Kurvenlicht nachrüsten?
Ist es möglich meinen A6 Avant 4F 09/2005 mit vorhandenem Bi-Xenon jedoch OHNE Kurvenlicht nun mit Kurvenlicht nachzurüsten wenn ich mir die Kurvenlicht-Scheinwerfergehäuse nachkaufe? Sprich kann man das dann irgendwie Softwaremässig freischalten/codieren oder sind/wären noch mehrere Sachen zu tauschen?
Wäre super wenn jemand diesen Tipp für mich hätte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bimbowilli
Ja gehen denn die LED's bei CH/LH mit an, wenn die internen Nebler angeschlossen sind, oder hab ich da eben was falsch verstanden?
Bei mir gehen bei CH/LH die LEDs + Nebler in den Scheinwerfern an.
Zitat:
Ich könnte mir auch gut vorstellen, nur die LED's für
CH/LH zu nutzen. Geht das auch zu programmieren?
Zu programmieren geht da nichts. Wenn, dann müsstest du die Nebelscheinwerfer abklemmen und mit Widerständen überbrücken, damit du kein Fehler im FIS angezeigt bekommst.
Zitat:
Was macht eigentlich der Komponentenschutz beim
AFS-STG-Wechsel? Geht da was mit VCDS, oder
kann das wirklich nur der 🙂?
Das AFS-Steuergerät besitzt keinen Komponentenschutz. In den Komponentenschutz läufst du nur, wenn du auch das Bordnetz-Stg. tauschen musst.
Zitat:
Jetzt mein vorerst letztes Problem: Habe gestern meine lang ersehnten RS6-SW mit Kurvenlicht bekommen. Natürlich mal wieder
mit Transportschaden. Im rechten SW klappert es. Ein kleines weißes Kunstoffteil, das zwischen LWR-Stellmotor und Xenon-
Baugruppe zur Übertragung dient, ist gebrochen. Kann man sowas
als Einzelteil erneuern oder muß man das kleben?
Nein. Innen im Scheinwerfer gibt es als Ersatzteil nur den Leuchtweiten-Motor und die Leuchtmittel/Zündspulen. Sonst gibt es nichts einzeln.
Das weiße Teil, was du meinst, ist für die Leuchtweitenverstellung zuständig. Wenn es wirklich gebrochen ist, dann kannst du da nichts machen - außer kleben vielleicht 🙁
Zitat:
Kann man denn die Funktion der
LED's ohne Einbau testen? Hat da evt. irgendjemand eine Info zur Pinbelegung?
Pin 8 - Masse (PIN 1 S6 LED Leiste)
Pin 12 - +12V (PIN 3 S6 LED Leiste)
Pin 10 - +12V (PIN 2 S6 LED Leiste)
Kai
74 Antworten
Hm. Die Teilenummern sagen mir nichts. Ich habe die 4F0 941 029 DD und 4F0 941 030 DD verbaut.
Kann ich sonst leider nichts zu sagen. Haben deine denn auch die RS6 Chromränder?
Habe gerade noch einmal gesucht - kann es sein, daß es sich bei deinen um A6 FL Scheinwerfer handelt? Haben die Scheinwerfer 6 oder 10 LEDs in der LED-Leiste?
Kai
Haben beide 10 LED`s + Chromblenden oben.
Herstellungsdatum bei Beiden 03.05.2007.
Vielleicht noch Vorserienmodelle o.ä.?
Gruß
Willi
@kbankett
Hast Du Kurvenlicht?
Ich habe mal die Teilenr. 4F0 941 029 CM gesehen und meinte das wäre mit Kurvenlicht. 😕
Kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von bobans
Hast Du Kurvenlicht?
Ja, ich habe bei mir Kurvenlicht nachgerüstet.
Zitat:
Ich habe mal die Teilenr. 4F0 941 029 CM gesehen und meinte das wäre mit Kurvenlicht. 😕
Kann das sein?
Diese Teilenummer kenne ich. Ist durch die DD abgelöst worden. Die Teilenummern von Willi kenne ich aber nicht. Sind mir bisher (ohne AS) nur einmal als FL-Scheinwerfer über den Weg gelaufen - jedenfalls wenn ich mich noch richtig entsinne. (war in einem Ami-Forum)
Naja, hauptsache Scheinwerfer, 10 LEDs, Chrom und machen Licht - oder? Auf die Teilenummer kommt es dann sowieso nicht mehr an 😉
Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Naja, hauptsache Scheinwerfer, 10 LEDs, Chrom und machen Licht - oder? Auf die Teilenummer kommt es dann sowieso nicht mehr an 😉Kai
Richtig!! Das habe ich auch noch geplant - wenn da nicht der Materialpreis der Scheinwerfer wäre! 750 EUR brutto pro SW ist schon derbe heftig! Oder hast du günstigere Bezugsquellen?
