Kurvenlicht nachrüsten?
Ist es möglich meinen A6 Avant 4F 09/2005 mit vorhandenem Bi-Xenon jedoch OHNE Kurvenlicht nun mit Kurvenlicht nachzurüsten wenn ich mir die Kurvenlicht-Scheinwerfergehäuse nachkaufe? Sprich kann man das dann irgendwie Softwaremässig freischalten/codieren oder sind/wären noch mehrere Sachen zu tauschen?
Wäre super wenn jemand diesen Tipp für mich hätte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bimbowilli
Ja gehen denn die LED's bei CH/LH mit an, wenn die internen Nebler angeschlossen sind, oder hab ich da eben was falsch verstanden?
Bei mir gehen bei CH/LH die LEDs + Nebler in den Scheinwerfern an.
Zitat:
Ich könnte mir auch gut vorstellen, nur die LED's für
CH/LH zu nutzen. Geht das auch zu programmieren?
Zu programmieren geht da nichts. Wenn, dann müsstest du die Nebelscheinwerfer abklemmen und mit Widerständen überbrücken, damit du kein Fehler im FIS angezeigt bekommst.
Zitat:
Was macht eigentlich der Komponentenschutz beim
AFS-STG-Wechsel? Geht da was mit VCDS, oder
kann das wirklich nur der 🙂?
Das AFS-Steuergerät besitzt keinen Komponentenschutz. In den Komponentenschutz läufst du nur, wenn du auch das Bordnetz-Stg. tauschen musst.
Zitat:
Jetzt mein vorerst letztes Problem: Habe gestern meine lang ersehnten RS6-SW mit Kurvenlicht bekommen. Natürlich mal wieder
mit Transportschaden. Im rechten SW klappert es. Ein kleines weißes Kunstoffteil, das zwischen LWR-Stellmotor und Xenon-
Baugruppe zur Übertragung dient, ist gebrochen. Kann man sowas
als Einzelteil erneuern oder muß man das kleben?
Nein. Innen im Scheinwerfer gibt es als Ersatzteil nur den Leuchtweiten-Motor und die Leuchtmittel/Zündspulen. Sonst gibt es nichts einzeln.
Das weiße Teil, was du meinst, ist für die Leuchtweitenverstellung zuständig. Wenn es wirklich gebrochen ist, dann kannst du da nichts machen - außer kleben vielleicht 🙁
Zitat:
Kann man denn die Funktion der
LED's ohne Einbau testen? Hat da evt. irgendjemand eine Info zur Pinbelegung?
Pin 8 - Masse (PIN 1 S6 LED Leiste)
Pin 12 - +12V (PIN 3 S6 LED Leiste)
Pin 10 - +12V (PIN 2 S6 LED Leiste)
Kai
74 Antworten
Also ich bin auch gerade beim nachrüsten aber komme nicht weiter. Es bleiben ja 4 Kabel übrig am LWR Stecker. Der alte Pin 16 (T14a/3) dann Pin 18 (T14a/4) dann Pin 20 (T14b/4) und Pin 22 (T14b/3) . Welche Kabel werden jetzt genau mit 12V aus dem Sicherungskasten verbunden? Am SW Stecker werden ja, so habe ich es verstanden, Pin 3 und 4 zusammen mit neuem Pin auf 4 gesetzt? Müssten nicht genau diese Kabel die gleiche Farbe wie am LWR Stecker haben? Wie habt ihr die alten Pins aus dem SW Stecker bekommen? Für die Hilfe bin ich sehr Dankbar, denn das Auto wird Montag wieder benötigt!
Mit freundlichen Grüßen
Viggo
Naja, du musst jeweils zwei Kabel, die zu einem SW gehen verbinden.
Im Innenraum dann die selben beiden Kabel verbinden und zur Sicherung gehen.
Die Kabelfarben sind bis zum SW durchgehend.
Die Pins habe ich mit einem ganz kleinen Schraubendreher aus dem SW Stecker bekommen. Erst musst du den Stecker entriegeln. (farbiges Teil am Stecker verschieben)
Danach dann mit dem größten passendem Schraubendreher von vorne (der Seite, die in den SW gesteckt wird) in die kleinen Löcher seitlich vom Pin fahren und mit Gefühl innen die Haltenasen in Richtung Pin drücken.
Diesen Vorgang immer abwechselnd auf beiden Seite und dabei leicht am jeweiligen Draht ziehen.
Schau dir mal die neuen Pins an, dann siehst du wo die Widerhaken sitzen, die du wegdrücken musst um den Pin rauszubekommen.
Die Sache mit den Pins ist aber wirklich nicht einfach - das stimmt.
Ich wollte mir die ganze Zeit auch schon Spezialwerkzeug holen, um die verschiedenen Pins einfacher aus den diversen Steckern zu bekommen. Geschafft habe ich es bisher irgendwie aber auch immer ohne.
