Kurvenlicht nachrüsten?
Ist es möglich meinen A6 Avant 4F 09/2005 mit vorhandenem Bi-Xenon jedoch OHNE Kurvenlicht nun mit Kurvenlicht nachzurüsten wenn ich mir die Kurvenlicht-Scheinwerfergehäuse nachkaufe? Sprich kann man das dann irgendwie Softwaremässig freischalten/codieren oder sind/wären noch mehrere Sachen zu tauschen?
Wäre super wenn jemand diesen Tipp für mich hätte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bimbowilli
Ja gehen denn die LED's bei CH/LH mit an, wenn die internen Nebler angeschlossen sind, oder hab ich da eben was falsch verstanden?
Bei mir gehen bei CH/LH die LEDs + Nebler in den Scheinwerfern an.
Zitat:
Ich könnte mir auch gut vorstellen, nur die LED's für
CH/LH zu nutzen. Geht das auch zu programmieren?
Zu programmieren geht da nichts. Wenn, dann müsstest du die Nebelscheinwerfer abklemmen und mit Widerständen überbrücken, damit du kein Fehler im FIS angezeigt bekommst.
Zitat:
Was macht eigentlich der Komponentenschutz beim
AFS-STG-Wechsel? Geht da was mit VCDS, oder
kann das wirklich nur der 🙂?
Das AFS-Steuergerät besitzt keinen Komponentenschutz. In den Komponentenschutz läufst du nur, wenn du auch das Bordnetz-Stg. tauschen musst.
Zitat:
Jetzt mein vorerst letztes Problem: Habe gestern meine lang ersehnten RS6-SW mit Kurvenlicht bekommen. Natürlich mal wieder
mit Transportschaden. Im rechten SW klappert es. Ein kleines weißes Kunstoffteil, das zwischen LWR-Stellmotor und Xenon-
Baugruppe zur Übertragung dient, ist gebrochen. Kann man sowas
als Einzelteil erneuern oder muß man das kleben?
Nein. Innen im Scheinwerfer gibt es als Ersatzteil nur den Leuchtweiten-Motor und die Leuchtmittel/Zündspulen. Sonst gibt es nichts einzeln.
Das weiße Teil, was du meinst, ist für die Leuchtweitenverstellung zuständig. Wenn es wirklich gebrochen ist, dann kannst du da nichts machen - außer kleben vielleicht 🙁
Zitat:
Kann man denn die Funktion der
LED's ohne Einbau testen? Hat da evt. irgendjemand eine Info zur Pinbelegung?
Pin 8 - Masse (PIN 1 S6 LED Leiste)
Pin 12 - +12V (PIN 3 S6 LED Leiste)
Pin 10 - +12V (PIN 2 S6 LED Leiste)
Kai
Ähnliche Themen
74 Antworten
Da wirst du ein neues Steuergerät benötigen. Musst hier mal suchen. Es gab das Thema schon mal. Auch mit Teilenummer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht Scheinwerfer nachrüsten' überführt.]
Am besten mal in der Werkstatt fragen. Vielleicht lässt sich das auch per Software programmieren.
Grüße Fritz Lorek
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht Scheinwerfer nachrüsten' überführt.]
Bitte sufu nutzen !
Steht, inkl. Anleitung schon alles im Form !
Für Kurvenlicht wird AFS2 benötigt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht Scheinwerfer nachrüsten' überführt.]
Hallo!
Also AFS2 wird nur beim Facelift benötigt.
Du benötigst 3 neue Steuergeräte ( 1 Steuergerät im Innenraum . 2 Steuergeräte direkt an den Scheinwerfern).
Dann muß noch der Kabelbaum angepasst werden und die Steuergeräte codiert werden!
Ich hatte das alles Hinter mir, aber ich habe auch auf RS6 Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht umgerüstet, hatte einen 2005 .
MFG Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht Scheinwerfer nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Juni 2015 um 20:55:50 Uhr:
Bitte sufu nutzen !
Steht, inkl. Anleitung schon alles im Form !
FürKurvenlicht wird AFS2 benötigt...
Sorry !
AFS2 wird beim Abbiegelicht nachrüsten benötigt !