CU
Sven
Jetzt steht der Umbau kurz bevor (endlich)!
Muß mir nur noch ein AFS-STG besorgen.
Deswegen meine Fragen: Kann ich die neuen
Scheinwerfer vorübergehend mit meinem alten
STG (8P0 907 357 F) betreiben?
Die seitliche Schwenkfunktion dürfte doch
eigentlich nicht stattfinden?
Und reicht die Verkabelung vom alten STG zum
Scheinwerfer auch für die Nachrüstung des
Kurvenlichts, oder muss da noch was verlegt
werden?
Gruß
Willi
Der Stecker passt nicht auf das Steuergerät und der Kabelsatz im Motorraum ist auch anders.
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt Kurvenlicht nachzurüsten.
Bin mir aber nicht sicher, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.
Ok, wenn dann ohne STG-Wechsel wenigstens
die LWR ohne Probleme funktioniert, würde
es mir schon reichen.
Gruß
Willi
Zitat:
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt Kurvenlicht nachzurüsten.
Bin mir aber nicht sicher, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.
Och das Kurvenlicht ist schon sehr nett. Allerdings kein Killerkriterium, ist ja nicht so, als würde man ohne in den Kurven nix sehen. Ich habe es und beschwere mich nicht, hätte ich es nicht, würde ich wohl nur maximal 200-300 Euro für die Nachrüstung investieren. Mehr lohnt (imo) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bimbowilli
Deswegen meine Fragen: Kann ich die neuen
Scheinwerfer vorübergehend mit meinem alten
STG (8P0 907 357 F) betreiben?
Die seitliche Schwenkfunktion dürfte doch
eigentlich nicht stattfinden?
Das Problem ist nur, daß die LWR ohne Leistungsmodul direkt von dem ALWR-Stg angesteuert wird.
Bei AFS laufen die Daten für LWR und Kurvenlicht über einen CAN Sub-Bus zu den Leistungsmodulen.
Du siehst, wenn, dann hast du weder LWR noch Kurvenlicht 🙁
Zitat:
Und reicht die Verkabelung vom alten STG zum
Scheinwerfer auch für die Nachrüstung des
Kurvenlichts, oder muss da noch was verlegt
werden?
Du solltest die LWR Kabel für die Verbindung zu den Leistungsmodulen zweckentfremden können. Nichtsdestotrotz benötigst du für die Leistungsmodule noch einmal seperat Zündplus. Insofern wirst du zwei weitere Leitungen ziehen müssen.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Och das Kurvenlicht ist schon sehr nett. Allerdings kein Killerkriterium, ist ja nicht so, als würde man ohne in den Kurven nix sehen. Ich habe es und beschwere mich nicht, hätte ich es nicht, würde ich wohl nur maximal 200-300 Euro für die Nachrüstung investieren. Mehr lohnt (imo) nicht.Zitat:
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt Kurvenlicht nachzurüsten.
Bin mir aber nicht sicher, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.
Das Steuergerät und den Kabelsatz habe ich schon. Jetzt brauche ich noch die Scheinwerfer.
Da liegt das Problem. Neu lohnt sich überhaupt nicht und gebraucht sind meistens die Halter abgebrochen.
Warum eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von Parzi
Der Stecker passt nicht auf das Steuergerät und der Kabelsatz im Motorraum ist auch anders.
Der Stecker passt nicht?😕
Kann das jemand aus sicherer Quelle bestätigen
oder verwerfen?
Wäre mir sehr wichtig!
Gruß
Willi
Zitat:
Original geschrieben von bimbowilli
Der Stecker passt nicht?😕Zitat:
Original geschrieben von Parzi
Der Stecker passt nicht auf das Steuergerät und der Kabelsatz im Motorraum ist auch anders.
Kann das jemand aus sicherer Quelle bestätigen
oder verwerfen?
Wäre mir sehr wichtig!Gruß
Willi
Nichts ist sicher, nur die Rente!
Meiner hat kein Kurvenlicht. Nun habe ich versucht das STG für Kurvenlicht anzuschliesen, ob der Stecker passt. Das tut er aber nicht.
Pinanzahl ist gleich, nur die Nasen sind an einer anderen Position.
Zitat:
Original geschrieben von naomy
gab es Kurvenlicht auch schon bei den bj:05er?
meiner ist ende 04 baujahr und hat es....also ja 😉
lg begisholli
Los Willi,...............hau rein und berichte! 😁
Ich habe gleiches vor.
gruss stefan 😉