Grüße,
Kai
War gerade beim Freundlichen, und habe mir den ganzen Satz an Iso Ausdrücker geholt. Leider habe ich gestern Abend an einen Pin so gewrungen,das ich den trotz richtigem Werkzeug nicht raus bekomme. Es wäre schön, wenn die Kabelfarben beschrieben wären. Laut Anleitung im Wiki, habe ich das ws/li Kabel mit gn/ws verbunden und gr/ro mit ws/ge. Ist natürlich falsch, wenn die Kabel vom LWR Stecker bis zum SW durchgehend sind.
Gruß Viggo
Samstag,12,Februar,2011,11:39:46:61172
VCDS Version: MFT 10.6.3
Datenstand: 20101206
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Was habe ich falsch gemacht?
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: MFT\4F0-910-357.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 357 E HW: 4F0 907 357 E
Bauteil und/oder Version: AFS 1 H01 0010
Codierung: 0000016
Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200
Erweiterte Informationen: NOSUBSYSTEM AFS-Modul links NOSUBSYSTEM AFS-Modul rechts
VCID: 285A7ADAE275
1 Fehler gefunden:
02071 - Lokaler Datenbus
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 126
Kilometerstand: 126264 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:02:22
Gruß Viggo
Ähnliche Themen
Hast du die Leistungsmodule mit Strom versorgt? Also die vier übrigen Kabel auf die 2 beschriebenen Pins gesetzt und mit einer Sicherung abgesichert?
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Hast du die Leistungsmodule mit Strom versorgt? Also die vier übrigen Kabel auf die 2 beschriebenen Pins gesetzt und mit einer Sicherung abgesichert?
Genau das war ja vorher meine Frage. Pin 16 und 18 sowie 20 und 22 vom alten LWR Stecker haben vorn am SW nicht die gleichen Farben. Habe jetzt im Innenraum die gleichen Kabel zusammen gesteckt wie am SW. Mir wurde vorher gesagt, das die Kabel durchgehend sind.
Gruß Viggo
Die müssen durchgängig sein. Die gehen von da unten direkt zum Scheinwerfer. Wäre schon komisch wenn die mitten drin die Farbe ändern. 😉
Hat denn jetzt Pin 4 12V und Pin 14 Masse?
P.s. Ich glaub ich richte bald mal eine Telefonhotline ein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Die müssen durchgängig sein. Die gehen von da unten direkt zum Scheinwerfer. Wäre schon komisch wenn die mitten drin die Farbe ändern. 😉
Hat denn jetzt Pin 4 12V und Pin 14 Masse?P.s. Ich glaub ich richte bald mal eine Telefonhotline ein. 😉
Pin 14 hat Masse an beiden SW und bei den 12V bin ich mir nicht sicher. Wo könnte denn noch ein Fehler sein?
Tel. wäre nicht schlecht.
Gruß Viggo
Also Masse und 12V stimmen an den jeweiligen Pins. Ich bin echt ratlos was den Fehler laut VCDS anbetrifft. Codierung war mit 16 am Ende bzw stand schon da.
Gruß Viggo
Die Fehlermeldung sagt, dass das AFS Modul die Leistungsmodule nicht erreichen kann.
aentweder diese haben kein Strom, keine Can Verbindung oder sind falsch/defekt.
Wenn du Strom schon ausgeschlossen hast, würde ich als nächstes die Can Verbindung prüfen.
Also an deiner Stelle würde ich auch noch einmal den Farben nachgehen. Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug unter den Fingern, bei dem die Kabel nicht mit einem Farbcode durchgingen. Vielleicht findest du auf dem Weg ja auch gleich die Lösung für das Problem. ..
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Die Fehlermeldung sagt, dass das AFS Modul die Leistungsmodule nicht erreichen kann.
aentweder diese haben kein Strom, keine Can Verbindung oder sind falsch/defekt.Wenn du Strom schon ausgeschlossen hast, würde ich als nächstes die Can Verbindung prüfen.
Also an deiner Stelle würde ich auch noch einmal den Farben nachgehen. Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug unter den Fingern, bei dem die Kabel nicht mit einem Farbcode durchgingen. Vielleicht findest du auf dem Weg ja auch gleich die Lösung für das Problem. ..
Es lag wirklich kein Strom an. Die gelbe Leiste bei den Sicherungen, wird nur auf 3/4 Länge mit 12V versorgt. Wer sollte wissen, das weiter hinten wo Platz war, kein Strom mehr anliegt. Es funktioniert jetzt alles wie es soll. Werde jetzt alles wieder zusammen bauen.
Recht Herzlichen Dank für die Hilfe!
Gruß Viggo
Zitat:
Original geschrieben von V6 Viggo
Es lag wirklich kein Strom an. Die gelbe Leiste bei den Sicherungen, wird nur auf 3/4 Länge mit 12V versorgt. Wer sollte wissen, das weiter hinten wo Platz war, kein Strom mehr anliegt. Es funktioniert jetzt alles wie es soll. Werde jetzt alles wieder zusammen bauen.
Jo, nervt mich auch jedes mal aufs neue ab, dass selbst an solchen Dingen gespart wird 🙁
Schön zu lesen, dass es nun klappt!
Kai