1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Kurvenlicht Matrix Led

Kurvenlicht Matrix Led

Skoda Superb 3 (3V)

Hi zusammen!

Heute morgen war ich alleine auf den Straßen unterwegs, dabei ist mir aufgefallen das sich der Lichtkegel garnicht den Kurven anpasst. Automatisches Fernlicht war aktiviert, liegt das daran? Hab leider vergessen das mal abzuschalten um zu sehen ob es dann immer noch so ist.
In meinem alten Superb (glaub 3/2016 und dem Xenon) hat man immer deutlich gesehen wie das Licht den Kurven folgt, egal ob Fernlicht oder nicht..

Zum Auto, ein Superb Sportline FL mit dem Matrix LED, erstzulassung 2/2020.

Beste Antwort im Thema

Mit Kurvenlicht ist der kleine zusätzliche Scheinwerfer gemeint der direkt unter dem Hauptscheinwerfer liegt und auch gerne als Träne bezeichnet wird. Mit Einführung der Matrix Led ist die aktuatoren angesteuerte Bewegung der Hauptlinse des Scheinwerfers abgeschafft worden da dies mit der Maskierungsfunktion des Fernlichts schlecht vereinbar ist und in aller Regel eine zusätzliche Kamera erfordert hätte. Bei Kurvenfahrt wird der kleine Scheinwerfer einfach aktiviert und leuchtet den Seitenbereich aus. SPORT Modus bedeudet lediglich eine schnellere Einschaltung des Lichts bei Kurvenfahrten. Sprich der Hauptscheinwerfer lenkt nicht dynamisch in die Kurve ein, es geht nur dieser Zusatzscheinwerfer an und bei langsamer Fahrt noch das Nebellicht unten.
Kurvenlicht hat mit Maskierung nichts zu tun.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Ben3871
Reden wir vom "Abbiegelicht" (über Nebelscheinwerfer) oder reden wir vom Stadtlicht (kleiner Zusatzscheinwerfer im Hauptscheinwerfer)?

@kboompie
Soweit ich weiß ist die Nachrüstung ein finanzieller Super GAU. Das geht bei den Scheinwerfern selbst los.

Vom Stadtlicht. Dieses ist eben bei manchen superbs konstant unter 40km/h aktiv aber bei unserem z.B. nicht

Also bei mir ist es definitiv nicht konstant aktiv.

Das gilt sowohl für mein vorheriges MJ2020 als auch für das jetzige MJ2022 (beide mit Matrix LED)

Wie genau dieses Stadtlicht geregelt wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass da wohl auch die Navi-Daten mit einspielen.

Meine "Tränen" schalten sich auch beim nicht abbiegen ein. Meist in Ortschaften bei Geschwindigkeiten unter 60km/h. Beim Beschleunigen gehen sie dann wieder aus. Wirkt als eine Art zusätzliche Beleuchtung.

Ich denke sie gehen an, wenn Straßenbeleuchtung vorhanden ist. Bei meinem Superb mit Xenon fährt der linke Scheinwerfer ein Stück runter und dann weiter nach links. Sind die Laternen vorbei, fährt er wieder in Ursprungsposition. Da das bei den LED mit den Tränen gelöst ist, denke ich das das ähnlich funktioniert.

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 26. Dezember 2022 um 11:32:47 Uhr:


Ich denke sie gehen an, wenn Straßenbeleuchtung vorhanden ist. Bei meinem Superb mit Xenon fährt der linke Scheinwerfer ein Stück runter und dann weiter nach links. Sind die Laternen vorbei, fährt er wieder in Ursprungsposition.

M.W.n. handelt es sich dabei um das "Stadtlicht". Diese Funktion ist zwischen 15 und 50km/h aktiv. Mit der Straßenbeleuchtung hat das glaub nichts zu tun.

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 26. Dezember 2022 um 11:32:47 Uhr:


Da das bei den LED mit den Tränen gelöst ist, denke ich das das ähnlich funktioniert.

Richtig... weil die LED-SW den Scheinwerferkegel nicht mehr fließend verändern können wie die Xenon-SW mit DLA

Deine Antwort
Ähnliche Themen