MfG Senti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht Scheinwerfer nachrüsten' überführt.]
Also ich komme leider nicht mit bzw verstehe ich nicht alles
Kann mir bitte jemand mal helfen ?
Ich habe A6 4F Avant 2006 mit
- Bi Xenon (ohne Kurvenlicht)
- Luftfahrwerk
- kein Memory
Unzwar, leider hatte ich vorkurzem einen auffahr Unfall, darauf hin habe ich mir Scheinwerfer mit Kurvenlicht zugelegt (komplett mit Leuchtmitteln und Steuergeräten)
Nach dem Einbau steht im Bordcomputer dass der Leuchtweitenregulierung defekt defekt ist und das kurvenlicht an sich funktioniert nicht
hättest jemand eventuell eine lösung für mich ?
ich wäre euch sehr dankbar!
Zitat:
@Gariik schrieb am 3. Juni 2015 um 22:31:59 Uhr:
Also ich komme leider nicht mit bzw verstehe ich nicht allesKann mir bitte jemand mal helfen ?
Ich habe A6 4F Avant 2006 mit
- Bi Xenon (ohne Kurvenlicht)
- Luftfahrwerk
- kein MemoryUnzwar, leider hatte ich vorkurzem einen auffahr Unfall, darauf hin habe ich mir Scheinwerfer mit Kurvenlicht zugelegt (komplett mit Leuchtmitteln und Steuergeräten)
Nach dem Einbau steht im Bordcomputer dass der Leuchtweitenregulierung defekt defekt ist und das kurvenlicht an sich funktioniert nicht
hättest jemand eventuell eine lösung für mich ?
ich wäre euch sehr dankbar!
Ja Kurvenlicht nachrüsten
Juhu ich habe es geschafft!!
Dank einen User, der mir hier geholfen hat, Super Vielen Dank!
Hallo
Ich habe das gleiche problem
Kurvenlich Scheinwerfer nachrüsten
Kann mir bitte wer helfen
Danke
Welches von den ganzen Fehler hast du?
Hab 4 fehler wie am fotos zu sehen ist
Kurvenlicht nachrüsten ist recht kompliziert
Hab wem gafunden das sich richtig auskent und er baut für mich welche Adapter für Scheinwerfer (gibt's nicht zu kaufen) und für AFS Steuergerät hab bischen stecker angepast und einstecken geschafft aber funktioniert nicht da verkabelung ist anders!
Ich hoffe schafe ich das ganze sonst muss ich alte Scheinwerfern einbauen ohne Kurvenlich.
Werde berichten wie ist ausgegangen
Entschulige für meine Deutsch
Guten Tag liebe Foren Mitglieder
Ich möchte bei meinem Dicken Facelift Xenon Scheinwerfer mit AFS2 nachrüsten. Habe jetzt noch Facelift Halogen drin. Laut MYAudi App hat mein Auto Leuchtweitenregulierung schon drin. Muss ich hierzu nur die Scheinwerfer mit AFS2 Steuergeräte kaufen. ALwr muss ich noch nachrüsten. Adapter für von Halogen zu Xenon würde ich kaufen. Kann mir da jemand dabei helfen?
Gruss
Die Leuchtweitenregulierung hat mit der ALWR nur wenig gemeinsam bzw. gar nichts. Du brauchst die Sensoren an den Achsen (vorn und hinten links) -Ausnahme: Es ist AAS verbaut. Dann sind die Sensoren schon da. Zusätzlich musst du das AFS Stg integrieren. Außerdem brauchst du die Scheinwerferreinigunganlage - wenn diese nicht schon verbaut wurde. Beim FL sind aber wenigstens die Aussparungen für die Düsen schon vorhanden.
Der hintere Sensor für die ALWR ist ziemlich problematisch, weil die komplette Hinterachse abgesenkt oder zumindest gelöst werden muss. Dafür ist ne Bühne unumgänglich.
Insgesamt machbar, aber schon ein gesteigerter Aufwand.
Kann jemand sagen, wie viel der ganze Spaß kosten würde, wenn man die Teile neukauft und verbauen lässt in einer Kfz-Werkstatt?
Mach es nicht. Nur Ärger.