. Reicht für den "Kinderwagen" aus - der Touran wird damit sicherlich auch nicht zum Rennwagen - aber das muss er auch nicht
Mit dem DPF hatten wir beim Caddy bislang 0 Probleme - lediglich das AGR-Ventil musste bei 120tkm getauscht werden.

Auf dem Schirm hab ich im Moment:

1.6TDI mit 110PS oder weil es preislich fast dasselbe ist
1.4TSI mit 150PS (kenne den 1.4TSI aus dem O3 und bin damit sehr zufrieden)
evtl. noch den 1.2TSI mit 110PS (weil der preislich eben sehr interessant ist)

Nimm doch den 1,2er mit 110PS. Sparsam und 180km/h fährt er auch. Bis sich der 1.6TDI ammortisiert im Vergleich zum 1.2er vergeht doch einige Zeit. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Dieselskandal-Diskussion sollte man berücksichtigen, dass da in Zukunft eine steuerliche Neubewertung im Raum stehen wird und ich kann mir auch vorstellen, dass die Politik die gunst der Stunde bzw die Stimmung ausnutzen wird, um den Dieseltreibstoff-Subvention zurückfahren wird... So dass ein Diesel für oben dargestelltes Streckenprofil gänzlich unattraktiv werden wird.

Es liegt m.E. stark am Nutzungsverhalten.
Da ich inzwischen viel mit Anhänger fahre, gilt die alte Weissheit besonders:
Leistung kaufen, Drehmoment fahren!

Der 1.2 TSI hat nur 175 NM
1.4 TSI und 1.6 TDI immerhin 250 NM,
2.0 TDI hat 340 NM Drehmoment.

Im 2010er Passat hatte ich einen 1.4 TSI, 90 KW, 200 NM
im 2014er Touran, 130 KW, 380 NM.

Bei meiner aktuellen Nutzung werde ich wieder den TDI nehmen,
im Solo-Betrieb fand ich den TSI ausreichend / ok, der TDI macht aber mehr Spaß,
allerdings war der Leistungssprung auch groß.

Gruß
Andreas

Dieser Drehmomentvergleich von Diesel und Benziner macht absolut keinen Sinn. Relevant ist nicht welches Drehmoment auf die Kurbelwelle wirkt, sondern was letztendlich am Rad ankommt. Aufgrund voellig unterschiedlicher Uebersetzungsverhaeltnisse vergleichst Du also Aepfel mit Birnen. Ein Vergleich der Leistung macht gerade bei TDI und TSI (die im Gegensatz zu Saugbenzinern eine sehr aehnliche Leistungsentfaltung haben) deutlich mehr Sinn.

Der 1.4 TSI wird dem 2.0 TDI mit 150 PS in Durchzug, Beschleunigung und Vmax in nichts nachstehen, welcher mehr Spass macht ist allerdings rein subjektiv.

Stefan

vielleicht mal Leistung und drehmoment verlauf vom 1,4 TSI zum 2,0 TDI....

(der 1,4 chip entspricht etwa dem 1,8 TSI mit 180Ps....

Tsitdi

Der 2.0TDI ist sicherlich ein sehr guter Motor, aber leider scheidet der kostenmässig aus.

Den 1.2TSI werden wir mal probefahren - ich bin mir aber nicht sicher, ob der auch mit 4 Personen und Gepäck souverän motorierst ist.
Da macht der 1.4TSI schon einen besseren Eindruck.
Der 1.6TDI hat im Autobild-Test keine so guten Kritiken bei den Fahrleistungen bekommen - aber ganz klar, das ist immer eine Sache des Sichtweise. Allerdings habe ich im Moment einfach Bedenken zum TDI zu greifen :-/

Preislich geben sich 1.6TDI und 1.4TSI nicht wirklich viel.
Als CL 28.725€ - 28.200€

Verbrauchsmässig sollte der 1,6TDI mit 5,5-6,0 - der 1,4TSI mit 6,5-7,0l zu bewegen sein

Ich denke zwischen dem 1,6 TDI und dem 1,4 TSI werden im Alltag mehr als ein Liter liegen. Ist auch voellig gerechtfertigt denn a) enthaelt ein Liter Diesel rund 11% mehr Energie als ein Liter Super b) bietet der 1,4 TSI die gleichen Fahrleistungen wie der 2,0 TDI der in der Praxis ja auch mehr schluckt als der 1,6er.

Dass der 1,6 TDI keine besonderen Fahrleistung bietet, zeigt schon ein Blick in die technischen Daten:

Vmax und Beschleunigung sind noch geringer als beim 1,2 TSI, lediglich der Elastizitaet ist geringfuegig besser.
Der 1,4 TSI toppt bei vmax und Beschleunigung selbst den 2,0 TDI mit 150 PS und kann auch in der Elastizitaet mithalten (da wie schon angemerkt die kuerzere Uebersetzung des Benziners das geringere Motordrehmoment ausgleicht).

Stefan

das liegt aber auch daran das der 1,4 TSI 98kg leichter ist als der 2,0 TDI....

das merkt man in der Beschleunigung und Spritverbrauch

Zitat:

@pintie schrieb am 30. September 2015 um 13:00:44 Uhr:


das liegt aber auch daran das der 1,4 TSI 98kg leichter ist als der 2,0 TDI....

das merkt man in der Beschleunigung und Spritverbrauch

... und wird sich im Anhängerbetrieb wohl deutlich anders darstellen.

Dann wird sich auch das höhere Drehmoment zeigen ;-)

Zitat:

@roseand schrieb am 30. September 2015 um 17:06:20 Uhr:



Zitat:

@pintie schrieb am 30. September 2015 um 13:00:44 Uhr:


das liegt aber auch daran das der 1,4 TSI 98kg leichter ist als der 2,0 TDI....

das merkt man in der Beschleunigung und Spritverbrauch

... und wird sich im Anhängerbetrieb wohl deutlich anders darstellen.
Dann wird sich auch das höhere Drehmoment zeigen ;-)

Wie genau?

Moin,

habe habe einen 1,4 TSI, super Motor (wenn nix defekt ist), aber der Verbrauch
Schnitt 9,2 l/100km. Denke das der Touran da nicht viel anders liegt.
Bei viel Kurzstrecken und Stadt komme ich locker auf 10Liter.

Wenn ich bei Spritmonitor schaue, sind die Durchschnittswerte wie folgt:
110 PS Diesel 6,47 Liter/100km
140 PS Diesel 7,36
150 PS Benziner 9,21
Fast zwei bzw. 3 Liter Unterschied finde ich schon nicht wenig...

Wir fahren so ca.
60% Stadt
15% AB (max. 130-140 km/h, Berufsverkehr)
25% Land

Deine Antwort
Ähnliche Themen